Zum Inhalt springen

C5 Hydraulikleitung nach hinten welcher Durchmesser?ser?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Leute,

weiß das jemand aus dem Kopf? Ist ja am Halter überm Tank durchgeschubbert bzw. haargerissen, würde die gerne mit einem Stück und Schneidringverbinder reparieren.

Will langsam das Zeug besorgen und reinfriemeln, wenn ich wieder an mein Auto komme (liegt gerade ca. 1 Meter Schnee drauf) damit ich wieder schweben kann.

Danke, Grüße Chris

Geschrieben

Hallo,

3,5 - den Pfusch habe ich vor ca. 3 Jahren gemacht - hält immer noch - der TÜV darf die Dinger aber nicht sehen.

Gruß Wolfgang

  • Danke 1
Geschrieben

Ich würde auf 4,75 mm tippen, wenn’s die ist, die du neulich fotografiert hast.

 Gruß Jens 

  • Danke 1
Geschrieben

danke euch - 4,75 sind wohl eher die Leitungen beim H3+ zu den Zylindern - sieht mir dann doch eher nach 3,5 aus.

Pfusch würde ich das nicht nennen, das zeug hält doch, wenn es ordentlich gemacht ist. Für die Bremse würde ich es freilich nicht nehmen...

Grüße Chris

Geschrieben

Bei mir sitzt in der Bremsleitung nach hinten ein Schneidringverbinder, seit fast 100.000 km ohne jegliche Probleme...

  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

Nachtrag: 

Die Originalleitungen sind etwas dicker als 3,5, weil eine Beschichtung drauf ist - bevor die Schneidringverbinder passen muss deshalb mittels feinen Schleifpapiers die Beschichtung abgemacht werden.

Bei der Dekra gibt es für die Prüfer tatsächlich den Hinweis, solche Schneidringverbinder zu beanstanden - es sei denn, dass diese nachweislich von einer Fachwerkstatt - mit entsprechender Gewährleistung - eingebaut worden sind. 

Gruß Wolfgang

  • Like 1
Geschrieben

ok, danke für die Tipps. Ich denke auch mal, dass das halten muss. Muss dann sehen, wo ich das Ding möglichst unsichtbar platziere, die Schadstelle ist ja sichtbar hinter dem Tank, eigentlich wollte ich es mir sparen, den Tank abzusenken, um an die Leitung darüber zu kommen. Mal sehen... Im Moment eh viel zuviel anderen doofen Krimskrams um die Ohren.

Grüße

Chris

Geschrieben

die Leitung ist definitiv eine 3,5mm Leitung. Und falls Du die doch auswechseln mußt, kommt eine Menge Arbeit auf dich zu. Nicht nur den Tank absenken, sondern auch den Fahrschemel vorn. Fakturierwert bei Cit sind 6 Stunden. Aber Schneidringverschraubung würde ich auch machen. Habe etliche Jahre damit bei ähnlich hohen Drücken gearbeitet.

  • Like 1
Geschrieben

Hi, danke, ich schau mal, dass ich mir eine längere Leitung besorge und sehe, wo ich das dann für suchende Augen uneinsehbar zusammenschraube.

Vorne reiße ich nicht alles auseinander, niemals habe ich davon gerhört, dass eine vordere Leitung mal kaputtgeht...

Grüße

Chris

Geschrieben

die Leitung läuft doch in Wagenmitte, rechte Seite, in einem Schacht, der mit einem abnehmbaren Deckel verdeckt ist, ideale Stelle um sowas zu machen. Auf die Idee, den aufzumachen, kommt keiner.

Den Tank wirst du absenken müssen, wenigstens soweit, daß du die Leitung durchschieben kannst

Geschrieben

Wie senke ich den Tank denn ab ? Klar, unten hat er diese Bügel mit Schrauben als Halter, die müssen los. Was ist mit dem Stutzen, der muss doch sicher auch gelöst werden.

Bei mir steht der Wechsel der Leitung auch noch an, habe sie bisher mit Fluidfilm getränkt noch dicht halten können.

 

LG Hans

Geschrieben

Und besorge dir einen kleinen Rohrschneider, der schneidet spanfrei und verhütet ärgerliche Folgereparaturen.

 Gruß Jens 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Hans A. Pils:

Was ist mit dem Stutzen,

Da musst du die Radhausschale ausbauen und den Verschluss lösen. Vergiss die Leitungen vom Tankgeber und die Spritleitungen nicht. Das Gedöns ist unter der Sitzbank unter einer Klappe versteckt. Bei den Leitungen muss der kleine Bügel am Anschluss eingedrückt werden, dann kann man Sie abziehen.

 Gruß Jens 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jens-thomas:

Da musst du die Radhausschale ausbauen und den Verschluss lösen. Vergiss die Leitungen vom Tankgeber und die Spritleitungen nicht. Das Gedöns ist unter der Sitzbank unter einer Klappe versteckt. Bei den Leitungen muss der kleine Bügel am Anschluss eingedrückt werden, dann kann man Sie abziehen.

 Gruß Jens 

Brauch man alles nicht. Der Tank wird nur um mm abgesenkt, sodaß man die Leitung durchschieben kann. Hendrik (BX-Basis) hat mal was dazu geschrieben, ich find es aber auf die Schnelle nicht.

 

Geschrieben

gefunden. Es geht zwar um ein Kabel, aber eine Leitung dürfte noch einfacher durchzuschieben sein

 

  • Like 1
Geschrieben

... mit sovielen Tipps geht das ja quasi von alleine.

Danke euch herzlich! Ich bin im Moment nur sehr unwillig, weil es einfach saukalt und ätzend draußen ist.

Grüße!

Chris

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hi, ich würde mich mal an das alte Thema hängen. Da mir gestern das Lds hinten mittig runter gelaufen ist. Natürlich liegen geblieben am 24.12 Abends. Was ein Weihnachten. 
https://www.motor-talk.de/forum/weihnachtsgeschenk-hydraulik-an-der-hinterachse-geplatz-t8045865.html#post70207362

Hat die Reparatur vor 5Jahren ;) bei dir geklappt? Das hört sich so an als ob ein Meister in der freien Werkstatt das machen könnte.
 

Braucht man ein Diagnosegerät und muss da was einstellen? Druck ist ja keiner mehr drauf. Leitung flicken und Lds in den Behälter, dann sollte die Pumpe das System wieder befüllen können.

danke

 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb dominik-deluxe:

Leitung flicken und Lds in den Behälter, dann sollte die Pumpe das System wieder befüllen können.

Die Leitung hat 4,75 mm Außendurchmesser, wenn die Kunststoffummantelung entfernt wird. Zum Druckaufbau muss der LDS-Behälter mit 0,5 Bar beaufschlagt werden. Die Diagbox wird nicht benötigt. Zum Füllen werden ungefähr 4 Liter gebraucht.

Gruß Jens 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...