Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum Mitglieder ich brauche dringend von euch Hilfe,da ich gehört habe das auf der Webseite Citroen Box Service der Fehler P1641 beschrieben ist, da ich kein Werkstatt habe und nicht auf die Seite einloggen kann, bitte ich euch wer die Möglichkeit hat oder registriert ist, bitte ich euch ganz kurz nachschauen was das Fehlercode bedeuten, ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

 

 

Mfg

 

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

 

 

Geschrieben

P1641


Fuel pump Primary circuit failure
SID801 Piezo-electric injector, power stage.

http://www.bba-reman.com/gb/content/peugeot_citroen_psa_eobd_p_codes
 
Du hast immer noch zu wenig Druck auf der Pumpe. Oder Deine Injektoren sind defekt.
Gernot
Hallo Gernot auf der Diagnosegerät Lexia Druck gemessen Sollwert 250 bar und die leistet auch 250 bar was ich nicht verstehen kann warum die Injektoren kein Kraftstoff ablassen? Wenn der Druck ausreichend ist ich lösche den Fehlercode taucht immer wieder auf wenn ich an und aus mache den Zündschlüssel wenn die Injektoren defekt wären dann müsste der Fehler auftauchen beim Motor starten oder irre ich mich da manchmal startet er wenn ich Zündschlüssel ausmachen und wieder an dann geht der nicht mehr ich ich habe Verdacht dass der motor Steuergerät defekt ist oder BSI der dauernd in Sparmodus geht mit voll Batterie.

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Geschrieben

Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten für schlechte Kontakte zwischen Steuergerät und Injektoren. Wenn da etwas wackelig ist, wird der Motor sofort ausgemacht, um den Motor zu schützen. Eine andere Möglichkeit wäre eine schlechte Motormasse. da brechen die Massebänder schon einmal bei alten Autos. Bin mir aber nicht sicher, wie die Injektoren Masse bekommen.

Gernot

Geschrieben

Druckprüfung im Stand bringt nicht wirklich was, die 250 bar schafft auch die müdeste Pumpe. Lexia dranhängen und fahren, dann mal im 3. Gang bei 2000/min voll auf den Stempel drücken. Der Sollwert wird auf 1600 bar oder so hochgehen, der Istwert kommt vermutlich in diesem Moment trotz 100% Druckregleransteuerung nicht mehr mit.

Geschrieben
Druckprüfung im Stand bringt nicht wirklich was, die 250 bar schafft auch die müdeste Pumpe. Lexia dranhängen und fahren, dann mal im 3. Gang bei 2000/min voll auf den Stempel drücken. Der Sollwert wird auf 1600 bar oder so hochgehen, der Istwert kommt vermutlich in diesem Moment trotz 100% Druckregleransteuerung nicht mehr mit.
Hallo px-Basis

Ich hätte eine Frage an dich der Druck beim Motor starten wenn der Anlasser dreht kommt der Druck auf 250 bar wie schnell fällt der Druck ab wie viel Druck müsste nachdem Abfall noch vorhanden sein in Einspritzrail bei mir fällt der Druck schnell ab auf 16 bar und bleibt so

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Geschrieben

Es ist kein Druckspeicher o.ä. vorhanden, d.h. der Druck fällt sehr schnell ab. Völlig normal.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo bx-basis

Also bleibt mir keine Möglichkeit

Die Injektoren auszutauschen habe alle 4 Injektoren Spannung gemessen zwischen 19 und 20 Ohm Rücklauf gemessen 3 Injektoren haben gleich mengen Kraftstoff abgelassen beim vierten Injektor war es bisschen weniger als die drei wäre das möglich dass vierte Injektor defekt ist dass der Fehler Code p1641 daswegen auftaucht und das Auto nicht starten kann ich weiß es nicht mehr weiter woran es liegen kann Steuergerät oder Injektor defekt?

Und was soll heißen

(Einspritzventil Leistungsstufe)

Beim Startversuch öffnen die Injektoren nicht was ich gemerkt habe Kommt kein Kraftstoff von Injektoren.

 

 

Bearbeitet von meista
Geschrieben
Es ist kein Druckspeicher o.ä. vorhanden, d.h. der Druck fällt sehr schnell ab. Völlig normal.
Hallo bx- basis

Hast du vielleicht eine Idee woran es liegen kann? Gernot seine Ansage war dass der Druck nicht ausreichen ist, ich kann keine Druck Messung Durchführung weil das Auto nicht startet.

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Geschrieben

War es nicht so, daß der Motor mit der Handpumpe gefüttert startet?

Gernot

Geschrieben
War es nicht so, daß der Motor mit der Handpumpe gefüttert startet?
Gernot
Ja das war so aber nach stundenlanger Puppen ist er mal angegangen paar mal und jetzt geht er überhaupt nicht mehr an egal wie viele mal Pumpe will nicht mehr starten.

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...