Zum Inhalt springen

Edelstahl Auspuffanlage XM V6 ES9J4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so lange das halbwegs gut ausschaut und vor allem dem Prüfer nicht die Ohren wegdröhnt ist alles gut. Im übrigen glaube ich nicht das irgendein Prüfer gerade beim XM weiß wie der Auspuff da drunter original ausschauen soll und das da statt einer ZPJ oder ES9J4 eine vom Diesel drunter hängt. Mein TCT bekommt auch eine vom Sauger ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin zusammen!

Bei meinem 3,0-Kettenferkel ist vor allem der Mittelschalldämpfer schon mehr als endfertig, um es vorsichtig auszudrücken.

Hat schon jemand die Rakor Edelstahl-Anlage für den V6 verbaut? Es fehlt das zweite Rohr, das direkt vom Vorschalldämpfer zum Endschalldämpfer geht. @GuenniTCTund @philo4500 - habt ihr eine Einschätzung dazu als Nutzer der Rakor-Anlagen?

@kroack... Rüdiger, kannst Du freundlicher Weise etwas zu der 2,1TD-Anlage schreiben ... ein Stück muss verlängert werden, das wäre ja nicht dramatisch - und ansonsten passt das ohne Modifikationen?

Danke und Grüße
Michael

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb MichaelS:

Moin zusammen!

Bei meinem 3,0-Kettenferkel ist vor allem der Mittelschalldämpfer schon mehr als endfertig, um es vorsichtig auszudrücken.

Hat schon jemand die Rakor Edelstahl-Anlage für den V6 verbaut? Es fehlt das zweite Rohr, das direkt vom Vorschalldämpfer zum Endschalldämpfer geht. @GuenniTCTund @philo4500 - habt ihr eine Einschätzung dazu als Nutzer der Rakor-Anlagen?

@kroack... Rüdiger, kannst Du freundlicher Weise etwas zu der 2,1TD-Anlage schreiben ... ein Stück muss verlängert werden, das wäre ja nicht dramatisch - und ansonsten passt das ohne Modifikationen?

Danke und Grüße
Michael

Dazu kann ich nichts sagen. Wir haben eine komplette Anlage für einen XM 2,0 verbaut und einen ESD am Xantia TCT. Beide Anlage passten gut und sind leise.

  • Danke 1
Geschrieben

Also als ich da bei  dem Y 4  V 6 ZPJ  die Dieselanlage eingebaut habe mußte ich nix ändern soweit ich mich erinnere...

  • Danke 1
Geschrieben

Die TD-Anlage (auch hier der günstige Nachbau ohne die kleine Überleitung die der TD12 normalerweise hat) am ZPJ dröhnt bei bestimmten Drehzahlen leider recht laut. Könnte also gut sein, dass das bei Rakaroer auch der Fall ist, da dort eben auch das Rohr einfach durchgeht.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Dr.Jones:

Die TD-Anlage (auch hier der günstige Nachbau ohne die kleine Überleitung die der TD12 normalerweise hat) am ZPJ dröhnt bei bestimmten Drehzahlen leider recht laut. Könnte also gut sein, dass das bei Rakaroer auch der Fall ist, da dort eben auch das Rohr einfach durchgeht.

Ich habe die Variante mit der Überleitung geordert (nicht in Edelstahl) in der Hoffnung, dass der ZPJ damit nicht so dröhnt.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine beiden gebrauchten ZPJ Auspuffanlagen werde ich wohl am TCT-Break-Schalter aufarbeiten bevor sie hier sinnlos herumoxidieren oder ich sie entsorge ....außer es möchte sie jemand haben und tauscht sie gegen gebrauchte 2.0i oder TD Teile ;)

Bearbeitet von Manson
Geschrieben
Am 31.12.2020 um 19:14 schrieb MichaelS:

Moin zusammen!

Bei meinem 3,0-Kettenferkel ist vor allem der Mittelschalldämpfer schon mehr als endfertig, um es vorsichtig auszudrücken.

Hat schon jemand die Rakor Edelstahl-Anlage für den V6 verbaut? Es fehlt das zweite Rohr, das direkt vom Vorschalldämpfer zum Endschalldämpfer geht. @GuenniTCTund @philo4500 - habt ihr eine Einschätzung dazu als Nutzer der Rakor-Anlagen?

@kroack... Rüdiger, kannst Du freundlicher Weise etwas zu der 2,1TD-Anlage schreiben ... ein Stück muss verlängert werden, das wäre ja nicht dramatisch - und ansonsten passt das ohne Modifikationen?

Danke und Grüße
Michael

Ich habe meine noch nicht verbaut, noch hält die alte Anlage dicht...meine ist allerdings für den Xantia TCT... daher kann ich noch nichts sagen...

Gruss...Felix

Geschrieben

Etwas OT weil für Xantia:

Habe einen Break V6, und einen polnischen(?) Auspuff-Endtopf und Mittel-SD für die Limousine bestellt. Den Endtopf habe ich durch reines Verbiegen der dicken Halte'drähte' anpassen können, und einfach zwei gewinkelte Endrohrstücke draufgesetzt (verschraubt). Hält jetzt zwei Jahre, noch kein Problem gefunden, TÜV war zufrieden.
Wenn man also jetzt einen Edelstahl-Endtopf für die Xantia-Limousine kauft und den genauso behandelt, sollte das eigentlich funktionieren.

Enttäuscht bin ich etwas beim Geräusch, man hört praktisch nichts, und das beim V6... genau wie beim Org.-Auspuff vorher 😉

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ACCM Kai:

Enttäuscht bin ich etwas beim Geräusch, man hört praktisch nichts, und das beim V6... genau wie beim Org.-Auspuff vorher 😉

Dann lass den Mittelschalldämpfer weg und ersetze ihn durch ein Rohr. Das spart Gewicht, reduziert somit den Verbrauch und ist gut für die Ohren. 😉

  • Like 1
  • Haha 2
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich beatme diesen Thread mal wieder.

Mein verwegener Gedanke: genug bekloppte XM Riemen V6 Fahrer finden, um eine Sammelbestellung zu machen. Mir schweben 10-15 Stück vor - je nach Resonanz und natürlich für einen guten Preis.

Vorweg: wer hat sich schon eine Edelstahlanlage für seinen XM V6 bauen lassen, bei wem, für welchen Preis und wie laut?

- Ich möchte eine Anlage, die NICHT lauter ist als die originale Anlage.

- Zentral bauen lassen, DEzentral einbauen und eintragen lassen.

- Hauptsächlich wohl Limos

Wer hat Interesse, wer ist mit dabei? Rückmeldung gern hier oder PN.

Gruß Martin

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

An den Endtopf fürn Break ein paar cm längeres Rohr hinten ranschweißen sollte jetzt aber keine Unsummen mehr kosten.

Bearbeitet von Manson
Geschrieben

Also ich bräuchte 2. Einmal Break, einmal Berline. Da die bis auf die Endrohre identisch sind, sollte das im Prinzip kaum einen Unterschied machen. Nur, ich hätts schon gern einen Ticken spochtlicher. Das wäre dann im Detail zu klären, welche Optionen dort zur Klanggestaltung bestehen. Zb den Mitteltopf weglassen, wie es am Xantia von einigen praktiziert wird oder andere Schalldämpferpötte verbauen lassen. Ist ja im Prinzip ein bisschen wie Lego, so eine Anlage zu bauen. 

Geschrieben

Ich hatte ja mit etwas mehr Resonanz gerechnet. Kommt vielleicht noch oder ein neuer Thread mit eindeutigem Titel. Also, wer will noch nicht, wer hat noch mal? ;) 

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Interessiert wäre ich schon, aber ich kann nichts Verbindliches sagen. Ich denke, so geht es vielen hier.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 14.11.2020 um 22:55 schrieb TorstenX1:

Maßgeblich scheint mir zu sein, ob die Edelstahlanlage im Betrieb dröhnt. Für den Xantia V6 kenne ich jedenfalls keine, die nicht nervtötend dröhnt in bestimmten Drehhzahlbereichen. Ich gehe davon aus, daß das eine Folge ist von Baukastensystemen, die keine Rücksicht nehmen auf abgestimmte Rohrlängen. Beim Xantia V6 jedenfalls ist der ESD kein trivialer Schalldämpfer, sondern Bestandteil eines akustischen Resonanzsystems.  Die Abgase werden im ESD quasi einmal im Kreis geleitet. Sogar der Billigstanbieter Polmostrow beachtet das. Neben dem Dröhnen wird bei nicht abgestimmten Rohrlängen eine Leistungseinbuße zu erwarten sein.
Möglicherweise wird beim Xm V6 die insgesamt notwendige Länge allerdings durch den zusätzlichen Quertopf, den es beim Xantia nicht gibt, erreicht. Dann wäre eine Edelstahlanlage deutlich einfacher umzusetzen.

Was aktuell nehmen, wenn man eine Auspuffanlage ab Kat für den Xantia V6 (Limousine) braucht?

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Link, hat da jemand gekauft, und kann was zur Paßgenauigkeit sagen? Laut Artikelbeschreibung für Limousine und Break passend, kann das sein?

Bearbeitet von XMV6
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb XMV6:

Danke für den Link, hat da jemand gekauft, und kann was zur Paßgenauigkeit sagen? Laut Artikelbeschreibung für Limousine und Break passend, kann das sein?

Endschalldämpfer sind bei Limo und Break unterschiedlich, ohne Schweißarbeiten nicht kompatibel.
Ich habe vor nicht langer Zeit diesen Artikel bei diesem Verkäufer mehrfach geordert, es wurde die Abgasanlage für die Limo geliefert. Hersteller Polmostrow (nicht Gerlach, wie angegeben).
Der Break wurde bei mir nicht als passend angegeben. Ich würde da mal anrufen und nachfragen...
Erfreulicherweise wurde der Mittelschalldämpfer nicht auseinandergesägt um Versandkosten zu sparen - andere Anbieter machen das ungefragt, ich hab das schon mehrfach reklamieren müssen.
Die Paßform ist so gut, daß ich bei den Polmostrows seit Jahren nicht mehr schweißen mußte, das war mal anders.

Endschalldämpfer für den Xantia V6 Break werden m.W. seit _jahren von niemandem mehr hergestellt. Ich schweiße regelmäßig Polmostrows für die Limo entsprechend um.

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb TorstenX1:

, es wurde die Abgasanlage für die Limo geliefert. Hersteller Polmostrow.

Haben die immer noch den schielenden Schweißer für die Endrohre? 😆

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb bx-basis:

Haben die immer noch den schielenden Schweißer für die Endrohre? 😆

Wie immer... Der Schweißer dort hat auch gute Tage. Vermutlich schweißt er die Endrohre besser ein, wenn er genug Alkohol im Blut hat, bei ca. jedem 3. sind sie gerade.

  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb XMV6:

Danke für den Link, hat da jemand gekauft, und kann was zur Paßgenauigkeit sagen?

Hab ich schon öfter und jetzt das vorletzte Angebot. Ist deutlich teurer geworden, die letzten Jahre. Kommt mir so vor als seien die bald alle. Aber vielleicht bauen die dann ja auch doch noch mal welche.

Gibt's überhaupt noch andere als Polmostrow?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb GuenniTCT:

Oder wenn es etwas teurer sein darf:

Gut, aber geht es hier nicht um dieses XM-Auto?

Grüße
Andreas

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb XMV6:

Was aktuell nehmen, wenn man eine Auspuffanlage ab Kat für den Xantia V6 (Limousine) braucht?

Ich denke nicht.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...