Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Korriktur: ...wobei der Kangoo gar nicht so gut ist wie der Berlingo! :)

Geschrieben

Dise Korriktur unterstütse isch natührlisch! Fuxlus.

Geschrieben

Nicht den vorgeschriebenen Reifendruck zu fahren, andere als die gewöhnlichen Umbauten am Auto vorzunehmen, zu schnell in einer sinnfreien 30-Zone, Bild-copyrights verletzen, MP3 aus dem Internet runterladen usw. - alles Dinge, die man garniemals nicht machen sollte.

Diese Sachen sind alle von einer virtuellen Macht vorgeschrieben.

Die Rechtschreibung auch. An die erstgenannten hält man sich peinlichst genau - und worin besteht der Unterschied zur Rechtschreibung ? Auch ne Regelung, die aufgestellt wurde, um das Zusammenleben zu erleichtern. Sonst wäre (wie "drüben" öfters festzustellen ist) die Kommunikation zwischen Nord- und Süddeutsch nicht - oder nur sehr schwer - möglich.

ACCM Eckart Köhler
Geschrieben

@blossom

Also das heute Gesetze zur Erleichterung des Zusammenlebens geschaffen werden, halte ich dann doch für ein Gerücht. Das stimmte wahrscheinlich bis zu den 60ern. Heute werden Gesetze und Regelungen doch nur noch geschaffen, um die fehlerhaften Formulierungen der Vorgängerversion durch andere Fehlerhafte Formulierungen zu ersetzen, die dann wieder durch..... Oder um noch nicht bis ins Detail geregelte Vorgänge nachzuregeln. Was wiederum mit fehlerhaften Formulierungen geschieht. Dann weiter wie oben. ;-)

@all

Frage: Kommt Rechtschreibung von Recht wie Gesetz und bedeutet Recht schreiben?

Oder kommts von Rechts und hat im Laufe der Zeit sein s verloren, weil wir gemeinhin mit rechts schreiben?

Oder kommts gar von richtig? Wie richtig im Sinne von "nach Vorschrift".

Oder von inhaltlich richtig?

Fragen über Fragen und keine Citrönige Antwort.

Schmunzelnde Grüße

Eckart.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

sprache hat die funktion verstanden zu werden.

wer also die funktion der sprache erfüllt... kann nicht falsch liegen.

was nützt es ob einer nun delfine oder delphine schreibt, oder filosofie

oder philosophie. wenn es doch nur um die BEDEUTUNG der worte geht ?

hat nicht noch einer nette geschichten im zusammenhang mit citroen-fahrern oder fahrerinnen ?

ACCM S.Stritesky
Geschrieben

Ach, wie lustig es doch immer ist vom thema abzuschweifen :D

Hab in meinem jungen Cit-Leben kaum Erfahrungen gemacht (halbes Jahr AX)

hoffe mal das ändert sich noch :D

Der einzige wo mich auf mein Auto angesprochen hat war mein Opa. Is ganz begeistert vom AX. Gefällt ihm innen wie aussen.

"Da kann man noch selber dran schrauben"

"Gottsei dank hat der nicht so viele Lampen die angehn" (Armaturenbrett) :D

Denke aber das ich ihn mit seinen 75 (davon 40 Skoda Jahre) noch zu einem Cit überreden kann.

Er fährt so einen --> http://www.johnsson.org/garage/kuvat/galleria/omat/skoda.jpg

Geschrieben

Wenn sich dieses Forum mit Fäderkugeln bescheffdigen würde, könnte man Beitrege, die flasch oder mit Buschstabendrehern geschrieben wären leichter lesen, und auch in der Suche finden. Es geht aber um Federkugeln - deshalb sollte man sich (aufgrund der Suche, die nicht phonetisch sucht, und der allgemeinen Lesbarkeit) doch zu ein paar orthografisch sinnvollen Aneinanderreihungen von Buchstaben durchringen können.

Die Suche bringt 3 seiten Ergebnisse zutage, die Ventiel enthält. Demgegenüber stehen 7 Seiten Beiträge die Ventil enthalten.

Ich hoffe, dies kann meine Auffassung verdeutlichen.

Der Genuss oder Genuß war nur ein kleiner Scherz am Rande - oder sucht jemand diese Begriffe ?

Geschrieben

Dabei ist phonetische Suche ganz leicht in diesen Typus vom Forum zu integrieren, da nativ von der Datenbanksprache ja schon so gut wie unterstützt. Dann müßte man sich auch nicht immer so Aufregen.

Geschrieben

Entspanne dich - damit ich mich auch wieder entspannen kann. :)

Ich finde die Beiträge von Blossom (meist) sehr entspannend, vor allem weil fast immer so ein leicht ironischer Unterton mitschhwingt.

Rechtschreibung kommt aus der Kante Richtigschreibung nach dem Motto:

scheue Recht und tue nie was.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ob nun Federkugeln oder Fäderkugeln, Ventil oder Ventiel, das ist mir eigentlich egal.

Schlimmer finde ich wenn Menschen aus bestimmten Regionen in Deutschland nicht untertitelt werden im Fernsehen, damit man sie versteht.

Was nützt mir ein "Interview" wenn ich nix verstehe weil der Typ seinen Mund irgendwie nicht richtig aufbekommt.

Aber bei Schriftsprache ?!

Geschrieben

Mundartliche Beiträge sind auch in schriftlicher Form schlecht zu lesen - speziell wenn einem die Mundart nicht geläufig ist.

Geschrieben

tja, mundart/dialekt gibt es in jeder sprache.

schriftsprache wird eher selten gesprochen. fast jeder deutsch-sprechende hat eine gewisse dialektale färbung.

sicher, bei uns in österreich ist das "deutsche" in verschärfter form zu finden. ein nicht-deutschsprechender hat mit dem österreichisch-deutsch eine verdammt harte nuss zu knacken.

untertitel sind auch bei einigen meiner landsleute notwendig, sonst hab auch ich als eingeborener grösste verständigungsdefizite.

und blossom stimme ich in dem punkt zu, dass geschriebene mundart nur dort angemessen ist, wo die leser dergleichen verstehen können.

also werde ich mich hier hüten kommentare udgl. in "eingeborenen-mundart" kund zu tun.

Geschrieben

Zum Thema "Lustiges um Citroen":

Ich kam eben aus der Mensa, als ein Berlingo an der Strasse, welche ich überqueren wollte, anhielt. Es war ein Service-Wagen vom Autohaus. Drin saß mein liebster Teile-Verkaufs-Lehrling. Prompt hob er die Hand zum Gruße.

wobei sich mir die Frage stellt: Ist es ein gutes oder schlechtes Zeichen, wenn die Leute eines Autohauses einen Teile-Kunden auch ohne Citroen um sich rum, grüßen ? Entweder spricht es für mich oder gegen mein Auto :-)

Geschrieben
blossom postete

Zum Thema "Lustiges um Citroen":

Ich kam eben aus der Mensa, als ein Berlingo an der Strasse, welche ich überqueren wollte, anhielt. Es war ein Service-Wagen vom Autohaus. Drin saß mein liebster Teile-Verkaufs-Lehrling. Prompt hob er die Hand zum Gruße.

wobei sich mir die Frage stellt: Ist es ein gutes oder schlechtes Zeichen, wenn die Leute eines Autohauses einen Teile-Kunden auch ohne Citroen um sich rum, grüßen ? Entweder spricht es für mich oder gegen mein Auto :-)

wollt´ halt nur freundlich-höflich-wie gelernt sein, der citroen-boy *gg* (bin ich heute wieder böse *gg*).

aber spass beiseite: neulich beim baumarkt grüsste mich ein renault-verkäufer (hatte mal 2 stück von den automobilen mit dem rhombus vorne drauf).

also nicht immer das böse im menschen annehmen *g*.

Geschrieben

Und hier noch ein anderes Erlebnis:

Stand kürzlich Samstag nachts an einer Kreuzung in Reutlingen, als neben mir ein Wagen mit vier jungen Männern anhielt. Die fingen plötzlich an, mir Zeichen zu geben. Eigentlich eine Situation, in der man hofft, dass sie noch halbwegs nüchtern und nicht auf Streit aus sind.

Was sie von mir wollten?

Ganz einfach: Ich sollte einmal den Wagen mit der Hydraulik rauf und runter lassen, und ob das denn bei dem Modell noch ginge.....

Auch lustig.....

Gruß

Markus

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

Irgendwann im August 2002, 15:00 Uhr nachmittags: Ich bin mit dem Liegerad auf der Strecke Marburg-Südvogesen in irgendeinem Dörfchen an der Weinstraße angekommen. Es ist knallheiß, ich mache Päuschen im Schatten einer kleinen Barock-Kirche. Auf dem Parkplatz hält ein traumgepflegter taubenblauer Visa Club, alte Armaturen. Älteres Ehepaar steigt aus, bemerkt meine begeisterten Blicke, der Fahrer: "Ach, Sie haben auch einen?" Eine spontane, lange Konversation entsteht, eine echte Begegnung. Saugutes Gefühl.

Gruß, Martin

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Und noch ein Erlebnis:

Als meine Freundin letzten Sommer mit Ihrer Sauss-Ente (natürlich "aufgerollt") an der Ampel stand, hielt ein Porsche-Cabrio-Fahrer (eines der aktuellen Modelle) neben ihr an und meinte, was für ein geiles Auto sie hätte und brauste davon.

Wir (bzw. meine Freundin) werden (wird) oft auf ihre Ente angesprochen und die Blicke an Ampeln, Parkplätzen, ... sind (fast) durchweg positiv.

Gruß,

Oliver

Geschrieben

Oliver: Das liegt an euch, nicht an der Ente :-)

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Andreas: Danke für die Blumen! :D

Dennoch: In keinem anderen Fahrzeug wurde ich je so oft angelächelt wie in Martinas Ente.

Wenn ich auf Brautschau wäre, würde ich mir in jedem Fall eine grüne Sausss-Ente kaufen.

Dann bräuchte ich nur durch die Stadt zu fahren, um die Mädels an den Bushaltestellen einzusammeln. ;)

Geschrieben

Das ging früher mit meinem Trabant 601 Universal (für Nicht-Ossis: Trabbi Kombi) auch ganz gut. Da hatte ich meine vorabbonierten Mitfahrerinnen, alle 3 von nicht üblem Aussehen und unterschiedlichen Altersklassen.

2 davon waren im meinem Abi-Jahrgang, die 3. war Lehrerin. Bei "Schnee unter!"-Kommando im Erzgebirge fuhr ich an einem ca. 750 m langen Berg an einer ganzen Menge staunender HA-Antriebler mit 3 Gallionsfiguren auf der Haube locker flockig hinauf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...