Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit Motorbock CX Basis


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurz gesagt, der 3 Jahre alte Bock ist schon wieder hinüber ! :blink:

Ich hab ja schon von mehreren Seiten gehört, dass da wohl ne falsche Gummimischung verwendet wurde.

Hat noch jemand das Problem gehabt und wie steht oder stand die Basis diesbezüglich zum Thema Kulanz ?

 

 

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Da muß ich passen - aber eine andere Information und ALLE Fahrzeuge aller Marken betreffend: zur Zeit der Baujahre des CX waren Beimischungen im Gummi zulässig, die deutlich zur Lebensdauer gerade in Verbindung mit Öl(en) beigetragen hatten. Aber eben nicht zur Lebensdauer anderer.

Kurz: ob im vorliegenden Fall zusätzlich 'schlecht' gemischt wurde, ist u.U. ein Thema...dennoch dürfen wir uns grundsätzlich auf mehr Arbeit um die Gummiteile herum einstellen.

Schlechter Trost: laßt Euch mal erzählen, was bei Autos zur Freude am Fahren u.ä. so alles anfällt, wenn die Gummielemente im Fahrwerk den Geist aufgeben; und das innerhalb der ersten zwei Jahre ab Fabrik... Und dieser Elemente gibt es viele.

Aber zurück zum Thema: wir [ich] sollten das im Auge behalten und die Basis in diesen Dingen unterstützen, sobald Anregungen bei Nachfertigung sinnvoll eingebracht werden können. Jochen war [und seine Nachfolger werden] ein offenes Ohr für konstruktive Hilfe haben.

Herzlichen Gruß,

Jan

(dessen Bock der Basis nun 14 Jahre seinen Dienst tut)

 

Geschrieben

Hab vor 2 Wochen rinen verbaut, einen letztes Jahr und einen 2017. Den 2017er kann ich gelegentlich mal angucken, allerdings war der nur 1 Jahr im Bezrieb - seitdem steht der CX...

Geschrieben

Die Ecke war natürlich wieder leicht ölig.

Aber wenn ich überlege wie lange der Originale das anscheinend ausgehalten hat, ist das mit der Qualität echt bitter.

Wo läßt denn die Basis die Dinger machen ? Bei den Letten , Europlast heißen die glaub ich ? 

Werde nächstes mal den Coladosentrick nutzen und nen "Regenschirm" basteln.

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Frank Möllerfeld:

Die Ecke war natürlich wieder leicht ölig.

 

 

Weißt Du denn, wo das Öl herkommt? Der Steuerkettendeckel ist dicht? Der war nämlich bei einem meiner CXe mal schuld an der letzten Ölung des Motorbocks...

Gruß

Thomas

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ACCM cxtgi:

Weißt Du denn, wo das Öl herkommt? Der Steuerkettendeckel ist dicht? Der war nämlich bei einem meiner CXe mal schuld an der letzten Ölung des Motorbocks...

Gruß

Thomas

Ja, ich denke ich weiß woher das stammt. Ist zwar behoben , aber das dürften die Nachwehen gewesen sein. 

War auch nicht so schlimm verölt wie vor dem Tausch damals. Aber das hat schon gereicht.

Der Ventildeckel war nicht richtig festgeschraubt. Da lief es dann raus. 

Das war vor zwei Jahren.

Geschrieben

Woran erkennst Du, dass der Bock verschlissen ist? Hat er sich (stark) gesetzt, oder ist der Gummi auffällig?

Wenn ich ein Originalteil erwerbe, woran erkenne ich, ob es noch gut in Schuss ist?

Gruß Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Also.....

Im Original war er zylinderförmig.

Nun ist er kissenförmig und im unteren Bereich haben sich kleine Gummistreifen abgelöst. 

Und wenn man mit den Fingern drückt ist er recht weich. Als er neu war , hart.

Bearbeitet von Frank Möllerfeld
Geschrieben

habt ihr mal ein Bild von so einem Silenblock?

gruss

z.

Geschrieben

meinen hab ich 2014 getauscht. Auch von der Basis. Bis jetzt ist alles OK. Ich mach mal bei Gelegenheit ein Foto.

Geschrieben

Ganz durch ist meiner auch noch nicht. In wieweit sich der Gummi durch das Gewicht des Blocks setzt , kann ich natürlich auch nicht sagen. 

 

Geschrieben

Hier mal drei aktuelle Fotos.

Man sieht ganz schön wie sich der Gummi am unteren Bereich verkrümelt hat. 

C561793-A-7-EC8-4417-A055-E68-A5671-F58-
8-F9-D8616-1571-4124-A7-E7-7441625-C8-D6
8865-DCB6-EE7-C-4-D28-91-FE-4-A3523-A8-B

Geschrieben

Öhm ... das sieht in der Tat nicht so dolle aus :(

Geschrieben

Hier das Statement von der Basis, alles total normal  :blink::

ich habe Ihre Mail mit den Mitarbeitern besprochen.
Von einer falschen Gummimischung ist hier nichts bekannt.
Laut unserer Werkstatt ist der, auf den Fotos sichtbare, Zustand nach drei Jahren auch nicht ungewöhnlich.
Unter diesen Umständen und nach 3 Jahren können wir Ihnen leider auch keine Kulanzlösung mehr anbieten.
Geschrieben

Wenn der wirklich Öl abbekommen hat... Öl und Gummi verträgt sich nunmal nicht. Die ollen Mercedesse zerlegen dann auch ihre Lager. Daß der originale das länger ausgehalten hat, mag sein. War auch vielleicht eine gute Mischung, die in der Hinsicht unempfindlicher war.

Ist doof, aber wenn man keine andere Qualität bekommt, hilft nur abdichten - oder anderweitig das Lager vor Öl schützen.

  • Like 1
Geschrieben

Ja, da hilft nix. Neu bestellen. 

Werde mir aber diesmal einen Regenschirm basteln.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich erlaube mir eine ganz banale Frage. Was ist das Problem? Geht es hier nur ums aussehen oder liegt ein defekt vor? Wenn ich die Bilder anschaue löst sich da nur der Gummi aussenrum auf. Das Lager an sich sieht aus als wäre der Motor noch auf der Sollhöhe. Wenn dem so ist bau dir den "Ölschirm" und lebe damit, dass das nicht neu aussieht. ist völlig wurscht; wer legt sich schon unter einen CX?

Da wo ( ;) ) die Fetzen rumhängen gehört im Original überhaupt kein Gummi hin.

Bearbeitet von CX Fahrer
  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb CX Fahrer:

 

Da wo ( ;) ) die Fetzen rumhängen gehört im Original überhaupt kein Gummi hin.

Jetzt wo Du es sagst..... :rolleyes:

Stimmt, der Alte hatte da nix. Aber einen Regenschirm aus Plastik.

Geschrieben
Am 12.6.2019 um 15:20 schrieb Frank Möllerfeld:

Ja, da hilft nix. Neu bestellen. 

Werde mir aber diesmal einen Regenschirm basteln.

Hast du denn schon auffällige Vibrationen? Bei mir hat mit dem alten Lager das ganze Lenkrad vibriert. Der Unterschied nach dem Austausch war phänomenal :) Ich würde warten bis es eindeutig ist. so viel Spaß macht der Wechsel  ja nicht wie du weist :rolleyes:

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb CX2500D:

Hast du denn schon auffällige Vibrationen? Bei mir hat mit dem alten Lager das ganze Lenkrad vibriert. Der Unterschied nach dem Austausch war phänomenal :) Ich würde warten bis es eindeutig ist. so viel Spaß macht der Wechsel  ja nicht wie du weist :rolleyes:

Ich hab Vibrationen. Die kommen aber woanders her. Das wollte ich eigentlich beheben. Hab bei dem Anblick aber erst einmal abgebrochen. 

Geschrieben

Für mich sieht das Gummi durchgesackt/ nach unten rausgedrückt aus. Zu weich.

Öl führt eher zum Aufweichen von aussen, Lakritzartige Schmiererei.

Wenn´s ganz hinüber ist, dröhnt es gewaltig, weil dann die Innenhülse oder auch die grosse U-Scheibe auf den Rahmen drückt/ anstösst.

 

MfG

Volker

  • Like 2
Geschrieben

3 Jahre bei einem CX bedeuten gern mal 3000 Km.
Meiner fährt mit dem Lager der Basis seit einem Jahr oder so rum, hat aber 3000 km pro MONAT.
Ich werde berichten, bald muß der Motor raus wegen Ölverlust auf der Getriebeseite.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.6.2019 um 13:58 schrieb Frank Möllerfeld:

Hier mal drei aktuelle Fotos.

Man sieht ganz schön wie sich der Gummi am unteren Bereich verkrümelt hat. 

C561793-A-7-EC8-4417-A055-E68-A5671-F58-
8-F9-D8616-1571-4124-A7-E7-7441625-C8-D6
8865-DCB6-EE7-C-4-D28-91-FE-4-A3523-A8-B

Frank weißte Was mir oft aufgefallen ist, bei dir ist es nicht so aber bei anderen cx durfte ich oft beobachten das sie zb neu lackiert sind aber die Technik miserabel. Dan kommt mir immer die frage warum nicht erstmal in Technik investiert wird und Dan in die Optik mir war es erstmal wichtig das die Technik komplett saniert ist und Dan alles andere. Bei verschiedenen treffen wo ich die Leute gefragt habe als sie angefangen haben zu meckern das ist kaputt Dan das kaputt, warum machst du nicht zu erst die Technik Dan den Lack ist ja nicht nur bei citroen cx so sondern auch andere Marken.   

 

 

Es gibt Dinge die gehn von heut auf morgen kaputt. Es gibt aber auch schleichende Dinge die immer hinaus gezörgert werden. 

Bearbeitet von petar24

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...