Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin völlig ratlos....

Seit geraumer Zeit riecht das Abgas meiner Xanti stark nach Salmiak. Erst dachte ich, es liegt am Benzin, da ich üblicherweise an einer No-Name-Tankstelle getankt habe. Aber auch bei den "Marken"-Tankstellen (egal ob Super oder Super-Plus) ist der aufdringliche Salmiak-Geruch nicht besser geworden.

Hat von Euch jemand eine Idee, woran das liegen könnte?! Würde mich sehr freuen, da ich mir langsam Sorgen mache, dass da ein größeres Problem vorliegen könnte...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße, Thomas

Geschrieben

der 1.April längst vorbei :)

aber im Ernst, war der Wagen vielleicht vor Kuzem in der Werkstatt und gab's dort irgendwie Ärger ? (Ich hab mal erlebt wie einem pingeligen Kunden, der nie bezahlt hat, ein stinkender Camenbert in die Türverkleidung seiner S-Klasse eingebaut wurde ... ) Ist der Tank verschlossen, so das auszuschliessen ist, das sich jemand einen Scherz erlaubt? Riecht es auch aus dem Tank nach Salmiak oder riecht es im Motorraum danach?

So was hab ich noch nie erlebt!

Gruss -- Jörg

Geschrieben

... oder wurde etwas die Klima vor kurzem gereinigt/desinfiziert? Dann könnten vielleicht noch Rückstände da sein....

Und: Schon mal am Pollenfilter gerochen? Vielleicht hängt da was drin.

Mit duftenden Grüssen....

PS: Auch mal im Lufi nachgucken.....

Geschrieben

Hallo,

... das mit dem Käse kann ich definitiv ausschließen: Es stinkt nur aus dem Auspuff... :-)

An der Klima/ Lüftung etc. wurde auch keine Reinigung vorgenommen.

Ich vermute da entweder einen technischen Defekt (Kat, Motor...) oder ein Problem mit dem Benzin.

Kennt sich evtl. ein Chemiker hier aus, bei welchen Vorgängen bei der Verbrennung von Benzin Salmiak entstehen kann?!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße, Thomas

Geschrieben

Hallo,

Katalysatoren können im halbwarmen Zustand einen Geruch verursachen, der entfernt an Salmiak erinnert. Das ist ganz normal.

Gernot

Geschrieben

Hhm, bekannterweisen können Kat's einen Geruch von "faulen Eiern" erzeugen....

Geschrieben

Die Citroens, die ich kenne, haben oft bei kaltem Kat einen sehr ungewöhnlichen Geruch. Überhaupt nicht nach faulen Eiern wie bei anderen Autos, sondern irgendwie "feucht", säuerlich.

Keine Ahnung, warum das so ist, aber während meiner gesamte Lehrzeit gabs nicht einen Citroen, der nach faulen Eiern roch.

mfg

Daniel

Geschrieben

Hallo,

nach faulen Eiern haben früher ungeregelte Kats gerochen. Ich glaube nicht. dass G-Kats nach faulen Eiern riechen. es sei denn, dass die Lambdasonde kaputt ist.

Dass ein Wagen nach Salmiak riechen kann, höre ich zum ersten mal.

Axel

Geschrieben

tachchen,

bin kein ausgebildeter chemiker, aber vom beruf her ein kleinwenig chemisch "bewandert". also für ungenauigkeiten übernehme ich die verantwortung.

die "faulen eier", Schwefelwasserstoff, könnte ich mir frueher vorstellen. als es noch schwefel im benzin gab. da könnte es reaktionen gegeben haben mit den wasserstoffmolekülen die bei der umsetzung (als abfall sozusagen) des sprits entstehen. im dreiwege-kat entsteht unter anderem wasserstoff (als endprodukt), womit man sich, da stickoxide ja auch beteiligt sind, unter ungünstigen umständen auch ammonium (NH 4+) erklären könnte. und im folgenden (weil wasser vorhanden) ammoniak (NH3+H2O)...salmiak kanns fast nicht sein, weil salmiak ammoniumchlorid (wenn ich mich richtig erinnere) ist. und wo bitte sollen die chlor-atome herkommen. die haben wir, meines wissens, nun wirklich nicht im sprit. (bei tabak z.b. wäre ich mir da nicht so sicher) ja, und ihr habt recht, alles das kann nur passieren, wenn der motor noch nicht betriebstemperatur errreicht hat, bzw. hinter der auspuff noch kalt ist. denke ich mal.

das meine vorstellungen...

machts gut nils

Geschrieben

Ich glaube nicht. dass G-Kats nach faulen Eiern riechen.

Doch, wenn sie kalt sind schon, da bleibt einiges an Schwefelwasserstoff im Abgas.

Geschrieben

Der Geruch von noch-kalten G-Kats erinnert mich eher an Lösungsmittel, als an faule Eier.

Axel

Geschrieben
rodelaax postete

Der Geruch von noch-kalten G-Kats erinnert mich eher an Lösungsmittel, als an faule Eier.

Ja, so in der Art. Zumindest bei den meisten.

Aber es gibt / gab tatsächlich Autos (mit G-Kat), die nach faulen Eiern stinken. Waren aber immer Fremdfabrikate ;-p

mfg

Daniel

Geschrieben

salut!

es kann auch sein, dass deine zylinderkopfdichtung hin ist (oder aehnliches), so dass dein wagen kuehlfluessigkeit mit verbrennt. je nach der art deines frosschutzes kann es auch daher kommen.

eigentlich erkennt man den kuehlwassergeruch.

also bitte mal auf wasserverbrauch checken. wenn, dann schnell handeln!

gruss, mike

Geschrieben

Moin,

ob hier nicht ein Missverständnis vorliegt? Der Geruch von faulen Eiern (= Schwefelwasserstoff) ist ein anderer als der von Salmiak, der, ganz unumwunden, ähnlich dem Ammoniak nach abgestandener Pisse stinkt.

Beste Grüße

Uwe

Geschrieben

Bisher haben ja alle von einem eventuellem Geruch nach faulen Eiern (den alle schon mal gerochen haben) statt dem Geruch nach Salmiak (den, bis auf Thomas, noch niemand gerochen hat) geschrieben. Ich glaube da liegt kein Mißverständnis vor.

Soetwas kann man leider aus der Ferne, ohne es selber gerochen zu haben, schlecht beurteilen. Es gibt einfach keinen normalen und denkbaren Grund warum die Abgase nach Salmiak riechen können. Es sei denn es liegt ein neuer revolutionärer Antrieb auf Basis von Fensterputzmittel vor ;-)

Mal was anderes als PÖL und auch für den Ottomotor tankbar.

Axel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...