Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin!

Bei unserem C1 Bj. 2006 5-türig hat sich eine Seitenscheibe der hinteren Tür vom oberen Klappscharnier gelöst. Kann man das wieder kleben? Wenn ja: womit? 

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Sonnige Güße aus Busdorf

Christian

Geschrieben

Kannst Du ein Foto machen? Ist das Metall auf Glas oder Gummi auf Glas?

Gernot

Geschrieben

Hallo Gernot,

es ist Metall auf Glas. Ich werde versuchen, ein Foto zu posten.

Gruß Christian

Geschrieben
Am 23.5.2018 um 20:19 schrieb chriskiel:

Bei unserem C1 Bj. 2006 5-türig hat sich eine Seitenscheibe der hinteren Tür vom oberen Klappscharnier gelöst. Kann man das wieder kleben? Wenn ja: womit? 

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Ich hab mir das gerade mal an meinem (BJ 2011) angesehen und man kann am intakten Fenster nicht sehen, wie die Scheibe mit dem Scharnier verbunden ist.

Aussen ist die Scheibe in dem Bereich nämlich durchgängig geschwärzt und innen kann man nur oben und Unten die Verschraubung sehen.

Sollte das Scharnier (Möglich, dass das kein richtiges Scharnier ist, sondern nur Federstahl oder ein flexibler Kunststoff... man kanns nicht so genau sehen.) gebrochen sein, würde wahrscheinlich kleben nichts bringen.

Sollte wirklich nur die Verbindung zur Scheibe nachgegeben haben (Ich gehe von einer Verklebung aus, denn die Scheibe aussen ist nur Scheibe, keine Fassung, keine Abdecknoppen, Nieten oder Schraubenköpfe, einfach nur - von innen schwarz beschichtetes - Glas.), dann würde ich einen guten Sekunden- oder Reparaturkleber in Erwägung ziehen. Vorher aber die Klebeflächen auf jeden Fall reinigen und entfetten, z.B. mit Aceton. Das müsste dann aber im ausgebauten Zustand geschehen, weil ansonsten nicht sicher wäre, dass dabei nicht das Scharnier selber verklebt und damit unbeweglich würde.

Geschrieben

Hier das, was ich fotografieren konnte. Hoffe, dass das klappt mit der Bildanzeige:

z6jnqcia.jpg

 

hudtoiq2.jpg

 

5r4kv5pr.jpg

Geschrieben

Ich würde einmal diesen beiden Muttern da lösen. Perfekt für die Reparatur wäre wahrscheinlich ein PU Montagekleber.

Gernot

Geschrieben

Der beste :) von allen hat das bei unserem Sparbrötchen schon vor Jahren mit Scheibenkleber behoben - dauerhaft und problemlos!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gernot:

Ich würde einmal diesen beiden Muttern da lösen.

Und die Torx-Schraube am hinteren Ende auch, sonst kriegt man die Scheibe nicht raus.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin!

So sieht es aus:

 

ic8yemde.jpg

Sonnige Grüße aus Busdorf 

Christian

Bearbeitet von chriskiel
Geschrieben

So war's bei unserem auch,  Rainer hat damals ohne Ausbau einfach einen Klecks Scheibenkleber drauf, bis zum aushärten mit Klebeband rangezogen und gut...

Geschrieben

OK, ich schrieb oben "PU Montagekleber". Ihr schreibt jetzt "Scheibenkleber". Scheibenkleber sind PU Montagekleber.Man sollte einen wählen in einer kleineren Tube, der ohne Primer auskommt und der schnell abbindet.

Gernot

Geschrieben

Schwierig wird wohl, die Oberfläche zu reinigen im eingebauten Zustand. 

Auf der anderen Seite habe ich so den korrekten Sitz.

Bekomme ich solchen Kleber im Kfz-Zubehör- Handel?

Vielen Dank für Eure Tipps und Eure Hilfe.

Geschrieben

Auf Amazon bekommet man da auch jede Menge Zeugs. Teroson oder Loctite bekommt man meist nur in großen Kartuschen und eher teuer.

Ich würde mir aufgrund der guten Erfahrung mit anderen WIKO Produkten ein WIKO Fast Drive Set besorgen. Da ist der Aktivator und eine Verarbeitungsanleitung dabei.

Mit der Kartusche kannst Du das ganze Auto an die Decke kleben.

https://gluetec-industrieklebstoffe.de/product/fast-drive

https://www.amazon.de/Drive-schnelltrocknender-Scheibenkleber-310ml-FD-SET/dp/B015Q7PW72/ref=sr_1_18?ie=UTF8&qid=1527328931&sr=8-18&keywords=scheibenkleber+set

Gernot

Geschrieben

Zum Reinigen muss mans sowieso ausbauen. Ob Du das zum Kleben dann erst wieder einbauen willst, oder ob es einen anderen Weg gibt, das korrekt zu positionieren, musst Du selber wisssen.

Helfen könnte zum Beispiel eine Schablone, mit der man die Umrisse der Scharniere im korrekten Abstand auf die Scheibe überträgt.

Geschrieben

Eine perfekte Schablone ist immer die eigene Türe. Ein Scharnier hält ja noch.

Ich würde das Fenster ausbauen und die Klebestelle reinigen und mit Aktivator vorbereiten. Dann wieder anbauen und wenig Kleber mit einem Spatel  zwischen Scheibe und Scharnier auftragen.

Nach dem Aushärten der Klebung das Fenster noch einmal abbauen und das Scharnier rundum mit Kleber ausfugen.

Gernot

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe es heute endlich geschafft, die Scheibe zu kleben. Ich habe mir den von Gernot empfohlenen Kleber bestellt und mit seiner Anleitung die Arbeiten durchgeführt. Alles passt, alles hält und ist hoffentlich auch dicht. 

Die Wartezeit bis zum Aushärten des Klebers habe ich übrigens für eine Lackreinigung und Versiegelung genutzt. 

Grüße aus Busdorf

Christian

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...