Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Motorhauben Verriegelung

Meine Motorhabe vor 53 ist zwar nicht ganz passend zum Baujahr 57 aber der Verschlussmechanismus ist von nach 53 also hone Rückholfeder. Siehe auch http://2cvco.canalblog.com/archives/2010/08/19/18847749.html

Unter 2- Ab Mai 1953

Irgendwie ist mir die Funktion nicht ganz klar.

Wozu ist die zweite kleinere Nase am Drehgriff.

Haube schließt zwar, aber habe kein gutes Gefühl zur Sicherheit des Verschlusses. J

Wie handhabt ihr das???

 

Neben bei:

Leider habe ich es nicht zum 6 Volt Treffen geschafft. Und ohne kommt man ja nicht auf den Platz J

Entchen ist aber bis auf einstellen der Bremsen und noch ein paar Kleinigkeiten jetzt soweit fertig, Wenn ich dazu komme stelle ich vielleicht am Wochenende mal ein paar Bilder hier ein. So das ich denke ca. in 3 Wochen endlich zum TÜV zu können.

Geschrieben

meine hat noch so, ich nenn sie mal, "Sicherheitshalter" rechts und links und den mittigen Drehhebel:

haubenverriegelung.jpg

 

Geschrieben

Sieht ja klasse aus!!!

Ist das Original Zubehör?

Geschrieben

was meinst du mit 2. Nase?

haubenverriegelung-1.jpg

 

Geschrieben

war zumindest so, seit ich sie habe, ist aber eine PO-Version, denk ich....

Geschrieben

1verrigelung.jpg.084eaa2886349ebe165b6cfee549762f.jpg

Das ist die Zweite Nase die ich meine :-)

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, pusemukel said:

Haube schließt zwar, aber habe kein gutes Gefühl zur Sicherheit des Verschlusses.

Wie handhabt ihr das???

Das man die Höhe des Halters an der Stoßstange einstellen kann, hast Du ja gesehen. Je nach Stoßstangenhöhe und Höhe der Anschlag-Gummis an den Hörnern, mußt Du das so justieren, dass der große Haken des Drehgriffs die Haube richtig schön gegen die Gummis zieht. GGfls. auch das "U" des Halters etwas enger oder weiter biegen, oder etwas an den Gummis schnitzen, falls Haube zu hoch (Spalt). Der zweite Haken (Deine Nase) begrenzt lediglich den Weg des Drehgriffs. "Sicher" ist das vielleicht nicht, aber erstens fliegt auch das geöffnete Wellblech nicht so schnell hoch, wie die modernen Hauben, und zweitens kannst Du auf Langstrecke ein zusätzliches Band zur Sicherheit durch das Loch um die Stoßstange führen. Habe ich nach Aalst auch so gemacht, nur fürs gute Gefühl.

PS: Deine Stoßstange sollte auch perfekt sitzen. Tut sie das nicht, Halter korrigieren oder den Halter für die Haube.

Bearbeitet von Rosti
Geschrieben

Da meine Stoßstange sehr verbeult war (und sie auch nach dem Richten noch immer etwas deformiert ist), habe ich mir für meinen AZ eine Lösung mit kleinen Federn einfallen lassen. Damit greift der Verschlussriegel  spielfrei und 100%ig sicher in den Halter ein, ohne dass der Halter zu streng sitzt und so den weicheren Alu- Riegel allmählich abraspelt .

lg

33412107qz.jpg

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Ergänzung:

Hallo, pusemukel,

Nase 2 soll mit ihrer Vorderseite ( in Vorwärtsrichtung Ente) gegen das U-Blech in der Haube anliegen.

Bei deinem Foto mit rot markierter zweiter Nase sehe ich einen Abstand ( 1,5cm geschätzt), der nicht sein soll.

Beim Weg der Nase 2 von ½ 5 nach ½ 8 ( auf einer gedachten Uhr, von vorn gesehen) beim Drehen des Hebels zum Verschließen läuft die Nase vor dem Blech lang und verhindert außer der Winkelbegrenzung, dass der Hebel Axialspiel hat.

Bei richtiger Biegung und Höheneinstellung ( Rosti) des Gegenblechs hat man ein sicheres federndes Gefühl beim Bewegen der Nase 1 von 10 Uhr nach 1 Uhr.

Solche Zusatzarretierungen wie bei zudroehn montiert erscheinen dann überflüssig.

Uli

  • Like 3
Geschrieben

Alte Haube mit ursprünglichem Ziehverschluss in Kombination mit späterem Drehverschluss. Dadurch bedingt der große Abstand (=ursprünglicher Weg des gefederten Ziehmechanismus), worauf Uli bereits hingewiesen hat.

Klar, dass dann alles wackelig ist. Bis du den zur Haube passenden Ziehverschluss auftreiben kannst, halte ich es für die einfachste Lösung, diesen "Wackelweg" mit einer passenden Feder (wie sie auch ursprünglich beim Ziehmechanismus vorhanden war) + einer großen Beilagscheibe für die "2. Nase" zu stabilisieren.

lg

  • Like 1
Geschrieben

So ein alten Steckverschluss konnte ich auf dem 6volt Treffen ergattern.

Ist aber kein Gegenstück dabei.....hilft also nicht wirklich und passt ja auch nicht zu deinem Baujahr 

33428200bm.jpg

33428241zi.jpg
 

Schön zu hören, dass du mit deinem Projekt kurz vor der Vollendung stehst.

 

  • Like 1
Geschrieben

Ja ich denke auch, das es an der Halterung der früheren Version liegt. Siehe Tim.

Habe jetzt eine zufriedenstellende Version mit Unterlegscheibe und Gummischlauch gebastelt. Wohl Ähnlich wie Hannes es beschreibt.

Also mal wieder vielen Dank an Euch.

Haube ist Zu :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...