Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich dachte, dass dieser Motor von Citroen kommt.

Gerade wurde er im NTV im neuen Jaguar vorgestellt als Bi-Turbo, entwickelt von Jaguar.

Was ist denn richtig?

Übrigens: der Test war sehr positiv!

Thomas Hirtes
Geschrieben
roloeka postete

Ich dachte, dass dieser Motor von Citroen kommt.

Gerade wurde er im NTV im neuen Jaguar vorgestellt als Bi-Turbo, entwickelt von Jaguar.

Was ist denn richtig?

Übrigens: der Test war sehr positiv!

Ist m.W. eine PSA-Entwicklung. Würde Jaguar natürlich nie zugeben und die

Motorpresse kann doch nicht zugeben, daß PSA Motoren für Jaguar entwickelt...

Geschrieben

der Jag mit dem neuen Motor ist in der Auto-Bild vom 30.4. als Kurztest!!!

Sehr posttiv!!!

Günter

Geschrieben

Hallo ,

das ist ein Gemeischaftsprojekt.

Die kleinen hat nach meinen Wissen PSA , die großen Ford entwickelt.

Da ist doch klar, das alle nach dem gleichen Lastenheft arbeiten.

Man sollte nicht immer schwarz/ weiß sehen.

Ich fahre einen HDI . Laufruhe gut. Verbrauch nicht Zeitgemäß . Eben Common Rail . Aber preiswert in der Produktion.

mfg

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Alle neuen HDI sind Gemeinschaftsentwicklungen von Ford und PSA. Ob tatsächlich besonders viele Jaguar-Ingenieure am 2,7 mitentwickelt haben?

Jedenfalls folgt noch ein 3,6 l V8 mit den gleichen Einzelzylindermassen wie der V6. Zumindest im Jaguar S-Type ist der 2,7 V6 kein Sparwunder:

Normverbrauch mit 6-Stufenautomatik: 8,0 l/100 km. Zum Vergleich: Mercedes E 320 CDI mit 5-Stufen-Automatik: 6,9 l/100 km.

MFG

Geschrieben

Hallo!

Ja ja......

Die Papierverbrauchswerte können schon blenden.

Wir haben einen E320 CDI T mit 5-Gang Automaten und einen mit 6-Gang Automaten im Fuhrpark. Von denen schafft aber keiner die 6,9l/100 km

Der C5 2,2 HDi ist auch mit 6,3l/100km angegeben. Unter 8,5l läuft er bei mir nicht. Und ich fahre sehr viel Autobahn.

Gruß

Marc

Geschrieben

Bei mir reichen 6,7 - 7,1 l/%km

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Sehr merkwürdig: es gibt kein einziges Mercedes-Modell mit 6-Stufen-Automatik!

MFG

Marc S postete

Hallo!

Ja ja......

Die Papierverbrauchswerte können schon blenden.

Wir haben einen E320 CDI T mit 5-Gang Automaten und einen mit 6-Gang Automaten im Fuhrpark. Von denen schafft aber keiner die 6,9l/100 km

Der C5 2,2 HDi ist auch mit 6,3l/100km angegeben. Unter 8,5l läuft er bei mir nicht. Und ich fahre sehr viel Autobahn.

Gruß

Marc

Geschrieben

Dann war dies eine Fehlinformation!

Ich bitte um Vergebung!

Auf jeden Fall ist einer das "alte" T-Modell und der andere ein "neues" T-Modell.

Trotzdem brauchen die Fahrzeuge deutlich mehr. Beide haben Fahrleistungen von mehr als 50.000 km pro Jahr.

Diese theoretischen Verbrauchswerte sind zum in die Tonne kloppen. Das solltest Du (lieber Wolfgang) auch wissen und diese nicht immer als die EINZIGE Wahrheit hier niederschreiben.

Erst solche Autos selber fahren, Erfahrungen sammeln und dann berichten. Alles andere ist pures Auswendiglernen von Testberichten und sonstiger Lektüre.

Ich denke, dass jeder Herstller die Verbrauchswerte schönt.

Gruß

Marc

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wenn die Normverbrauchswerte nur Fantasiewerte aus den Marketingabteilungen wären: Was für eine Dummheit ist es dann von Jaguar, für den ungefilterten Automatik-2,7d höhere Verbrauchswerte als die der gesamten Konkurrenz zu nenen, die obendrein teilweise gefiltert vorfährt!

Da hätte Jaguar doch eine schönere Zahl kreieren können!?

Zum Ausgangsthema: PSA hat offenbar als Zugeständnis dafür, dass die neuen 2,0 und 2,7 l-Diesel im Ford-Konzern Premiere feiern, mit Ford ausgehandelt, dass diese Motoren zumindest die Premiere ihrer jeweiligen gefilterten Version bei PSA-Marken haben. So war es bereits beim 2,0 l, und so wird es auch wohl beim 2,7 l wieder sein.

MFG

Marc S postete

Dann war dies eine Fehlinformation!

Ich bitte um Vergebung!

Auf jeden Fall ist einer das "alte" T-Modell und der andere ein "neues" T-Modell.

Trotzdem brauchen die Fahrzeuge deutlich mehr. Beide haben Fahrleistungen von mehr als 50.000 km pro Jahr.

Diese theoretischen Verbrauchswerte sind zum in die Tonne kloppen. Das solltest Du (lieber Wolfgang) auch wissen und diese nicht immer als die EINZIGE Wahrheit hier niederschreiben.

Erst solche Autos selber fahren, Erfahrungen sammeln und dann berichten. Alles andere ist pures Auswendiglernen von Testberichten und sonstiger Lektüre.

Ich denke, dass jeder Herstller die Verbrauchswerte schönt.

Gruß

Marc

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Diese Normverbauchswerte sind eine Möglichkeit einigermassen zwischen 2 Fahrzeugen zu vergleichen. Immerhin gibt es eine Norm dafür, also werden Verbräuche für alle Wagen gleich gemessen. Ob diese Verbräuche nun realistisch sind, ist eine andere Frage. Da spielen aber auch Fahrweise, Wetter und Reifen eine große Rolle.

Meiner Erfahrung nach brauchten sowohl mein ehemaliger Berlingo 1,8i als auch mein jetziger Xantia HDi das, was im Druchschnitt angegeben worden ist. Ich kenne aber auch genug andere, die bis zu 1 Liter mehr oder weniger mit den gleichen Wagen brauchen. Serienstreuung? Anderer Fahrstil? Mehr Kurzstrecke?

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...