Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ich habe es ja schon damals gewußt, citroen hätte zur Hydropneumatik

doch besser auch gleich ein hydractives Fahrrad bauen sollen.

Jetzt ist es zu spät weil das jemand anders gemacht hat.

das dingen kann man sich bei

http://www.smover.com

anschauen.

funktioniert im prinzip wie unsere wagen.

automatische schaltung, automatische federung (berücksichtigt gang und speed - nur lenkradeinschlag noch nicht... naja muß ja noch raum für eine hydractive 2 sein :-))

ach so, die kiste hat noch automatisches licht, und produziert natürlich automatisch strom für die computer und beleuchtung.

der preis ist noch etwas exquisit, aber dafür soll das dann fahrradfahren wie Gott in Frankreich sein, also gleiten, cruisen, oder smoven.

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

Schnarch! Also, was dieser Smover hier als allerletzten Schrei anpreist, kriegt mein inzwischen 10 Jahre altes Radius Dino Liegerad auch mit Standardteilen hin.

Ich will das Ding hier nicht zu weit OT gehen lassen, aber der klassische lange Lieger hat für mich viele Ähnlichkeiten mit meinem BX:

- Eigenständig - technisch unorthodox - extrem gute Bremse und Bremseigenschaften - brettstabile Straßenlage - sehr guter CW-Wert, dadurch entweder höhere Reisegeschwindigkeit oder weniger Kraftaufwand - ästhetisch ansprechend - unübertroffen langstreckentauglich - guteFederung - sehr niedriges Klau-Prestige - der wahre Charakter erschließt sich nur Menschen, die bereit sind, alte Denkgewohnheiten über Bord zu werfen - die Fans sind eigentlich immer Menschen, die es sich zu treffen lohnt.

Grüße, Martin

Geschrieben
ACCM Martin Krügel postete

Schnarch! Also, was dieser Smover hier als allerletzten Schrei anpreist, kriegt mein inzwischen 10 Jahre altes Radius Dino Liegerad auch mit Standardteilen hin. (...)

Stimmt vollkommen - auch der Vergleich mit dem BX passt.

Gleiches gilt wohl auch für mein über 10 Jahre altes Flevobike mit Vorderradantrieb.

Geschrieben

Ich habe immerhin LHM in den Magurabremsen. Über Vollfederung beim Fahrrad denke ich aber schon länger nach. Ich habe mir inzwischen einen Fahrstil antrainiert der dazu führt daß ich ohne Federung auf unebener Straße Traktionsprobleme bekomme, weil das Hinterrad nur noch springt.

Liegeräder bewundere ich, kommen aber leider im Bonner Stadtverkehr nicht in Frage. Die Gefahr übersehen zu werden ist zu groß. Wenn man dann aus Vorsicht nicht mit maximal möglicher Geschwindigkeit auf dem Fahrradstreifen rechts am Stau vorbeizieht ist der grundsätzliche Geschwindigkeitsvorteil eines Liegerades wieder passé. Außerdem gewinnt man auf einem normalen Fahrrad immer wertvolle Zeit, dadurch daß man über die Dächer Autos und über den Lenker einen guten Überblick hat.

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

@ Freddy: Grins!

Ich habe ja noch ein Alleweder zuhause stehen, also auch so eine Fußgängerfräse von Flevo. Wir sollten einander beim nächsten ACC-Treffen mal zu identifizieren versuchen.

@ Sensenmann (SM?):

Maguras hatte ich auch mal. Superfein, das Problem war bloß, dafür in der Provinz Ersatzteile zu kriegen, deswegen flogen sie raus. Ist da wirklich LHM da drinne?

Auf meinem Dino sitze ich allerdings genau in Augenhöhe mit normalen PKW´s und kann prima per Blick kommunizieren. Die ganz flachen Lieger sind da schon anders. Aber so... Also ich konnte während meines Studiums in Basel ganz prima mit dem Liegerad durchkommen!

Grüße, Martin

Geschrieben

hi martin,

bin mal ein ründchen zusammen mit nem liegeradler gefahren, ich mit nem rennrad. alter schwede, als wir s mal bischen krachen ließen sah ich ziemlich alt aus. die liegeräder sind verdammt schnell, wenn sie es drauf anlegen. am berg, so war wenigstens mein eindruck, hatte ich dann leichte vorteile.

aber sind schon toll, diese dinger...

schöne gruesse nils

Geschrieben

Ein Arbeitskollege von mir hat auch ein Alleweder. Tolles Gerät. Leider wegen des hohen Eigengewichtes nur gedacht um auf holländischen Deichen Inline-Skater zu jagen. Aber das macht dann richtig Spaß und ist wirklich sauschnell.

In Bamberg habe ich beim Fahrradhändler auch was lustiges gesehen.

Eines von diesen amerikansichen Cruiser Fahrrädern mit den geschwungenen Rohren.

Eins war im Stil alter BMW-Motorräder schwarz mit weißen Linien und einer Blechtafel zwischen den beiden Oberrohren mit BMW-Emblem. Es hatte auch eine Springergabel.

Das andere war knallrot mit einem Eisernen Kreuz auf dem Tankimitat. Ein roter Baron. Sind zwar nicht gerade Ausdruck von Sportlichkeit diese Modell. Aber immerhin mit 7-Gang Nabe.

Für mich als Alltagsradler (2500 km/Jahr) der gut genug trainiert ist die bunten Freizeitbiker (Sporttaucher) die am Wochenende auf der Promenade "Sport" machen locker zu deklassieren, wäre so ein Gerät natürlich noch witziger um Mr. Ichbinjasotollmitmeinembuntbike aufrecht radelnd abzuhängen.

Die gucken so schon dumm, wenn sie von einem in 7 Jahren noch nie gewaschenen Manufaktur F140 mit Fahrer in Straßenkleidung überholt werden

Geschrieben
Sensenmann postete

Für mich als Alltagsradler (2500 km/Jahr) der gut genug trainiert ist die bunten Freizeitbiker (Sporttaucher) die am Wochenende auf der Promenade "Sport" machen locker zu deklassieren, wäre so ein Gerät natürlich noch witziger um Mr. Ichbinjasotollmitmeinembuntbike aufrecht radelnd abzuhängen.

Die gucken so schon dumm, wenn sie von einem in 7 Jahren noch nie gewaschenen Manufaktur F140 mit Fahrer in Straßenkleidung überholt werden

servus sensemann,

hat mir letztens einer ne geschichte erzählt die er bei nem radmarathon erlebt hat: von wegen herablassendes lächeln wenn menschen mitfahren, die nich so rennradlike aussehen. ein päärchen, mit turnschuhen! und olle pedale und ebenso ramponierte rennräder (wenn überhaupt) und irgendwie trainingsklamotten...jedenfalls die fahren denn mal los, ordentliches tempo...und mittendrin geht der mann in die pedale wie ein wilder und fährt seiner frau weg. nur um auf dem berg oder dann unten, zu warten und seine angebetete zu knipsen. und das ein paar mal. nebenbei sind die noch ne gute zeit gefahren. und der kollege, der mir das erzählt hat war am ende ziemlich von den socken, und sehr beschämt. weil er selber, vorm start, so arrogante gedanken hatte. was lernen wir daraus: nicht das äussere machts. aber das ist eh ein alter hut.

tschö nils (der diese saison versucht mehr zu fahren als 2500km)

Geschrieben

Ja, ich finde das ist das schöne am Fahrradfahren.

Mr. Wichtig mag sich einen Ferrari geleistet haben, mit dem er für 100 m zum Bäcker fährt. Wenn Mr. Wichtig in der "Fit for Fun" liest daß Radfahren cool ist kann er sich zwar mal eben für 4000 EUR ein rotes Campagnolo-Rennrad und noch ein schickes Festina-Trikot dazu kaufen. Wenn er aber kein Training hat wird ihn jeder Student mit dem rostigen Hollandrad abhängen mit dem er jeden Tag zur Vorlesung fährt.

Wer unbedingt will kann sich ein schnelles Auto kaufen und aufs Gas treten.

Mit Fahrrädern geht das nicht. Der Materialvorteil nimmt nur einen geringen Teil gegenüber der reinen körperlichen Leistungsfähigkeit ein (zumindest im normalen Straßen- und Freizeitverkehr)

Geschrieben

@Sensenmann: Was sollte der "Sporttaucher" ? Meinste "Warmwassertaucher" ? Ich hoffe dies für dich ! :-)

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

Hi Nils: Ich habe schon an langen, zähen Pässen erlebt, wie mich Rennradfahrer im Wiegetritt überholt haben und dann zwei Kehren weiter hechelnd am Straßenrand standen, weil sie durch ihre Haltung eine ziemliche Sauerstoffschuld eingegangen sind, während ich eben auf dem langen Lieger durch die offene Sitzhaltung viel länger im aeroben Bereich blieb. Alles Trainingssache.

Liegeradrennen werden mit hohem Durchschnittstempo gewonnen, nicht im Sprint. Parallele dazu: Ich bin mal mit einem Feund eine längere Strecke gefahren, er mit dem Saab 900 Turbo, ich mit dem BX 19 TZD. Er hat aufs Gas getreten, ich rollen gelassen. Ergebnis: Nahezu gleiche Ankunftszeit, da er unterwegs zwei Tankstopps einlegen musste, ich erst hinterher.

Sensenmann: Das Alleweder ist genial, um im Alltag bei jedem Wetter Rad zu fahren, aber eben nicht bergtauglich. Außerdem ist es ein Schwitzkasten. Trotzdem: Cool ist es schon. Vor allem, wenn ich den Leuten erzähle, es sei ein recycelter Abwurftank einer P-51 Mustang aus dem 2. Weltkrieg. FEIX!

Wobei ich dazu anmerken möchte, dass ich einmal mit einem teilverkleideten Langlieger dem Schweizer Ford GT-Club wohl ziemlich die Show gestohlen habe, als ich mit ziemlichem Tempo durch ein Dörfchen im Schweizer Jura fetzte und die GT´s an der Ample warten mussten. Nichts gegen den GT 40: Ließe ich mir auch gefallen, ist genial schön. Sportwagen pur.

Last not least: BX absenken, Decke auf Haube und Frontscheibe und das Liegerad ganz locker draufschieben, dann auf dem Dachträger festmachen. Wüsste außer dem CX kein anderes Auto, das so etwas erlauben würde.

Grüße, Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...