Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Reinhard Christoph
Geschrieben

Hallo,

einen guten Auftritt einer Werkstatt hat Ben Breit in einem seiner Kommentare veröffentlicht, auf die ich hier wegen der dort veröffentlichten Preise in einem eigenem Thema nochmals hinweisen möchte. Zumindest dient die Seite zu einem Preisvergleich. Ich selbst bin gerade von einer defekten Zylinderkopfdichtung beim XM - Turbodiesel betroffen, für dessen Reparatur man in einer Braunschweiger Cit-Werkstatt ungefähr zwischen 1000-1200,- (ohne schleifen) kalkuliert. Die Werkstatt im Internet schreibt nun eine feste Summe von 800,- € mit schleifen für einen XM-Turbodiesel im Angebot. Vielleicht gibt es einzelne Reparaturen woanders noch günstiger. Interessant ist jedoch, daß hier die Preise im voraus veröffentlicht werden.

Hier die Adresse: www.kupi-kfz.de Dann unter Citroen suchen.

Dank an Ben für den Tip.

Gruß, Reinhard

Geschrieben

Naja, möchte dazu mal sagen, daß ich selbst über dieses Forum an die Adresse gekommen bin. Es ging da um den Kupplungswechsel... dafür hatte ich zwar keine Preise auf der Webseite gefunden, aber ein Anruf brachte schnell Klarheit. Und letzten Endes war es mir das Wert, 350km Anfahrt in kauf zu nehmen.... Bin zwar kein Freund von Werkstätten, aber die kann ich wirklich weiter empfehlen!

Greetz

Ben

ACCM CPicasso
Geschrieben

Boa.... die Öffnungszeiten... von 8 - 8.....

Klingt wirklich gut.

Geschrieben

Hat mich auch gewundert... sogar Samstags...

Greetz

Ben

Reinhard Christoph
Geschrieben

Vielleicht hat ja noch jemand gute Tipps über Werkstätten, evtl. mit Preisbeispielen von Reparaturen, die naturgemäß hochpreisig sind, wie Getriebetausch/Reparatur, Austauschmotor, Antriebswellen, Träger usw.

muß ja nicht unbedingt eine Cit-Werkstatt sein. Ideal wären auch Angaben, was wo für welche Reparatur bezahlt wurde oder im Kostenvoranschlag genannt wurde. Extreme Preisunterschiede konnte ich gerade im Zylinderkopfbereich beim XM-TD feststellen und das sogar innerhalb der Cit-Vertragswerkstätten von bis zu 100 Prozent. Mit Lohndifferenzen in den einzelnen Bundesländern läßt sich das sicherlich nicht begründen.

Es ist gleich, wer nun die o.g. Werkstatt zuerst in den Foren bekannt gemacht hat, wichtig ist doch, daß das nicht in Vergessenheit gerät und öfters mal aufgefrischt und in Erinnerung gebracht wird. Deshalb Dank an Ben und den Entdecker der Werkstatt, der das auch kund getan hat.

Übrigens ist das mit den Öffnungszeiten bis 20.00 Uhr und Samstags gar nicht mehr so ungewöhnlich. ATU (Auto-Teile-Unger) hat in Braunschweig die gleichen Öffnungszeiten und in anderen Städten vermutlich auch. Jedoch machen die generell keine Reparaturen für Zylinderköpfe, wie man mir auf Anfrage mitgeteilt hat. (Man hätte die Werkzeuge dafür nicht) Vermutlich machen die nur die Arbeiten, die sehr schnell gehen, wie Auspuff, Bremsen usw.

Gruß, Reinhard

ACCM XM-Goofy
Geschrieben

Also mich hat der ZKD Wechsel (XM2.1TD) mit Austausch des Thermostaten inkl. Kühlmittel und Material beim freundlichen Cit.Händler im südhessischen Raum gerade mal 790,-EUR inkl. Märchensteuer gekostet. Bei allem anderen hat Cit. bisher aber leider immer voll "hingelangt".

Schwebende Grüsse

XM-Goofy

Geschrieben

von bis zu 100 Prozent.

..und welche Werkstatt arbeitet da kostenlos?????

Reinhard Christoph
Geschrieben

@Xantiaheinz

Kleiner Mathematikkurs:

Wenn Du in einer Werkstatt 500,- € bezahlst und in der anderen 1000,- €, wieviel Prozent hast Du dann in der zweiten Werkstatt mehr bezahlt ?

Geschrieben

Wenn ich in einer Werkstatt 500 bezahle und in einer anderen 100% weniger, wieviel habe ich dann zu zahlen?

ACCM XM-Goofy
Geschrieben

nix :-)

XM-Goofy

Geschrieben

hei goofy

790 euro für zkd bei 2,1 turbo diesel ist kampfpreis.

ekelhafte arbeit und bei dieser preishöhe eigentlich nur mit polnischem schwarz-

arbeiter zu realiesieren.

hoffentlich ist alles fest.zum beispile kühlrohr von wasserpumpe in die höhe an

saugbrücke am zahriemnkasten vorbei.

wenn ich die hälfte weglasse merkt das ein kunde vielleicht nie oder aber irgendwann später.reparaturen sind vertrauenssache und wegen der komplexen

arbeit auch oft teuer.

nix desto trotz

gutes schweben

gruss

Edi Pfisterer
Geschrieben

@ döschwo:

sparen ist geil, geiz ist eine todsünde!!!

(und das sage ich als atheist)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...