Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen, 

die Nebelschlussleuchte von meinem C3 Pluriel ist ohne Funktion. Ich habe eine Anhängerkupplung. Alle Lampen vom Anhänger funktionieren einwandfrei. Ob mit oder ohne Anhänger, die Nebelschlussleuchte von meinem c3 Pluriel will einfach nicht funktionieren. Ich habe in der Dose auf den Schalter (Punkt) nachgeschaut und habe mal reingedrückt. Bisher ohne Erfolg. Hat jemand einen Tip woran es noch liegen könnte? 

Geschrieben (bearbeitet)

Der originale Kabelsatz von Citroën hat KEINE Abschaltung der NSL. Sollte da was anderes verbaut sein wäre das eine sehr wahrscheinliche Fehlerquelle. Die Glühlampe hast Du aber schon geprüft, oder? Kontrolleuchte im Cockpit geht?

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb bx-basis:

Der originale Kabelsatz von Citroën hat KEINE Abschaltung der NSL. Sollte da was anderes verbaut sein wäre das eine sehr wahrscheinliche Fehlerquelle. Die Glühlampe hast Du aber schon geprüft, oder? Kontrolleuchte im Cockpit geht?

Ja die Glühbirne habe ich geprüft und die kontrollechte im Cockpit gehen....

Geschrieben

Die Anhängerkupplung ist von Brink starr mit Komplettsatz kein original Kabelatz von Citroën

Geschrieben

Mal naiv gefragt. Das Abblendlicht ist beim Test an, denn

Zitat

Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht funktionieren zusammen mit dem Abblendlicht oder dem Fernlicht?

Ronald

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb iponch:

Die Anhängerkupplung ist von Brink starr mit Komplettsatz kein original Kabelatz von Citroën

Dann ist der am ehesten verdächtig. Zur Überprüfung reichen Grundkenntnisse der Fahrzeugelektrik, sehr kompliziert ist so ein Kabelsatz nicht. Wenn eine NSL-Abschaltung vorhanden ist dann ist irgendwo das Kabel zur NSL durchtrennt und wird über einen mechanischen Schalter oder über ein Steuergerät wieder verbunden wenn kein Stecker eingesteckt ist. Reparieren braucht man das nicht da diese Abschaltung der NSL nicht mehr vorgeschrieben ist...

Wenn Du diese Grundkenntnisse sowie ein Multimeter nicht besitzt dann laß bitte jemand anderes danach gucken. Hatte gerade einen Xantia mit recht frisch montierter AHK hier, da ging das rechte Licht am Anhänger nicht. Nach Demontage der Verkleidung fand ich das entsprechende Kabel sauber verlegt aber nicht angeschlossen vor, offenbar ist es dem Vorbesitzer des Wagens der die AHK montiert hat nicht gelungen das entsprechende Kabel im Fahrzeugkabelbaum zu finden. Ich habe dafür ca. 20 Sekunden gebraucht...

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Wurzelsepp:

Ging die NSL vorher schon mal ?

Ja definitiv.

Geschrieben

Dann such mal in der AHK-Steckdose nach einem Kontaktschalter. Der könnte hängen.

Geschrieben

Und dann beide Kabel (das vom Schalter kommende und das zur Leuchte führende) zusammen auf Pin 2 der Steckdose klemmen und die Abschaltung ist Geschichte...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb bx-basis:

Und dann beide Kabel (das vom Schalter kommende und das zur Leuchte führende) zusammen auf Pin 2 der Steckdose klemmen und die Abschaltung ist Geschichte...

Du meinst den Kontaktschalterkabel zusammen mit der Nebelschlussleuchtekabel auf pin 2 Steckdose klemmen? 

Bearbeitet von iponch
Geschrieben

Andere Frage: Wenn ich das Relais von der ahk abstecke, hätte ich immer noch dasselbe Problem oder müsste dann die nebelschlussleuchte angehen? Ich will das jetzt nicht ausprobieren weil ich nichts falsch machen möchte....

Geschrieben

Da hier niemand weiß um was für einen Kabelsatz es sich handelt ist alles reine Spekulation. Laß es von jemandem prüfen der Ahnung davon hat.

Geschrieben

Mach doch mal die Dose auf und brücke den Schalter, dann

weißt du doch ob es daran liegt.

Geschrieben

Es gibt 2 grundsätzlich verschiedene Arten von Schaltern in den Dosen. Die herkömmliche Variante funktioniert rein mechanisch und trennt bei eingestecktem Stecker die Leitung vom Schalter zur Nebelschlußleuchte so dass nur die am Anhänger funktioniert. Bei der Variante reicht es das kabel was an diesen Schaltkontakt (Pin 2a) geht zusammen mit dem anderen kabel auf Pin 2 zu legen. Dann schaltet sich nichts mehr ab.

Modernere Fahrzeuge haben oft einen Mikroschalter in der Dose der zahlreiche Funktionen übernehmen kann. Grundsätzlich gibt er nur ein Signal "Stecker gesteckt", was dann damit passiert hängt vom Kabelsatz ab. Entweder wird dadurch nur eine NSL-Abschaltung (ggf. per Relais) realisiert oder es dient der grundsätzlichen Erkennung dass ein Anhänger dran ist und beeinflußt z.B. auch die Blinkerüberwachung. Es gibt auch Kabelsätze die ohne jegliche Schalter in der Steckdose auskommen, da wird der Anhänger einfach daran erkannt dass an den entsprechenden Leitungen Widerstände (=Glühlampen) hängen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.12.2018 um 09:11 schrieb bx-basis:

Da hier niemand weiß um was für einen Kabelsatz es sich handelt ist alles reine Spekulation. Laß es von jemandem prüfen der Ahnung davon hat.

Ich würde es ja gern von einem Fachmann überprüfen lassen, nur ich kann es mir einfach nicht erlauben dass er mir dann eine hohe Rechnung stellt wenn er das Kabel neu verlegen muss.....

Ich habe überlegt, die Kabeln am Rücklicht die mit dem Anhänger verbunden sind zu trennen und wieder wie am Anfang anzuschließen damit mein Auto durch den TÜV durchkommt und dann wieder rückgängig mache und irgendwie das Problem beheben kann....

Bearbeitet von iponch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...