Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe ich irgendwo gehört, dass die "Graz"-Klasse von MB verschwinden/ersetzt werden soll? Wäre doch schade...

Geschrieben

nun, "unsere" g-klasse ist ja schon ein greis - gibts ja schon seit 1976 herum.

fakt ist, dass ein nachfolger in den startlöchern steht. basis könnte die m-klasse sein (nichts genaues weiss man nicht).

auf jeden fall soll die neue g-klasse an die geländeeigenschaften der alten g-klasse anknüpfen.

halt wird die neue g-klasse grösser, stärker, luxuriöser und natürlich teuerer.

produktionsstätte könnte eventuell sogar usa werden (wo auch m-klasse gebaut wird). neben graz wird eben auch usa als produktionsstandort (kosten) diskutiert.

wie werden sehen.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Erwähnenswert im Kontext PSA und Mercedes G-Klasse/G-Modell: eine Militärversion für Frankreich wurde unter der Marke Peugeot vertrieben . Vielleicht wurde diese Peugeot-Version der G-Klasse sogar von PSA in Lizenz gefertigt? Dieses Fahrzeug war an doppelstöckigen Rechteckscheinwerfern erkennbar. Ferner wurde/wird? die G-Klasse ja auch noch als Puch G vermarktet.

MFG

Geschrieben

Meines Wissens war/ist das eine Lizenzfertigung.

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

Der G ist der Unimog für arme Leute!

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Nicht nur die G-Klasse hat den Weg auf den Boulevard gefunden, sondern auch der Unimog. Da gab es das unsägliche Sondermodell "Funmog" mit Klima und Ledersitzen, das erstaunlich "viele" Abnehmer in z.B. Japan gefunden haben soll.

www.rheinzeitung.de/old/97/08/06/topnews/funmog.html

MFG

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wo gibt es denn mehr Infos? Ich habe mich schon gelegentlich gefragt, ob da nun Mercedes oder PSA-Motoren installiert sind.

MFG

Ullrich postete

Meines Wissens war/ist das eine Lizenzfertigung.

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

Na irgendwann muss das G-Modell ja mal gestorben werden. Ist wahrscheinlich Marketing-Politik, um der M-Klasse den einzigen wirklich geländegängigen Allrad-Konkurrenten (neben dem Unimog) aus dem Weg zu schaffen.

Gruß

Fred

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Nein. liegt an den neuen Crashbestimmungen innerhalb der EU, die auch einen gewissen Mindeststandart für den Fussgängerschutz fordern. (grins)

Alles was ich als eindeutig LKW einstufen kann ist natürlich ´ne andere Baustelle.

Guckst Du hier

Geschrieben

aber ein nachfolger vom g ist doch geplant.

Geschrieben

Irgendwie doch schade. Dann triffts wohl auch den Landrover?!

Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

Hallo!

Wo gibt es denn mehr Infos?...

Ich hab keine Ahnung mehr, wo ich das mal gelesen habe...sorry! Schau doch mal

im internen Bereich. Da steht einiges über Kooperationen usw. drin.

>>Grüße,

Ullrich

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Ja, den Landrover wird es wohl auch treffen. Ich meine sowas mal auf spiegel.de gelesen zu haben.

Gruß

Geschrieben

...wer braucht schon echte Geländewagen? Für die allermeisten reicht es eben, wenn das Ding so aussieht als ob.

So ein MB (oder Puch) G, Ausstattung "Wolf", da käme ich schon ins grübeln.

Geschrieben

Neben Kommunen, Armeen und Jägern wohl wenige.

Geschrieben

Hallo!

Da gibts genaue Infos zum G-Modell. Es handelte sich um eine Gemeinschaftsentwicklung zwischen Mercedes-Benz und Steyr-Daimler-Puch.

@ Sensenmann: Der Puch G war schon eher im gehobenen Preissegment angesiedelt (weiß aber nicht den Vergleich zum Unimog).

Besonders die Militärausführungen mit 24V - Elektrik waren beliebt und robust.

Grüße

Michi

Geschrieben

Also je nach Ausstattung ist der UNIMOG einer der teuersten Mercedes die man so kaufen kann. Wenn eine Kommune 3 Unimog mit Vollausrüstung kauft bekommt man die E-Klasse für den Bürgermeister angeblich als Rabatt dabei.

Die Gemeinde Asbach hat letztes Jahr einen gekriegt, der hat wohl über 200.000 EUR gekostet aber inklusiv aller Anbauteile. Also HIAB-Hydraulikkran, Räumschild, Salzstreuer, Schneidwerkzeug für die Grünstreifen, Straßenfegeeinrichtung etc. etc. etc.... Die Lenksäule kann von Links- nach Rechtslekung verschoben werden. Also wirklich für alle Arbeiten geeignet. Das einzige was fehlt ist die Zweiwege Einrichtung um auch auf der Schiene zu fahren

Geschrieben
Xantiaheinz postete

...wer braucht schon echte Geländewagen? Für die allermeisten reicht es eben, wenn das Ding so aussieht als ob.

So ein MB (oder Puch) G, Ausstattung "Wolf", da käme ich schon ins grübeln.

CX-Raoul postete

Neben Kommunen, Armeen und Jägern wohl wenige.

Die G-Klasse hat auf dem afrikanischen Kontinent mit dem Landcruiser von Toyota den wohl höchsten Marktanteil, habe ich mir sagen lassen. Da kommt eine M-Klasse auch nicht sehr weit. Es gibt ja noch andere Märkte ausser Europa. Es gibt auch Länder, in denen man so manche 400 km Strecke nicht unter 10 Stunden bewältigen kann (in der G-Klasse): Man stelle sich das mal im europäischen PKW vor.

Gruß Markus

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Im Conservatoire steht übrigens so ein "Citroen G-Typ":

AB503.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...