Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

meine Freundin möchte sich einen Roadster bzw. "ein elegantes Cabrio" kaufen.

Nach einer enttäuschenden Probefahrt mit dem Barchetta suchen wir nun weiter.

Exoten könnten auch in Frage kommen, allerdings wollte sie sich auf meinen Vorschlag "DS Cabrio", die bei uns in HN grad zum verkauf steht nicht einlassen.

Preislich sollte für einen guten Gebrauchten bei 8k € schluss sein.

Was fällt euch denn da so ein?

Danke, Michie

Geschrieben

Aber reichen für den AVION wohl 8k€?

Der Mazda MX5 ist sicher keine schlechte Wahl.

Oder für den Hardcore-Entenfahrer einen Lomax.

Was war denn beim Barchetta so enttäuschend?

Martin

Geschrieben

hi michie:

Mir faellt da ein:

-Mini Cabrio (sind aber von dem alten teilweise schwer zu kriegen)

-206cc

-MG

-Wenns etwas mehr sein darf: Stratus oder Sebering Cabrio von Chrysler

-StreetKA (gibts aber glaub ich noch nicht gebraucht)

-Pug 205 (zu alt?)

-Alfa Spider (waehre meine Wahl)

-Renault Megane

..die fallen mir jetzt so ein...

Alex

Geschrieben

MX 5 ist auch ein klasse Wagen. Sind wir heute morgen auch gefahren. Allerdings war der nicht in unserer Preisklasse.

der Avion wäre eher was für mich. :-)

Geschrieben

Nachtrag zum Barchetta:

extreme Windgeräusche

klapprige Armaturen

Dieselgeräusch des Motors (Phasensteller defekt, Barchetta Problem - Verkäufer des Fiat Autohauses sagte das wäre normal !lol!)

Antenne defekt (schlecht zu tauschen)

Reifen abgefahren

Das Fahrzeug wird leider im Auftrag verkauft. Da macht der Händler leider nichts.

Geschrieben

306 Cabrio; schick, schnell und unkompliziert.

p.s. hätte da ein rotes Baujahr 94... steht im Odenwald im Winterschlaf

Geschrieben

Peugeot 306 cabrio ! sicher unter 8'000 Euros zu haben .

Mein Sohn fährt einen 1,6 Lt mit 230'000 Km, sieht aus wie neu, nie ein Problem gehabt, hat vor 1 1/2 Jahr 5'000 euros dafür bezahlt. Ohne Dach so typisch Pininfarina schön, dunkelblau mit hellen Ledersitze.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Heyho!

Wie wäre es mit etwas schrulligem, aussergewöhnlichen, seltenen, viertürigen Cabrio mit zuverlässiger Technik UND Doppelwinkel auf der Haube?

Wie wärs mit einem Visa Plein-Air?

Salut, Oliver

En avant la GSA!

Geschrieben
Martin Stahl postete

Aber reichen für den AVION wohl 8k€?

Dass müßte Didier TARDY doch wissen...

Geschrieben

Wie wärs damit eine andere Barchetta in besserem Zustand zu suchen? Es klappern nicht alle Fiats (eigene Erfahrung).

Geschrieben

Wenn's ein richtiger Roadster sein soll, dann kommt nur ein MX-5 oder ein britischer Oldtimer in Frage. Konventionelle Cabrios à la Golf/Astra/Mégane sind doch wirklich zu eklig. Falls ein Oldie von Euch auch in Erwägung gezogen wird, würde ich als alltagstauglichste Variante einen MGB empfehlen.

Gruß,

Geschrieben

Hallo,

der Toyota MR2 wäre auch eine Überlegung wert. Ein Caterham 21 ist wohl zu selten, ein Lotus Elise wohl (noch) zu teuer.

Ein Saab 900 Cabrio hatte ich einmal in Frankfurt in einer Flugpause als Mietwagen. Hat sich zwar verwunden wie ein Gummibärchen, aber für die eher ruhige Gangart ein sehr angenehmes Vehikel.

Gernot

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Kann die Idee mit dem MX - 5 Miata nur unterstützen.

Ich hatte selbst eine Zeit lang einen klassischen Alfa Spider. Ein Traumwagen.

Allerdings definitiv nur für den Sommer. Im Winter braucht es einfach zu lange bis die sensible Alumaschine wirklich warm gefahren ist. Eigentlich wehrt sich jede mechanische Verbindung an dieser Bella Machina gegen Temperaturen unter 10 Grad. Insgesamt ist er wirklich nur eine Empfehlung für jemanden der tatkräftig selbst schraubt und doch mit sensibler Hand fährt.

Der MX 5 dagegen fühlt sich sehr ähnlich, ja bei geschlossenen Augen fast identisch an. (Sitzposition, Lenkung, Antrieb). Leider kann man nicht sehr lange Strecken mit geschlossenen Augen hinter sich bringen (;)). Zu meckern hab ich am MX 5 nicht wirklich was. Ist vielleicht zu perfekt für mich. In unserer Familie läuft jetzt seit 3 Jahren ein 1.6 L der jüngsten Generation. Der erste Wagen, den wir in 20 Jahren wirklich mängelfrei ausgeliefert bekamen... Damit dieser Zustand erhalten blieb mußte mein Vater 2 mal den Händler wechseln, aber jetzt ist wirklich alles "toto bene " Das unproblematischste Auto seit Käfer Zeiten.

Gebraucht sind die Dinger allerdings unverschämt teuer und die jetztige Jahreszeit ist denkbar ungünstig zum Kauf.

Abschließend: Wenn Du schrauben kannst und willst und eine Garage vorhanden ist: Alfa Spider, MG B, Triumph

Wenn Du nur fahren willst und zwei linke Hände hast: Mx - 5, MR 2, Golf 2

Never ever don´t : Barchetta, MG F, Streetka, R19, Kadett, Escort

Viel Glück und auf einen schönen Sommer!

Martin 480 Turbo

Geschrieben

Meine Freundin möchte sich einen Roadster bzw. "ein elegantes Cabrio" kaufen.

Meine auch. Zudem meint sie, daß es ein Pininfarina-Entwurf sein sollte. Bertone ödet sie an. Sie hat den 504 in die engere Wahl genommen, womit ich mich auch abfinden könnte. Zudem gefällt ihr die Barchetta (mir auch), aber ich weiß, daß eine Barchetta nach fünf Jahren ausgelutscht ist (sie hängt durch -- im Wortsinne). Ihr gefällt auch der alte 124er-Spider (ist der auch von Farina?), und ich könnte mich mit der Technik (simpler DOHC, L-Jetronic und Starrachse anfreunden).

Cioa

Mattias

PS:

Wer in HN hat die Göttin? ,,Der Faller''?

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Ja, der ist auch von Pininfarina, wurde in einem Werk mit Alfa Spider und 504 Cabrio gebaut (Turin). Auch eine schöne Wahl, allerdings wird es langsam schwierig ein wirklich gutes Exemplar aufzutreiben. Original Teile werden teilweise knapp. Eine sehr gute Werkstatt, die sich auf Fiat Spider spezialisiert hat befindet sich unmittelbar in unserer Nachbarschaft, vielleicht habe ich den Fiat deshalb nicht mit aufgezählt. Was man direkt vor Augen hat sieht man eben manchmal am schlechtesten...

Leider hab ich noch nie ein 504 Coupe/ Cabrio gesehen das sowohl zu verkaufen als auch rostfrei gewesen wäre.

Geschrieben

ich spache nicht auf mein AVION aber......

ich habe ein freund, ein alten person, hat mir verkauf mein DS cabrio, hate sammelt viel schöne wagen franzos und ich denke hate was du brauchst....

ich will sagen ein....404 Cabrio injection, wie neue, originale, ganz original nicht restauriert es ist weiss, die leste mal ich habe angefragen hate gesagt 18300 euros (120 000frs) und das ist ein rarität

Amitiés Citroeniste

Didier

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Ein Roadster ist gesucht? Wie wäre es mit dem Suzuki Cappuccino? Kaum Wertvelust oder sogar zuwachs, serienmäßig mit Leder und Klima, Heckantrieb und Hardtop. Extrem sparsam. Ein echtes Erlebnis, sehr exclusiv und selten. Nachteile: nur Euro-1 und Lenkrad rechts. Für mich (1,90 gross) war das 3,30m-Original zwar eng, aber noch fahrbar. Ansonsten: der Pininfarina Spider hat als US-Import ab Bj. 81 schon serienmäßig einen G-Kat. Gerne häte ich auch einen Lancia Beta Montecarlo (US-Version: Lancia Scorpion), schön mit Mittelmotor und Targadach? Der ist gar nicht mehr so teuer. Da geab es doch mal einen Herbie-der tolle Käfer-Film von 1976, in dem sich Herbie in ebendiesen Lancia verliebte...

MFG

Geschrieben

für (relativ) wenig geld dürfte es in der tat keine alternative zum mx-5 geben!

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Noch ein Geheimtip der Marke exclusiv und preiswert: Mercury Capri mit Mazda 323-Technik, gebaut in Autralien. Wurde gar nicht so selten nach D. importiert: mit Linkslenkung, oft auch mit Automatik und Airbag.

MFG

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Leute ich bin begeistert,

ihr haltet dem kleinen MX5 die Stange, da geht mir das Herz auf. Ich bin selbst 16 Jahre Mazda gefahren, (vor meiner traumhaften Lady). Qualitätsmäßig unkaputtbar, Ersatzteilpreise wenn man denn welche braucht (meißtens nur Verschleißteile) auch noch bezahlbar. Weiterhin kommt der Fahrspaß beim MX 5 nicht zu kurz. Go Kart ähnliches Feeling, faßt schon englisch nur eben haltbarer.

Da gab es mal ein Sondermodell, dunkelgrün metallic mit hellem Leder. Very british.

Laßt euch noch ein bischen Zeit und sucht so ein Modell, es lohnt sich.

Gruß

Geschrieben

Noch ein Geheimtip der Marke exclusiv und preiswert: Mercury Capri mit Mazda 323-Technik, gebaut in Autralien. Wurde gar nicht so selten nach D. importiert: mit Linkslenkung, oft auch mit Automatik und Airbag.

Ich hatte einen in der Kundschaft. Das Auto habe ich gehasst. Nicht nur, daß es so häßlich war wie ein Escort. Ständig Probleme mit Zündung und Einspritzung. Dagegen waren die drei 124er-California-Import-Spider direkt pflegeleicht.

Ciao

Mattias

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Ich kann zwischen Mercury Capri und Ford Escort nicht einmal die entfernteste Ähnlichkeit erkennen! Das Heck wirkt halt ziemlich abgeschnitten.

Und das für die USA produzierte australische Auto mit japanischer Technik ist in D. sicher weithin unbekannt und damit auch irgendwie etwas besonderes.

MFG

Mattias postete

Noch ein Geheimtip der Marke exclusiv und preiswert: Mercury Capri mit Mazda 323-Technik, gebaut in Autralien. Wurde gar nicht so selten nach D. importiert: mit Linkslenkung, oft auch mit Automatik und Airbag.

Ich hatte einen in der Kundschaft. Das Auto habe ich gehasst. Nicht nur, daß es so häßlich war wie ein Escort. Ständig Probleme mit Zündung und Einspritzung. Dagegen waren die drei 124er-California-Import-Spider direkt pflegeleicht.

Ciao

Mattias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...