Zum Inhalt springen

Altmetallverwertung beim neuen Berlingo III Kastenwagen


Empfohlene Beiträge

ACCM Nikolaus Mühlberger
Geschrieben

Hallo, 

es gibt inzwischen Bilder vom neuen Berlingo III Kastenwagen :

vorne andere Version als die PKW-Variante, ähnlich dem Jumpy bzw. Spacetourer.

 

Jetzt kommt´s : der neue Kastenwagen hat die gleichen Hecktüren wie beim Berlingo II,

lediglich die Heckleuchten haben eine andere Geometrie !

Also bitte was soll das ? Es gibt genügend Handwerker die Stolz sind auf Ihren Kastenwagen, 

und dann wird Ihnen Altmetall verkauft !

Die Presswerkzeuge sind doch nach so hohen Stückzahlen schon ausgelutscht, 

haben sich doch schon 10 mal bezahlt gemacht.

 

Ich empfehle für zukünftige Modelle noch Karosserieteile vom vom C6 zu verwenden.

Mit knapp über 20.000 Exemplaren  haben sich diese Presswerkzeuge noch nicht gerechnet !!!

 

Ich hatte mich schon gewundert warum bei der neuen PKW-Variante das Heck dem Vorgänger so sehr gleich aussieht ?

Ganz einfach ! Damit es dem "neuen" Uralt Kastenwagen Heck ähnelt !

(Das sind wirklich Fotos vom Berlingo III Kastenwagen, zu sehen an der jetzt weiter unten befindlichen Führungsschiene der Schiebetür)

citroen-berlingo-2018--kastenwagen-ams-m

 

maxresdefault.jpg

ACCM Nikolaus Mühlberger
Geschrieben

...........ok, sparen ist gut, aber man soll es nicht auf den ersten Blick sehen.

 

Beispiel Dacia :

Beim ersten Duster waren die Vordertüren und die Windschutzscheibe vom ersten Sandero.

Beim neuen Duster sind die Vordertüren und die Windschutzscheibe wieder vom aktuellen Sandero und Logan MCV.

Dann hat man dem Duster andere Aussenspiegel gegeben, und kaum einer merkt es auf den ersten Blick.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb ACCM Nikolaus Mühlberger:

Jetzt kommt´s : der neue Kastenwagen hat die gleichen Hecktüren wie beim Berlingo II,

lediglich die Heckleuchten haben eine andere Geometrie !

Also bitte was soll das ? Es gibt genügend Handwerker die Stolz sind auf Ihren Kastenwagen, 

und dann wird Ihnen Altmetall verkauft !

Die Presswerkzeuge sind doch nach so hohen Stückzahlen schon ausgelutscht, 

haben sich doch schon 10 mal bezahlt gemacht.

 

Die paar eitlen Handwerker können sich ja einen Nobelkastenwagen zum Angeben kaufen, die meisten werden jedoch mit dem praktischen und bewährten Heck sehr zufrieden sein.

Bearbeitet von jozzo_
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Seat hat damals den kompletten A4 recycelt und es Exeo genannt, und bei nem' Handwerkerauto werden über bewährte Hecktüren geschimpft... :blink:

Zumal beim Berlingo I und II auch nur die Front und der Innenraum aufgehübscht wurde, plus ein paar aktuellere Motoren reingehangen... und konnte die beiden Autos so 12 Jahre bauen und erfolgreich verkaufen. Ist mir verwunderlich über was man sich in dieser Fahrzeugklasse so aufregen kann. "Altmetall"? Bewährte Technik mit der alle zufrieden waren.

Bearbeitet von St.Eve
  • Like 3
Geschrieben

Wird doch auch überall so beschrieben:

 

Front neu und das Heck ist technisch das alte geblieben

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb ACCM Nikolaus Mühlberger:

Hallo, 

...

Ich empfehle für zukünftige Modelle noch Karosserieteile vom vom C6 zu verwenden.

...

Gute ID! Du könntest mir keine größere Freude machen!

Sprich: ich verstehe dein Problem nicht!?

  • Like 1
Geschrieben

Aufgrund der baugleichen Türen, hatte ich gehofft, dass der neue Berlingo nicht breiter als der Vorgänger ist. Leider ist dem nicht so:

1027065293_Bildschirmfoto2018-07-02um15_45_48.png.1ab47a6b60bf1976a7bd52b4ad70ce06.png1456450740_Bildschirmfoto2018-07-02um15_46_21.png.79bfcd7c0a8f150796bfc930f0c377d7.png

Die Karosserie ist 3,8 Zentimeter breiter, dafür ist die Gesamtbreite mit den Spiegeln 0,5 Zentimeter schmaler. Immerhin gibt es nun einen Berlingo "Prestige" mit satten 2,975 Metern Radstand. 

Geschrieben

Also die Vertiefung des Nummernschildes ist einmal auf jeden Fall nicht gleich und der Scheibenrahmen ist auch breiter. Dann fehlen die außen liegenden Scharniere.

Ich behaupte ´mal ganz frech, daß das eine neue Hecklappe ist.

Gernot, der sich zwar keine Gesichter merken kann, aber ein scharfes Auge für Abmessungen hat.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Gernot:

Also die Vertiefung des Nummernschildes ist einmal auf jeden Fall nicht gleich und der Scheibenrahmen ist auch breiter. Dann fehlen die außen liegenden Scharniere.

Ich behaupte ´mal ganz frech, daß das eine neue Hecklappe ist.

Gernot, der sich zwar keine Gesichter merken kann, aber ein scharfes Auge für Abmessungen hat.

Die einteilige, nach oben öffnende Heckklappe wurde nicht vom Vorgänger übernommen.

Die zweiflügelige Hecktür offensichtlich schon.

Geschrieben

Und wo ist das Problem bei einem Nutzfahrzeug den Wert auf NUTZEN zu legen und nicht Schau?

Der Berlingo war noch nie für Schaumacher gedacht sondern für Handwerker und Menschen denen der Nutzwert wichtiger ist als die Angeberei. Ich war nie ein Fan des Berlingos und hätte für mich Auch nie einen gekauft aber bei uns lâuft noch einer in der Firma und Auch zuvor hatten wir schon ein paar. Von allen (ich meine es waren 5) war nur einer der uns ernste Sorgen gemacht hat, der musste dann Auch gehen bevor er 200tkm hatte. Solche Autos müssen laufen und das möglichst billig und zuverlässig. Die Optik ist sicherlich bei den wenigsten Käufern dieser Nutzfahrzeuge in der Pioritätenliste weit oben. Auch wenn der Gartner ( ;) ) sich freut dass sein lieblings Fahrzeug jetzt fasst mit PrestigeRadstand gekauft werden kann wird er leider sehr weit vom Komfort des Prestiges entfernt sein. Spätestens wenn 4 Sack Zement im Kofferraum liegen ist jede Verkehrsbehinderungsschwelle eine Tortur mit so einer Schüssel. Aber Auch hier ist wieder der Kunde der Schuldige, hätte er BX und Xantia Break gekauft anstatt Berlingo und C15 gäbe es Heute den Berlingo mit HP.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja das ist richtig.Wer aber so ein Auto kauft um damit die Kinder zu fahren, weil der so praktisch ist,möcht aber schon eine schöne Oprik.Schließlich will man sich vor dem Kindergarten nicht lächerlich machen.Ich finde schon das der aktuelle Berlingo/Partner der schönste Hochdachkombi auf dem Markt ist. Der Neue wirkt leider sehr zerklüftet,unruhig und durcheinander und nicht sehr stimmig.Aber wir werden und dran gewöhnen.

Bearbeitet von holza
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb holza:

Ja das ist richtig.Wer aber so ein Auto kauft um damit die Kinder zu fahren, ...

Der wird dann aber sicher nicht die Nutzfahrzeugvariante wählen. Wenn er es doch tut steht er über der Sache und jammert nicht darüber wenn er mal eine Tür kaputtfährt dass er auf jedem Schrottplatz eine Gebrauchte bekomm weil sie 20 Jahre lang unverändert gebaut wird..

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb holza:

Schließlich will man sich vor dem Kindergarten nicht lächerlich machen.

Das interessiert doch kein Schwein vor dem Kindergarten...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Vulcan:

Das interessiert doch kein Schwein vor dem Kindergarten...

Richtig, dort machen sich eher die Muttis lächerlich, die sich mit den dicken SUV's im Wege stehen :P

Geschrieben (bearbeitet)

Na in D ist ein Auto immernoch ein Statussymbol.

Bearbeitet von holza
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb holza:

Ja das ist richtig.Wer aber so ein Auto kauft um damit die Kinder zu fahren, weil der so praktisch ist,möcht aber schon eine schöne Oprik.Schließlich will man sich vor dem Kindergarten nicht lächerlich machen.Ich finde schon das der aktuelle Berlingo/Partner der schönste Hochdachkombi auf dem Markt ist. Der Neue wirkt leider sehr zerklüftet,unruhig und durcheinander und nicht sehr stimmig.Aber wir werden und dran gewöhnen.

Wer glaubt dass er sich mit einem Berlingo vor dem Kindergarten lächerlich macht ist ein Fall für den Psychiater.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute schrieb jozzo_:

Wer glaubt dass er sich mit einem Berlingo vor dem Kindergarten lächerlich macht ist ein Fall für den Psychiater.

das kommt drauf an, wie dick die Kinder sind :D

Bearbeitet von zudroehn
  • Haha 3
Geschrieben

Der Berlingo ist vom Konzept (Schiebetüren) der optimale Kindertransporter. Da können z.B. die Zwerge nach lust und Laune die Tür aufreissen und es passiert nichts. Mit einem "normaltürigen" Auto geht das so nicht und wenn doch, wird es teuer. Als der Nachwuchs einer Polofahrerin einfach die Tür von innen aufgekloppt hat, ertönte ein hässliches Geräusch, in unserem Xsara war eine Beule und der KV zur Reperatur lag bei 700€...

By the way, lächerlich mache ich mich mit dem Berlingo weder vor  dem Kindergarten noch vor dem Baumarkt oder sonst wo.   

  • Danke 1
Geschrieben
Am 1.7.2018 um 22:10 schrieb ACCM Nikolaus Mühlberger:

Jetzt kommt´s : der neue Kastenwagen hat die gleichen Hecktüren wie beim Berlingo II,

maxresdefault.jpg

Nikolaus, echtjetzt, wie kannst du Dich bei der Front des neuen Multispace' am Heck des neuen Kastens stören?  Wenn man mit irgendetwas nicht gesehen werden möchte, dann doch wohl klar mit Ersterem! 

  • Like 2
Geschrieben

Nur noch mal zur Erinnerung, das hätte für den Kasten weitaus schlimmer kommen können:

maxresdefault.jpg

  • Danke 2
  • Haha 1
ACCM Nikolaus Mühlberger
Geschrieben

Also es geht nicht nur um die eitlen Handwerkerl 

Den neuen Berlingo bekommt man in der PKW-Variante jetzt auch gegen Aufpreis mit den beiden (alten) Hecktüren.

(zumindest bei  der Ausstattungslinie "Start" und "Live", nicht bei "Feel" und "Shine")

 

Ich selbst habe mir in 2017 einen neuen Kombi einer Fremdmarke gekauft,

denn leider gibt seit über 2 Modellgenerationen von Citroen keinen Kombi in der Kompaktklasse mehr.

Aus Liebe zur Marke Citroen war der Berlingo auf Platz 2 meiner Favoritenliste. 

Da es ihn zuletzt nicht mit den Doppeltüren gab, habe ich mich gegen den Berlingo entschieden.

(vor Jahren gab es den PKW- Berlingo mit Doppeltüren als Diesel nur mit den smarten 75 PS)

 

Ich meine das der Berlingo, der ein praktisches Auto sein soll, mit der Scheunentorgroßen Heckklappe in vielen Parkplatzsituationen recht unpraktisch ist.

Für mich kommen also nur die Doppeltüren in Frage. Punkt.

Bei einem Neupreis von über 20.000 € würde ich mich mit den "alten" Hecktüren vergaggeiert fühlen.

 

Hier schon mal ein Ausblick auf die "Heckansicht" des Berlingo 4 von 2028

:):)

 

citroen-berlingo-2018--kastenwagen-ams-m

Geschrieben

Aber bei Opel sind die Hecktüren sowas von neu.... ;)

ACCM Nikolaus Mühlberger
Geschrieben

genau, :)

der Vorgänger vom Opel Combo hatte ganz andere Doppeltüren !

Geschrieben

wenn ich hier jetzt auch noch verrate, dass wir die hecktüren nicht nur auf ausgelutschten presswerkzeugen herstellen, sondern dafür auch noch vorzugsweise blech von alten golfkarossen verwenden, wird vermutlich so mancher handwerker sofort zum strick greifen.

so wirklich nachvollziehen kann ich es allerdings nicht, denn die heckklappen meines BX oder Durisotti sind schon seit mehr als 26 jahren jedes jahr immer die gleichen! (ok, ich hab gut reden - die sind ja auch aus plastik)

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ACCM Nikolaus Mühlberger:

Bei einem Neupreis von über 20.000 € würde ich mich mit den "alten" Hecktüren vergaggeiert fühlen.

Ich verstehe echt nicht, was hier das Problem sein soll. Die Türen werden ja nicht auf dem Schrottplatz bei alten Berlingos abmontiert und hier wieder eingebaut... Wenn das Teil seine Funktion noch erfüllt und man noch keinen Weg gefunden hat, es noch billiger zu produzieren, kann man eigentlich froh sein, wenn da keine "Entfeinerung" betrieben wurde.

  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...