Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen! Kann man Jemand sagen was fuer Knopf ist  das ?

Inked1963_1967_LI.jpg

 

 

 

ACCM 2CV-Charlene
Geschrieben

Tja, wenn man ein Bild sehen könnte ...

Geschrieben

Wie ich sehe,habe etwas Fehler im Foto Presentierung gemacht.Weis ich nicht wie ein Foto hier abstellen.

Mit Woertern: zum Erst enschuldigen meinen Schrift,dann Deutsch ist nicht meinen Muttersprache.

Unter der Armaturenbrett aus 1963 rechts gibt es einen Switsh "Oben-Unten" Fuer was ist es?1963_1967.jpg

Geschrieben

Links Parklicht (nach rechts und links zum drehen ) und rechts Zugschalter für Scheibenwischer

Geschrieben (bearbeitet)

Er meint den hebel unter dem Armaturenbrett schräg links unter dem Zündschlüssel. Das ist der »Oben-Unten«-Hebel der Heizung.

Stellung oben »Dégivrage« (wobei das ein Scherz ist …), Stellung unten »Chauffage«. Zusätzlich kann man mit dem Hebel an der Defrosterdüse den Luftstrom (haha …) noch lenken.

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

Ja, holger s!Das ist, aber was fuer Hebel fuer Heizung ist es?Ist es mit einen Zug?

Geschrieben
vor 14 Minuten, milch0 sagte:

Ja, holger s!Das ist, aber was fuer Hebel fuer Heizung ist es?Ist es mit einen Zug?

Es ist diese Stange

31195279db.jpg

Geschrieben

Ist das Deine 63er? Schön … ich hatte auch mal so eine.

Geschrieben

Nein,maine war mit die ovale Tacho Ausf.nach 1967 wie dieses   5520_1.jpg. Es ist eine lange Geschichte : wenn ich das Auto gekauft habe war es mit Bulgarische Papiere in dem Farzeugnummer ist 1307905 Erstzulasung 1965.PC111847.JPG.Diesen Nummer figuriert nicht im Citroen .Die Auto war im sehr schlechten Zustand - fiele teile waren im Korben.Im einen aus diesen Korben habe ich gefunden zwei Tabellen,die ich glaube original sind. PC111845.JPG.

Geschrieben

Wenn die Ente bulgarische Papiere hat: Bestände da nicht die Möglichkeit, daß das ein 2CV aus jugoslavischer Produktion ist? Das würde vielleicht auch die bei Citroën (F) unbekannte FIN erklären.

Da müßte ich mich aber erst einlesen, da ich mich mit den jugoslawischen Citroëns nicht auskennen.

Geschrieben

Glaube nicht - in diesen Jaren Yugoslavien war verboten.Und die Tabelle im motorraum ist sehr ""Hand Arbeit""DSC_1322.JPG.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde, milch0 sagte:

Glaube nicht - in diesen Jaren Yugoslavien war verboten.Und die Tabelle im motorraum ist sehr ""Hand Arbeit""DSC_1322.JPG.

Verwende für Bilder www.picr.de.

Dort Bild uploaden, kopieren und die Kopie hier einfügen.

Dann ist das Bild beim Text.

=======================

Die AZ mit der Nummer 2433425 ist von 1960 (zumindest die Typenschilder)

Da passt das gezeigte Armaturenbrett nicht dazu, das gab es erst Jahre später.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben
vor 2 Stunden, jozzo_ sagte:

Verwende für Bilder www.picr.de.

Wieso? Er hat doch ein Benutzeralbum. Nur die Bilder nicht richtig verlinkt.

Geschrieben (bearbeitet)

Laut diesem Papier (wenn es zu der 2CV gehört) scheint es eine 65er zu sein:

large.PC111847.JPG.81cd2cf6f03afcb45eab0

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

Danke Jozzo!

31209685sq.jpg

31209686fo.jpg

http://up.picr.de/31209687db.jpg[/img

Das ist das Auto.

31209688me.jpg

Das ist die tabelle im Motorraum

31209691sy.jpg

Das sind die Bulgarische Papiere.

31209690dk.jpg

und das sind die originalen /glaube ich/ Tabelle.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden, EntenDaniel sagte:

Wenn die Ente bulgarische Papiere hat: Bestände da nicht die Möglichkeit, daß das ein 2CV aus jugoslavischer Produktion ist? Das würde vielleicht auch die bei Citroën (F) unbekannte FIN erklären.

Da müßte ich mich aber erst einlesen, da ich mich mit den jugoslawischen Citroëns nicht auskennen.

Die jugoslawischen hatte aber solche Typenschilder, die sehe ich hier nirgends

31209948sx.jpg

 

  • Danke 1
Geschrieben

Entschuldigen,uebersetze ich die Papieren: von oben

Citroen 2cv

Limusine

Erstzulassung 1965

Motor No.            Rahmen No.

Hub    425 cm                   Leistung 18 pf. bei 5000 Umdreungen

Geschrieben

Meine Liebste 2CV-Baureihe … kein Wellblech mehr, kleines neues Tacho, Türen hinten angeschlagen und blasse Farben. Und die besseren Fahrwerke als die Modelle nach 1970 bzw. 1972. Ich werd wohl mal wieder eine haben müssen. Hatte selber (in gemischter zeitlicher Folge): 75er, 77er, 72er (eine der besten 2CV, die ich je hatte, halbwegs altes Fahrwerk und starker 600er Motor), 66er (neben der 72er die beste), 63er, 75er, 78er. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mich entscheide dasAuto zu verkaufen nach einige Jahren werde zum erst an holger s schreiben!:rolleyes:

Noch eine Frage:ab wann haben 2 cv Wachanlage mit Handpumpe?:confused: Danke und Gruss!

Bearbeitet von milch0
Geschrieben
vor 6 Stunden, milch0 sagte:

Noch eine Frage:ab wann haben 2 cv Waschanlage mit Handpumpe?

Kommt darauf an, wo sie gebaut wurde. Hier am Beispiel einer belgischen Ente:

PoireLave-Glace.jpg

Geschrieben

So eine Pumpe im Birnenform habe ich nie gesehen!Muss mann sehr kraeftige Finger zu haben!:lol:

Aber die Konsole sehet wie im Werk gebaut?Aus welchen Jahr ist diese Ente?

Geschrieben

Die von Hannes gezeigte ist aus einer Ente aus belgischer Produktion.

Die Enten aus französischer Produktion hatten nen schwarzen Druckknopf. Hier ein Bild vom Prospekt des 2CV AZAM Export aus dem Jahre 1967. 

 

IMG_20171213_161943.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Freunde!Glueklichen Neuen Jahr!

Kennt Jemand diesen Relay und wie kann man es verbinden?Gruss!

31436551yi.jpg

31436552qa.jpg

31436553ua.jpg

Bearbeitet von milch0

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...