Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen

 

Ich habe in meinen beiden Enten den Visamotor verbaut und fahre damit schon seit Jahren ohne Probleme rum.

Letzthin hat mich der Teufel geritten und ich habe beim Ölwechsel (4x4 Kastenente) in die Ablassöffnung geguckt und dabei lose Gitterstücke vom Schwall- / Antischaumblech gesehen.

Dann das selbe bei der "Limousine" gemacht, auch dort lose Stücke entdeckt!

 

Das sieht dann so aus.

Limousine:

Dieser Motor war mal offen und wir haben das Blech an den "strategischen" Stellen verstärkt/ zusätzliche Schweisspunkte dazugefügt. Hat offenbar nichts gebracht.

2ubJ3_s.jpg

4x4 Kastenente:

Dieser Motor war nie offen, hat aber durch Reisen in Island etc. viel unbefestigte Strassen befahren, durch den 4x4 Antrieb gibt es auch deutlich mehr

(ebenfalls hörbare) Vibrationen. Ist wegen dem das Blech mehr gebrochen?

MXvCL_s.jpg

itLhc_s.jpg

 

Gerade die kleinen Stücke aus dem Motor der 4x4 Kastenente sehen doch etwas "zerkaut" aus, hier gab es mechanische Berührungen (mit dem Kurbeltrieb ?).

Mein 2CV Mechaniker hat dann noch weitere 5 Visamotoren auseinander genommen, bei 4 waren die Gitter ebenfalls in Stücke gebrochen.

Ich gehe nun davon aus das dies ein "systematischer" Fehler ist.

 

Seit 2 Monaten fahre ich nun ohne diese Bleche/ Gitter im Motor rum, bis jetzt ohne irgendwelche Konsequenzen.

Nun frage ich mich aber warum Citroën (nur im Visa, nicht im 2CV Motor) diese Gitter verbaut hat? Kein Autohersteller verbaut etwas zusätzlich wenn es keinen Nutzen und nur Kosten verursacht.

 

Meine Fragen an euch:

Habt ihr diese "Erfahrung" auch gemacht?

Wisst ihr den Grund für diese Bleche/ Gitter?

Was habt ihr gemacht um das Problem zu lösen? Ausgebaut? Geschweisst? Einfach so belassen?

 

Danke für Antworten und Hinweise! Bin gespannt wie es euch "ergeht"!

 

Gruss, Stefan



 

Bearbeitet von xmds2cv
Geschrieben

Citroen hat im Visa das Ölsieb und die Ölzufuhr zur Ölpumpe verkompliziert.

Dazu kam das Schwallblech, das sich eigentlich fast immer zerlegte.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das heisst?

Ausbauen und sich freuen das dass (zerstückelte) Sieb den Motor nicht zerstört?

Warum die Verkomplizierung?

Das heisst du fährst schon länger ohne dieses Sieb/ Blech?

Bearbeitet von xmds2cv
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb xmds2cv:

Das heisst?

Ausbauen und sich freuen das dass (zerstückelte) Sieb den Motor nicht zerstört?

Warum die Verkomplizierung?

Das heisst du fährst schon länger ohne dieses Sieb/ Blech?

Ja ausbauen und Motor totalzerlegen oder wen finden des es besser nachbaut.

Das Teil ist komplizierter aus das der Ente, schau Dir die Teile aus der Ente und den Schmierkreislauf dort an.

Fahren war einmal. Ich hab viele dieser Motoren zerlegt.

Geschrieben

Zum Nachbau : Stärkeres Material, vieleicht Längs/Quer Schlitze und dann den Rand, der schwingen könnte, zusätzlich verstärken ? Nur so eine Idee..... diese Lochbleche haben noch nie getaucht . Die mögen einfach keine Vibrationen.

Geschrieben

Danke euch beiden, dann fahre ich von nun an ohne dieses Blech zufrieden weiter.

Sollte es langzeit Probleme geben, würde ich es hier berichten.

 

Gruss, Stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...