Zum Inhalt springen

Hydraulik-Leck CX Break


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen!

Der CX Break, 2l-Alu-Motor, BJ 86, hat ein Hydraulik-Leck an der Pumpe. Das LHM sammelt sich auf der Getriebglocke und läuft dann runter Richtung Krümmer/Auspuff (was für eine ziemliche Rauchentwicklung sorgt). Aufgefallen ist es, als ich den CX gerade 2 Mal in Höchststellung gebracht habe.

Am Donnerstag hat er bei der Kontrolle des LHM-Standes noch kein LHM verloren. Das Leck ist also relativ neu und zeigt sich m.E. auch erst / "nur" in höchster Stellung, also unter starkem Druck. Das Bild zeigt den Verlust nach zwei Mal Aufzugfahren - keine Unmengen LHM, aber auch nicht nur ein paar Tropfen.

Ich hatte bisher mit Hydraulik-Themen wenig Probleme, bin daher nicht sonderlich im Thema: Wo könnte den eurer Meinung nach bei der Beschreibung die Undichtigkeit am ehesten sein - am Zulaufschlauch, an der Hydraulikleitung, oder ist die Pumpe selbst undicht?

Danke für Ideen und Grüße
Michael

LHM_Leckage_240219.jpg

Bearbeitet von MichaelS
Geschrieben

Hallo Michael,

warum guckst Du nicht nach? Keiner ist näher am Auto als Du.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Lade doch mal ein Bild hoch ,bei dem er das Hydrauliköl verliert. Dann kann man eventuell mehr dazu sagen . An der Pumpe direkt der Verlust ? Kann  auch der Schlauch sein ,oder es kommt von ganz woanders her. Unter Druck nach oben vom anderen Verbraucher/ Schlauch / Anschluß.

Geschrieben

Es kommt nicht von einem anderen Bauteil. Soweit ich das prüfen konnte, schließe ich auch den Zulauf vom LHM-Behälter aus. Unter die Pumpe lässt es sich im eingebauten Zustand schlecht sehen ... gefühlt kommt es daher.

Geschrieben

Hallo,

ist es ein kräftiger (nicht zwangsläufig dicker) Strahl (Hochdruck) oder ein sanftes fließen (Niederdruck, also Rücklauf oder Zulauf)?

Grüße
Andreas

Geschrieben

Kein kräftiger Strahl, also keine gerissene Leitung o.ä., die unter Hochdruck steht. Ob es überhaupt fließt und wo es fließt, oder ob es nur tröpfelt, wollte ich gerade nochmal prüfen - bin aber auf dem Weg zum CX als Pannenhelfer bei einem havarierten 560 SL hängengeblieben. Auch mal sehr interessant, einen 8-Zylinder aus nächster Nähe zu sehen und zu hören (Problem war und ist, dass er mal läuft, mal nicht - und "mal" reichte so für 50m Weg, dann ist er wieder ausgegangen).

Ich starte morgen noch einen Versuch, die Leckage beim CX genauer zu untersuchen.

 

Geschrieben

Der Zusammenhang Pumpe / Höchststellung ist (falls tatsächlich gegeben) sonderbar. Einmal ganz hochgefahren ist die Last der Pumpe nicht größer als in Normalposition. Und der Abschaltdruck des Reglers bleibt ja auch gleich.

Der Ausgang der Pumpe (die 6,35 Leitung) ist aber tatsächlich eine Stelle wo es beim Douvrin gerne saut. Liegt auch an der nicht so ganz glücklichen Antriebslösung mit dem sehr kurzen Riemen. Immer wenn man diesen Riemen etwas nachspannt (und das ist hier öfters nötig) hat man zugleich auch die Leitung in der Dichtung mit verdreht.

Geschrieben

Nur weil es unter der Pumpe feucht ist, muss das Leck nicht die Pumpe sein, sondern kann auch einfach an dieser herunter laufen. Z.B. einer der beiden Gummischläuche ist rissig, oder die Dichtung an der Leitung der Pumpe ist nicht mehr ganz dicht.

Von welchem Schlauch oder Leitung das Öl kommt lässt sich mit einem einfachen Mittel schnell eingrenzen: ich wickele dafür kleine weiße Lappen (oder aber Stückchen Küchenkrepp) um alle Leitungen, die für das Leck in Frage kommen. Auch wenn die Suppe hinten im nicht sichtbaren Bereich lang läuft, saugt sich das Öl im Lappen nach vorn, da wo es nicht grün wird, braucht man auch nicht zu suchen.

Auch wenn der Wagen sich vor einer Reparatur ein wenig ziert und gerade mal wieder dicht sein sollte, wenn man die Lappen gut fest knotet, kann man eine ganze Weile damit herumfahren.

  • Danke 1
Geschrieben

Das klingt für mich nachvollziehbar. Angenommen,  das wäre das Problem  - wie bekomme ich die Stelle wieder dicht?

 

Geschrieben

Wenn es die Leitungsdichtung ist, entweder ein bisschen nachziehen und schauen, ob es dann dicht ist, oder Leitung rausschrauben, neue Dichtung rein und wieder reinschrauben.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb elektromicha:

Nur weil es unter der Pumpe feucht ist, muss das Leck nicht die Pumpe sein, sondern kann auch einfach an dieser herunter laufen. Z.B. einer der beiden Gummischläuche ist rissig, oder die Dichtung an der Leitung der Pumpe ist nicht mehr ganz dicht.

sag ich doch:)

Geschrieben

Alles mal mit Bremsenreiniger sauber machen und dann zusehen wo es undicht ist. Bei mir war es der Rücklaufschlauch,genau im Knick.

Habe das erst gesehen als ich das Rad abgemacht habe. Ist eine Pumpe für Klimaanlage bei mir.

Geschrieben

Es war zum Glück die einfachste Lösung ... die Leitung etwas nachziehen.

Danke für die Hinweise und Grüße
Michael

  • Like 1
Geschrieben

 

Hallo,

...Gottogott, und deshalb so ein Gedöööns??

Pardon, nur so ein Eindruck.

Grüße!: Be

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...