Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und wieder in den heimischen Gefilden

large_GSA.jpg.124d7a351e7e458a81af07869c4ddba6.jpg

  • Like 3
Geschrieben

Die Farbe gefällt mir ja sehr. Wirklich schön.

  • Like 1
Geschrieben

... und sicherlich recht selten!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb ThorstenG:

... und sicherlich recht selten!

Danke Euch. Ja, die Farbe ist echt selten. Gab es nur im Modelljahr 1982. Nennt sich Gris requien AC 065, Kosmos Grau. Wechselt je nach Licht zwischen Grau und Violett. 

Bearbeitet von drophead
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde das Geranienrot auf dem GS einfach klasse und vor allem in welchem Zustand der Lack ist. In der Garage sieht meiner bei dem Licht noch gut aus, draußen ändert sich das. 

40 Jahre und mehr, davon viele Jahre im Alltag und auch Laternenparker, gehen nicht spurlos vorbei. Vor allem Nachlackierungen sind schwierig und sehen im Laufe der Zeit eher schlimmer als...Manche sehen es als Patina, andere bemängeln es. Wie die Dekra in NRW, GTÜ in Mainz sah großzügig darüber hinweg...aber ein Neulack wäre doch ziemlich aufwendig bei diesem Farbton. Das ist es fraglich was das in guter Qualität kosten würde

Bearbeitet von drophead
Geschrieben

Das Geranienrot ist je nach Lichteinfall auch eher orange. Zum Glück blättert da kein Klarlack ab und es lässt sich gut mit Reingungspolitur / Wachspolitur auffrischen. Motorhaube habe ich schon probeweise aus Neugier bearbeitet, für den Rest muss es erst besseres Wetter geben.

Patinierter Lack geht bei mir immer vor Neulack. Natürlich im Rahmen, irgendwo ist natürlich auch eine Grenze erreicht, bei der neuer Lack unumgänglich wird.

Ein schönes Beispiel ist die DS von Henning. Unfassbar schön mit dem alten patinierten Lack bzw. nachgeahmten Neulack.

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

rouge geranium war meine erste Ente. Bj. 78. Farbe fand ich auch gut, war aber ziemlich hinüber damals lackmäßig. Hat dann mit Hilfe von einem Kumpel eine Garagenlackierung bekommen. In Porsche Indischrot. Sah gut aus. War 1984. Ist verjährt... 🙂

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn schon „off-topic“… auch unser 81er Visa Club (einer der letzten Nasenbären, schon mit den Kunststoffaussenspiegeln und Kunststoffgriffen) war im schönen Geranienrot. Aus meiner Sicht einfach schade, dass man heut zu Tage keine Uni-Lackierungen in satten Farben bekommen kann. So einen e-C3 in Mimosengelb, das wäre zum Beispiel was für mich!

Bearbeitet von Andi
  • Like 1
Geschrieben

Jetzt so richtig OT: Das Mimosengelb von Mercedes hatte ich auf einem W123. Eine phantastische tolle Farbe!

  • Like 1
Der Schwedenkönig
Geschrieben

Wenn wir schon OT gehen, dann möchte auch ich meiner Begeisterung für kräftige Unifarben Ausdruck verleihen.
In der Sammlung eines Bekannten:

 

large.IMG_39101.JPG.b8773e8ae389c5f209b3327972f2f511.JPG

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das Mimosengelb beim W123 hat sehr viel Ähnlichkeit mit Jaune Cedrat wie beim 2CV...zartes Gelb mit etwas Grünstich...

Mit Gelb kann ich auch dienen...

large.1611188361_Peugeot3062.08VBj_1996.jpg.b3e16a00a0b6f362b233fcaf69b71e07.jpg

Bearbeitet von drophead
  • Like 2
Geschrieben

In diesem gelb Habenichts noch eine GSA Limousine Heckklappe ohne Rost untern Scheibengummi . 

Geschrieben

Jetzt auch nochmal Off-Topic im Bezug auf die "tolle Kiste "

Mein Panda Blue Bay 1000, Bj. 93 mit Faltdach...mit 241tkm und fast neuen Fuldareifen und 3 Monaten Tüv damals mangels finanzieller Möglichkeiten für 250€ gekauft....fuhr damit problemlos über die Alpen nach Turin. Keine Autobahnen und Tunnelnutzung da nicht im Reisebudget vorgesehen. Hin - und Rückfahrt damals im Mai 2011 problemlos...herrliche Fahrt nur über Nebenstrecken über den Lac d`Annecy und Albertville über die Alpen....

large.DSC00521.jpeg.d97738e4fcf7397bbdc9892679ee1b04.jpeglarge.DSC00518-dreh.jpeg.4a527db8ba4a89acde39fbebd83ff96f.jpeglarge.DSC00516.jpeg.5dad2a063c48dfad1a94e13a9d7df9ec.jpeglarge.20230711_225521.jpg.0bcade6aaf711317c4861714d8e8233d.jpg

 

 

  • Like 4
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Heute kam uns auf der Heimfahrt vom Muttertagsausflug westlich von Marckolsheim im Elsass ein knallroter GS X  oder GS X2 oder vielleicht sogar ein GS X3 entgegen. Foto war leider so schnell nicht möglich. War ein „Serie 2“ mit dem konventionellen Kühlergrill und den geänderten Heckleuchten, schwarzen Stossstangen und dem dreiteiligen Heckspoiler. War ein Herr im besten Alter, der den GS gerade voll aus einem Kreisverkehr heraus beschleunigte. 
Evtl. war da auch irgendwo ein Treffen, denn kurz nach Marckolsheim kam noch ein R4 und ne Minute später noch eine Ente - alle drei mit schwarzen Kennzeichen.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
Am 12.5.2024 um 22:19 schrieb Andi:

Heute kam uns auf der Heimfahrt vom Muttertagsausflug westlich von Marckolsheim im Elsass ein knallroter GS X  oder GS X2 oder vielleicht sogar ein GS X3 entgegen. Foto war leider so schnell nicht möglich. War ein „Serie 2“ mit dem konventionellen Kühlergrill und den geänderten Heckleuchten, schwarzen Stossstangen und dem dreiteiligen Heckspoiler. War ein Herr im besten Alter, der den GS gerade voll aus einem Kreisverkehr heraus beschleunigte. 
Evtl. war da auch irgendwo ein Treffen, denn kurz nach Marckolsheim kam noch ein R4 und ne Minute später noch eine Ente - alle drei mit schwarzen Kennzeichen.

Danke für diesen weitgehend OT-freien Beitrag, nachdem der ganze Thread doch sehr abschweifte… (oder heißt es: abschwiff?)…

Geschrieben

Zurück zum Thema. Es folgt eine Reihe von Fotos mit GS/A in freier Wildbahn, die ich Ende der 80er mit der Praktika FX meines Vaters geschossen hatte.

Nummer 1:

large.IMG_7130.jpeg.db75fc0fc1599f75fe2d6371f4388cd0.jpeg

Want more?

  • Like 1
Geschrieben

Gerne! Und gerade bei solchen historischen Straßenszenen ist es auch immer interessant, zu erfahren, wo sie fotografiert wurden - wenn man es denn noch weiß... die Zeit verfliegt, und manche Erinnerung mit ihr.

Der Schwedenkönig
Geschrieben (bearbeitet)

Meine liebste, historische GS-Strassenszene, Zufallsfund auf flickr, sieht nach einem Vitree aus:

Civic & GS Break Service

 

Bearbeitet von Der Schwedenkönig
  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Kirunavaara:

Gerne! Und gerade bei solchen historischen Straßenszenen ist es auch immer interessant, zu erfahren, wo sie fotografiert wurden - wenn man es denn noch weiß... die Zeit verfliegt, und manche Erinnerung mit ihr.

Die Aufnahmen sind überwiegend in Hannover und Umland entstanden…

large.IMG_7128.jpeg.bfd7ce654947d62eab84af299cae60b3.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

Diesen GS habe ich Ende der 80er auf einer Frankreichreise fotografiert- leider weiß ich nicht mehr, wo genau das war:

large.IMG_7129.jpeg.d7dedcd6ed56689e9bc1249efc0892aa.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

Etwas verlebter GSA Break, wieder in Hannover, Ende der 80er:

large.IMG_7133.jpeg.b356f2ed71cf2cf2b01fe5ddb5962b37.jpeg

  • Like 3
Geschrieben

Und ein GS Break - ziemlich verdreckt und mit viel Kantenrost - der stand in Letter bei Seelze, Landkreis Hannover, in der Straße meines Elternhauses…

large.IMG_7135.jpeg.2640496fc714cfeb472c280cf9a3d42a.jpeg

large.IMG_7136.jpeg.79738f36dc2a79ae3990a2f204d022ea.jpeg

large.IMG_7134.jpeg.98332efc09658f07927ff96296879a47.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

Und in derselben Straße: Der hypergepflegte GSA von Bernd Schmidt… die ganze Familie Schmidt fuhr übrigens Citroën: Papa hatte einen kupfermetallic-farbenen GSA Pallas. Bernds Bruder kam stets im silbernen BX GT, ein weiteres Familienmitglied fuhr einen roten BX RE.

Bernd hatte später für kurze Zeit sogar einen XM…

Selbst aus dem dritten Stock erkannte ich bei geschlossenem Fenster sofort den Klang des luftgekühlten Boxers, wenn Bernd losfuhr…
 

large.IMG_7132.jpeg.747349d79b37a32114d22301ee391fb9.jpeg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich und Vatern 1973 im heimatlichen Herxheim bei Landau. Im Hintergrund der GS in jaune primevere.

Der GS und ich wurden leider später Opfer der elterlichen Scheidung

large.20240525_234356.jpg.08015ce4e497092e34fbbaaca6ef61c6.jpg

Bearbeitet von drophead
  • Like 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...