Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann zwischen Mercury Capri und Ford Escort nicht einmal die entfernteste Ähnlichkeit erkennen! Das Heck wirkt halt ziemlich abgeschnitten.

Beide sind eckig und häßlich. Reicht das nicht als Gegenargument? Wenn ich ein eckiges und häßliches Auto wollte, könnte ich mir auch einen ZX oder einen Samara (gab es auch als Cabrio-Umbau) kaufen.

Ciao

Mattias

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

"eckig und hässlich": etwas spärlich für ein Autombil-Forum.

MFG

Mattias postete

Ich kann zwischen Mercury Capri und Ford Escort nicht einmal die entfernteste Ähnlichkeit erkennen! Das Heck wirkt halt ziemlich abgeschnitten.

Beide sind eckig und häßlich. Reicht das nicht als Gegenargument? Wenn ich ein eckiges und häßliches Auto wollte, könnte ich mir auch einen ZX oder einen Samara (gab es auch als Cabrio-Umbau) kaufen.

Ciao

Mattias

Geschrieben

Hallo,

ein Kollege von mir versucht gerade seinen Fiat Spider Pinifarina zu verkaufen. Das Auto ist quasi ein "Scheidungskind". Der Preis soll ca bei 5.500 bis 6.000€ liegen. Der Kollege wohnt in Dortmund und das Auto steht in Ennepetal.

Daten über das Ding habe ich nicht, kann ich aber bei Interesse rausfinden.

Ich weiß, daß einiges daran gemacht wurde.

Viele Grüße

Stefan R.

Geschrieben

Hallo,

ganz vergessen: Das Peugeot 306 Cabriolet ist elegant und alltagstauglich.

Gernot

Geschrieben

Und was wäre mit dem Pluriel?

Echte Roadster wären sowieso alt und aus England.

Alles was sich heute "Roadster" nennt ist nach altenglischer Definition allenfalls ein "Drophead-Coupé"

Heizung, Türen und Verdeck? Mädchenauto!

Geschrieben

Und wie wäre ein Trabant Kübel ?

Rene: Das du damit nicht angekommen bist ?

Geschrieben

> Und was wäre mit dem Pluriel?

Für 8k€ kaum zu machen, leider. Vielleicht in einem oder zwei Jahren?

Martin

Geschrieben
blossom postete

Und wie wäre ein Trabant Kübel ?

Michie`s Freundin möchte ein elegantes Cabrio - da hat der Trabant wo keine Chance.

Trotzdem hat es in der DDR schicke, elegante Cabrios gegeben, z.B. das Wartburg 312 Cabriolet.

Geschrieben

Also ein großer Nachteil vom Kübel ist, daß eine Garage zwingend ist.

Der Wagen ist wirklich völlig offen. Jeder kann da reinklettern die Motorhaube öffnen und auch wegfahren, denn das Zündschloß ist ein absoluter Witz. Die Kontakte sind hinten reingesteckt und es ist mit zwei Schrauben festgemacht.

Aus dem Grund habe ich meinen Kübel auch verkauft.

Als einizige echte Diebstahl- und Vandalismussicherung war gemäß der ursprünglichen Nutzung das AK 47 in der Hand des Fahrers.

Schick ist Defintionssache. Und mit Sicherheit ist der Pappkübel das billigste und offenste Auto was man kriegen kann. Und auch das aufälligste

Geschrieben

Na gut, ebenfalls passt der Begriff "roadster" nicht so recht zum Trabbi - der Wartburg ist wahrlich schick, ein alter Skoda Oktavia Cabrio kann auch entzücken- und als Scheunenfund vielleicht noch nicht mal teuer.

Geschrieben

Besser

verkauf dein freundin !!!!!

und du hast kein problem mehr mit!!!!

und fahrstmit ein richtig Auto......ein Citron

oder die besser cabrio auf die welt ein Ente!!!

Amitiés Citroeniste

Didier

Geschrieben

@mattias

ja, "der Faller". Ich gehs mir vielleicht nachher mal anschauen. Woher kommst du, wenn Du den Faller kennst?

@OSFP-7

genau deshalb schau ich mir nachher eine weitere Barchetta an.

@all !!

Danke, Danke!!! Fühl mich richtig erschlagen!

Da gibts ja reichlich vorschläge. Besonders an nen Peugeot hab ich nicht gedacht.

Leider isses so, das der Wagen nicht zuuu alt sein darf (Mir wäre es ja egal, aber Ihr net). Sprich, kein Oldtimer, der ja auch viel zu schade wäre. LEIDER - aber evtl. in 1-2 Jahren??

Weiterhin im rennen liegen:

MX-5, evtl. Barchetta (werde ich in 2h wissen), Peugeot 306, Audi 80 Cabrio

Geschrieben
Didier TARDY postete

Besser

verkauf dein freundin !!!!!

und du hast kein problem mehr mit!!!!

und fahrstmit ein richtig Auto......ein Citron

oder die besser cabrio auf die welt ein Ente!!!

*LOL*

Geschrieben
ACCM Frank Endress postete

Ich bin selbst 16 Jahre Mazda gefahren, (vor meiner traumhaften Lady). Qualitätsmäßig unkaputtbar, Ersatzteilpreise wenn man denn welche braucht (meißtens nur Verschleißteile) auch noch bezahlbar.

Ersatzteile wirklich so günstig beim MX-5? In der Sonderausgabe 1/2002 hat die Autozeitschrift Auto/Strassenverkehr die Ersatzteilpreise in der Golfklasse verglichen. Für die gängigsten Teile (Wischer, ZKs, Filter, Auspuff, Stoßdämpfer und Bremsen) verlangte Mazda beim 323F 1.6 DM 5039,70, Citroën beim Xsara 1.6 16V DM 2487,40, sprich mehr als das Doppelte. Nichts gegen Mazda und die Autos aber was ich aus der Verwandtschaft so mitkriege, sind die Ersatzteilpreise bei den Autos aus Fernost wirklich ganz schön happig. Vielleicht auch ein Grund dafür, dass man kaum „alte“ Japaner im Straßenbild hierzulande sieht.

Es gibt also Freundinnen, die Bertone- von Pininfarina-Autos unterscheiden können. Immer wieder erstaunlich, was man hier lernt. Peugeot 504 Cabrio ist wohl das Schönste, was bei Peugeot jemals auf 4 Räder gestellt wurde. Leider selten und wenn gut, nie unter 8000 Euro zu haben.

MfG Maik

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Hallo Maik,

kommt darauf an was man braucht. Mein letzter Mitsubishi Sigma Kombi 3.0 V6. Da kostet der Zahnriemenwechsel nur die hälfte wie bei meiner Lady.

Von 81 - 95 habe ich Mazda gefahren, 626 Coupe, 929 Coupe, 929 Lim. und 626 Kombi. Reparaturkosten außer Verschleiß keine 1000DM. Mit den Fahrzeugen bin ich insgesamt so um die 450000 km gefahren. Das sind Argumente. Da zahl ich für eine Bremsscheibe auch gerne ein paar Mark (verzeihung) Euro mehr. Mein XM hat in einem Jahr und 20000 km schon über 2000€ verschlungen. Laufleistung bis jetzt 65000km. Seit 4 Monaten ist endlich Ruhe, bis auf die manchmal unwillige ZV hinten rechts, die Ölstandsanzeige und der manchmal brummende FH hinten rechts.

Ich hoffe immer noch, das es am Vorbesitzer lag. Mangelnde Pflege, nur Stadtverkehr, Laternenparker und nur Waschanlage.

Manche Leute können richtig grausam sein. "g"

Gruß

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Audi (80) Cabrio: die beste Möglichkeit um den Sound des 2,3E-5-Zylinder zu geniessen! Wobei die V6 natürlich auch nichtt schlecht klingen. Von der Materialanmutung her ist das alte Audi Cabrio besser als alle anderen hier genannten Autos. Barbour-Jacke und Audi Cabrio: passt gut zusammen, ist aber nicht jedermanns Stil.

MFG

michie postete

@mattias

ja, "der Faller". Ich gehs mir vielleicht nachher mal anschauen. Woher kommst du, wenn Du den Faller kennst?

@OSFP-7

genau deshalb schau ich mir nachher eine weitere Barchetta an.

@all !!

Danke, Danke!!! Fühl mich richtig erschlagen!

Da gibts ja reichlich vorschläge. Besonders an nen Peugeot hab ich nicht gedacht.

Leider isses so, das der Wagen nicht zuuu alt sein darf (Mir wäre es ja egal, aber Ihr net). Sprich, kein Oldtimer, der ja auch viel zu schade wäre. LEIDER - aber evtl. in 1-2 Jahren??

Weiterhin im rennen liegen:

MX-5, evtl. Barchetta (werde ich in 2h wissen), Peugeot 306, Audi 80 Cabrio

Geschrieben

@Sensenmann: Kennste nicht die coole Trabant Master-Sicherung im Fußraum des Beifahrers ? Ein unbedachter Tritt mit der Fußspitze, und die Karre versagt den Dienst- gerne auf Kreuzungen etc. Schnell schaltende (geistig) Fahrer konnten durch fixes Abtauchen in den Fußraum den Fehler schnell finden und beheben. Ich meine nicht den Benzinhahn, da war noch ne elektrische Sicherung für alles an Bord.

Geschrieben

Nein, kenne ich nicht. Hatte meiner auch nicht. Ich denke Du meinst so etwas wie ein NATO-Knochen.

Aber der Benzinhahn reicht schon um heutzutage 98% der Diebstähle nach 600m Fluchtweg kläglich scheitern zu lassen. Tja, und wenn man dann noch das Originalzubehör (AK 47) hat. Dann geht es rund ;)

P.S.: Meine Freundin hat übrigens einen 53er Fiat Topolino C Und wenn sie das Geld hätte, würde ich für sie nach einem 36er Fiat Weinsberg Roadster suchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...