Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin leider letztens in eine blöde Situation gekommen, in der ich in unserem 1.6 16v im Peugeot mit kalten Motor schnell von der Stelle kommen musste... In der Hektik habe ich den Wagen ziemlich hoch gedreht, kurz darauf roch es seltsam... Das war eine Mischung aus verbranntem Gummi und dem Gestank, der beim Löten entsteht, kann ich nur ganz schlecht beschreiben, war auch nicht soo intensiv. Der Motor verhält sich nach wie vor unauffällig, fährt sich ganz normal. Der Motor hat 35000 km runter.

Auch wenn der Wagen noch normal fährt, könnte da irgendwas einen Knacks bekommen haben? Dass eine solche Aktion für den Motor nicht gerade zuträglich ist, ist mir klar. Nicht, dass man sich dadurch einen schleichenden Defekt einfängt...

Grüße

Dominik

Geschrieben

Was heisst denn ziemlich hochgedreht ? Während 2 sec. 5000 U/min oder 20 km mit 5000 U/min?

Geschrieben

So prickelnd wirds wohl nicht gewesen sein, aber ich denk einmal wird er sowas abkönnen. Ist aber auch der Grund, warum ich morgens die ersten Km immer so dahin schleiche... ;o) Und wenn ich dann so ne Situation habe, dann schau ich trotzdem noch, das ich zwar Gas geb, aber recht schnell schalte. Aber halt nicht ausdrehe... Aber ist ein gutes Gefühl, daß auch andere die Flöhe husten hören :))) Warts einfach ab, wenns ihm nicht bekommen ist, wird er es Dir schon mitteilen.. glaub ich aber nicht...

Greetz

Ben

Geschrieben

Hi,

diese Situation hatte ich auch shon mal, zwar nicht bei meine Citroen, sondern bei meinem Punto. Die Maschine war auch noch kalt (und im Winter bei -10 !!!), der Gestank war ähnlich, ging allerdings auch ein wenig in Richtung verbrannten Motoröls. Zuerst dachte ich auch, das der Motor einen Schaden hätte doch nichts der gleichen konnte ich auf den 10 tkm festellen bevor ich ihn verkauft habe....Glück gehabt?

Nichtsdestotrotz: Wenn es geht unbedingt vermeiden, ich kenne einen blöden Autoproll in der Nachbarschaft der von seinem relativ jungen 5er bereits den Motor geschrottet hat ( "...ruhig kalte Maschine bis zu Drehzahlbegrenzer, is cool" :- ) )

Es muss nichts dabei kaputtgegangen sein, damals habe ich es bei meinem Wagen als eine "Warnung" an mich gedeutet, dies bloss nicht wieder zu tun.

Gruss,

Nils

Geschrieben

Ich habe von ca. 50-60 auf 120-130 raufbeschleunigt. Bis an den Begrenzer bin ich nicht gekommen, aber weit weg war ich wohl nich... *schäm*

Verbranntes Motoröl... Ich weiß zwar nicht wie das riecht, aber ich glaube das dürfte es treffen.

Grüße

Dominik

Geschrieben

wenn das beim beschleunigen passiert ist, könnte der geruch von der kupplung gekommen sein. das riecht dann in etwa so wie beim löten.

verbranntes motorenöl riecht anders.

hoschi

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wenn der Motor nur zum Beschleinigen kurzzeitig hochgedreht wurde dürfte da nichts passiert sein. In der Auto Bild behauptete sogar mal ein junger Mercedes-Ingenieur, heutige Mercedes Motoren seien auch direkt nach dem Kaltstart ohne Einschränkungen einsatzbereit. Das war sicher etwas übertrieben. Aber gerade Mercedes ist wie andere Hersteller auch immer sparsamer bei der Instrumentierung: in der A-Klasse habe ich nicht mal mehr ein Kühlwasserthermometer gefunden. Im Toyota Yaris gibt es wenigstens ein kleines türkisfarbenes Signal, das auf den ganz kalten Motor hinweist. Das Ölthermoter sucht man auch meist vergebens. Aber viele Leute wissen ohnehin garnichts damit anzufangen. Insbesondere Leute die einen Firmenwagen haben: da wird häufig einfach Vollgas gegeben, auch wenn der Motor eiskalt ist. Kann man schön an irgendwelchen Werkstoren beobachten: aus den Auspuffrohren qualmt es noch kaltstarttypisch, und auf der Strasse hört man dann, wie die Automatik die Gänge bei Höchstdrehzahlen wechselt.

Wer sich regelmäßig so verhält, sollte zumindest langfristig mit einem vorzeitigen Schaden rechnen. Mietwagen, Vorführwagen etc. all diese Autos werden regelmäßig eiskalt hochgedreht. Wird ein Neuwagen aufs Schiff verladen, ist das gehetzte Einparkpersonal auch nicht zimperlich: aus Angst den kalten Wagen z.B. an einer Rampe abwürgen zu können, wird ordentlich gasgegeben; obwohl die Motoren nagelneu und auch noch oft eiskalt sind. Und so legen die Autos bereits einige Kilometer zurück.

MFG

ACCM CPicasso
Geschrieben

Genau, guter Beitrag.

Aber "unsere" french cars kommen ja zum Glück nicht per Schiff über die Seine und den Rhein......

Stimmt aber leider auch nicht, weil mein Pic. aus Spanien (Vigo) kommt und es gibt ja noch andere Produktionsstätten. Teilweise kommen aber manche Japaner aus GB oder Belgien oder den östlichen Staaten.

Aber egal - ein paar hohe Drehzahlen haben wahrscheinlich alle mitgemacht. Wer das nicht will: Bei DaimlerChrysler den Wagen selbst abholen.

Aber: Wir stehen ja nicht auf dieser Marke, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...