Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

und wieder ist die Zeit gekommen meinem BX16 TZI Break Bj92 was gutes zu gönnen.Folgende Probleme treten auf.

1)kräftiges Vibrieren des Autos zwischen 90-110 km/h.

Beim Durchforsten der Tpps und Tricks Sparte war von den Querlenkern als Übel die Sprache.Kann man die ohne Spezialwerkzeug selber wechseln oder lieber in die Werkstatt seines Vertrauens bringen?Gibt es eine Methode festzustellen, ob es am Querlenker, Kugelbolzen oder Radlager liegt?

2)Kann mit Umsteigen auf ein vollsynthetisches Öl den Ölverlust eindämmen?

Was kostet ungefähr das Auswechseln des Simmerrings in der Werkstatt und lohnt es sich überhaupt?

War in Utrecht und bin zu der Überzeugung gekommen, auch nach ca 250000km meinem BX die Treue zu halten.

Gruß

Patrick

P.S.Sollte jemand aus Bielefeld oder dem Umkreis von 100 km sein, wäre ein personlicher Erfahrungsaustausch bei einer Tasse Kaffee immer möglich.

Man gönnt sich ja sonst nix

Geschrieben

Sind die Reifen richtig ausgewuchtet?

Spiel in der Aufhängung läßt sich mit einem Montiereisen prüfen, dazwischenklemmen und rütteln, wenn Spiel sichtbar/fühlbar ist austauschen.

2 Nein.

Geschrieben

Beim ZX meiner Freundin brachte Öl-STOP von ATU des Rätsels Lösung. Seit der Anwendung ist der Zwerg von seiner Inkontinenz geheilt und super trocken untenrum :-). Ach ja, das war / ist auch ein 1,6er.

Wenn es allerdings der Simmerring zwischen Motor und Getriebe ist, dann bringt das nicht viel.

Wechsel davon: Ich denke mal so wie der Lohn für Kapplungswechsel, weil die Arbeiten ja die gleichen sind. Wenn es der getriebeseitig Richtung Antrieb ist, da habe ich vor kurzem bei meinem X1 1,9 TD 50 Euro Freunschaftspreis pro Seite bezahlt.

Geschrieben

1) hört sich nach Unwucht in einem Reifen oder einer Felge an.

Axel

Geschrieben

Hups: Das ist kein Kapplungs- sondern ein Kupplungswechsel

Geschrieben

Hallo blossom,

Öl-Stop nur kurzer Erfolg(650 km)

Unwucht der Räder kommt auch in Frage, aber bei einem Besuch in Berlin mit einer Fahrt über Kopfsteinpflaster hat ich jeden Moment Angst, die Federbeine

kommen vorne durch die Motorhaube.

Wie gesagt, das Mädchen hat in meinem Besitz jetzt 80.000 runter und

es gibt keine Nachweise darüber, was vor meinem Besitz gewechselt,erneuert und repariert wurde.

Aber Danke für die tipps.Ich werde Problem Nr.1 taktisch einkreisen.

Gruß

Patrick

Geschrieben

Hallo Patrick,

Spiel an Querlenkern oder Kugelbolzen läßt sich am besten mittels eines stabilen Rohrs oder eines Hebeleisens ermitteln. Dazu den Wagen aufbocken und absichern und die Federung drucklos machen. Dann die Fahrwerksteile mit den o.g. Hilfsmitteln "abhebeln", bis das Spiel ermittelt werden kann. Auch den Querstabi nicht vergessen!

Unwuchtige Räder würde ich nicht vernachlässigen, vor allem die Hinterräder können gemeine, auf- und abschwellende Vibrationen erzeugen.

Zum Ölverlust: Zunächt würde ich die Stelle des Ölverlusts ermitteln. Oft ist nur der O-Ring, der den Zündverteiler abdichtet, die Ursache. Das ist mit recht wenig Aufwand zu bewerkstelligen, sofern man sich die Position des Verteilers markiert oder eine Einstellmöglichkeit hat.

Unser BX 16 war extrem inkontinent; der Wechsel des Verteiler-Dichtrings hat ihn schlagartig stubenrein gemacht.

Viele Grüße

Henning

Geschrieben

In Berlin ? Komm doch einfach mal lang - wir können ja mal gemeinsam gucken.

Geschrieben

Hi blossom,

wird wohl wieder ne zeit dauern bis ich dahin komme.

besuch war leider ein trauriger Grund(Beerdigung der Großmutter).

Aber wenn es mich mal wieder dahin zieht(meine schwester wohnt noch da), meld ich mich mal auf einen kaffee.

Gruß

Patrick

Geschrieben

Hallo Henning,

diese Stelle des Ölverlust würde auch den verbrannten Ölgeruch erklären,

der nach einer fahrt auftritt.Danke für den Tip.

Gruß

Patrick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...