Zum Inhalt springen

C5 II 2.0 HDI HU/AU durchgefallen - Abgas & Federbeinbalg h. - Tips?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Heute ist es passiert - mein langjährig geschätzter Citroen C5 II 2.0 HDI 135 Exclusive Break hat die HU/AU Prüfung nicht geschafft...

Bj. 2005, 193 tkm, bei mir seit längerem in 2. Hand und immer gut gewartet, volles Citroen-Händler-Scheckheft vom Erstbesitzer.

Folgende Diagnose:

A - HU - Hintere Federbeine, an den Gummibälgen feucht durch LDS. Leider keine Bilder, ich fands gar nicht so schlimm (eher "überall feucht" als "Dauer-Tropfend").

Auf der rechten Seite scheint es aus dem LDS-Entlüftungsschlauch zu kommen, der nach oben offen in den Hinterachsträger nach oben reingesteckt ist (oder ist das eine geschlossene Leitung, die abgegangen ist? Das würde es erklären...)

Auf der linken Seite könnten wir keine Leckage an den Hydraulik-Rückführungsschläuchen erkennen, der Balg ist trotzdem feucht.

  -> Kennt jemand dieses Problem?

  -> Müssen die Federbeine dafür raus? Kostenpunkt?

 

B - AU Abgasprüfung:

- Hauptproblem war die zu große Trübung - der Prüfer hat es nicht geschafft, bei Vollgas unter den vorgegebenen Wert zu kommen.   Arithm. Mittelwert der Trübung (H) 1,35/m, statt max. 0,50

-> Die letzten beiden Jahre wegen Geschäftswagen fast nur noch Stadtverkehr, und nur 2-3x im Jahr 2000km Autobahnstrecken mit Hänger nach Südfrankreich (letztes Mal vor 7 Monaten...).

-> Prüfer meinte ich soll mal auf die Autobahn "freiblasen".

Allerdings war ich bereits kurz vor dem Prüftermin auf der Autobahn, und habe mal ca. 2x 15km ordentlich angegast (dauerhaft volle Pulle ging Verkehrsbedingt leider nicht, so ca. 150-160km/h). Etwa 30 Minuten Standzeit, dann liess ich den Motor ncohmals ca. 10 Minuten vor dem Prüftermin im Stand laufen, damit er warm bleibt (so machten das die "Profi" - Händler mit Ihren Diesel PKWs auf dem Prüfstellenhof).

- Nebenproblem war ein Fehler im Fehlerspeicher (ohne Motorkontroll-Leuchte - MKL).

Prüfbericht nennt den Code P1351  (Glühkerzen & deren Peripherie gegoogelt?), angeblich abgasrelevant... Deswegen hat der Prüfer auch nicht ewig rumprobiert um einen besseren Trübungswert zu erreichen,  da der Fehler sowieso Prüfungsrelant wäre... (er hatte es 2x geschafft, der Prüfstand liess es nicht gelten weil angeblich zu Sanft ans Gas gegangen) :-(

-> Meine Glühkerzen sind nicht mehr die Besten, und haben im Winter schon oft Probleme verursacht (springt manchmal nicht beim ersten Mal an) .

Mit meinem Lexia-Laptop habe ich die Fehler immer gelöscht, wenn Sie mitsaml MKL auftraten - Screenshots liefere ich nach (Als Deutschfranzose ist mein Lexia französisch eingestellt, weil ich die deutsche Übersetzung fürchterlich finde und es im Netz weit mehr Infos dazu gibt).

Hilft hier nur der Wechsel der Glühkerzen? Habe dazu schon Horrorstories dazu gelesen, die Teile hätte ich, scheue nur das Risiko einer abgebrochenen Glühkerze...

Kostenpunkt in einer Fachwerkstatt?

Danke für Tips & Kniffe hierzu!

Der Wagen steht noch super da, es gab sogar Lob vom Gutachter (er hat gleich erkannt, das die Federkugeln neu sind, sowie die gesamte Vorderachse und die Kupplung mitsamt Schwungscheibe...).

Wäre schade wenn der TÜV uns scheidet, nach nur 193tkm - der Restwert des Euro4-HDI's ist ja ohne gültigem TÜV quasi nur noch der Metallwert...

Meine CX hielten immer alle locker mindestens bis 300tkm - 450tkm, da waren eher Rost und Unfälle das Problem als blödsinniges, teures Elektronik-Abgasgedöns oder Minileckagen an der Federhydraulik...

Bearbeitet von olivier
Korrektur: LDS statt LHS...
Geschrieben

Federung: schön sauber machen, langfristig Federzylinder neu abdichten.

AU: Motor schön warm fahren, Lexia dran, Fehler löschen, FAP-Regenerierung laufen lassen (dann ist der Auspuff richtig frei) und direkt zur AU. So lange er richtig warm ist kommt der Fehler mit den Kerzen nicht wieder.

  • Like 1
Geschrieben

Böse würden behaupten :

Prüfbericht in die Tonne

AU in einer flauschigen Werkstatt machen

Hinterachse ordentlich waschen

Andere Prüforganisation anfahren

Ich kann Dir das nicht empfehlen wäre ja eine " linke  Tour " für unsrem sauberen Abgasstaat  .. Jawolll !!

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

Für leichtes schwitzen des Hydrauliksystems wurde hier auch schon öfter "Lecwec" empfohlen, ist neben der Reinigung vielleicht einen Versuch wert...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Tips!

Ich werde es zuerst mit einer Nachprüfung probieren - wegen AU probiere ich mal mit folgende Maßnahmen:

- 1:200 Zweitaktöl in den Tank (habe ich zu meinen C5-Vielfahzeiten bis vor 2 Jahren fast immer beherzigt, löst Ruß an Injektoren und läuft etwas geschmeidiger, ausserdem hatte sich das Regenierungsintervall bei 2-Taktöl-Zusetzung merklich verlängert - da ich auch einige Zweitakt-Motorräder besitze, war immer genug von dem Zeug auf Lager)

- 1 Dose Liqui-Moly Ruß-Stop (Schlangenöl, tut evtl. das Gleiche wie gutes Synthetisches Zweitaktöl)

- Freiheizen auf der Bahn

- Luftfiltereinsatz vor der Prüfung komplett rausnehmen (mehr O² -> weniger Ruß...). Ist gar nicht mal lauter.

Die Abgasrückführung (AGR) habe ich schon verengt (Blindplatte mit 4mm Loch, damit kein Fehler wegen Differenzdruck erscheint. Hat schon immer gefunzt: Weniger Ruß, dafür aber mehr NoX - was aber nicht Prüfrelevant ist)

Bei den LDS-schwitzenden Bälgen hinten bin ich mir noch nicht Schlüssig. Kurz vor Nachprüfung schön sauber machen ist klar - und evtl die kurzen offenen Plastik-Entlüftungsschläuche erneuern, nur fürs Auge des Prüfers, als wäre was dran gemacht... :blink:

LecWeC habe ich sogar noch auf Lager (Habe damit kleine Schwitzer am Motor einer alten Suzuki GSX 1200 kuriert, Wunder kann das Zeug aber nicht vollbringen)

Wegen Lexia FAP Regenierierung:

Das Menü habe ich gefunden. Nur:

Was passiert wenn ich es aktiviere?  Gibt der Motor dann 10 Min. autom. gesteuert Vollgas? Wie kann ich mir das vorstellen?

Ich wohne in einer Öko-verseuchten engen Fachwerkhaus-Altstadt ohne eigenen Parkplatz. Wenn das so ein krasses Minutenlanges Stationär-Vollgas-Werkstattfreiblasprogramm für den sicherlich durch zuviel Stadtverkehr zugesetzten FAP ist, suche ich mir lieber vorher ein idyllisches Plätzchen in der freien Natur ohne nachbarliche Zuschauer... :ph34r:

OT - Prüfungsneuanlauf woanders:

Andere Prüforga ist eher nix - die vom TÜV Süd sind bei uns noch viel schlimmer drauf, speziell bei alten Franzosen (die sind im VW-Glaspalast untergebracht, d.h. sozusagen "VAG-Haus-TÜV").

Ich war bei einer freien, über GTÜ organisierten Prüforganisation - einige Sachen hat der "Ingenieur" ohne irgendeine Notiz ja schon durchgehen lassen, wie z.B. stark verschrammeltes Scheinwerferglas direkt im Xenon-Lenkscheinwerfer Ausstrahl-Bereich, kleiner Steinschlagabplatzer mittig in der Windschutzscheibe, fehlender Schlüssel für die urspünglich abnehmbare AHK, komplett abgeschaltete Gurtwarner (finde das Menü nicht mehr im Lexia :wacko:), usw....

Wenn nix mehr klappt:

-> Wenn die Nachprüfung partout nicht mehr klappt, wird der Wagen evtl sogar in Frankreich am Ferienhaus angemeldet.

Das spart mir ausserdem die über €300.- deutsche KfZ-Steuer im Jahr: Die jährliche CV-Vignette wurde in Frankreich nach Generalstreik & Protesten in den 90ern abgeschafft. Es gibt nur noch die einmalige Anmeldegebühr für die Carte Grise, noch dazu sozialfreundlich zu 50% vergünstigt für über 10 Jahre alte PKWs, das Ganze ist sogar günstiger als eine einzige KfZ-Jahresprämie für den Deutschen Zoll).

Der Diesel meiner Eltern läuft schon immer mit franz. Nummernschild in deutschen Landen (dafür steht in Frankreich ein alter Subaru Libero 4WD mit deutschen Nummern - hat durchaus Vorteile was die kleineren Strafzetteln der städtischen Behörden angeht ;)). Was ich bisher gescheut habe, war die Bürokratie und die Überführung mit CT nach Frankreich (einige Behördengänge nötig, auch wegen Wohnsitznachweis, sowie CoC-Bescheinigung für meinen C5 von Citroen France)

Wobei der franz. Contrôle Technique auch nicht mehr so lax ist, wie damals in den Anfängen dieser in Preußen erfundenen Bürgerdrangsaliererei - zumindestens auf dem Papier hat die CT-Prüfung das Deutsche Anspruchsniveau erreicht, was angesichts der vielen alten rußenden, kapprigen Renault Express / Citroen C25 / Peugeot 205 Diesel etc. (laut Aufkleber oft mit gültigem CT?) in der Gegend unseres Zweitwohnsitzes durchaus einige Fragen aufwirft... :blink:

 

 

Bearbeitet von olivier
Geschrieben

Bei der Regeneration läuft der Motor einige Zeit auf 4000/min, zeitweise mit Nacheinspritzung. Danach klappt die AU aber garantiert, gab das beim C5 eines Bekannten letztes Jahr genau so gemacht. Trübung vorher >1, nachher <0,05...

  • Like 1
Robustfetischist
Geschrieben

Zweitaktöl einfüllen ist Blödsinn. Schadet eher als dass es was nützt. Luftfilter rausnehmen dito. Wenn tatsächlich mehr Luft kommt misst der LMM das und es wird entsprechend mehr eingespritzt. Oder der Turbo lutscht ein bisschen Sand und Dreck aus den Ritzen vom Luftfilterkasten und pustet das in die Zylinder. 

DPF freibrennen am besten irgendwo ausserhalb, und auf einer feuerfesten Fläche, der Puffaus wird ordentlich warm...

Viel Erfolg!

 

Gruß Jole

  • Like 1
Geschrieben

Gut, Überzeugt - dann probiere ich zuerst die offizielle Methode - ohne Ölzusatz und andere Hausmittel.

Ab zum Freibrennen mit Lexia irgendwo im Industriegebiet! :)

Geschrieben (bearbeitet)

Beim C5 III kann man die erzwungene Regeneration des DPF wahlweise im Stand oder während der Fahrt machen. Die Fahrt sollte dabei aber nicht unterbrochen werden (z.B. an Ampeln in der Stadt), sondern eher ungehindert stattfinden. Dabei gibt es keine Drehzahlorgien.  Ob das beim IIer auch geht, wissen andere besser.

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben

Hab das bislang nur im Stand gemacht. Und ja, der Auspuff wird richtig warm. Untergrund daher zwingend gepflastert/asphaltiert o.ä. und hinter dem Wagen ausreichend Freiraum, idealerweise draußen machen. Die Schläuche von Absauganlagen die Werkstätten verwenden brennen unweigerlich weg wenn man versucht die Prozedur drinnen zu machen und die Abgase abzusaugen, auch bei Verwendung eines Absaugtrichters mit 50cm Abstand zum Endrohr. Ach ja, dauerhafter schwarzer Fleck unterhalb des Endrohrs auf dem Boden ist durchaus möglich...

  • Haha 1
Geschrieben

In der Werkstatt ist das im Stand einfacher, ich weiß. Man kann in der Zwischenzeit was anderes machen und das Auto sich selbst überlassen (ist ja auch ganz schön laut). Beim C5III wird es in der Diagnosestation explizit zur Auswahl gestellt, ob man das stationär oder während der Fahrt machen will. Ich bin mit angeschlossener Diagnosestation ca. 25-25 Minuten auf Landstraßen gefahren. 

Geschrieben

Die Option "während der Fahrt" fällt bei mir wegen totem Akku im Laptop sowieso aus... :D Außerdem kann ich quasi nirgendwo in der unmittelbaren Umgebung 30 Minuten ohne Ampelstop fahren.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb bx-basis:

Die Option "während der Fahrt" fällt bei mir wegen totem Akku im Laptop sowieso aus... :D

Meiner hat auch nur noch 15 Minuten aber dafür habe ich einen 12V Adapter für den Lighter. Manchmal ist es ja zu Diagnosezwecken nötig, mit angeschlossenem Laptop zu fahren.

vor 2 Minuten schrieb bx-basis:

Außerdem kann ich quasi nirgendwo in der unmittelbaren Umgebung 30 Minuten ohne Ampelstop fahren.

Das ist natürlich dann ungünstig.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Tim Schröder:

Meiner hat auch nur noch 15 Minuten aber dafür habe ich einen 12V Adapter für den Lighter. Manchmal ist es ja zu Diagnosezwecken nötig, mit angeschlossenem Laptop zu fahren.

Ja, deswegen muß ich wohl auch mal in einen neuen Akku investieren. Dazu kommt noch eine etwas zickige Ladebuchse und eine Akkulaufzeit von geschätzt 1 Minute. Da müßte man die Kontrolleuchte für den Ladevorgang immer schön im Blick haben bei Versorgung über das Bordnetz...

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb bx-basis:

Dazu kommt noch eine etwas zickige Ladebuchse und eine Akkulaufzeit von geschätzt 1 Minute.

Das ist natürlich bescheiden....

Geschrieben (bearbeitet)

So - freigebrannt.  Mann war das eine Show - Krasses rhythmisches Motorheulen, Rußschwarze Wolken stossweise hinten raus, 10 Minuten lang...

Bei der Probefahrt gab es trotzdem noch Trübung / Ruß bei Vollgas... Luffi heute neu eingebaut (alter war eigentlich noch ok).

Kann es sein das mein Eolis leer ist - Nur noch 133g drin? Die 3948g sind die bisher in den FAP eingespritze Menge...

Siehe Screenshot unten:

 

freigebrannt-193931qmjup.jpgAdditiv leer? 

Etwas OT:

Ich habe mir an meinen alten IBM Thinkpad T60 als Werkstatt- Lexia-Laptop einen guten 9-Zeller-Akku verbaut, 2h-Ersatzakku dabei, sowie ein 12V -> 220V 90Watt Inverter (mit kleinem 65Watt IBM Travel-Netzteil, sonst grillt der billige China-Inverter ab - die Dinger sind eigentlich überhaupt nicht zu empfehlen...).

Der Schlepptop und das PSA OBDII China-Klon-Kabel fährt statt Reservereifen immer mit, und hat mir schon öfter aus der Patsche geholfen (nicht nur wegen Lexia, es sind auch alle Handbücher / Teilelisten, Citroen Doc und SEDRE Schaltpläne dabei)

Bearbeitet von olivier
Geschrieben

der „schlauch“ auf den hinteren zylindern ist nach oben tatsächlich nur gesteckt. die manchette wird einfach irgendwann mürbe. war bei mir auch im prüfprotokoll. inzwischen gewechselt. austausch ist kein großes ding. im lexia vorher drucklos machen. die passenden schellen sind leider nfp. also die alten pfleglich behandeln oder passende neue irgendwo anders besorgen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Damit probiere ich es - Manschetten tauschen - Teil kostet knapp über €20.- für beide, beim Cit-Händler als Original günstiger als auf Ebay.

Leider kommt jetzt noch etwas wesentlich gravierendes Problem hinzu:

Der Elektromotor des Hydroblocks (Zentralpumpe Federung) zieht soviel Strom, das es mir beim manuellem Hochfahren die Sicherung raushaut - was leider auch beim TÜV gemacht wird (bevor er auf die Bühne kommt, steht so im Protokoll...).

Der Anschluss der Sicherung ist auch schon leicht verschmort, im Internet gibt es diverse Anleitungen und ein gutes Youtube-Video eines C5-Bulgaren das erklärt was meist das Problem ist: 

https://frenchcarforum.co.uk/forum/viewtopic.php?t=49563#p423599

Verschmodderte Innerei des Elektromotors, dementsprechend hohe Stromwiderstände. Abhilfe: Entweder Hydoblock komplett Ausbauen und Stationär auseinanderbauen, komplett saubermachen und hoffen, oder den Elektromotor gleich ganz tauschen.

 

Den Pumpenmotor selbst gibt es nirgends separat, nur "en bloc" mit Hydoblock & Steuergerät in zig-Varianten (meine ist die 5277C1 oder 5277C2 fertig codiert aber NFP, laut Cit Service), die von der Elektronik her nicht kompatibel sind... Gebraucht schon sauteuer, ohne das man weiss ob die Dinger nicht auch schon mit Graphit und Ölrückständen zugesetzt sind, neu fast unbezahlbar... :ph34r:)

Habe schon 5 Sicherungen durch, org. 40A und jetzt 50A, 70A als Notbehelf dabei...

Passiert aber fast nur beim hochfahren via Schalter in Mittelkonsole / Kofferaumschalter oder wenn man z.B. auf einen Schlag das Achsgewicht ändert (z.B. Hänger an AHK ankoppeln), wenn man die manuelle Höhenregulierung in Ruhe lässt gibt es auch keine Probleme (bisher) :wacko:

-> Das kommt leider quasi einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich, wenn ich es bei Citroen machen liesse. Freie Werkstätten haben bei dem Thema leider keine Ahnung...Obwohl der Wagen sonst Tip-Top ist (neue Vorderachse, Kugeln und Kupplung), mit Exclusive Leder Glasschiebedach Navi und allem PiPaPo eine echte Luxussänfte um die es wirklich Schade wäre!

 

->  Hat jemand Quellen für einen Elekromotor für den Hydroblock C5 II 2.0 HDI 136 Break Modell 2006 (EZ 12/2005), Orga 10602, einfache Hydropneumatik H3 (4 Kugeln)?

Bearbeitet von olivier
Link
Geschrieben

Ich habe heute mal versucht, die Reinigung des Partikelfiltern zu starten. Leider kommt beim Versuch, die Reinigung zu starten, immer die Meldung "Kummunikation mit dem Steuergerät abgebrochen. Vorher habe ich 4 Steuergeräte zur Auswahl. Reagieren tut nur das HDI_SID803A. Wenn ich das auswähle, kommt erst noch die Aufforderung, die Auswahl zu bestätigen und dann die Meldung des Kommunikationsabbruchs.

Ist das eine typisches Problem oder mache ich was falsch?

Geschrieben

du kannst ein beliebigen pumpenmotor aus einem schlachter nehmen und das steuergerät umbauen.

  • Like 1
Geschrieben

Der hier vielleicht: Kleinanzeigen eBay ID: 949018165 

Gruß Jens 

  • Like 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb ACCM Muhr:

Ist das eine typisches Problem oder mache ich was falsch?

Entweder hat Deine Lexia einen zu starken chinesischen Akzent oder Du hast das Fahrzeug nicht korrekt ausgewählt, das gibt auch oft lustige Effekte.

  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mach das Ding erstmal sauber, heißt, Hydroblock raus, Motordeckel ab, mit Bremsenreinigeger und Druckluft reinigen, meistens hilft das schon viel.

Kannst dann gleich schauen, ob die Kohlen noch genug Fleisch haben.

LG Chris

Bearbeitet von klavierfisch
  • Like 1
Geschrieben

Falls die Leitungen auch die kleinen O-Ringe zum Abdichten am Hydraulikblock haben, gehe vorsichtig damit um. Die Gibt es beim :) nicht mehr neu.

 Gruß Jens 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurzes Update - mein C5 hat nun wieder TÜV und die ASU Prüfung mit Top-Werten bestanden.

ACCM Helmut Bachmayer hat dies in die Hand genommen - großes Lob nochmal, Vielen Dank!

- Es gab einen defekten FAP Differenzdrucksensor der für abgasrelevante Fehlercodes sorgte, wurde getauscht (An der Spritzwand mittig, mit 2 Leitungen die an den FAP gehen, ca. €30.- für das Teil)

- Federzylindermanschetten hinten trockengelegt, vorsorglich Eolys nachgefüllt (war aber noch genügend drin), Ölwechsel gemacht.

 

Mittelfristig werde ich den Elektromotor der Federungs-Hydraulikeinheit selbst tauschen.

Einen Innen noch sehr gut aussehenden Ersatzmotor habe ich bereits besorgt (kam als kompletter Hydroblock mit Pumpe / SG / E-Motor gebraucht für €78.- - habe den Elektromotor bereits abgebaut, sieht Innen komplett sauber aus).

Hierzu eine Frage:

Muß man beim Elektromotortausch die E-Motor Platine (kleines scharzes Plastikkästchen aussen in den die beiden Stecker eingesteckt werden) vom alten E-Motor übernehmen (d.h. hiesse zwei Kabel im Motorinneren ablöten / neu anlöten)? Oder kann ich den E-Motor einfach so komplett "umstecken"?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...