Zum Inhalt springen

defekter Querlenker Xantia - Danke Torsten


drophead

Empfohlene Beiträge

Die hinteren Lager von TRW sind relativ gut, Lebensdauer ungefähr die Hälfte der originalen. Mir wurden interesanterweise schon mal welche im TRW-Beutel geliefert, die augenscheinlich vom selben Band fielen wie die von Sasic - wobei Sasic mir grundsätzlich hochwertiger erscheint. Aber das ist leider ein reines Glücksspiel, man kann von der Handelsmarke kaum mehr auf irgendetwas schließen... Von Händlern abgesehen, die nach meiner Erfahrung ausschließlich Schrott liefern, also insbesondere Mapco und auch Sidem, scheint es mir ziemlich bedeutungslos, was man kauft.

Zur Montageposition gibt es Werksangaben. Die sind natülich einzuhalten,

Bei der Demontage trenne ich ein Stück heraus wie bei einer Torte, mit der Flex. Die Trennscheibe verschieißt stark wenn sie auf das Gummi trifft, diesen Part übernimmt deshalb eine Bügelsäge - spart Kosten. Dei "Schnitte" nehme ich dann mit einer großen Zange heraus. Danach wird die innere Hülse mit der Flex angesägt und anschließend heruntergeschlagen.

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Claude-Michel
vor 3 Stunden schrieb Oby:

Danke! Ich bin ein Franzose. Ich schätze, ich wurde von meiner Übersetzungs-App verraten 😰😂

Non, j'avais vu que tu te traines également sur un forum Français où tu posais un peu les mêmes questions. Alors je m'étais dit que tu es Allemand mais que tu cherches tes infos en France.

Bearbeitet von ACCM Claude-Michel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Oby:

Die Marke Lemforder stellt leider nicht mehr die Referenzen von Silentblöcken für Xantia her. Welche Marke sollte ich wählen?

Lemförder ! bei denen der Xantia wird der Gummi vulkanisiert, der Staub davon läßt sich abwischen.  ! Die gibt es noch reichlich im Handel. Kosten aber etwas mehr als die der Mitbewerber (dort kein Vulkanisierungsstaub).

TRW habe ich seit 3 Jahren im Test, gesamt ca. 12Tkm gelaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb matgom:

Lemförder ! bei denen der Xantia wird der Gummi vulkanisiert, der Staub davon läßt sich abwischen.  ! Die gibt es noch reichlich im Handel. Kosten aber etwas mehr als die der Mitbewerber (dort kein Vulkanisierungsstaub).

TRW habe ich seit 3 Jahren im Test, gesamt ca. 12Tkm gelaufen.

Diejenigen der Marke Lemforder werden überall als ausverkauft angegeben.... Hast du einen Link zu einem Geschäft, das sie auf Lager hat? Auf der ZF-Website werden sie als nicht mehr verfügbar angezeigt. 

vor 12 Stunden schrieb TorstenX1:

Die hinteren Lager von TRW sind relativ gut, Lebensdauer ungefähr die Hälfte der originalen. Mir wurden interesanterweise schon mal welche im TRW-Beutel geliefert, die augenscheinlich vom selben Band fielen wie die von Sasic - wobei Sasic mir grundsätzlich hochwertiger erscheint. Aber das ist leider ein reines Glücksspiel, man kann von der Handelsmarke kaum mehr auf irgendetwas schließen... Von Händlern abgesehen, die nach meiner Erfahrung ausschließlich Schrott liefern, also insbesondere Mapco und auch Sidem, scheint es mir ziemlich bedeutungslos, was man kauft.

Zur Montageposition gibt es Werksangaben. Die sind natülich einzuhalten,

Bei der Demontage trenne ich ein Stück heraus wie bei einer Torte, mit der Flex. Die Trennscheibe verschieißt stark wenn sie auf das Gummi trifft, diesen Part übernimmt deshalb eine Bügelsäge - spart Kosten. Dei "Schnitte" nehme ich dann mit einer großen Zange heraus. Danach wird die innere Hülse mit der Flex angesägt und anschließend heruntergeschlagen.

Vielen Dank für diese wertvollen Ratschläge. Die Teile scheinen immer noch bei Citroen erhältlich zu sein, aber ich habe gehört, dass einige Kunden bei einer Bestellung bei Citroen Teile der Marke TRW erhalten haben... 

vor 10 Stunden schrieb ACCM Claude-Michel:

Non, j'avais vu que tu te traines également sur un forum Français où tu posais un peu les mêmes questions. Alors je m'étais dit que tu es Allemand mais que tu cherches tes infos en France.

Ja auf planet-citroen, aber ich habe nur wenige Antworten. Ich bin auf Ihr Thema gestoßen, als ich im Internet recherchiert habe, und ich hatte das Forum schon früher benutzt, wo ich sehr gute Ratschläge erhalten hatte. 

 

--------------------

 

Haben Sie Meinungen zu denen der Marke SKF? Es scheint, dass diese Marke für diese Art von Produkten bekannt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 12 Stunden schrieb TorstenX1:

Bei der Demontage trenne ich ein Stück heraus wie bei einer Torte, mit der Flex. Die Trennscheibe verschieißt stark wenn sie auf das Gummi trifft, diesen Part übernimmt deshalb eine Bügelsäge - spart Kosten. Dei "Schnitte" nehme ich dann mit einer großen Zange heraus. Danach wird die innere Hülse mit der Flex angesägt und anschließend heruntergeschlagen.

Das hört sich langwierig an.

47667954mt.jpg
Ich biege das so um. Dann kommt der Abzieher oder die Presse für die äußere Blechhülse. Dabei reißt das Gummi einfach durch. Für die innere Blechhülse nochmal Abzieher (oder Presse) mit Trennmesser.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb AndreasRS:

Das hört sich langwierig an.

Vier bis fünf Minuten pro Lager. Häufig sind die Querlenker so verschlissen, daß der äußere Teil sich bereits vom inneren gelöst hat und einfach heruntergedreht werden kann, dann geht´s schneller.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb TorstenX1:

Häufig sind die Querlenker so verschlissen

Ist es da nicht einfacher, komplette Neuteile einzubauen?
( Ich muss meine mal scharf angucken…)
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Gerade eben schrieb Ebby Zutt:

Ist es da nicht einfacher, komplette Neuteile einzubauen?

Natürlich. Die Entscheidung hält vom Verhältnis Zeit zu Geld ab.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb AndreasRS:

Hallo,

Natürlich. Die Entscheidung hält vom Verhältnis Zeit zu Geld ab.

Grüße
Andreas

Und vom Verschleißzustand des Originals. ( wir haben grade das Premiumteil Hinterachse beim Picasso tauschen müssen, nach 8! Jahren.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Ist es da nicht einfacher, komplette Neuteile einzubauen?
( Ich muss meine mal scharf angucken…)
 

Ich denke darüber nach, aber ich habe gehört, dass die Qualität der Querlenker auch nicht so gut sein könnte wie die Original-Querlenker, die, glaube ich, aus Gusseisen sind. Ich würde mich lieber erst einmal informieren. 

----

Ich habe mehrere Hersteller gefragt, ob sie für die Silentblöcke das Vulkanisierungsverfahren oder etwas anderes verwenden. Es scheint, dass dies das beste Herstellungsverfahren für Silentblöcke in Bezug auf Haltbarkeit und Komfort ist. Ich hoffe, dass ich ein Feedback von ihnen bekomme und werde Sie auf dem Laufenden halten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst die auch selbst gießen aus PU, mit Härte nach Deinem Gusto. Alles nur eine Frage von Zeit und Geld.

@Ebby Zutt: Rostige Querlenker sind sehr selten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Oby:

Ich denke darüber nach, aber ich habe gehört, dass die Qualität der Querlenker auch nicht so gut sein könnte wie die Original-Querlenker, die, glaube ich, aus Gusseisen sind. Ich würde mich lieber erst einmal informieren. 

Es gibt irgendwo im Forum ein Bild eines Aftermarket-Querlenkers, bei dem die Aufnahme des Traggelenkes gebrochen ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Oby:

Diejenigen der Marke Lemforder werden überall als ausverkauft angegeben.... Hast du einen Link zu einem Geschäft, das sie auf Lager hat?

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/index.php?language=de#productId=590082

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/index.php?language=de#productId=590037

vor 2 Stunden schrieb Ebby Zutt:

Ist es da nicht einfacher, komplette Neuteile einzubauen?
( Ich muss meine mal scharf angucken…)
 

So schlau war ich 2017 auch mal, damals dachte ich noch die könnte ich sogar noch vererben😂. Später habe ich bei diesen Querlenkern die Buchsen gewechselt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Schließlich wechselte ich die kompletten Querlenker, anstatt nur die Silentblöcke auszutauschen. Ich habe die Marke SFK aus dem Angebot bei Autodoc für 59€ genommen... es hat sich nicht gelohnt, sich die Mühe zu machen.
 

Die Qualität scheint sehr gut zu sein, es bleibt abzuwarten, wie sich das im Laufe der Zeit entwickelt. Danke an alle für eure Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein kompletter Querlenker für 59 € erscheint mir sehr günstig. Bei dem Preis würde ich auch das komplette Teil tauschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Kroack:

wenn das Teil da mal nicht qualitätsgünstig ist

Ich habe die originalen Citroën-Querlenker für den Fall der Fälle behalten. Ich nahm die Silentblöcke mit, um sie neu zu machen, und bekam sie für etwa 30 € für beide Arme, das gibt mir einen Vorrat für später

Nach dem, was ich gelesen habe, ist SKF eine ausgezeichnete Marke für alles, was mit Aufhängungen und Lagern zu tun hat. 

Beim Auspacken sehen die Querlenker gut aus. Sie sind genauso schwer wie die originalen und scheinen sehr stabil zu sein. Ich werde sehen, wie sie sich in der Praxis verhalten, aber ich bin zuversichtlich. 
 

https://ibb.co/QQvvtcK
https://ibb.co/StmBNC4

Bearbeitet von Oby
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Oby:

Nach dem, was ich gelesen habe, ist SKF eine ausgezeichnete Marke für alles, was mit Aufhängungen und Lagern zu tun hat. Beim Auspacken sehen die Querlenker gut aus. Sie sind genauso schwer wie die originalen und scheinen sehr stabil zu sein. Ich werde sehen, wie sie sich in der Praxis verhalten, aber ich bin zuversichtlich. 
https://ibb.co/StmBNC4

Hallo,

die hinteren Lagerbuchsen entsprechen der kritischen Ausführung welche für Brüche bekannt ist. Die Sicke läuft nicht bis zum Schenkel und kann das somit nicht versteifen. Die Sicke muss (beim org) auf beiden Seiten direkt auf dem Schenkel auslaufen und das versteifen.

IMG-1527.jpg

Genau so ein Teil hat Rü hier auf Seite 3 mit Bildern im abgerissenen Zustand präsentiert. Hier nochmal ein Bild dazu, wie das beim org und beim Schrotteil aussieht. Die restlichen Bilder auf Seite 3 berachten.

large.1184079314_Querlenker004.JPG.b0aa04ca76c60752f4ac820fd3bf6406.JPG

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb matgom:

die hinteren Lagerbuchsen entsprechen der kritischen Ausführung welche für Brüche bekannt ist.

Mir sind bislang nur Brüche der Lager von Meyle bekannt. Was habe ich übersehen ?
In meinem auto steckt seit vergangenem September erstmalig ein hinteres Lager von SKF, mal sehen wie lange.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verbaue seit Jahren hintere Querlenkerlager von Lemförder. Die haben diese "Sicke" auch nicht (vielleicht sind die Teile sogar baugleich) und bisher ist da genau nichts gerissen. Und das bei Fahrzeugen, die seit dem schon reichlich km gefahren haben. 

  • Verwirrt 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb GuenniTCT:

verbaue seit Jahren hintere Querlenkerlager von Lemförder. Die haben diese "Sicke" auch nicht

Die haben die größte und höchste Sicke überhaupt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe den Eindruck das nicht verstanden wird worum es geht und worauf es ankommt. Habe deshalb ein veranschaulichendes Dokument erstellt. 

Bei dem Nachbauteil (links oben) im nachfolgenden Bild ist die Verstärkung ca. halb so hoch wie bei Lemförder und versteift den Schenkel deutlich weniger stark.

Es gibt also 3 Arten von Schenkelversteifung.

1. ordentlich, ausgeprägt und stabilisierend zB Lemförder = Orginalteil (im nächsten Bild, links unten )

2. weniger ausgeprägt, geringer stabilisierend (im nächsten Bild, links oben )

3. gar nicht vorhanden, keine Stabilisierung  (im übernächsten Bild)

@Kroack Danke für deine Info und die Bilder mit Abriss auf Seite 3 dazu.

Fazit. Das Nachbauteil ist abgerissen weil es konstuktiv einfacher und schwächer ausgelegt wurde. Der konstruktive Mangel ist hier von außen gut sichtbar, auch bei einer Überprüfung direkt am Fahrzeug.

large.Xantia_Verstrkung_Querlenker.png.b

Hier noch ein Bild zu:

3. gar nicht vorhanden, keine Stabilisierung  - Hier wurde ein Abriss dokumentiert.

large_Dok4.png.6c08469401275cfb11f0b6d69

Bearbeitet von matgom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...