Zum Inhalt springen

Spritpreise ! Citroen in Frankreich und Spanien, Narbonne etc.


Empfohlene Beiträge

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

@Xantiaheinz:

"Von 20 Aspiranten erschienen 12. Am zweiten Tag hatten 10 dieser dieser "Arbeitssuchenden" eine Krankschreibung vom Arzt."

Sieht so aus als ob diese Arbeit keiner machen möchte. Da bleibt dann nur

noch höhere Löhne zahlen, oder - wenn das nicht möglich ist, ein paar sklaven einstellen, ein paar zwangsarbeiter oder eben ..den laden dicht machen.

dann gibts eben keine erdbeeren und kein spargel mehr :-))

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

@sensenmann:

"Neee, da muß einem korrupten und schmierigen Politiker der das einfache Volk verhöhnt mal ein bißchen mehr passieren als nur eine Backpfeife von einem Arbeitslosen zu fangen.

Man sollte mal wieder einigen Leuten klar machen was auf Sprüche im Sinne von:"Wenn sie kein Brot haben, warum essen sie dann keinen Kuchen?" folgen kann"

paß bitte auf das du - vor allem die in diesem Forum niedrig liegende Zensurschwelle - nicht berührst.

Ich weiß ja was du meinst.

Nur wird es in diesem Forum nicht klappen es auszusprechen :-)) da es der Aufruf zu einer Straftat wäre .

Ich bin übrigens als Pazifist keineswegs für gewalt im wörtlichen sinne.

Es gibt auch andere nette "Strafen". Jemand Scheiße in den Garten kippen,

oder - falls man Bergarbeiter ist : Koks vor die Tür , ich hatte schon mal vor einen Korso zur Citroen-Niederlassung zu organsisieren mit anschließendem Happening. Leider war das ja schon zu gefährlich. es hätte ja eine verkehrsbehinderung drauß werden können :-))

Am effektivsten war ja auf dem Flughafen die Toiletten zu belegen.

Damit konnte man sehr effektiv und ohne gewalt kleine spitzen setzen.

Gewalt halte ich für kein Mittel der Auseinandersetzung. aber den entsprechenden Herren in den entsprechenden Fernsehsendungen mal

gehörig die Meinung zu sagen, das fände ich schon angebracht.

Es gibt ja auch noch einige Aufrechte. Die allermeisten sind allerdings schon weggestorben oder in pension :-)

Ströbele.

Pestalozzi.

Krüger. George. Jauch.

Geschrieben

Hallo Leute: Ihr diskutiert wohl schon "auf hohem Niveau", aber inzwischen über Sozial- Wirtschafts- und sonstige Politik und damit "off-topic". Deshalb noch einmal eine große Bitte an alle: lasst die Politik draußen und diskutiert lieber über Citroen und seine Modelle, sonst bleibt mir nichts anderes übrig, als diesen Thread zu schließen.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ähem, Claus, mitunter war der thread auch Citroen ON TOPIC, es driftet nur immer wieder ab. Tut mir leid.

um es vielleicht wieder ON TOPIC zu bekommen, war vielleicht schon mal jemand hier bei ACC_Vacances in Narbonne-Plage/Karantes im Urlaub und kann einmal berichten wie es so ist ? Ich hatte das letztens vor, allerdings war dann in der Woche wo ich hin wollte nichts zu machen. Vorbeigefahren in Narbonne bin ich aber dennoch und habe mir Narbonne Plage und St.Pierre angschaut. War doch ganz nett. Auch wenn die Häuser an einer Durchgangsstraße liegen. Wenigstens ist in Narbonne und St.Pierre was los. Über die Hinweise anderer über den verbrachten Urlaub und wie es ihnen gefallen hat wäre ich dankbar.

ACCM Oliver Reik
Geschrieben
Sensenmann postete

Sollte ich arbeitslos werden würde ich mich bei meiner Ausbildung und der Position aus der heraus ich qualifizierte Arbeit suche auch nicht einfach so ins Feld schicken lassen.

Was auch nicht passiert. Zu solchen Tätigkeiten werden in der Regel Arbeitslose ohne Berufsausbildung geschickt.

Der "qualifizierte" Arbeitslose wird normalerweise vom Arbeitsamt in Ruhe gelassen oder bestenfalls gelegentlich

zu Vorstellungsgsprächen "befohlen".

Gerade bei etwas einfacheren Tätigkeiten sind das dann oft die Vorstellungsgespräche, nach

denen selbst die sozialsten Unternehmen sich dazu entschließen, ihre offenen Stellen dem Arbeitsamt nicht mehr

zu melden, weil die "Bewerber" nicht wirklich aus freien Stücken dort auftauchen und deshalb auch kein wirkliches

Interesse an der Stelle habe. Üblich ist in solchen Fällen einen kräftigen Schluck aus der Pulle zu nehmen

und / oder die Haare über mehere Tage nicht gewaschen, damit man ja nicht "aus Versehen" die Stelle bekommt.

Die ganz Dreisten zeigen sogar gleich ihren Wisch vor und sagen, daß nur einen Stempel als Beleg ihrer Anwesenheit

benötigen.

Übrigens - ich erzähle keine Märchen. Ich wohne in Berlin-Wedding, einem der sozialen Brennpunkte der Hauptstadt.

Genau gegenüber befindet sich ein Sozialbau mit fast ausschließlich Sozial- und Arbeitslosenhilfeempfängern.

Da ich die meisten Leute der Nachbarschaft kenne und mich auch mit ihnen unterhalte,

sind mir auch die Lebensumstände und der berufliche Werdegang von einigen meiner Nachbarn bekannt.

Was soll ich sagen - wenn mir die 24-jährige Einzelhandelskauffrau erzählt, daß eine Stelle in einem

Ladengeschäft für sie "unzumutbar" wäre oder mir ein ähnlich alter Maurer sagt, daß Draußen arbeiten

für ihn "nichts wäre" und er mit der Stütze gut auskomme, weil ihn seine Oma unterstützt,

dann frage ich mich schon ein wenig, ob das denn nun wirklich die "Opfer" der sozialen Ungerechtigkeit sind.

Einerseits kann man aufgrund solcher Beispiele sicherlich kein Pauschalurteil fällen.

Andererseits fällt mich aber auch auf, daß ich keinem einzigen der mir bekannten Fälle bescheinigen

könnte, sich ernsthaft dafür einzusetzen, wieder auf die eigenen Beine zu kommen.

Warum auch - das Sozialamt bezahlt die Wohnung, Möbel werden einem gekauft und Geld bekommt

man auch noch überwiesen. Was? Die Waschmaschine ist kaputt? Wen juckts - schnell das Sozialamt angerufen

und schwups ist die neue da. Der gerade erwähnte Maurer fährt sogar eine C-Klasse, die in der Tiefgarage

parken darf. Ein weiteres beliebtes Spiel in meiner Nachbarschaft ist es auch, einen festen Partner zu haben,

dieser hat einen Job, dann macht man ein Kind, gibt den Vater aber nicht an und kassiert so das Einkommen

des Partner und die Stütze. Selbst wenn der Partner nur wenig verdient, lässt es sich so äußerst

komfortabel leben.

Natürlich gibt es derzeit nicht Arbeit für alle. Dennoch sollte man sich als Staatbürger

nicht nur an seine hier lautstark geforderten Rechte sondern auch an seine Pflichten erinnern.

Dazu gehört eben auch die intensive Jobsuche, wenn man arbeitslos wurde.

Ständig nach mehr Unterstützung zu schreien erscheint mir nicht weniger asozial und egoistisch wie die

obigen Beispiele.

Grüße,

Oliver

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

@Claus

sorry, ich habe Deine Ermahnung erst zu spät gelesen. Da war der Post schon fertig.

Geschrieben

Danke für Euer Verständnis.

Vorschlag an Thorsten: Mach doch zu der Frage lieber einen neuen Thread auf. Dieser hier ist schon bei 105 Beiträgen und es hat doch wohl keinen Sinn, das alles zu laden, um eine neue Frage zu finden und zu beantworten.

Nochmal danke.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

gute Idee. Schon passiert im Club-Talk .-)

GSASpecialViersen
Geschrieben

Hi Thorsten!

Um auf Deine Frage mit den Frankreich-Pics zurückzukommen: Ich habe mit der Digicam ein paar Fotos mit den DS geschossen, allerdings habe ich die restaurierte DS 20 nicht gesehen, weil die Zeit für einen Trip nach Rouen nicht gereicht hat. Muss mal schauen, wie ich die Pics hier rein bekomme. Habe nämlich zur Zeit keinen Scanner, der ist bei meinem Freund in Sindelfingen. Hat er einfach so einkassiert und ich sehe ihn erst wieder in zwei Wochen. Ausserdem Tucken und Technik......*grins*

Lieben Gruss,

Oliver

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Ah - eilt ja nicht. Verstehe nur nicht warum du sie erst einscannen mußt wenn sie doch mit ner DIGI geschossen wurden, die IST doch digital. aber vielleicht hast du ja nur noch Fotoabzüge davon. Warte ich eben ab. Kein Problem.

Gruß Thorsten

P.S.: Ich kenne auch viele heteros die mit Technik so ihre Probleme haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...