Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

DS gehört zu Citroën und muss wieder dort integriert werden. Fertig, Problem Ende.

  • Like 3
ACCM Martin Klinger
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maggi77:

Wo wohnt ihr alle🤣 DS und Citroen Händler im Umkreis 15 Kilometer vorhanden - ...

Guckstu: 

(Die Bild-Breite entspricht ungefähr 100km, ich wohne bei dem "S")

IMG_1010.png.a1f62f52548ed884c37a924add9286af.png

Nada! Niente! Rien! Nothing!

Die nächstgelegenen sind in Ansbach, Nürnberg und Würzburg. Jeweils knapp über 50km. Aus Verbundenheit mit dem Haus geh ich seit fast 20 Jahren zu KD in Rednitzhembach, was zwar fast 85km sind, aber da kenn ich mich aus und weiß, wie der Hase läuft.

Geschrieben (bearbeitet)

Nachvollziehbar...unsereins hat für etwaige Servicetermine das Auto auf die andere Straßenseite gebracht und ist zu Fuß zur Arbeit und hat es abends einfach wieder mitgenommen. Entfernungen wie teilweise angegeben, würden mich im entferntesten nicht reizen😆 Bislang konnten Servicetermine in den Alltag integriert werden. Morgens auf den Parkplatz stellen und die Mannschaft wusste, dass der Wagen abends wieder fertig sein muss...schon ganz praktisch...👍

Bearbeitet von maggi77
  • Like 1
Geschrieben

Cupra, die Zweitmarke von Seat, kann man bei jedem oder fast jedem Seat-Händler kaufen und warten lassen.

Sicher ein Erfolgsfaktor der Marke.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb phantomas:

Cupra, die Zweitmarke von Seat, kann man bei jedem oder fast jedem Seat-Händler kaufen und warten lassen.

Sicher ein Erfolgsfaktor der Marke.

Das war bei Citroën und DS auch mal so, bsi die Konzernoberen das anders entschieden haben.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb phantomas:

Cupra, die Zweitmarke von Seat, kann man bei jedem oder fast jedem Seat-Händler kaufen und warten lassen.

Sicher ein Erfolgsfaktor der Marke.

Noch ja - interessant wird es - da SEAT ja tot ist - ob in Zukunft alle Seat-Händler automatisch Cupra-Händler werden oder eine ähnliche Verknappung stattfindet.

  • Verwirrt 1
Geschrieben

Wikipedia z.B.:

Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung 2023 in München sagte der Seat-Aufsichtsratsvorsitzende und VW-Vorstand Thomas Schäfer, dass man zum Ende des Jahrzehnts die Marke Seat beerdigen wolle: „Die Zukunft von Seat ist Cupra.“ Laut Schäfer verkauften sich der Name der jungen Marke Cupra – und die Autos – auf dem internationalen Markt besser. Man könne es sich nicht leisten, in beide Marken zu investieren. Cupra habe eindeutig die besseren Marktchancen. „Deshalb werden wir stark in Cupra investieren, das wird hochgefahren.“ Es sei geplant, die bestehenden Seat-Modelle in ihren derzeitigen Lebenszyklen weiterzuproduzieren. Aber Ende des Jahrzehnts sei Schluss. Nur noch Elektroroller werden von 2030 an den traditionsreichen Namen Seat tragen.

  • Danke 2
Geschrieben

Manager Entscheidung...für was sind diese Deppen eigentlich zu gebrauchen?

vor 6 Stunden schrieb Kugelblitz:

DS gehört zu Citroën und muss wieder dort integriert werden. Fertig, Problem Ende.

Dem ist nicht`s hinzuzufügen.

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Bei VW behaupten sie ja, "Cupra" käme von "Cup Racing". Ich jedoch bin überzeugt, es ist aus dem Altgriechischen entlehnt:

IMG_1016.jpeg.971b2477fdc5e94917fa5f11b577ab06.jpeg

  • Haha 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Das ist bei einem Konzern, der seine Premium Modelle "étron" nennt, gar nicht so unwahrscheinlich.

Ich dachte bei Cupra an Cup Noodles, was ja nur eine Vorstufe ist zur altgriechischen Bedeutung.

24_NISSIN_Content_Product_Chicken_Straig

Gernot

  • Haha 2
  • Verwirrt 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gestern Tatsächlich den aller ersten Mercedes A6 DS9 in freier Wildbahn gesehen. Ganz nett sehen sie ja schon aus, aber wenn man in 4 Jahren nur insgesamt 2 stück sieht, und einen auch nur weil der bei nem Händler stand...

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist immer wieder unglaublich, was für ein Stuss hier so zusammengeschrieben wird.

Die Wurzeln von CUPRA reichen bis 1971 zurück, als SEAT eine Abteilung für Spezialfahrzeuge gründete. Seitdem hat sich die Marke im Motorsport einen Namen gemacht, mit Erfolgen wie dem dreimaligen Gewinn der Rallye-Weltmeisterschaft in der 2-Liter-Klasse mit dem SEAT Ibiza Kit Car von 1996 bis 1998.

Vergleichbar mit Fiat und Abarth.

In diesem Sinne

Bearbeitet von rsa404
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Und der Name steht tatsächlich als Kurzform für cup racer. Das muss VW also nicht behaupten, sondern es ist schon lange so.

Bearbeitet von JK_aus_DU
ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Ironie ist für euch beide auch ein Fremdwort, oder? 🙄

  • Danke 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)

Über eine VW Marke darf man keine Witze machen. Da geht es schließlich um Arbeitsplätze und Menschen.

Wenn da Bochum, Saarlouis oder so ein Franzosenwerk bei Paris zugemacht wird, wen interessierts? Aber über VW wird nicht gewitzelt. Das ist todernst.

Dumm ist natürlich, daß SEAT 1971 FIAT Modelle baute und FIAT ist ja heute Stellantis. Dann wurde Spanien 1971 noch vom Caudillo Franco regiert und da ist VW ja sowieso 'raus. VW ist bekanntlich bundesrepublikanisch demokratisch. Aber so 'was von. Also bis auf den Namen. Da wird nichts manipuliert. Die Presse ist frei und ständige Berichte über Testsiege und schöne Reisen in einem zuverlässigen VW haben ihren einfachen Grund darin, daß das mit einem anderen Auto gar nicht geht.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
  • Haha 1
Geschrieben
Am 25.12.2024 um 11:56 schrieb Chöschi:

Gestern Tatsächlich den aller ersten Mercedes A6 DS9 in freier Wildbahn gesehen. Ganz nett sehen sie ja schon aus, aber wenn man in 4 Jahren nur insgesamt 2 stück sieht, und einen auch nur weil der bei nem Händler stand...

Genau zwei gesehen. Einen auf dem Treffen in Gräveneck 2023, einen letztens auf dem Hof des Citroen Dealers in Marburg... :)

Geschrieben

Früher stand da noch eine Concorde im Hintergrund, heute passt das halt optisch und technisch nicht mehr zum Auto im Vordergrund 😋

921aa03f4710996fce98074228163afc1714a6d2

  • Like 2
  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Heute bin ich auf der A5 zwischen Bruchsal und Karlsruhe einem DS7 begegnet. War wohl nicht mal ein Leihwagen mit seinem Hanauer Kennzeichen. Ganz in schwarz und mit diesen furchtbar aggressiven Tagfahrlichtern .... einfach schrecklich, völlig undenkbar, so eine Kiste zu fahren. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der DS N°8 Konfigurator ist online... viel Spaß beim Klicken 🙂

Ergänzung nach kurzer Verweildauer in den Konfiguratoren:

- Hab ich's mir doch gedacht, der DS8 ist preislich ein Stück oberhalb des ID7 angesiedelt.

- Man muss tief in die Ausstattungslisten eindringen, um die Autos bzgl. der inneren Werte gleich auszustatten (insbesondere Fahrwerk, Akustikverglasung etc.), aber an der Oberfläche sind die Preise schon auffällig differenzier. Jetzt mal nackt:

ID7 Pro (Reichweite 618 km). Preis abzüglich Kaufprämie: 50.425 €

DS N°8 Pallas (Reichweite 571 km). Preis: 57.700 €

ID7 Pro S (Reichweite 709 km). Preis abzüglich Kaufprämie: 55.415 €

DS N°8 Pallas (Reichweite 749 km). Preis: 63.200 €

Das sind die Preise am heutigen Tag. Wie gesagt, da mag es nun Unterschiede in der Grundausstattung geben. Aber das ist, was man auf den ersten Blick sieht. 

Bonne chance, DS!

Bearbeitet von c5berline
Geschrieben (bearbeitet)

gelöscht, sorry, war unpassend

Bearbeitet von rufus608
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb c5berline:

Der DS N°8 Konfigurator ist online... viel Spaß beim Klicken 🙂

Ergänzung nach kurzer Verweildauer in den Konfiguratoren:

- Hab ich's mir doch gedacht, der DS8 ist preislich ein Stück oberhalb des ID7 angesiedelt.

- Man muss tief in die Ausstattungslisten eindringen, um die Autos bzgl. der inneren Werte gleich auszustatten (insbesondere Fahrwerk, Akustikverglasung etc.), aber an der Oberfläche sind die Preise schon auffällig differenzier. Jetzt mal nackt:

ID7 Pro (Reichweite 618 km). Preis abzüglich Kaufprämie: 50.425 €

DS N°8 Pallas (Reichweite 571 km). Preis: 57.700 €

ID7 Pro S (Reichweite 709 km). Preis abzüglich Kaufprämie: 55.415 €

DS N°8 Pallas (Reichweite 749 km). Preis: 63.200 €

Das sind die Preise am heutigen Tag. Wie gesagt, da mag es nun Unterschiede in der Grundausstattung geben. Aber das ist, was man auf den ersten Blick sieht. 

Bonne chance, DS!

Man will ja damit angeblich Premium sein und sich nicht mit so einem schnöden Volkswagen vergleichen (wie sehr der Anspruch auch technisch untermauert wird, sei mal dahingestellt). Deshalb als weitete Referenz: Audi A6 e-tron sportsback: ab 62.800,00€ (556-627km) bzw als Performance (673-756km) ab 79.800,00€, wenn ich den Konfigurator auf die Schnelle richtig verstehe. So gesehen ist der DS8 einigermaßen passend einsortiert.

(Mir ebenfalls zu teuer, aber ich werde auch keinen neuen ID7 kaufen)

Geschrieben

Für mich wäre dann ein Vergleich mit dem kommenden A4 e-tron passender. ID7 und A6 e-tron sind mir zu lang,

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb NonesensE:

Man will ja damit angeblich Premium sein und sich nicht mit so einem schnöden Volkswagen vergleichen (wie sehr der Anspruch auch technisch untermauert wird, sei mal dahingestellt). Deshalb als weitete Referenz: Audi A6 e-tron sportsback: ab 62.800,00€ (556-627km) bzw als Performance (673-756km) ab 79.800,00€, wenn ich den Konfigurator auf die Schnelle richtig verstehe. So gesehen ist der DS8 einigermaßen passend einsortiert.

Ich weiß schon, welches Selbstbild dahintersteht. Wir haben ja auch kürzlich gelesen, dass man sich sogar mit Bentley und Rolls Royce vergleichen möchte. Klar, kann man machen. Insbesondere in der Ultraluxusklasse sind Dreizylinder mit 1,2 Liter Hubraum ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Ich bin absolut kein Marketingexperte oder professioneller Autopreisfinder. Meine Intuition - auch mit Blick auf den bisherigen Erfolg der Marke - sagt mir: Um überhaupt eine Chance auf größere Verkäufe in D (und womöglich auch in F) haben zu können, müssten die Autos ein sichtbares Stück unter VW-Preisen liegen. VW selbst ist ja schon nicht der Billigheimer im Segment.

Wie auch immer - ich drücke die Daumen und bin gespannt auf die Zulassungszahlen in den nächsten 2-3 Jahren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...