Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir wer sagen wozu diese seltsame Bauweise gut ist?

 

33920509kx.jpg

33920510ft.jpg

33920511uk.jpg

 

 

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Ich bin ja kein Entenspezi, aber für mich sieht das schlicht nach Flickwerk aus.

Geschrieben

von Abgasrückführung können wir wohl absehen. Da kommt die Frage wie das Ding überhaupt im Ursprung zusammengebaut wurde, da die Guss- oder Schweißnähte versetzt sind im Auspufftrakt.

Wurde aus meiner Sicht zertrennt und dann mit den Rohrstücken wieder zusammengesetzt, da entweder kein Vertrauen in die Verschweißung (Guss) oder um ihn auch wieder zulegen zu können (vielleicht andere Abgasführung). Ist er aus Guss oder Stahlhalblingen?

  • Haha 1
Geschrieben

Ungewöhnlich 

Die in Fahrtrichtung rechtsseitige Umhüllung ähnelt dem Heissluftabgang zum Luftfilter bei der 9er Spinne.

Auch sieht diese Spinne nicht wirklich nach Bastelei aus.

Die Spinne ist aus zwei Tiefziehhalbschalen zusammengesetzt. Aus Guss ist an diesen Spinnen kein einziges Bauteil. 

 

Es bleibt spannend

 

Grüße Tim 

Geschrieben

Ich würde mit einem Endoskop innen rein schauen nach einem Stoß.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Hy1600:

von Abgasrückführung können wir wohl absehen. 

Gab es tu der Zeit noch kein AGR-Ventil? Da muss ja auch Schnittstelle für den Datenbus vorbereitet gewesen sein :D  :D:D

  • Like 1
Geschrieben

oder es ist der Griff zum Wegschmeißen...

:ph34r:

  • Haha 1
Geschrieben

Nach Reparaturmuffe schaut das für mich nicht aus, sonst wäre das an den Rändern rundum verschweißt worden. Ich denke eher, dass hier einst etwas erwärmt werden sollte, etwa eine drumherum gewickelte Leitung im Rahmen eines Umbaus auf  Flüssiggasbetrieb. (?)

lg

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Hy1600:

von Abgasrückführung können wir wohl absehen. Da kommt die Frage wie das Ding überhaupt im Ursprung zusammengebaut wurde, da die Guss- oder Schweißnähte versetzt sind im Auspufftrakt.

Wurde aus meiner Sicht zertrennt und dann mit den Rohrstücken wieder zusammengesetzt, da entweder kein Vertrauen in die Verschweißung (Guss) oder um ihn auch wieder zulegen zu können (vielleicht andere Abgasführung). Ist er aus Guss oder Stahlhalblingen?

Nähte sind immer versetzt

33926282zu.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb ...hannes:

Nach Reparaturmuffe schaut das für mich nicht aus, sonst wäre das an den Rändern rundum verschweißt worden. Ich denke eher, dass hier einst etwas erwärmt werden sollte, etwa eine drumherum gewickelte Leitung im Rahmen eines Umbaus auf  Flüssiggasbetrieb. (?)

lg

Reparatur schließe ich eigentlich aus, denn der Krümmer ist meiner Meinung nach neu, da keine Verschraubungsabdrücke zu sehen sind.

Werde ihn zur Klärung da mal reinigen

33926324uo.jpg

33926325ne.jpg

 

Auch innen deutet alles auf unbenuzt hin

33926360tm.jpg

 

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Kann mir vorstellen, dass hier zwei Schellen bündig angeschraubt werden könnten um irgendetwas zu befestigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fabuliere einen flexiblen (flexibleren) Abschnitt, um dem oft auftretenden Riss an der Naht zum Kasten vorzubeugen. Da das bei den mir bekannten Krümmern stets zum Abgang hin passiert,  passt die beidseitige Modifikation allerdings nicht zu dieser Theorie.

Bearbeitet von Rosti
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Rosti:

Ich fabuliere einen flexiblen (flexibleren) Abschnitt, um dem oft auftretenden Riss an der Naht zum Kasten vorzubeugen. Da das bei den mir bekannten Krümmern stets zum Abgang hin passiert,  passt die beidseitige Modifikation allerdings nicht zu dieser Theorie.

Risse verhindern war auch mein Gedanke, aber wie sind diese Muffen dicht? Das ist Hannes gleich aufgefallen.

Da ich kein Endoskop habe um das von innen zu überprüfen um wie der Profi vorgeschlagen hat muß ich erst eines auftreiben. Vielleicht wirds dann klarer.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb jozzo_:

 

Da ich kein Endoskop habe um das von innen zu überprüfen ....

Wenn so ein Rohr durchgeschnitten wurde, gibt es an der Schnittstelle immer Materialverlust. Zumindest auf der Seite, wo der Bogenauslass ist, kommst du mit einem feinen Draht (noch besser mit dem hochelastischen Fachstahl, mit dem der Wischergummi eingespannt ist) dorthin und spürst sofort, ob sich dort ein Absatz/eine Naht befindet. ;-)

Bearbeitet von ...hannes
  • Like 2
Geschrieben

Vielleicht mal alle "Ausgänge" abdichten und mit einem Kompressor reinpusten.  Sind die Teile "Luftdicht"?

Ich bin ja kein Maschinenbauer oder etwas in der Richtung, mein erster spontaner Gedanke war so etwas wie "Druckminderung". Wobei zwei Ausgänge da nicht so recht passen, oder vielleicht doch? Wenn die Abgase aus dem rechten Zylinder ausströmen und einen langen Weg in Richtung Auspuff nehmen, stoßen sie auf einmal auf die Abgase vom Linken Zylinder und werden durch diese, die an der Stelle noch mehr Druck haben dürften, ausgebremst. Es entsteht ein Rückstau, der rechts bremsen müsste. 

Nur so eine spontaner Gedanke. Zugegeben, viel Sinn in Richtung Praxistauglichkeit macht das nicht. Vielleicht wollte da jemand mal was ausprobieren. Vielleicht ist mein Gedanke auch totaler Schwachsinn. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...