Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ich da im Auto heut richtig gehört?

Die bauen eine Autofabrik gemeinsam auf dem Gelände, das BMW dann (nach der 100 Mio Euo Erschließung) doch nicht haben wollte.

Da bin ich ja mal gespannt

Ebby

Geschrieben

Hab ich da im Auto heut richtig gehört? Die bauen eine Autofabrik gemeinsam auf dem Gelände, das BMW dann (nach der 100 Mio Euo Erschließung) doch nicht haben wollte.

...und dort bauen sie dann auf einer Bodengruppe den 107, den C1 und den Yaris-Nachfolger. Bin mal gespannt, wie dann der C1 gegenüber dem C2 positioniert wird. Kleiner als C2 kann man ja nicht bauen (vielleicht geht klappriger und billiger?). Ich vermute mal, daß man es wie bei Fiat macht, wo man parallel zum Punto in Osteuropa und Südamerika den Siena/Palio als Stufenheck, Kombi, Dreitürer gebaut hat und immer noch baut (fallen Euch nicht die ganzen Siena mit polnischem Kennzeichen auf?), also eher als ,,billige'' Ergänzung der Palatte denn als größenmäßige Abrundung nach unten.

Ciao

Mattias

Geschrieben

Soll der C1 nicht als Schwart-Konkurrent kommen? Der wäre doch noch kleiner als der C2.

Martin

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der C1 wird in erster Linie mal deutlich schmaler (etwa wie Fiat Panda), aber kaum kürzer als der C2. Motorenprogramm und Ausstatungsoptionen dürften stark eingeschränkt sein, ähnlich wie beim Twingo. Ich glaube nicht, dass der Toyota-Klon des C1/107 den Yaris ersetzt. Der aktuelle Yaris/Echo/Vitz ist deutlich breiter und anspruchsvoller. Und außerdem: was sollte Toyota dann in dem Yaris-Werk in Valenciennes produzieren? Spannend ist an der kurz- und mittelfristigen EU-Erweiterung doch wohl auch, was z.B. aus Stufenheck-Autos wie Renault Clio Thalia und dem Fiat Albea (ehemals der genannte Siena) wird. Einfach weiterhin nur auf bestimmten EU-Teil-Märkten verkaufen ist im Internetzeitalter wohl zu problematisch.

MFG

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Fakt ist aber, daß schon länger von einer Kleinstwagen Kooperation zwischen PSA und Toyota gesprochen wird. Daher liegt es nahe, daß C1, 107 und Yaris2 vom gleichen Band auf der gleichen Plattform gebaut werden, aber wohl mit unterschiedlichen Karosserien. Vielleicht wird es aber auch einen Toyota unterhalb des Yaris geben, der dann dort gebaut wird.

Gruß

Geschrieben

Ich kann mir den 107/C1 einfach nicht mit einem 3l-Motor vorstellen. Macht doch keinen Sinn, in so ein kleines Auto einen V6 einzubauen. Oder gibt es im PSA-Ragal ein 3,0 Vierzylinder?

Blödelnde Grüße aus der sonnigen Hauptstadt

Geschrieben

die 3l werden sich wohl auf den angepeilten verbrauch beziehen. und der wird sich wohl machen lassen - der verbrauch.

Geschrieben

Der C1 wird in erster Linie mal deutlich schmaler (etwa wie Fiat Panda), aber kaum kürzer als der C2. Motorenprogramm und Ausstatungsoptionen dürften stark eingeschränkt sein, ähnlich wie beim Twingo.

Auch der neue Twingo teilt sich die Bodengruppe mit dem neuen Clio/Thalia und wird sich folglich kaum in den Abmessungen unterscheiden. Lediglich die lieblosere Ausstattung, die stark eingeschränkte Motorenpalette und die Festlegung auf drei Türen unterscheiden Twingo und Clio. Ich bin mal auf den X.90/X.100 von Dacia gespannt, der als Skoda-Konkurrent unter anderem gegen den Fabia Kombi in Westeuropa antreten soll.

Ich glaube nicht, dass der Toyota-Klon des C1/107 den Yaris ersetzt. Der aktuelle Yaris/Echo/Vitz ist deutlich breiter und anspruchsvoller. Und außerdem: was sollte Toyota dann in dem Yaris-Werk in Valenciennes produzieren?

Yaris? Es ist doch auch Platz für zwei Werke für Agila und Wagon R.

Spannend ist an der kurz- und mittelfristigen EU-Erweiterung doch wohl auch, was z.B. aus Stufenheck-Autos wie Renault Clio Thalia und dem Fiat Albea (ehemals der genannte Siena) wird. Einfach weiterhin nur auf bestimmten EU-Teil-Märkten verkaufen ist im Internetzeitalter wohl zu problematisch.

Man wird sie dort anbieten, wo Bedarf herrscht. Ich habe hier im Westen (naja, eigentlich sitze ich ja so östlich wie Berlin) noch keinen Prospekt für denStufenheck-Fabia gesehen, wogegen man ihn in den neuen Ländern überall sieht. Auch wird hier für den Stufenheck-Mégane praktisch keine Werbung gemacht, während zur Einführung in der Berliner Gegend überall Plakate zu sehen waren.

Ciao

Mattias

Geschrieben

@blossom: Gabs da net letzens irgendwo einen C3 mit 3 liter V6?

Hab da dunkel was in Erinnerung.

3l C2...vroooaammmm! ;-)

Zurueckbloedelnde Gruesse...

Alex

Geschrieben

Das war ein Sbarro Prototyp eines Pluriel mit dem V6-Motor vom C5.

Geschrieben

Ich würde mir wünschen daß der neue Twingo wie ein geschrumpfter Avantime aussieht (auch ohne B-Säule)

Geschrieben

Das wäre wirklich ne Idee, und bei dem Design hätte ich auch nichts gegen "coroprate identity" - denn bei Cit sieht das im Moment etwas reingeholfen aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...