Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich gebe mal wieder ein Update. Unser C1 hat jetzt knapp 70tkm drauf.

gestern war er bei der Inspektion und beim TÜV. Keine Beanstandungen. Den Zahnriemen habe ich extra anschauen lassen, da man hier ja viel liest, dass sich dieser auflösen kann. Hier keinerlei Auffälligkeiten. Vermutlich bezieht sich das Problem i.d.T. hauptsächlich auf die 110PS und 130PS Varianten mit Turbo. Zumindest hoffe ich so 🙂

Gewechselt wird der Riemen dann nächstes Jahr nach 10 Jahren.

 

Bzgl der Spiegelkappen was ich oben beschrieben habe - wollen wir diese selber lackieren. Eine Anleitung wie diese ausgebaut werden können habe ich noch nicht gefunden. Da das ganze bei wärmeren Temperaturen erfolgen soll habe ich ja noch etwas Zeit. Also falls jmd weiss wie der Ausbau geht wäre ich sehr dankbar.

 

Ansonsten ist jetzt nach 4 Jahren und ca 30tkm die wir gefahren sind nichts negatives zu berichten. Der Verbrauch bei Überland liegt so etwa bei 4,8-5,2 Litern.

Bei viel Stadtverkehr nähert man sich durchaus auch mal der 7 an.

Das Rolldach macht keinerlei Probleme. Ich reinige dieses regelmäßig und imprägniere es ebenso - jeweils mit einem Produkt von Sonax.

viele Grüße

Gabriel

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wir haben im Februar unseren C1 I, EZ 06/09 mit 325.000 km und 1 Jahr TÜV (nächstes Jaht müsste er das erste mal geschweißt werden) an unseren Sohn weitergereicht, nachdem ich über einen roten C1 Airscape, EZ 05/21 mit nur 8.500 km und Rückfahrkamera gestolpert bin - da konnte ich nicht Nein sagen!
Auch wollte ich den 72 PS-Toyota-Motor, nachdem dieser beim alten C1 so problemlos funktioniert hat.
Allerdings ist die Übersetzung wohl eine andere als beim alten; er zieht definitiv etwas schlechter. Dafür genieße ich das Fahren mit offenem Dach, dank Sitzheizung auch bei niedrigeren Temepraturen kein Problem.
Dann habe ich ihm noch eine Standheizung gegönnt, damit meine Frau nicht kratzen muss, wenn ich morgens schon aus dem Haus bin, und eine Hohlraumversiegelung (die bekommt unser Großer auch noch dieses Jahr).
Das Stoffdach ist definitiv anders als beim Berlingo, der also wohl ein Vinyldach hatte. Imprägniert wird es bei Gelegenheit, das Sonax-Produkt dafür habe ich schon.

Ich mag den Kleinen und freue mich, wenn ich einen sinnvollen Anlass habe, das Auto auch zu fahren (Pendeln geschieht überwiegend mit Rad und Bahn). Es wird also diesmal wohl etwas länger dauern, bis der km-Stand 6-stellig wird ...

Geschrieben

mir erschien der 72PS Motor gerade wenn auch die Klimaanlage gefordert ist als etwas schwachbrüstig. wo pendelt sich bei dir der Verbrauch ein?

 

Ansonsten finde ich das Fahren auch sehr angenehm, macht richtig Spaß mit dem kleinen Flitzer.

magst du noch ein paar Bilder einstellen?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Grundsätzlich hatte ich mit meinem C1 noch keine großen Probleme. Das einzige, was mich richtig fuchsig macht, ist, dass ich mein Android-Phone einfach nicht an das Multimediasystem angeschlossen bekomme, obwohl das Auto laut Autohaus AndroidAuto-ready ist.

Die haben mir dafür auch extra die neueste Software-Version aufgespielt.

-------

Aber soweit ich das recherchiert habe, kann ich da nicht viel mehr erwarten, außer wenn ich das komplette Multimediasystem austausche oder mir einen alten goldenen Käfig('Apple') ins Auto lege :(

Bis etwa Mitte 2018 wurden die noch mit einem Radio mit 2 Knöpfen verkauft, und die können dooferweise nur MirrorLink. MirrorLink ist aber nun schon seit einem halben Jahr tot.

Ab Anfang 2018 gab es die Radios dann auch mit einem 3.Knopf und -NUR- diese Radios können mit AndroidAuto oder CarPlay reden.

 

Diese neuen Multimediasysteme kosten dann halt auch ihre 450-600€, wenn man die gebraucht von eBay und co kauft...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

ja genau diese Problematik hatte ich auch und bislang keinerlei Lösung gefunden. ich konnte kein Handy ( ausser via Bluetooth ) mit dem System koppeln. Andorid Auto etc. - keine Chance es konnte nicht verbunden werden. keine der Apps lassen sich starten, da es gar keine Verbindung gibt.

Unser Multimediasystem ist ja vermutlich noch eines der ersten da unserer ja aus 2015 stammt und hat somit auch nur die zwei Knöpfe. Würde denn das koppeln mit einem Apple Handy funktionieren?

wir haben uns jetzt halt beholfen indem wir uns über Google navigieren lassen vom Handy und die Ansage per Bluetooth zumindest über die Autolautsprecher hören.

Aber optimal ist es nicht.

Grüße

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Möchte euch mal wieder ein kurzes Update geben.

Am Fahrzeug an sich gibt es keinerlei Auffälligkeiten. Den sich lösenden Klarlack an den Spiegelkappen haben wir jetzt damit behoben, als das wir die Spiegelkappen in einer privaten Werkstatt ( habe selbst kein Video oder Anleitung gefunden wie man das selbst hinbekommt ) haben entfernen lassen und dann selbst den Lack abgeschmiergelt haben und anschließend mit  einer Farbspraydose und Klarlack mit Härter wieder lackiert haben. Das Ergebnis ist soweit zufriedenstellen. Die Montage der Spiegelkappen war sehr einfach.

--------------

Dann habe ich einen weiteren Punkt der die Airscape Version sprich das Dach betrifft. ich hatte ja bisher mit einem Reiniger von Sonax und dessen Imprägnierung gearbeitet. Leider zeigt es sich, das man als Laternenparker damit dennoch nicht geschützt ist. Das Dach zeigt an mehreren Stellen Verfärbungen ( vermutlich Vogelkot, Baumharze ggf auch Moosansatz )und dies obwohl ich immer alles sofort und sorgfältig entferne. Nun habe ich das Produkt von Nigrin versucht, also in der Waschbox zunächst den Reiniger, auch mit Schwamm und Bürste angesetzt und als das Dach trocken war dann noch die Imprägierung aufgesprüht. Die Imprägnierung ist m.e. nicht so gut wie die von Sonax, da diese nicht mit einem Schwamm aufgetragen wird und man daher das Dach in vielen Breichen sowie auch die Scheiben abdecken muss, da die Imprägnierung sonst auch auf Lack und Glas landet. Zur Konservierungswirkung/Imprägnierung kann ich noch nichts sagen, zum Reiniger kann ich jedoch sagen, dass ich keinen Unterschied sehe, die Flecken sind leider immer noch vorhanden...

viele Grüße

Gabriel

Geschrieben
Am 30.6.2021 um 19:17 schrieb xantia0796:

sehr schön! viel Spaß mit dem Auto!

der C1 soll ja demnächst auslaufen und nicht mehr ersetzt werden - sehr bedauerlich.

 

ich hab auch mal wieder ein aktuelles Bild eingestellt.

links der Watzmann rechts der Hochkalter im Berchtesgadener Land

 

ja das war schade, gekauft haben ich den C1 weil da ein TOYOTA Motor drin war
ein C3  NASSRIEMENMOTOR brauche ich nicht


 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

zur Problematik c1 und Android Auto:

Wenn ich direkt ein USB Kabel verwende geht es bei uns auch bei einigen Handys nicht.

Das liegt wohl am aushandeln der (Schnell)Ladefunktion zwischen Handy und Auto, die bei manchen Handys fehlschlägt. (Das Handy versucht zu hohe Ströme zu bekomme, wodurch der Vorgang abgebrochen wird).

Meine Lösung:

Der +5V Anschluss (meist rotes Kabel)  am USB-Stecker wird aufgetrennt. Diese 5V werden über den Zigarettenanzünder  mit USB Ladestecker mit ausreichend hohem Strom geliefert.

Optional: Wenn man diese 5V mit einem Timer etwas verzögert  einschaltet, und das Auto bereist voll "gebootet" hat wird die Verbindung immer sofort mit Android Auto aufgebaut. Man kann auch noch einen kleinen Unterbrechungstaster zu dieser Spannung machen, beim Drücken  wird Android Auto  neu gestartet, der kann während er Fahrt ertastet werden. Falls mal ganz selten das System während der Fahrt "spinnt". 

 

Mit diesem "Umbau" kann ich den C1 z. B. auf einem Rastplatz auf der Autobahn neu starten und Android Auto startet 1:1 mit der gleichen Navigation und Spotify Musik. Irgend ein neu anstecken vom Kabel ist nicht nötig.

 

Ich habe schon überlegt damit ein Handy fest zu verbauen. Dann ist Android Auto immer am Laufen.

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von diral1
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

zum Thema Zahnrimen, ich hab bzgl des 82PS Motors noch nichts gelesen. scheinbar sind das eher die 100PS und 130PS Varianten betroffen. Bei der letzten Kontrolle im Frühjahr sah alles gut aus.

Zum Thema Dach nun eine Ergänzung, also die Reinigung mit Nigrin hat auch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Die Farbe wirkt zwar generell satter aber die Flecken sind nur minimal besser geworden. Die Imprägnierung finde ich spannend - bei der von Sonax merkte man 1-2 Wochen, dass das Wasser abperlt und das sich auch kleine Seen bilden. das von NIgrin zeigt diese Wirkung nicht in diesem Maße, aber es scheint so als wäre es abweisender ohne den Perleffekt so herzustellen... ich werde es man generell beobachten. Besser als nix  ist es in jedem Fall.

Zum Thema Andorid Auto und der Koppelung - er findet generell die Handy´s gar nicht.  Ich komme also gar nicht erst an den beschriebenen Punkt...

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

im Nachgang zur Imprägnierung kann ich sagen, dass das Nigrin Produkt besser wirkt. Wasser perlt besser und auch langanhaltender ab als beim Sonax Produkt.

Dann habe ich noch einen Punkt zur Bereifung. unserer hat im Winter die 165er 14 Zöller drauf und im Sommer die 165er 15Zöller ( Original Alu´s gemäß EG Betriebserlaubnis )

ich benötige ab dem kommenden Sommer dann neue Reifen und für den Winter 25/26 ebenfalls. Bei meiner Suche ist mir aufgefallen, dass in den Reifendimensionen lediglich 8-9 Reifen angeboten werden.

Michelin z.B. gar nicht. Es gibt dann teure Conti oder schlechte No Name. Ein vernünftiges Mittelfeld mit den aktuellen Testsiegern ( ADAC/ÖAMTC ) gibt es schlicht nicht. Im Gegenteil z.B. die aktuell montierten Winterreifen Fulda Montero werden immer noch angeboten. Hierbei handelt es sich jedoch um ein Profil das seit etwa 10 Jahren auf dem Markt ist und mitlerweile in den Tests sehr schlecht abschneidet.

Scheinbar wird bei den kleinen Fahrzeugen kaum mehr etwas angeboten, da der Markt vermutlich zu dünn ist. Sehr schade... Dies nur als reine Info.

 

Ansonsten gibt es vom C1 nichts negatives zu berichten.

Geschrieben

Entschuldige.... - ich lese immer nur Sonax und Nigrin.
Kriegst du Geld dafür?
Es gibt bestimmt Produkte, die wesentlich besser (und nicht unbedingt teurer) sind als Rama und Nutella.

Und nein, ich werde jetzt oder später bestimmt keine Empfehlung für irgendein Pflegeprodukt abgeben.
Obwohl ich ein Wachs habe.....- Mano man...

Grüße
Clubnaut

Geschrieben

sorry ich kann mit dem Statement jetzt nicht viel anfangen.

beides sind Produkte für die ich natürlich - leider - nicht bezahlt werde, die mir aber als Marke am geläufigsten sind. Wenn du eine Alternative hast - sehr gerne, dies wurde hier in diesem Faden ja auch schon thematisiert. hier geht es um den Austausch und Empfehlungen. Daher bin ich - und vermutlich auch andere - für jeden Tipp dankbar.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.7.2021 um 20:17 schrieb bluedog:

https://www.citroen.ch/de

Da steht bei beiden Modellen "ab 14'590 CHF". Ich interpretiere das bei beiden Modellen als Einstiegspreis. Jedenfalls lese ich da nirgends was von C 1 mit voller Hütte, und C3 mit ohne alles. Wie kommst Du auf sowas?

 

hkmoybvp.png

 

CHF 15’990 BENZIN

CHF 29’900 electro

ganz schön happig

https://de.store.citroen.ch/carlist.html?caru-smFilter=modelGroup|C3||condition|Neuwagen||body|Limousine||priceFrom|0||doors|5||fuel|Benzin

nehm ich lieber sowas

Bearbeitet von bulleryan
Geschrieben

Biste sicher? Ohne Angabe zu Reichweite und Akkukapazität?

Leg noch zwei oder drei Riesen drauf und fahr Tesla. Die wissen, wie sowas geht, ob man nun Musk mag oder nicht. So ein Chinese ist (noch) kein anständiges Auto.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb bluedog:

Biste sicher? Ohne Angabe zu Reichweite und Akkukapazität?

Leg noch zwei oder drei Riesen drauf und fahr Tesla. Die wissen, wie sowas geht, ob man nun Musk mag oder nicht. So ein Chinese ist (noch) kein anständiges Auto.

aber ja, ich bin sicher
2 Riesen das ich nicht lache, wer braucht ein Auto mit 300PS?

 

Bearbeitet von bulleryan
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bulleryan:

aber ja, ich bin sicher
2 Riesen das ich nicht lache, wer braucht ein Auto mit 300PS?

Ein Auto mit 300PS braucht man nicht. Bei anständiger Reichweite und funktionierender Ladetechnik schrecken die aber auch nicht ab.

Zudem vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Klar ist ein Chinese mit etwa 12000km drauf billiger, als ein Jahreswagen von Tesla mit 2'000 bis 5'000km.

Aber ich meine ja nicht, dass Du Tesla fahren müsstest. Hol Dir den Chinesen und werd glücklich damit. Meinetwegen.

Ich bin nur hin und wieder am überlegen, was meinen Hybriden dereinst ablösen könnte, und da geht an Tesla noch kein Weg vorbei. Alles andere hat im Zweifel zu wenig Reichweite. PS-Feind war ich im übrigen noch nie. Als ehemaliger Bahnfan sowieso nicht. An die rund 5.5MW Traktionsleistung einer durchschnittlichen, 4-Achsigen Universallok kommt ohnehin auf der Strasse nichts ran, und über die bestenfalls rund 2kN Drehmoment bei Strassenfahrzeugen lacht man da auch nur müde. Ab 360kN Zugkraft am Rad sind das bei der Bahn; runde 36t reine Zugkraft... Das Problem war nur, dass ich mir nie mehr als das Minimum leisten konnte... Nun, wenn man mit einem Tesla 300'000 oder 400'000km machen kann, dann kann man den auch mit 150'000km noch kaufen, und dann kommste in Preisregionen des Chinesen. Selbst bei schweizer Preisen... und dann würde ich eher zum Tesla greifen. Die bauen sowas seit 25j. Da fingen Chinesen grad mal zaghaft an, gute Verbrenner zu bauen. Mit abgelegten Mercedes-Motoren unter der Haube, von Elektro nicht die Spur. Chinesen kauften zu der Zeit bei deutschen Herstellern, wenn sie es sich leisten konnten. Und bei so einem soll ich mein e-Mobil kaufen, das dann 7 bis 10j. halten muss? - Träum weiter. Schon weil keinerlei Vertrauen in die Ersatzteilversorgung nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.12.2024 um 21:48 schrieb bluedog:

Ein Auto mit 300PS braucht man nicht. Bei anständiger Reichweite und funktionierender Ladetechnik schrecken die aber auch nicht ab.

Zudem vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Klar ist ein Chinese mit etwa 12000km drauf billiger, als ein Jahreswagen von Tesla mit 2'000 bis 5'000km.

Aber ich meine ja nicht, dass Du Tesla fahren müsstest. Hol Dir den Chinesen und werd glücklich damit. Meinetwegen.

 

https://www.autoscout24.de/angebote/mg-zs-comfort-navi-led-acc-apple-carplay-android-auto-kl-elektro-blau-b1ff9ab9-7e99-4521-b0b6-1b4cd1c1f3da?

https://www.autoscout24.de/angebote/maxus-edeliver-3-edeliver-3-l1-50-kw-netto-16490-elektro-weiss-6fe11c41-ac31-4a62-b43e-391404f9d2e1?
720x540.webp

https://www.maxus.de/de/konfigurator/edeliver5?priceexclvat=true

Bearbeitet von bulleryan
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 8.2.2024 um 08:27 schrieb xantia0796:

die 110PS und 130PS Varianten mit Turbo

 

Hi Liebe Community :)

beim durchlesen sind mir mehrfach diese Leistungsdaten aufgefallen. Mir ist kein C1 Modell mit diesen Werten bekannt und ich konnte nichts darüber finden.

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt ein Turbo oder Kompressor in meinen C1 einzubauen. Es gab mal ein Kompressorkit für den C1 ich glaub aus GB...aber das ist schon einige Jahre her.

Die Kupplung soll wohl auch nur bis maximal 120Nm ausgelegt sein. Ich denke da wird man recht schnell an die Belastungsgrenze herankommen wenn man alles Weitere so belässt...

 

Zu meinen Erfahrungen zum C1: 

Ich fahre seit ziemlich genau 9 Jahren einen BJ.09 Modell. Seitdem etwa 60tkm gefahren, Kilometerstand ist bei 105.000km. Vor zwei Jahren hab ich Wasser in der Reserveradmulde entdeckt und nach kurzer Recherche die allzu bekannte Ursache bei der undichten Bremsleuchte gefunden. Die Reparatur (wenn man es so sagen kann) lag im Cent-Bereich mit einem dünnen schmalen Dichtungsband, was ich rumliegen hatte. Bei der letzten Tüv Untersuchung wurde eine Leicht korrodierte Bremsleitung beanstandet, die ich mit Schleifpapier und Lack behandelt habe. Beide Außenspiegel mussten ersetzt werden, da sich die Spiegel nicht mehr verstellen ließen. Jeweils knapp 25,-.... Der Unterboden ist tadellos und so gut wie rostfrei. Letztes Jahr kamen neue Bremsscheiben und Bremsbeläge rauf ca 60,-, waren vmtl noch die ersten...scheinen 100.000km gehalten zu haben. Die Trommelbremsen sehen von innen auch noch extrem gut fürs Alter aus, eigentlich fast neuwertig.

Das einzige was nicht so schön ist, ist der Klarlack.

Motoröl wird jedes Jahr gewechselt (LM 0w20)

Ein äußerst zuverlässiges und sparsames Auto, im Sommer je nach Steckenprofil ca 3,7-4L, im Winter knapp 4,5L

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb C1driver:

Hi Liebe Community :)

beim durchlesen sind mir mehrfach diese Leistungsdaten aufgefallen. Mir ist kein C1 Modell mit diesen Werten bekannt und ich konnte nichts darüber finden.

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt ein Turbo oder Kompressor in meinen C1 einzubauen. Es gab mal ein Kompressorkit für den C1 ich glaub aus GB...aber das ist schon einige Jahre her.

Die Kupplung soll wohl auch nur bis maximal 120Nm ausgelegt sein. Ich denke da wird man recht schnell an die Belastungsgrenze herankommen wenn man alles Weitere so belässt...

 

 

als ich von der 110 und 130PS Variante geschrieben hatte, war hier der Bezug gemeint zu den Problemen mit dem in Öl laufenden Zahnriemen. im C1 wurden diese Leistungsstufen des 1,2 Liter 3Zyl nie angeboten, nur die kleine Version mit 82PS wurde im C1 verbaut, aber die Technikproblematik mit dem Zahnriemen ist identisch, da die Motoren m.w. alle aufeinander aufbauen ( 82 PS ohne Turbo ) alle anderen ( 100, 110 und 130 PS ) mit Turbo. aber wie gesagt im C1 gab es nur die 82PS Variante. Und das Zahnriemenproblem habe ich in Bezug auf den 82PS Motor noch nirgends gelesen. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb xantia0796:

als ich von der 110 und 130PS Variante geschrieben hatte, war hier der Bezug gemeint zu den Problemen mit dem in Öl laufenden Zahnriemen. im C1 wurden diese Leistungsstufen des 1,2 Liter 3Zyl nie angeboten, nur die kleine Version mit 82PS wurde im C1 verbaut, aber die Technikproblematik mit dem Zahnriemen ist identisch, da die Motoren m.w. alle aufeinander aufbauen ( 82 PS ohne Turbo ) alle anderen ( 100, 110 und 130 PS ) mit Turbo. aber wie gesagt im C1 gab es nur die 82PS Variante. Und das Zahnriemenproblem habe ich in Bezug auf den 82PS Motor noch nirgends gelesen. 

das ist sehr interessant, danke für die Klärung :)

ich denke da die zweite Generation im Vergleich recht wenig verkauft wurde, sind entsprechend wenige Erfahrungsberichte zu finden. Bin da auch recht skeptisch wenn etwas außerhalb vom 1KR-Fe Motor verbaut wurde ;)

 

  • Like 1
Geschrieben

im kleinen C1 die Variante mit Turbo wäre sicher auch fein gewesen 🙂 bei dem geringen Gewicht sicher ne Wucht. Ich finde jedoch das der 82PS Motor im Vergleich zu den 68-72PS Toyota Varianten seinen Job echt gut macht. Insbesondere wenn im Sommer die Klimaanlage läuft wird es bei den kleineren Motoren echt träge und es gibt immer wieder so kleine Leistungslöcher wenn die Klimaanlage anspringt. Das ist beim 82PS Motor nicht so extrem.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

aufgrund des unten stehenden Beitrages habe  jetzt auch die Scheinwerfer beim C1 auf LED umgerüstet

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

ein kurzes Update nach der Inspektion diese Woche. Das Auto hat jetzt 78.000 km drauf und ist ja aus 12/2015. 

Bei der Inspektion gab es keinerlei Auffälligkeiten. Der Zahnriemen ( hier gibt es ja zig Posts zum im Ölbad laufenden Riemen ... ) , der eigentlich nach 6 Jahren oder 125tkm gewechselt werden müsste hatte keinerlei Verschleiß oder Abrieb.

Ich hab das mit der Werkstatt ( freie ) angesprochen, die waren sehr verblüfft, da es lt deren Aussage völlig normal sei das die bereits nach 3-4 Jahren sich auflösen.

Es wurde spekuliert ob es daran liegt, dass ich kein E10 tanke oder weil der 82PS Motor kein Direkteinspritzer sondern Saugrohr habe... aber ich will hier kein neues Thema aufmachen dazu gibt es wie gesagt ja genug weitere Fäden. In jedem Fall habe ich im Bordbuch den korrigierten Wartungsplan gefunden und werde diesen jetzt natürlich beachten ( Zahnriemen alle 6 Jahre oder 125tkm und Zündkerzen alle 4 Jahre oder 50tkm ).

Ansonsten gab es keine Probleme am Fahrzeug und nichts außerplanmäßiges.

Kosten der Inspektion mit dem Wechsel und den üblichen Arbeiten insg ca. 880 Euro ( freie Werkstatt ).

zu meinem obigen Post mit den LED Scheinwerfern, das lohnt sich wirklich. ganz tolle und viel hellere Ausleuchtung. Ich stelle mir da die Frage warum diese Technik nicht auch bei neuen Modellen so umgesetzt wird, weil man doch dann bei einem Defekt die Birnen wechseln könnte wie üblich und nicht den ganzen Scheinwerfer tauschen muss was ja in die tausende an Euro gehen kann.

 

viele Grüße und eine gute Woche

Geschrieben

ich muss nochmal kurz nachfassen, seit der Inspektion ist ab etwa 4tsd Umdrehungen ein unbekanntes Geräusch zu hören. es hört sich etwas nach einer Unwucht oder wie wenn ein Lüfterrad zwitschern würde - an. schwer zu beschreiben. Bei der Inspektion wurde ja nur das übliche und halt der Zahnriemen gemacht. kann es sein, dass ein neuer Zahnriemen am Anfang noch Geräusche macht - eher nciht oder? hat sonst jmd eine Idee?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

zu meinem letzten Punkt, das Problem hat sich von alleine gelöst, ist nicht mehr aufgetaucht.

Dann möchte ich ergänzen, dass wir nun neue Sommerreifen montiert haben. die originalen Conti waren jetzt nach fast 10 Jahren durch.

Dadurch, dass es wie bereits beschrieben bei der kleinen Reifengröße von 165/60 R 15 bei den Sommerreifen nur eine handvoll Reifen zur Auswahl gibt und die Profile hierbei teilweise mehrere Jahre bereits auf dem Markt sind - sprich wirklich aktuelle Testsieger gar nicht verfügbar sind, habe ich mich für einen preislich günstigen Reifen aber lt OEAMTC Test aus 2018 sehr guten Reifen - einen Toyo Proxes CF entschieden. mal schauen wie der sich macht. Wir fahren im Jahr nur wetwa 8-10tkm mit dem Kleinen.

Da wir im Herbst dann auch neue Winterreifen brauchen bin ich mal gespannt ob es bis dahin bei der Reifendimension was neueres brauchbares gibt aber z.B. Michelin, Dunlop etc. bieten für so kleine Fahrzeuge gar keine Reifen mehr an. Dafür gibt es z.B. noch immer die Fulda Winterreifen die unser Auto aus dem Jahr 2015 drauf hat immer noch zu kaufen, mitlerweile sind natürlich viele andere Prdoukte besser, wird aber nichts aktuelles angeboten.

keine sonderlich gute Entwicklung - leider. scheinbar wird nur noch in sehr große und breite Reifendimensionen investiert und da Kleinstwagen aussterben gibts nix aktuelles mehr.

Dies nur für euch zur Info

Grüße

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...