Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also meine Komfortansprüche haben sich nicht grundlegend geändert. Ich könnte die gleichen Dinge, die ich heute mit der Xanthippe tue auch genausogut mit meinem ehemaligen Wartburg 1,3 Tourist machen. Der einzigste effektiv nutzbare Vorteil ist der Luftsack vor mir, ansonsten eigentlich nix.

Multiplex, Regensensor, Lichtsensor, automische Hutabnehmer, Scheinwerferreinigungsanlage etc. brauche ich nicht unbedingt. Wenn aber ein Hersteller mit dem Einbau eines gimmicks beginnt, können die anderen nicht zurückbleiben - über Sinn und Unsinn wird sehr selten nachgedacht. Oder würde sich jemand von euch ein neues Auto ohne Aitbag, Gurtstraffern und Side Impact Protection kaufen ?

Oder ohne ESP, ABS, ABC und was weiss ich für 3-buchstabigen Abkürzungen.

Geschrieben

hallo,

die gimmicks und die daraus resultierende komplexität und geradezu instandsetzungsfeindlichkeit mancher autos bzw. derer baugruppen mal aussen vor, der vorliegende fall ist eigentlich sehr viel einfacher, es handelt sich bei einem 2.5 TD-motor rein mechanisch um nix anderes wie andere motoren, eine bauteil-gruppe die seit jahrzehnten vom grundprinzip gleich aufgebaut ist, natürlich mit eigenheiten und technischen detailänderungen und -varianten aber letzlich einfach ein x-beliebiger hubkolbenmotor.

und da soll eine diagnose, resp. eine instandsetzung nicht möglich sein?

DAS ist arm.

gruss, kris

Geschrieben

Vorausgesetzt, der Preiskampf bringt es nicht mit sich, dass Ausbauen, Kontrollieren, Ersetzen, Zusammenbauen und Einbauen, gepaart mit der zu gewährenden Garantie für die getane Arbeit in der Summe (incl. der Summe in die Zukunft, falls doch was falsch gemacht wurde) kleiner ausfällt, als ein neuer Motor, dessen Garantie ja bei Cit liegt, und nur der Ein- und Ausbau in der nicht sehr risikofreundlichen Werkstatt durchgeführt wird.

Geschrieben

Hm.....

Da frage ich mich doch immer wieder wenn ich mal

zu cit.. muß weil keiner an die Ersatzteile kommt,

wo da die Gebrauchtwagenpreise herkommen?

Falls es dort überhaupt welche gibt die Älter als

4 Jahre sind.

Die XM´s die dort stehen sind nur für Wiederverkäufer oder Export.

( BX ?????? garnich)

Wenn verkauft wird habe ich das Gefühl die Berechnen die

eventuellen Reparaturkosten gleich mit ein "mit Garantie"

anders kann ich mir die Preise nicht erklären.

Als ich damals meinen BX 1.9 Gti nach einem Jahr wieder

verkaufen wollte (gekauft bei cit ..3 Jahre alt 17Tkm..) dann

4 Jahre alt 21Tkm runter keine Chance der Verkauft sich doch

so schlecht das beim selben Händler ....

Fand ich ziehmlich Bitter, aber aus Fehlern sollte man lernen!

Meine jetzige Gurke ist zwar schon Uralt......(-;

aber da weiß ich woran ich bin..( oder auch nich..)

Gruß

emtec y3 2.0i 89´....................ohne Kommentar......

Geschrieben

Andre

Also ich mach dir jetzt einmal einen Vorschlag: Du verkaufst mir deinen XM für naja 1600 euro und gehst zu Nissan und kaufst dir dort wie vorgeschlagen dein neues Auto mit dem selben Rabatt wie bei Rückgabe des XMs sprich 6875 Euro. Du bekommst so 100 Euro mehr als wenn du den XM dem Nissanhändler gibst, du bist das Risiko -X los und meine Frau bekommt endlich wieder einen XM 2,5TD. Dein XM bekommt bei mir, bekennender Altautofahrer einen Citroenfan der aus oft genannten Gründen alles selber macht, das Gnadenbrot und ein langes weiteres Autoleben. Ihr derzeitiger XM 2,1 TD hat zwar erst 325tkm aber der ist lahm, hat keine Klima und ausserdem will ihn meine Mutter als Ersatz für ihren XM 2,0.

Geschrieben

Lieber CX Fahrer,

ich muß dankend ablehnen.

Ich habe meinen XM mit defektem Motor an Renault verkauft für 7000,-€, den Vel Satis gab er mir mit einem Rabatt von ca. 30% (Leasingzinsen 4,9%, 100000km, 47 Monate), der Nissan-Händler bot mir 7000,-€ für den defekten XM, den Primera 2,2dci hätte ich mit 12% Rabat inkl. 5J/150tkm Garantie und 0% Zinsen (60 Monate - verglichen mit einer 5,9% Finanzierung sind es immerhin 4000,€ an Zinsen die man spart) und zuletzt der Cit Händler 6000(XM) +1500(CDAG) + 19,5% Rabat auf den C5.

Die 7000€ entsprechen auch dem Wert des XM; beide Händler teilten mir mit Sie würden immer noch einen Gewinn damit erziehlen.

Nicht einmal nachdem ich die Bilder des facegelifteten C5 gesehen hab, bedauere ich meine Entscheidung... vorne Peugeot hinten Passat, zumindest im Profil.

  • 2 Wochen später...
ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

und ich mag sie doch, meine wirbelsäule weiß warum, 08/15 und allerweltsauto hin, ich bin so bescheuert und hab gerade einen nach asien verschifft, wo ich mich längere zeit aufzuhalten gedenke. der vel satis ist übrigens ein auto, das keine erträge erwirtschaftet, also in ganzer linie ein flop. das waren die autos die citroen fast ruiniert haben und für das renomee so übel waren. viel spass, der bachmayer, der den xm repariert hätte und damit weitergefahren wäre.

Geschrieben

hallo!

@ ACCM AndreR: wohne (mit cx) in düsseldorf, würde mich freuen, wenn du namen und adresse von dem

>>Ein-Mann-Betrieb in Düsseldorf wo ich mit meinem CX und BX immer zufrieden war<<

mal posten könntest... so was such ich hier noch.

gruss hummel

Geschrieben

hallo!

@ hummel

es ist Citroen Flory, Tel. 0211-483838; er wurde mir auch empfohlen und war stets zufrieden, ich hoffe dass du es auch sein wirdst.

Gruss Andre

@ Helmut Bachmayer

ich höre immer wieder "was kann ich dagegen machen"; jetzt hatte ich die Möglichkeit. Alle direkte oder indirekte Citroen Vertretern haben versucht meine Lage auszunutzen und dagegen habe ich mich entschieden, nicht gegen den C5, den ich zwar vom Design als 08/15 ansehe, aber verglichen mit dem XM eine sehr gute Federung aufweiste (ich muss dazu sagen ich bin mit dem C5 max 90 km/h gefahren). Die Federung des XM habe ich als äußerst "launisch" empfunden, nur zum Schluß hatte er konstant weich gefedert. Ich wollte ihn auch reparieren allerdings war der Unterschied zum Leasingangebot des Renault Händlers "nur" 1000,- € (gerechnet mit Zylinderkopfaustausch, ich wurde aber dermaßen verunsichert was der eigentlich hatte, dass ich den verkaufen wollte).

Was Renault und Citroen von "damals" angeht...da sollte man auf den Teppich bleiben und nicht irgendwelche Zitate aufgreifen. Renault ist alles andere als revolutionär heute, es sind ganz "normale" Autos die aber nicht wie der Durchschnitt aussehen mehr nicht; ich empfinde nur die Verarbeitung in der Innenaustattung bei der Laguna besser als beim C5 (in der Preisklasse von Vel Satis) hat Citroen nichts zu bieten zur Zeit. Der Flop des Vel Satis und des Avantimes hat eher mit der Konjunktur und mit Marketing zu tun als mit einer schlechten Verarbeitung wie es über Jahrzenhnte bei Citroen( auch Renault) gewesen ist. Die Begeisterung für Citroen deinerseits kam doch aus einer Zeit in der Citroen Autos baute die diese Firma ruinierte... oder irre ich mich etwa?

Gruß Andre

Gruss Andre

Geschrieben

Hallo,

als Neuwagenkäufer muss man wohl einiges ertragen müssen.

Folgendes Zitat von e-kris bringt es meiner Meinung auf den Punkt, egal ob ein BX, CX, XM oder ein neuer Citroen zu einer Cit.-Niederlassung schwebt:

,, wenn eine meister-werkstatt noch nicht mal in der lage ist, bei einem markeneigenen motor definitiv den vorliegenden schaden festzustellen und die wiederherstellung einigermassen exakt zu beziffern und so gleich den tausch des ganzen aggregates vorschlagen muss, dann ist das schlichtweg fachliche inkompetenz und der meistertitel wird meines erachtens zu unrecht geführt."

Da ist es doch gut, dass bei einem in die Jahre gekommenen Citroen

die freien Werkstätten oft die bessere Wahl sind.

Wäre wirklich toll wenn einige Citroen Mitarbeiter mehr Begeisterung und Engagement für ,,unsere" Marke mitbringen würden und nicht ständig auf die Rentabilität etc. schielen würden.

Nicht den Sand in den Kopf stecken!

Gruß >>

Denis

Geschrieben

hallo!

@ACCM AndreR - bedankt!

gruss hummel (der trotz des wetters im kellerlabor hocken muss :-(( )

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

Hallo AndreR, meine begeisterung kommt vom hydraulischen fahrwerk, nicht vom design. es ist mir wurscht, wie ein auto aussieht, ich sitze innen, und der innenraum vom c5 ist ganz ok, selbst auf kopfsteinpflaster ruhig und ohne geklapper und das bei einem meilenstand von 87.000plus. so tut es meinem kreuz besser, denn keine schwingungen 2. und 3. ordnung, weil keine stahlfedern.

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

außerdem bin ich nach wie vor der meinung, dass der hauptfehler beim händler deines vertrauen liegt, denn die garantie ist nun mal seine aufgabe. ich kann hier die firmen spiegelhalder und heiler als auch die firma höhl nur sehr loben, denn bei meinen fahrzeugen wurde nie irgend etwas rausgezögert, und citroen in köln hat sich auch immer, natürlich wegen des einsatzes dieser vertragspartner, von seiner kulanten seite gezeigt. ich bekam seinerzeit einen neuen motor für dieses auto. und der seidenweiche lauf dieser maschine war schon schön. aber sie war halt nicht vollgasfest, das würde ich jedoch heute gar nicht mehr feststellen, da ich diese pedalstellung gott sei dank nicht mehr benötige. gruß der bachmayer

Geschrieben
ACCM Helmut Bachmayer postete

.....aber sie war halt nicht vollgasfest, das würde ich jedoch heute gar nicht mehr feststellen,.....

Das interessiert mich. Wie vollgasfest würdest Du denn den 2,5 TD beurteilen?

Einmal Vollgas und dann wegschmeissen - oder?

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

als ich den 2,5 l hatte, fuhr ich gewerblich und transportierte mit dem bk tageszeitungen durch europa. Vollgas war dann einfach pedal unten. das ging nicht, weil die temperaturen von wasser und öl in astronomische höhen stiegen und wir vom gas mußten. auf dauer verursachten diese stressfahrten bei dem xm halt kopfschäden, welche immer auf garantie behoben wurden. aber volllast hieß bei mir auch: FFM Weil am Rhein Autobahngrenze eine Fahrzeit inklusive tanken 1Stunde 45 minuten für 316km. der verbrauch stieg bis auf 19 l pro 100 kilometer. bei privater oder besser ziviler nutzung hat das fahrzeug dann keine probleme mehr gemacht und fuhr dann auch beim zweitbesitzer, der über das problem unterrichtet war, ohne aerger zu machen nochmal über 200.000km. nur halt nicht mit zeitungen. das triebwerk konnte mit seidenweichen lauf und sehr guter durchzugskraft begeistern. allerdings kann ich mich auch erinnern, dass es manchmal nach dem abstellen zurücklief, was man als störend empfinden konnte, so jedenfalls einer meiner fahrer. gruß der bachmayer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...