Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Fahr seit ca. 4 Wochen dieses Auto. Geht eigentlich gut aber ich hab trotzdem fragen zu dem wagen:

- passen 205/55/R15 V Reifen noch auf die Standard Citroen Alus? Ich hab zur Zeit 195er drauf - die sind aber bald runter. Im keller hab ich noch 1 Jahr alte 205er. Wär gut wenn die Felge die noch fassen kann.

- die Aussentemperaturanzeige (über dem Radio) zeigt mir nur "--". heisst das sie ist defekt? wie einfach lässt sich das reparieren? hat da jemand erfahrung?

-wieviel verbraucht eurer so in der stadt und auf der bahn wenn ihr ihn jagt? ich hab das gefühl das er richtig säuft in der stadt. komme mit einer füllung kaum 400 km weit - auf der bahn bin ich mit fast 500km dabei.

-wie ist das bei euch mit der motortemp-anzeige. die klettert bei mir bis fast(!) an den roten bedenklichen bereich. kann man das so einstellen das der kühlerlüfter sich schon ein bisschen eher einschaltet? ich werd immer nervös wenn ich im stau stehe und der ofen kocht...

danke schonmal im voraus

Geschrieben

Habe den gleichen Motor in meinem Kombi. (100KW-136PS) Oder hast du den 163PS?

Mit der Temperatur habe ich bis jetzt folgendes festgestellt: Bei kaltem Motor steigt die ein bissl über die 90°-Markierung und dann fällt sie wieder auf ca.80-85° ab, man kann also richtig sehen wie das Thermostat schaltet. Achte mal bei Dir drauf, ob das zur richtigen Temp. kommt, ansonsten schaltet es vielleicht zu spät. In der Stadt beträgt die Temp bei mir etwas über 90°. Bis zum roten Bereich ist sie noch nie angestiegen.

Fahre meinen relativ ruhig. In der Stadt steigt der Verbrauch nur bis 7-8 Liter an. Kommt aber auch auf den Verkehr an, kann man ja so nicht vergleichen. Vielleicht stehst Du mehr als Du fährst? Dann ist er ja nach oben offen!

Auf der Landstraße liegt der Verbrauch bei 6-7 Litern.

Bin jedenfalls mit dem Verbrauch zufrieden, mein 2L/158PS Toyota hatte ehemals 8-9 Liter verbraucht.

Kannst ja mal eine "ruhige Phase" einlegen und Temperatur und Verbrauch überprüfen. Wenn die Temp auch dann soweit ansteigt funktioniert was nicht richtig. Wenn Garantie dann würde ich gleich mal die Werkstatt besuchen, nicht das Du Dir die ZKD schädigst und wenn keine Garantie mehr ist, dann kommt sie und Du bleibst auf den Kosten sitzen...

Läuft denn der Lüfter? Und auch richtig herum? Habe hier schon von verkehrt herum laufenden Lüftern gelesen!

VG bidone

Geschrieben

Es ist der mit 163 PS. Also der Lüfter springt an. das sieht und hört man deutlich. ob er richtig rum läuft kann ich nicht sagen - denke ich aber mal - weil die temperatur dann ziemlich schnell wieder sinkt wenn er anläuft.

Eigentlich hab ich das Problem nur wenn ich langsam in der stadt fahre oder im stau - wenn kein fahrtwind kühlt also.

hab car garantie auf den wagen - aber deswegen kann man das ja trotzdem vorher richten lassen...

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Ist alles kein Problem. Deine Bezeichnung "fast an den roten Bereich" klingt dramatischer als die Wirklichkeit ist, dieweil alles noch im Normalbereich ist. Bei Streckenfahrt geht die Temperatur nur unter "brutalen" Hochsommertemperaturen unter "Brutalfahren" an die 100 Grad, sonst immer drunter. Inne Stadt mit viel Rumstehen wird bei 102 Grad die zweite Lüfterstufe angeschaltet, dann gehts zügig wieder runter. Wenn Du einen Xsara mit Klima hast und diese auch eingeschaltet ist, bleibt die Temp. immer konstant bei etwas unter 90 Grad stehen, weil die Lüfter immr auf kleine Stufe laufen.

Gruß von P.

Geschrieben

@peter v:

guter tip mit der klima - werd ich mal ausprobieren. du scheinst das problem zu kennen...

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Nee, war kein Problem. Aber über 170 tkm mit einen VTS/163 und dann 180 PS prägen halt fürs Leben, v.a. dann, wenn der Wagen bis zur letzten selbstgefahrenen "Meile" ohne, also OHNE Probleme war. Son Citroen hatte ich vorher noch noch nie, danach auch nicht.

Kleiner Tipp: Klima immer laufen lassen. Die Kompressoren gehen gerne kaputt wegen Nichtbenutzung.

:-))

Gruß von P.

Geschrieben

Also zur temp. vom VTS(163PS) kann ich nur sagen das sie bei normaler Fahrt nie über 90° geht.Im normalfall bei Stau etc sollte er nicht viel wärmer als 105° werden.Solte dies bei dir anders sein achte mal darauf ob bei dir die 1. Lüfterstufe arbeitet.Selbst auf der Bahn bei schneller Fahrt geht sie sehr selten über 90°eher hab ich das Problem das die Öltemp. sich bedenklich der roten Marke nähert.Zum Verbrauch: meiner nimmt von 7,5-9,5l fast alles es kommt halt auf die Fahrweise an.Desweiteren Rate ich dir davon ab Shell Kraftstoffe zutanken besonders das V Power welches bei meinem VTS zu erheblichen Mehrverbrauch führte da war dann selbst bei dem Fahrstil "alter Mann" nichts mehr unter 9,5l möglich.

Geschrieben

hab vorhin den tip mit der klimaanlage ausprobiert. hat nix genützt - der wagen heizt immernoch bis zum ersten roten strich. der lüfter sollte also mit klima immer laufen... ich beobachte das mal. vielleicht schaltet nur ein relais nicht...

öl ist immer gut bei mir. wenn ich richtig heize dann steht der zeiger etwa bei 2/3. fahr ich gemässigt ist er etwa kurz unter der hälfte.

guter tip. ich würde aber sowieso nie mehr als super tanken. v-power kann ich mir nicht leisten. ausserdem hatte ich vorher v-power -> V6. war auch ganz nett ;)

Geschrieben

Also wenn deiner übermäßig warm wird und das selbst mit Klima dann tippe ich auf die erste Lüfterstufe.

Geschrieben

ich will schon mal vorsichtig fragen wie teuer kommt das wenn die erste lüfterstufe nicht funktioniert? und dahinter: ist das normal das man die klimaanlage richtig mitlaufen hört? oder kündigt sich da was an? es ist kein säuseln sondern man hört schon den kompressor richtig mitlaufen...

wie hört sich eure klima an? hört man überhaupt was?

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hm, das isses wohl, der langsam kaputt gehende Kompressor .... :-(((

Ventis austesten ist eine Frage des Probierens inne Werkstatt. Da kann man die Einschalttemperaturen ganz exakt sehen.

Gruß von P.

Geschrieben

Bei den Ventilatoren kannst du erstmal selber gucken ob die Sicherung und Relais für den Lüfter noch ganz sind.Denn jede Stufe hat eine Sicherung und ein Relais welches du prüfen kannst.Wenn man da nichts sehen kann dann ab in die Werkstatt.

Geschrieben

danke für die vielen tips. ich muss sagen das ist eine coole community hier. ich werd mal die sicherungen checken. dann mal nen termin beim bosch dienst machen - in der hoffnung das der was bei der klima noch retten kann. (öl und kühlmittel nachkippen) Das geräusch was die klima macht wird heller je schneller ich fahre. ich dachte so ein kompressor dreht immer gleich schnell... ?!

gibts bei der klima ein schauglas wo man sehen kann ob sich da zu viel luftbläschen drin befinden? wenn ja wo ist es?

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Undirk,

Kleine Ergänzung: zu Xsaras Neuzeiten gabs mal eine kleine Rückrufaktion, weil die werksseitig eingebauten Venti-Sicherungen möglicherweise unterdimensioniert waren. Bei meinem Xsara stellte sich das als gegeben heraus. Die Folge konne ein stillstehender Venti sein, obwohl Bewegung angesagt gewesen wären. Daraus konnte sich ergeben wahlweise Motorüberhitzung und/oder Überhitzen der Klimaanlage. Das war 1999. Wenn also Dein Auto aus dieser Zeit stammt .........

Der Kompressor ist keilriemengetrieben und daher motordrehzahlgebunden. Die Geräusche schalten sich evtl. ab, weil der Kompressor kühlgedarfsabhängig geschaltet wird. Dazu hat er eine Rutschkupplung, die elektrisch betätigt wird (ganz kleine Einführung in die Kompressorlehre :-))).

Es gibt zwei Klimaanlagengeräusche. Eines ist das Laufgeräusch des Kompressors mit Vermutung auf Lagerschaden desselben. Das zweite Geräusch ist ein seufzendes oder gurgelndes und ist Ausdruck einer unzureichend befüllten Klimaanlage. Will heißen, das Teil ist ewig lang nicht gewartet worden und hat viel von seiner Kühlflüssigkeit verloren. Das erstere ist leider nicht ganz billig (Austausch des Kompressors), das zweite eine "nur" längst fällige Wartung, kostet auch was, hält sich aber in Grenzen angesichts

wohliger Hochsommertemperaturen und winterlich unbeschlagener Scheiben.

Gruß von P.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

war beim Klimamann. Die Anlage war zu 2/3 leer. Er meint der rest sei ok - nur ein Ventil in der Anlage geht manchmal nicht richtig auf und die Anlage läuft nur mit 90%. Würde aber mit der Zeit verschwinden wenn ich die Klima lange laufen lasse. Sie läuft nun wieder weitgehend geräuschlos - nur ein ganz leises brummen ist noch zu hören.

Noch eine kleine Frage bzgl. Kühlerlüfter. Es sind 2 Lüfter davor, muss in der ersten Stufe nur einer laufen und der 2te schaltet sich dann zu wenns zu heiss wird oder wie ist das gedacht?

ACCM CPicasso
Geschrieben

Hi, ich meine, bei "Klima an" muß der zweite dann auch sofort drehen....

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Tja, es ist nun mal so, dass das eher seltene Benutzen einer Klimaanlage eben diese recht schnell dahinrafft. Deshalb habe ich mir angewöhnt, die Anlage NIE abzuschalten, weder im Sommer noch im Winter.

Die beiden Lüfter laufen immer gleichzeitig, entweder nicht oder langsam oder schnell. Nur ein Lüfter wird nicht geschaltet.

Gruß von P.

Geschrieben

gut zu wissen mit den lüftern. in stufe 2 laufen dann nämlich beide... War heute bei Citroen. Der Mechaniker meinte das wäre in Ordnung wenn nur einer läuft...

Zeit die Werkstatt zu wechseln. Räder auswuchten und Spur einstellen können die da nämlich auch nicht - ich bin jetzt zum 2ten mal deswegen da.

Vielen dank nochmal für Eure konstruktiven Hinweise.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...