Zum Inhalt springen

Schalter Rückfahrscheinwerfer CX


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute fiel mir auf daß am CX die Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren. Ich gehe davon aus daß der Schalter kaputt ist - den mußte ich nämlich in 8 Jahren schon 3 oder 4 Mal ersetzen. Bekommt man irgendwo einen Schalter der länger als 1 bis 2 Jahre durchhält? Ist zwar in 2 Minuten gewechselt aber es nervt schon daß der dauernd verreckt...

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Ich hatte meinen defekten (letztes Jahr)  zerlegt. Ja, es nervt. Eine Plastiknase bricht ab.

Er ließ sich 'kleben' und liegt nun als Notersatz i m Keller.

Und als Muster für genau Deine Frage. Nur daß ich noch nicht die Zeit hatte, auf Such zu gehen.

Jede kleinere Alternative würde gehen. Eine Gewinde-Reduziermuffe wäre ja kein Thema. Da würde ich glatt mal 20 oder 30 Stück auflegen.

Damit ließe sich auch eine Längenanpassung realisieren, sofern man mit Loctite und Schieblehre arbeitet.

 

Gruß,

Jan

  • Like 1
Geschrieben

Es kann doch nicht sein dass das Originalteil über 20 jahre durchhält und die heute erhältlichen Teile teilweise kein ganzes Jahr schaffen. Es geht um einen Rückwärtsgang-Schalter, den gibt es nach dem gleichen Funktionsprinzip in ähnlicher Bauform für andere Fahrzeuge auch und da hält er normalerweise deutlich länger. Gibt es für den CX denn nur Schrott?

Geschrieben
vor 13 Minuten, bx-basis sagte:

Es kann doch nicht sein dass das Originalteil über 20 jahre durchhält und die heute erhältlichen Teile teilweise kein ganzes Jahr schaffen. Es geht um einen Rückwärtsgang-Schalter, den gibt es nach dem gleichen Funktionsprinzip in ähnlicher Bauform für andere Fahrzeuge auch und da hält er normalerweise deutlich länger. Gibt es für den CX denn nur Schrott?

Damals gab es an den Hersteller exakte Anforderungen, was der Schalter können muss.

Heute erhält der Chinese ein Muster und baut nach was er sieht.

Geschrieben

Und die diversen (namhaften?) Anbieter kaufen das Teil alle beim selben Chinesen ein? In dem Fall müßte ich mich wohl damit abfinden den regelmäßig zu ersetzen, aber es könnte ja sein dass es mit irgendeinem Anbieter bessere Erfahrungen gibt. Original ist ja leider NFP...

Geschrieben

Solange der CX keine Klima hat ist der Wechsel ja kein Drama.

Geschrieben

Nein, aber es ist trotzdem ärgerlich da dauernd dran zu müssen. Würde lieber 1x mehr Geld ausgeben und dafür was haltbares kriegen.

Geschrieben

Da bin ich voll bei dir. Ich habe leider den Fall bei einem meiner CXe mit Klima, da kommt nur ein gebrauchter rein.

Geschrieben

Hab mir jetzt mal ein NOS-Teil von TRW gekauft, made in France...

Geschrieben

Hallo,

vor 43 Minuten, bx-basis sagte:

Hab mir jetzt mal ein NOS-Teil von TRW gekauft

was ist TRW?

Grüße
Andreas

Geschrieben

Ein Zulieferer im Automotive-Bereich...

Geschrieben

Da ist dann halt die Frage was NOS bedeutet ;) Kann ja Auch ein Nachbau sein das ein paar Jahre im Lager lag.

Geschrieben

Ein ziemlich vergilbter Karton, steht TRW drauf und Made in France. War nicht teurer als ein aktuelles Neuteil, somit Null Risiko.

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Im Grunde ist es ein primitiver mechanischer Druckschalter.

Man kann auch einen mit Fahne nehmen und so montieren, daß der Ganghebel ihn schaltet - was von der Montage allerdings ein wenig aufwendiger wäre....

Beim nächsten Defekt werde ich mich unter der guten 'Massenware' umsehen, die die Temperatur u.ä. verkraftet, vernünftige Kontakte hat und verbauen. Die Adaption ist evtl. leichter gelöst als ein Neuteil mit unbekannter Qualität und damit einhergehenden Folgen  gefunden.

Jan

Geschrieben

Das mag beim 2CV noch ganz praktikabel sein aber bei der Lage der Schaltungsbetätigung im CX ist die Möglichkeit wohl eher theoretischer Natur. Schlimmstenfalls kommt Ersatz ins Handschuhfach, ist ja kein Aufwand den zu ersetzen...

Geschrieben

Da ist es natürlich etwas fummeliger den Schalter zu ersetzen...

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Es ist weniger eine Frage des Drankommens.

Was da verbaut ist, ist eigentlich Murks. Mehr als gut genug, um die gängige Lebensdauer [des Autos] zu überdauern. Dennoch: mich treibt es dann etwas zu finden, was, wenn ich es beurteilen kann, besser konzipiert und umgesetzt ist.

Aber wir entfernen uns immer mehr von der eigentlichen Frage dieses Fadens.

Gruß,

Jan

 

Geschrieben

Ab Werk war das kein Murks sondern eine gut durchdachte Konstruktion. Das Originalteil hat deutlich über 20 Jahre gehalten, das ist mehr als ausreichend und wenn die aktuell erhältlichen Teile nur halb so lange halten würden dann wäre ich ja zufrieden. Aber leider bekommt man so wie es aussieht ja unter jedem Label den gleichen Müll verkauft (habe schon mehrere durch) der dann eine Lebensdauer von weniger als einer HU-Periode hat. Die Zeit wird zeigen ob das Teil was ich nun gekauft habe noch aus besseren Zeiten stammt...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden, ACCM Jan Goebelsmann sagte:

Es ist weniger eine Frage des Drankommens.

Was da verbaut ist, ist eigentlich Murks. Mehr als gut genug, um die gängige Lebensdauer [des Autos] zu überdauern. Dennoch: mich treibt es dann etwas zu finden, was, wenn ich es beurteilen kann, besser konzipiert und umgesetzt ist.

 

Tachowellenschalter !

Bearbeitet von jozzo_
  • Like 1
Geschrieben

Das ist dann die nächste Option wenn die Lichter in einem jahr wieder dunkel bleiben...

Geschrieben

@Jan

Ich wäre gegenüber einer Lösung mit Reduziermuffe etwas skeptisch (falls es überhaupt Schalter in M10 mit einem so langen Hals geben sollte). Bei dem CX Schalter wird der Stift von der Seite auf einer Rampe betätigt. Bei einem kleineren Schaltergehäuse wird dann auch der Stift und der Radius der Halbkugel am Stiftende ebenfalls kleiner. Der nutzbare Hub des Schalters muss damit dann auch kleiner werden, was Ausrichtung und zuverlässiger Funktion nicht förderlich ist. Wenn Basteln (und Bearbeitungsmöglichkeiten vorhanden): Neukonstruktion von Einschraubgehäuse und Stift, oben mit Aufnahme für soliden Mikroschalter.

 

Geschrieben

willmichnichteinmischen, aber mit Gewinde 12x1,5 oder 14x1,5 gäbe es bestimmt etwas in der Länge passendes. 12x1,0 ist halt ein doofes Maß.

Fragt sich nur, wer sein Gehäuse aufbohrt und ein anderes Gewinde schneiden möchte ?

Geschrieben

Da wäre ich Hemmungslos und würde das passende Gewinde auf den Schalter schneiden. Das Gewinde ist lange genug dass es nichts macht wenn da ein paar Zähne fehlen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, nun ist erstmal ein NOS-Teil von TRW drin. Kam im wunderbar verglibten Karton, darauf ein Aufkleber mit einer uralten Citroen-Teilenummer. Mal gucken ob das Ding länger als eine HU-periode durchhält...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...