Zum Inhalt springen

Scheinwerferglas komplett gelöst


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das linke Schweinwerferglas hat sich komplett vom Scheinwerfer gelöst.

Wie ist die sinnvollste Reparatur? Mit Dichtmasse oder Sika oder ähnlichem auf die alte Dichtmasse einkleben oder außen rum mit Dichtband befestigen?

Geschrieben

Ich habe immer die alte ausgehärtete Klebemasse rausgekratzt und dann das zuvor gereinigte Glas neu eingeklebt, zuletzt mit Silikon weil gerade nichts anderes zur Hand war. Hält bislang an CX und BX einwandfrei...

Geschrieben



Das linke Schweinwerferglas hat sich komplett vom Scheinwerfer gelöst.

Wie ist die sinnvollste Reparatur? Mit Dichtmasse oder Sika oder ähnlichem auf die alte Dichtmasse einkleben oder außen rum mit Dichtband befestigen?


Alte Klebe bzw Dichtmasse vorher auf jeden Fall entfernen.

Ich habe damals - nach entfernen des Klebers - die Teile mit Isopropylalkohl entfettet, den Kunststoff leicht angeraut und ich meine mit Silikon zusammengeklebt.

Hält jetzt seit fünf Jahren - allerdings wird meiner nicht so viel gefahren (ca 2-3.000 km). Sonst steht er trocken in der Garage...

Evtl. hat jemand n andere Idee beim Kleben...

Grüße

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Geschrieben
Ich habe immer die alte ausgehärtete Klebemasse rausgekratzt und dann das zuvor gereinigte Glas neu eingeklebt, zuletzt mit Silikon weil gerade nichts anderes zur Hand war. Hält bislang an CX und BX einwandfrei...
Ahh da liest jemand meine Gedanken... [emoji5]

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Geschrieben

Kein Silikon, sondern Sikaflex, Farbe weiss, verwenden.

Ansonsten so vorgehen wie oben beschrieben.

 

MfG

Volker

  • Like 1
Geschrieben

Ich mach das Auch so alten Kleber runter und neuen Kleber der für Glas und Kunststoffverbindungen geeignet ist. Mit Silikon habe ich keine Erfahrung. Was mich bei Silikon stört ist dass man wenn es dann wieder Mal lose ist (und das wird es bei allen Klebern) nichts anderes als wieder Silikon verwenden kann, gehen tut es mit Silikon sicher Auch.

Geschrieben

Was soll man machen wenn das Glas am Wochenende fast rausfällt und man gerade nur Silikon und keinen Ersatzscheinwerfer zur Hand hat...

Geschrieben



Ich mach das Auch so alten Kleber runter und neuen Kleber der für Glas und Kunststoffverbindungen geeignet ist. Mit Silikon habe ich keine Erfahrung. Was mich bei Silikon stört ist dass man wenn es dann wieder Mal lose ist (und das wird es bei allen Klebern) nichts anderes als wieder Silikon verwenden kann, gehen tut es mit Silikon sicher Auch.


Warum sollte man, nach einem kleben mit Silikon, bei einer weiteren Reparatur bzw zusammenkleben keinen anderen Kleber mehr verwenden können? Wenn das alte Silikon weg ist und die Teile entfettet spricht doch - meiner Meinung nach - nichts gegen ein anderen Kleber...

Oder hab ich dich missverstanden?

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

vor 4 Stunden, UbuRoy sagte:

Mit Dichtmasse oder Sika oder ähnlichem auf die alte Dichtmasse einkleben

Ja. Ich habe Sikaflex 221 genommen. In weiß, grau geht auch, je nach Geschmack. Oder wie sah es ursprünglich aus?

Vorher habe ich die alte Dichtung mit einem scharfen Messer vom Scheinwerfergehäuse geschnitten. Da muss man vorsichtig sein, weil man nicht gut sieht, was noch alte Dichtung ist und was schon das Scheinwerfergehäuse ist. Die Gläser habe ich in der Spülmaschine gereinigt (50°-Programm). Dann alle Flächen mit einem acetongetränktem Lappen abgewischt, Sikaflex als Wurst in das Glas, angedrückt und ein paar Tage liegen gelassen, mit Gummibändern außen drum, damit das Glas auf das Gehäuse gedrückt wird.

 

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Geschrieben

Alles klar. Danke! Werde ich mal weißes Sikaflex besorgen. Hab nur schwarzes für den Landy...

Geschrieben

Ich würde, gerade beim Scheinwerferglas transparenten Kleber nehmen. ;)

Geschrieben

Original ist der Kleber weiß.

  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Stunden, doctor_vo sagte:


 

 

 


Warum sollte man, nach einem kleben mit Silikon, bei einer weiteren Reparatur bzw zusammenkleben keinen anderen Kleber mehr verwenden können? Wenn das alte Silikon weg ist und die Teile entfettet spricht doch - meiner Meinung nach - nichts gegen ein anderen Kleber...

Das Problem ist bei Silikon dass man es nie wieder ganz weg bekommt und dass auf Silikon nichts anderes hält. So wie der Ostfriese schreibt ( :) ) kann man es damit machen man muss es halt dann immer wieder mit Silikon machen. Echte Befürchtungen habe ich da aber Auch nicht, selbst wenn es mit Silikon ein paar Jahre weniger lang halten sollte als mit anderem Kleber es wird trotzdem nicht jede Woche rausfallen.

Geschrieben

Weiss ist original.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Original ist es weisse Karosserie Dichtmasse. Diese Karosserie Dichtmassen sind auch hohen Temperaturen gewachsen, dauer Elastisch und UV beständiger als Silikon. Es gibt sie in den Farben weiss, beige, grau und schwarz. Die schwarze hat man zwar meist im Regal liegen... aber bei den Lampen sollte man die wegen der Optik nicht verwenden. Die alte Masse muss meines Erachtens nicht entfernen man läuft dabei Gefahr die Chromschicht zu verletzen.

Geschrieben

Die Gehäuse haben eine Nut die man wunderbar freikratzen kann ohne die Verspiegelung zu gefährden. Ich würde das alte Zeug keinesfalls drin lassen, das klebt nämlich in der Regel kaum noch am Plastik.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Heute eine dünne Wurst weißes Sikaflex rund um das Scheinwerferglas in die Mulde gelegt und wieder aufgesetzt. Sieht aus wie ab Werk und hält bombenfest. Mußte nicht mal den Scheinwerfer dazu ausbauen.

Problem also behoben für die nächsten 38 Jahre ;-)

  • Like 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Bei mir ist das Scheinwerferglas letzte Woche auch rausgefallen. Hing nur noch zwischen Grill und Abdecklippe. Das wieder einkleben mit Sikaflex geht wirklich gut und scheint bombenfest zu halten. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...