Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn ich jetzt einen Xantia suchen würde, säße ich schon im Auto. X1 Kombi in der Farbe ist mir in der freien Natur noch nicht begegnet. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.9.2023 um 04:41 schrieb Koelner:

Sehr schöne Farbe. Welches Getriebe hat der? 4HP14?

Aufklappen  

Genau das. 4HP14 mit einem XU10J2. :)

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Blöde frage, etwas off-topic, aber für was steht eigentlich das 14, 18 und 20 etc. bei den ZF Getrieben genau? Hatte mal gelesen dass das wohl die Leistung angeben soll die man damit maximal fahren darf, macht ja aber auch keinen Sinn weil das 4hp18 im Saab 9000 auch 200ps aushalten musste.

Geschrieben
  Am 26.9.2023 um 22:45 schrieb GuenniTCT:

Wenn ich jetzt einen Xantia suchen würde, säße ich schon im Auto. X1 Kombi in der Farbe ist mir in der freien Natur noch nicht begegnet. 

Aufklappen  

sehe ich auch so - einfach toll die Farbe... sonst sieht er auch sehr gut aus. Toller Wagen.

Geschrieben
  Am 27.9.2023 um 07:13 schrieb Chöschi:

für was steht eigentlich das 14, 18 und 20 etc. bei den ZF Getrieben genau?

Aufklappen  

Für die maximal zulässige Eingangskraft, gemessen als Drehmoment.

Grüße
Andreas

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
  Am 27.9.2023 um 07:47 schrieb AndreasRS:

Für die maximal zulässige Eingangskraft, gemessen als Drehmoment.

Aufklappen  

In welcher Masseinheit denn dann bitte? Der RGY macht ja schon deutlich über 180nm...

Geschrieben
  Am 27.9.2023 um 07:47 schrieb AndreasRS:

Für die maximal zulässige Eingangskraft, gemessen als Drehmoment.

Grüße
Andreas

Aufklappen  

Interessant! Das 3HP22 für den CX soll also überdimensioniert sein, verglichen mit der 4HP18 oder 4HP20 der XMe.

Geschrieben
  Am 26.9.2023 um 22:45 schrieb GuenniTCT:

Wenn ich jetzt einen Xantia suchen würde, säße ich schon im Auto. X1 Kombi in der Farbe ist mir in der freien Natur noch nicht begegnet. 

Aufklappen  

+1 - vor allem mit dem Velours!

 

  Am 26.9.2023 um 16:30 schrieb Xantia-Luggi:
Aufklappen  

Sollte jemand heiß darauf sein der melde sich bei mir, Ladenburg ist für mich nur ein Katzensprung.

Geschrieben
  Am 27.9.2023 um 07:54 schrieb Chöschi:

In welcher Masseinheit denn dann bitte? Der RGY macht ja schon deutlich über 180nm...

Aufklappen  

Da sollte der RFX drin sein. 176 Nm bei 2750 Umdrehungen pro Minute, wenn ich mich nicht irre...

Geschrieben
  Am 27.9.2023 um 09:33 schrieb Kugelblitz:

Da sollte der RFX drin sein. 176 Nm bei 2750 Umdrehungen pro Minute, wenn ich mich nicht irre...

Aufklappen  

Schon klar, aber da wäre das 4hp14 dann auch massiv überstrapaziert, das 4hp18 in einem XM bekommt mit RGY 225nm, mit RGX und ZPJ 235nm, die Saab 9000 mit 4hp18 sogar 300nm, da macht die 18 dann irgendwie keinen Sinn...

Geschrieben

Hab ein paar Zahlen zu den alten 3HP gefunden:

3HP12 - 166Nm

3HP20 - 235Nm

3HP22 - 320 Nm

Ich glaube aus den 2 Ziffern lässt sich kein direkter Wert ableiten...

  • Like 3
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.9.2023 um 22:45 schrieb GuenniTCT:

Wenn ich jetzt einen Xantia suchen würde, säße ich schon im Auto. X1 Kombi in der Farbe ist mir in der freien Natur noch nicht begegnet. 

Aufklappen  

Anfang dieses Jahres waren noch 12 Fahrzeuge von TSN 277 angemeldet.  In der Kombination Typ, Farbe, Automatik vermutlich schon ein Einzelstück und als Dailydriver zu schade , wenn der technischen Zustand nur annähernd der Optik entspricht. 

in der mir vorliegenden Produktionstabelle findet sich unter Breaks X1 nur die Variante 2,0i BVA. (gebaut von 95 bis 97)

Bei den Berline X1  gab es zusätzliche Versionen BVC und BVL , die 1992/93 bis 1995 produziert wurden.

Was bedeuten die Kürzel ? 

BVA = Automatik , BVM = Schalter ? 

Bearbeitet von xantiboy
Geschrieben
  Am 28.9.2023 um 09:37 schrieb AndreasRS:

Genau.

Aufklappen  

Gab es demnach keinen Break X1  2,0i als Schalter ?

Was bedeuten BVC und BVL ( Berline X1 ) ? 

Geschrieben

Hallo,

  Am 28.9.2023 um 09:55 schrieb xantiboy:

Gab es demnach keinen Break X1  2,0i als Schalter ?

Aufklappen  

Das nehme ich an. Den Motor gab es ab 07/1995 nur noch mit Automatik und der Break müsste kurz danach gekommen sein.

  Am 28.9.2023 um 09:55 schrieb xantiboy:

Was bedeuten BVC und BVL ( Berline X1 ) ? 

Aufklappen  

Keine Ahnung.

Grüße
Andreas

  • Like 1
Geschrieben
  Am 28.9.2023 um 09:55 schrieb xantiboy:

Was bedeuten BVC und BVL ( Berline X1 ) ? 

Aufklappen  

Ich würde auf "Boite de vitesses courte" (Getriebe kurz übersetzt) und "Boite de vitesses longe" (Getriebe lang übersetzt) tippen.
Gab es ja, um wahlweise den Xantia 2.0i als 9 oder 11 CV Steuerklasse anzubieten. War auch so mit dem 1.8i Motor (7 oder 9 CV). Vermutlich wurde der BVL-Xantia in Deutschland nicht angeboten, obwohl er auf der Autobahn angenehmer sein dürfte.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 28.9.2023 um 10:10 schrieb Sebastian Fernandez:

Ich würde auf "Boite de vitesses courte" (Getriebe kurz übersetzt) und "Boite de vitesses longe" (Getriebe lang übersetzt) tippen.
Gab es ja, um wahlweise den Xantia 2.0i als 9 oder 11 CV Steuerklasse anzubieten. War auch so mit dem 1.8i Motor (7 oder 9 CV). Vermutlich wurde der BVL-Xantia in Deutschland nicht angeboten, obwohl er auf der Autobahn angenehmer sein dürfte.

Aufklappen  

Danke . 

Die Typen auf dem Bild sind rot markiert. 

large.Xantiaberlineubreaks1.jpg.8203613efd0c4da9b6d390a9cd3649cc.jpg

  • Like 2
Geschrieben
  Am 26.9.2023 um 16:30 schrieb Xantia-Luggi:
Aufklappen  

Eine echte Schönheit! Wenn ich nicht schon einen sehr schönen hätte, wäre dieser sicher ein ganz heißer Kandidat. Wenn der Gesamtzustand annähernd hält, was die Bilder versprechen, ist das ein gutes Angebot mit sehr guter Ausstattung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...