Zum Inhalt springen

wer fährt hier CX Leader Serie 1 und 2


sylvester

Empfohlene Beiträge

Wer fährt hier im Forum CX Leader Serie 1 oder 2 und kann einiges über dieses Fahrzeug erzählen ? Vielleicht sollten wir einen Typen -Kompass hier im Forum mal erstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Gerade eben schrieb sylvester:

Vielleicht sollten wir einen Typen -Kompass hier im Forum mal erstellen.

Dafür!

  • 2000, 2200, 2400: Benzinmotor mit 2,0, 2,2 respektive 2,35 Liter Hubraum (Bezeichnung bis 1982)
  • 2000 Économique: Verlängerter vierter Gang, für reduzierten Verbrauch (und verringerte Höchstgeschwindigkeit)
  • 2200 D, 2500 D: Dieselmotor mit 2,2 respektive 2,35 Liter Hubraum (bis 1982)
  • Confort: Basismodell (1975-1980)
  • Reflex: Basismodell (1980-1982), mit dem neuen, sparsameren 2-l-Alumotor oder dem 2,5-l-Dieselmotor
  • 20 (Benzin) und 25 D (Diesel): Neuer Name des Reflex (ab 1982); Basismodell
  • Super: Gehobene Ausstattung (1975-1980)
  • Athèna: Gehobene Ausstattung (1980-1982), mit dem neuen, sparsameren 2-l-Alumotor
  • 20 RE (Benzin) und 25 RD (Diesel): Basismodell ab Modelljahr 1986.
  • 22 TRS (Benzin): Mittleres Modell
  • 25 GTi: Ausstattung wie 22 TRS, aber 2,5-l-Benzinmotor
  • 25 GTi Turbo: Turbo-Motor, breitere Reifen, größerer Heckspoiler mit schwarzer, gewölbter Plexiglasscheibe, bulligere Stoßstangen, rote Streifen um Aschenbecher, Heizungsbedienung und Schaltknauf, Turbo-Schriftzug auf dem Lenkrad und an der Karosserie. "T"-Emblem am Heizungs-Lufteinlass, auf der Motorhaube und an den Felgen.
  • 25 RI (2,5-l-Benzinmotor) und 25 RD Turbo (Turbodiesel mit 95 PS), gehobene Modelle
  • 25 RI Familiale: Break mit dritter Sitzreihe, Platz für 8 Erwachsene.
  • 25 TGD: Entspricht 25 RD (ab 1989, nur Break)
  • Pallas: Höchste Ausstattung (1976-1982)
  • 20 TRE (Benzin): Neuer Name des Athéna (ab 1982)
  • 25 TRD und 25 TRD Turbo (beide Diesel): Höchste Ausstattung (ab 1982)
  • Prestige: Lange Karosserie, Luxusausstattung, Benzinmotor
  • Break: Kombi (1976-1989)
  • Evasion: Kombi (1989-1991)
  • Entreprise (Frankreich und Großbritannien): Kombi für Gewerbetreibende, ohne Rücksitzbank, ohne Abdeckung der Hinterräder
  • Service: Niederländische Bezeichnung für den Entreprise
  • Familiale: Kombi mit drei Sitzreihen
  • Safari: Bezeichnung in Großbritannien für den Break mit zwei Sitzreihen
  • 2000 GT: Nur im Modelljahr 1982. Ähnlich Reflex, also sehr einfache Ausstattung. Mit 2,0-Liter-Alumotor, Heckspoiler (Gummilippe), Drehzahlmesser, 5-Gang-Getriebe, Metalliclack, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Kunststoff-Außenspiegel. In Deutschland nur weiß, silber und rot bestellbar.
  • 2400 GTi und GTi: Sportliche Ausführung mit 2,35-l-Benzinmotor (Einspritzanlage, 5-Gang-Getriebe)
  • 25 GTi: Sportliche Ausführung mit 2,5-l-Benzinmotor
  • Turbo: 2,5-l-Benzinmotor, Turbolader
  • Turbo 2: 2,5-l-Benzinmotor, Turbolader, Ladeluftkühler
  • Turbo D: 2,5-Liter-Dieselmotor mit Turbolader
  • Turbo D 2: 2,5-Liter-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühler
  • Limousine (Frankreich) bzw. D Lang (Deutschland): Lange Karosserie, 2,5-l-Diesel, Ausstattung ähnlich Athena
  • 22 RS: U.a. für Großbritannien (mittlere Ausstattung? nur Kombi?)
  • 22 TGE: 2,2-l-Alumotor (nur Kombi)
  • 22 TRS: 2,2-l-Alumotor
  • TRI: Luxuriöser Kombi, mit geteilt klappbarer Rücklehne, Kopfstützen hinten und Kofferraumteppich
  • TGI: Wie TRI, ab 1989
  • 25 RI: Wie TGI, Schrägheck oder Break
  • Leader, 1984-1987: Sondermodell auf Basis des 20 RE mit 5-Gang-Getriebe in zweifarbig grau (unten dunkel- oben hellgrau) mit Spoiler; Sitzbezüge im Schottenmuster. Bei diesem Modell wurden Serie 1-Wagen bis 1986 verkauft, erst danach Serie 2.
  • Leader IE: Seltene Ausführung des CX Leader mit dem 2,5-l-Benzinmotor.
  • Croisette (1988-1989, also nur Serie 2) und CX Classic: Sondermodell für Belgien und Niederlande in grau (Gris Perlé), nicht als Kombi, auf Basis des 22 TRS, mit Isother-Ausstattung, Nebelscheinwerfern, grauen Rammschutzleisten (bei allen anderen Modellen schwarz), besseren Sitzpolstern und schwarzer Innenausstattung mit silbergrauen Rahmen um Heizungsbedienung und Aschenbecher. Radkappen vom CX Leader. Optional als Turbodiesel II oder mit GTi-Motor. Ausführung für Skandinavien mit elektrischer Sitzheizung.

 

  • Like 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Respekt .Mir viel in deiner Tabelle der Prestige Flachdach auf und wieder  ein. Richtig   selten geworden , mit diesem vielleicht anfangen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kannte eine Croisette mit 2,5l Diesel ...ob es ein Turbo war kann ich nicht mehr sagen.

Mein 2400 Pallas IE von 1984 (kann auch Modelljahr 83 gewesen sein, komm grad nicht an die Orga) fehlt in der Liste ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 2 Stunden schrieb sylvester:

Mir viel in deiner Tabelle der Prestige Flachdach auf und wieder  ein. Richtig   selten geworden , mit diesem vielleicht anfangen ?

So wichtig der ist, den würde ich in dieser Aufstellung gar nicht erwähnen. Es geht ja ausschließlich darum, die Typenbezeichnungen zuordnen zu können.

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Was ich mal las, von Leader Serie 1 sollen mehr produziert als verkauft worden sein, sodass nach Einführung von Serie 2 noch eine ganze Weile Leader Serie 1 angeboten wurden.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Muster der Sitzstoffe ist ja schon ein besonderes , hat es  einen bestimmten Namen  ? Eine ganz besondere Frage, warum die englische Bezeichnung Leader ? Ist doch ungewöhnlich für ein franz. Fahrzeug ! Gab es diesen CX Leader wirklich nur in silber ? Ich habe die dunkle Erinnerung ,beim BX gab es den auch in hellblau metallic - kann das sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim CX war es meiner Erinnerung nach nur silber, den Visa gab es wohl auch in hellblau-metallic, den BX gab es ganz sicher in silber, hellblau-metallic und in weiss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Liste! Noch ein paar Ergänzungen aus den tieferen Winkeln der Erinnerng, also ohne Gewähr:

- Pallas sollte es doch zumindest bis zum Produktionsende der Berline gegeben haben? Jedenfalls erinnere ich mich an das Modell 25 Pallas IE in Serie 2.

- Auch den 2400 Pallas gab es schon als IE (mit Extra-Schild "Injection électronique"; das war der erste CX in unserer Familie)

- Wenn bei einem Serie 1 nur "CX Pallas IE" auf dem schwarzen Schild steht, ohne Zahl - hat der dann den 2400er oder 2500er Motor?

- 20 RE und 20 TRE kenne ich nur von Frankreich-Urlauben, in Deutschland gab es dafür einen 20 Pallas, der angeblich den Athéna ersetzte

- Wie hieß der TRD Turbo 2 am Ende, als es nur noch Breaks gab? TGD oder TZD? Da stand ja meistens leider nix mehr angeschrieben außer CX.

Viele Grüße,
Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Kirunavaara:

Tolle Liste! Noch ein paar Ergänzungen aus den tieferen Winkeln der Erinnerng, also ohne Gewähr:

- Pallas sollte es doch zumindest bis zum Produktionsende der Berline gegeben haben? Jedenfalls erinnere ich mich an das Modell 25 Pallas IE in Serie 2.

- Auch den 2400 Pallas gab es schon als IE (mit Extra-Schild "Injection électronique"; das war der erste CX in unserer Familie)

- Wenn bei einem Serie 1 nur "CX Pallas IE" auf dem schwarzen Schild steht, ohne Zahl - hat der dann den 2400er oder 2500er Motor?

- 20 RE und 20 TRE kenne ich nur von Frankreich-Urlauben, in Deutschland gab es dafür einen 20 Pallas, der angeblich den Athéna ersetzte

- Wie hieß der TRD Turbo 2 am Ende, als es nur noch Breaks gab? TGD oder TZD? Da stand ja meistens leider nix mehr angeschrieben außer CX.

Viele Grüße,
Martin

Hallo Martin,

Zu Deinen Anmerkungen:

Die Bezeichnung Pallas gab es nur in der Serie1. 

Den 2400 Pallas mit dem Extraschild "injection electronique" gab es anfangs ausschliesslich mit C-Matic als Gegenpol zum 2400 GTi. Später ab MJ.81 dann mit der ZF-Automatik und ab MJ.83 auch mit 5-Gang-Schaltgetriebe. Dann stand auf dem schwarzen Heckdeckelschild CX Pallas IE (noch mit dem 2400er Motor=128PS). Ab Mj.84 dann CX 25 Pallas IE.

20RE ist eine Serie2 Bezeichnung. In Serie1 gab es den CX 20 und den CX 20 TRE bzw. in D als CX 20 Pallas. Der CX 20 beerbte zum MJ.83 den Reflex, allerdings mit erweiterter Grundausstattung wie z.B. elektrische FH vorn und ZV. Der 20 TRE bzw. 20 Pallas hat das gesamte Pallas-Ornat wie die breiten Seitenleisten, die Zierleisten unterhalb der Seitenfenster, die gummibewehrten Inox-Stosstangenecken, die der Athena nicht hatte.

Die letzten Breaks hießen TGD und TGD Turbo. War eine Aufwertung für die ehemaligen Grundmodelle und abgespeckt im Vergleich zu den TRD Turbo2, es fehlten z.B. die elektrischen FH hinten und die elektrischen Spiegel.

Gruss, Andi

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

vor 23 Minuten schrieb Kirunavaara:

- Auch den 2400 Pallas gab es schon als IE (mit Extra-Schild "Injection électronique"; das war der erste CX in unserer Familie)

 

vor 6 Stunden schrieb Manson:

Mein 2400 Pallas IE von 1984 (kann auch Modelljahr 83 gewesen sein, komm grad nicht an die Orga) fehlt in der Liste ;)

Danke.

Laut Buch wird der 2400 Pallas IE zum Modelljahr 82 (Einstellung des 2,4-Vergasermotors) umbenannt in Pallas IE. Aber das kann durchaus länderabhängig sein.

vor 32 Minuten schrieb Kirunavaara:

- Wenn bei einem Serie 1 nur "CX Pallas IE" auf dem schwarzen Schild steht, ohne Zahl - hat der dann den 2400er oder 2500er Motor?

2,35 ;)  Dieser Motor (bei der DS als 23 bezeichnet, beim CX als 2400) war der einzige, den es wahlweise mit Vergaser oder Einspritzanlage gab, sodass nur bei diesem die Angabe "IE" Sinn ergab. Die kleineren Motoren (auch die späteren Alumotoren) nur mit Vergaser, alle 2,5er mit Einspritzanlage.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb AndreasRS:

Hallo,

Dafür!

  • 2000, 2200, 2400: Benzinmotor mit 2,0, 2,2 respektive 2,35 Liter Hubraum (Bezeichnung bis 1982)
  • 2000 Économique: Verlängerter vierter Gang, für reduzierten Verbrauch (und verringerte Höchstgeschwindigkeit)
  • 2200 D, 2500 D: Dieselmotor mit 2,2 respektive 2,35 Liter Hubraum (bis 1982)
  • Confort: Basismodell (1975-1980)
  • Reflex: Basismodell (1980-1982), mit dem neuen, sparsameren 2-l-Alumotor oder dem 2,5-l-Dieselmotor
  • 20 (Benzin) und 25 D (Diesel): Neuer Name des Reflex (ab 1982); Basismodell
  • Super: Gehobene Ausstattung (1975-1980)
  • Athèna: Gehobene Ausstattung (1980-1982), mit dem neuen, sparsameren 2-l-Alumotor
  • 20 RE (Benzin) und 25 RD (Diesel): Basismodell ab Modelljahr 1986.
  • 22 TRS (Benzin): Mittleres Modell
  • 25 GTi: Ausstattung wie 22 TRS, aber 2,5-l-Benzinmotor
  • 25 GTi Turbo: Turbo-Motor, breitere Reifen, größerer Heckspoiler mit schwarzer, gewölbter Plexiglasscheibe, bulligere Stoßstangen, rote Streifen um Aschenbecher, Heizungsbedienung und Schaltknauf, Turbo-Schriftzug auf dem Lenkrad und an der Karosserie. "T"-Emblem am Heizungs-Lufteinlass, auf der Motorhaube und an den Felgen.
  • 25 RI (2,5-l-Benzinmotor) und 25 RD Turbo (Turbodiesel mit 95 PS), gehobene Modelle
  • 25 RI Familiale: Break mit dritter Sitzreihe, Platz für 8 Erwachsene.
  • 25 TGD: Entspricht 25 RD (ab 1989, nur Break)
  • Pallas: Höchste Ausstattung (1976-1982)
  • 20 TRE (Benzin): Neuer Name des Athéna (ab 1982)
  • 25 TRD und 25 TRD Turbo (beide Diesel): Höchste Ausstattung (ab 1982)
  • Prestige: Lange Karosserie, Luxusausstattung, Benzinmotor
  • Break: Kombi (1976-1989)
  • Evasion: Kombi (1989-1991)
  • Entreprise (Frankreich und Großbritannien): Kombi für Gewerbetreibende, ohne Rücksitzbank, ohne Abdeckung der Hinterräder
  • Service: Niederländische Bezeichnung für den Entreprise
  • Familiale: Kombi mit drei Sitzreihen
  • Safari: Bezeichnung in Großbritannien für den Break mit zwei Sitzreihen
  • 2000 GT: Nur im Modelljahr 1982. Ähnlich Reflex, also sehr einfache Ausstattung. Mit 2,0-Liter-Alumotor, Heckspoiler (Gummilippe), Drehzahlmesser, 5-Gang-Getriebe, Metalliclack, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Kunststoff-Außenspiegel. In Deutschland nur weiß, silber und rot bestellbar.
  • 2400 GTi und GTi: Sportliche Ausführung mit 2,35-l-Benzinmotor (Einspritzanlage, 5-Gang-Getriebe)
  • 25 GTi: Sportliche Ausführung mit 2,5-l-Benzinmotor
  • Turbo: 2,5-l-Benzinmotor, Turbolader
  • Turbo 2: 2,5-l-Benzinmotor, Turbolader, Ladeluftkühler
  • Turbo D: 2,5-Liter-Dieselmotor mit Turbolader
  • Turbo D 2: 2,5-Liter-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühler
  • Limousine (Frankreich) bzw. D Lang (Deutschland): Lange Karosserie, 2,5-l-Diesel, Ausstattung ähnlich Athena
  • 22 RS: U.a. für Großbritannien (mittlere Ausstattung? nur Kombi?)
  • 22 TGE: 2,2-l-Alumotor (nur Kombi)
  • 22 TRS: 2,2-l-Alumotor
  • TRI: Luxuriöser Kombi, mit geteilt klappbarer Rücklehne, Kopfstützen hinten und Kofferraumteppich
  • TGI: Wie TRI, ab 1989
  • 25 RI: Wie TGI, Schrägheck oder Break
  • Leader, 1984-1987: Sondermodell auf Basis des 20 RE mit 5-Gang-Getriebe in zweifarbig grau (unten dunkel- oben hellgrau) mit Spoiler; Sitzbezüge im Schottenmuster. Bei diesem Modell wurden Serie 1-Wagen bis 1986 verkauft, erst danach Serie 2.
  • Leader IE: Seltene Ausführung des CX Leader mit dem 2,5-l-Benzinmotor.
  • Croisette (1988-1989, also nur Serie 2) und CX Classic: Sondermodell für Belgien und Niederlande in grau (Gris Perlé), nicht als Kombi, auf Basis des 22 TRS, mit Isother-Ausstattung, Nebelscheinwerfern, grauen Rammschutzleisten (bei allen anderen Modellen schwarz), besseren Sitzpolstern und schwarzer Innenausstattung mit silbergrauen Rahmen um Heizungsbedienung und Aschenbecher. Radkappen vom CX Leader. Optional als Turbodiesel II oder mit GTi-Motor. Ausführung für Skandinavien mit elektrischer Sitzheizung.

 

Tolle Liste.

Einzig das Sondermodell "Concord" würde ich noch ergänzen.

Wenn das wegen Sondermodell überhaupt rein passt.

Ein Turbo mit ohne Rammschutzleisten und dem Originalstoff aus der Concord. Sieht schon geil aus .

http://www.mes-citroën-cx.fr/index.php/cx-concorde

Bearbeitet von Frank Möllerfeld
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andi,

vor 14 Minuten schrieb Andi:

Den 2400 Pallas mit dem Extraschild "injection electronique" gab es anfangs ausschliesslich mit C-Matic als Gegenpol zum 2400 GTi.

Das müsste ab Modelljahr 77 (Beginn 1.9.76) gewesen sein, zugleich gab es den 2,2-l-Motor nicht mehr für Super und Pallas, richtig?

Wann genau kam der erste GTi? Im Mai 1976 oder 1977?

vor 24 Minuten schrieb Andi:

Der CX 20 beerbte zum MJ.83 den Reflex, allerdings mit erweiterter Grundausstattung

Laut Michael Buurma war das ab Modelljahr 1982.

Grüße
Andreas

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Andi:

Die letzten Breaks hießen TGD und TGD Turbo. War eine Aufwertung für die ehemaligen Grundmodelle und abgespeckt im Vergleich zu den TRD Turbo2, es fehlten z.B. die elektrischen FH hinten und die elektrischen Spiegel

zumindest der TGD Turbo hatte hinten elektrische Fensterheber. Es fehlten allerdings noch weitere Details wie zB der Plip, die Buchsen für die Kopfhörer in der hinteren Mittelkonsole, die Verkleidungen der Säulen ganz hinten mit den integrierten Lautsprechern und die Zierleiste in der Dichtung der Frontscheibe. Die Alufelgen waren nicht mehr TRX sondern 14Zoll. 

Gruss Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Prestige vielleicht noch wichtig  c - matic/Schalter /Automatik/ Turbo. Serienmäßig Klima und Ausstattung Leder Vip Velour in den Farben.

Bearbeitet von sylvester
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Andi:

Den 2400 Pallas mit dem Extraschild "injection electronique" gab es anfangs ausschliesslich mit C-Matic als Gegenpol zum 2400 GTi.

So einen hatte ich mal in Goldmetallic als Schlachter ...vor ziemlich genau 30 Jahren. Der Motor existiert noch, die Heckklappe und die braunen Sitze auch :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Antworten!

Ja, der 2400 Pallas IE hatte tatsächlich C-Matic, war Baujahr 79 mit Kugelaschenbecher, außen grünmetallic (wohl Vert Dryades), innen beige. Richtig tolle Kombination - nur den Rost hatte niemand bestellt.

Auf der von Frank verlinkten Seite habe ich noch - etwas versteckt - eine relativ komplette Aufstellung der französischen Prospekte gefunden, von denen sich viele als PDF herunterladen lassen:

http://www.mes-citroën-cx.fr/index.php/france

Ihr habt Recht, da war in der Serie 2 kein Pallas mehr vorhanden. Ich meine aber, in D hätte es den noch gegeben, zumindest auf dem Papier. In freier Wildbahn hat man die allerdings kaum gesehen, genauso wie den 25 RI.

Viele Grüße,
Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Andi:

Der CX 20 beerbte zum MJ.83 den Reflex, allerdings mit erweiterter Grundausstattung wie z.B. elektrische FH vorn und ZV. Der 20 TRE bzw. 20 Pallas hat das gesamte Pallas-Ornat wie die breiten Seitenleisten, die Zierleisten unterhalb der Seitenfenster, die gummibewehrten Inox-Stosstangenecken, die der Athena nicht hatte.

genau - man wollte damals in frankreich das hochwertige "pallas" nicht mehr an den kleinen 2l vergeben und die größeren motoren förden. daher wurde in f der "tre" erfunden, der eben eigentl. baugleich mit dem in d angebotenen "20 pallas" ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎06‎.‎04‎.‎2019 um 15:14 schrieb AndreasRS:

Hallo,

Dafür!

  • 2000, 2200, 2400: Benzinmotor mit 2,0, 2,2 respektive 2,35 Liter Hubraum (Bezeichnung bis 1982)
  • 2000 Économique: Verlängerter vierter Gang, für reduzierten Verbrauch (und verringerte Höchstgeschwindigkeit)
  • 2200 D, 2500 D: Dieselmotor mit 2,2 (bis 1978) respektive 2,5 Liter Hubraum (bis 1983 mit Stirnrad, danach Zahnriemen, Name CX25 Pallas D bis S2)
  • Confort: Basismodell (1975- Mj1979)
  • Reflex: Basismodell (1980-1982), mit dem neuen, sparsameren 2-l-Alumotor oder dem 2,5-l-Dieselmotor
  • 20 (Benzin) und 25 D (Diesel): Neuer Name des Reflex (ab 1982); Basismodell
  • Super: Gehobene Ausstattung (MJ1976-MJ79)
  • Athèna: Gehobene Ausstattung (1980-1982), mit dem neuen, sparsameren 2-l-Alumotor
  • 20 RE (Benzin) und 25 RD (Diesel): Basismodell ab Modelljahr 1986.
  • 22 TRS (Benzin): Mittleres Modell
  • 25 GTi: Ausstattung ab S2 wie 22 TRS, aber 2,5-l-Benzinmotor
  • 25 GTi Turbo: Turbo-Motor, breitere Reifen, größerer Heckspoiler mit durchsichtigen, gewölbter Plexiglasscheiben, bulligere  lackierten Stoßstangen, rote Streifen um Aschenbecher, Heizungsbedienung und Schaltknauf, Turbo-Schriftzug auf dem Lenkrad und an der Karosserie. "T"-Emblem am Heizungs-Lufteinlass, auf der Motorhaube und an den Felgen.
  • 25 RI (2,5-l-Benzinmotor) und 25 RD Turbo (Turbodiesel mit 95 PS), gehobene  einfachere Modelle
  • 25 RI Familiale: Break mit dritter Sitzreihe, Platz für 8 Erwachsene.
  • 25 TGD: Entspricht 25 RD (ab 1989, nur Break)
  • Pallas: Höchste Ausstattung (1976-1985 )
  • 20 TRE (Benzin): Neuer Name des Athéna (ab 1982),  ab 1983 CX 20 Pallas
  • 25 TRD und 25 TRD Turbo (beide Diesel): Höchste Ausstattung ( ab 04/83, in GB CX 25 DTR Turbo)
  • Prestige: Lange Karosserie, Luxusausstattung, Benzinmotor Ab 1976, zunächste Vergaser, ab 1978  IE, ab Mj78 hohes Dach, Alle Getriebevarienten ja nach MJ, bei S2 nur BVA im Sauger, BVM im Turbo) 
  • Break: Kombi (1976-1989)
  • Evasion: Kombi (1989-1991)
  • Entreprise (Frankreich und Großbritannien): Kombi für Gewerbetreibende, ohne Rücksitzbank, ohne Abdeckung der Hinterräder
  • Service: Niederländische Bezeichnung für den Entreprise
  • Familiale: Kombi mit drei Sitzreihen
  • Safari: Bezeichnung in Großbritannien für den Break mit zwei Sitzreihen
  • 2000 GT: Sondermodell 1982. Ähnlich Reflex, also sehr einfache Ausstattung. Mit 2,0-Liter-Alumotor, Heckspoiler (Gummilippe), Drehzahlmesser, 5-Gang-Getriebe, Metalliclack, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Kunststoff-Außenspiegel. In Deutschland nur weiß, silber und Geranienrot bestellbar.
  • 2400 GTi und GTi: Sportliche Ausführung mit 2,35-l-Benzinmotor (Einspritzanlage, 5-Gang-Getriebe)
  • 25 GTi: Sportliche Ausführung mit 2,5-l-Benzinmotor
  • Turbo: 2,5-l-Benzinmotor, Turbolader
  • Turbo 2: 2,5-l-Benzinmotor, Turbolader, Ladeluftkühler
  • Turbo D: 2,5-Liter-Dieselmotor mit Turbolader (ab 1983 bis 1987)
  • Turbo D 2: 2,5-Liter-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühler Ab 1987
  • Limousine (Frankreich) bzw. D Lang (Deutschland): Lange Karosserie, 2,5-l-Diesel ab 1980 ab 83 zunächste beide dann nur noch als TD , Ausstattung ähnlich Athena
  • 22 RS: U.a. für Großbritannien (mittlere Ausstattung? nur Kombi?)
  • 22 TGE: 2,2-l-Alumotor (nur Kombi)
  • 22 TRS: 2,2-l-Alumotor
  • TRI: Luxuriöser Kombi, mit geteilt klappbarer Rücklehne, Kopfstützen hinten und Kofferraumteppich
  • TGI: Wie TRI, ab 1989
  • 25 RI: Wie TGI, Schrägheck oder Break
  • Leader, 1984-1987: Anfangs Sondermodell danach ganz normal in der Preisliste auf Basis des 20 RE mit 5-Gang-Getriebe, in manchen Jahren und Ländern Auch als 25IE, 25D und 25 TurboD in zweifarbig grau (unten dunkel- oben hellgrau) mit Spoiler; Sitzbezüge im Schottenmuster. Bei diesem Modell wurden Serie 1-Wagen bis 1986 verkauft, erst danach Serie 2.
  • Leader IE: Seltene Ausführung des CX Leader mit dem 2,5-l-Benzinmotor.
  • Croisette (1988-1989, also nur Serie 2) und CX Classic: Sondermodell für Belgien und Niederlande in grau (Gris Perlé), nicht als Kombi, auf Basis des 22 TRS (nur Holland evtl Skandinavien, Deutschland nur TD2), mit Isother-Ausstattung, Nebelscheinwerfern, grauen Rammschutzleisten (bei allen anderen Modellen schwarz), besseren Sitzpolstern und schwarzer Innenausstattung mit silbergrauen Rahmen um Heizungsbedienung und Aschenbecher. Radkappen vom CX Leader. Optional als Turbodiesel II oder mit GTi-Motor. Ausführung für Skandinavien mit elektrischer Sitzheizung.
  • CX 25 GTI Turbo Concorde    Sondermodell in Perlmutt Weiss mit roter Innenausstattung in original ConcordeStoff
  • CX GTI REGAMO mit Hydractiver Federung. Hergestellt ca. 50 Stück, ganz wenige überlebende. An ausgewählte Kunden als Testfahrzeuge zum Test der Hydractiv verkauft und nahezu vollständig zurückgekauft und zerstört.

 

Ich habe mir erlaubt ein paar Korrekturen vorzunehmen und den gewünschten Concorde einzufügen.

Fahren tue ich keinen Leader aber ich habe einen späten S2 im Regal stehen.

Bearbeitet von CX Fahrer
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn wir schon bei Sondermodellen sind: es gab 1987 in DK ein Modell CX Advance, Basis 22TRS, Cassis Farbene Innenausstattung bzw Armaturenbrett, Türverkleidungen etc, kombiniert mit VIP Velour. Und einen 25TRD gab es in F durchaus. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wann genau kam eigentlich Serie 2? Im Laufe des Modelljahrs 1984 oder mit Modelljahr 1985? Kann man vielleicht sogar eine Organummer nennen?

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch ab Orga 3157 (1.7.85), es gab aber sicher auch schon einige die vorher vom Band gefallen sind. Zumindest kenne ich das so vom BX Serie 2 den es offiziell ab 1.7.86 (Orga 3522) gab. Davon habe ich auch einige mit Orga 34xx gesehen.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...