Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde :-) 

Da die Chromleisten unter den Fenstern meines C6 leichte Kratzer haben, wollte ich diese mal aufbereiten. 
Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht bzw., wie habt ihr es angestellt?

Für eure Hilfe bin ich dankbar! Einen schönen dritten Advent wünscht der Basti.

Geschrieben

Leider kein Chrom, sondern verchromtes Plastik.

Es lässt sich mit "Polytrol" von Orwatrol eine leichte Verbesserung erzielen...

Geschrieben

Hmm...danke für deine Antwort. Werd ich wohl mal probieren. Was wird wohl ein Satz neuer Leisten beim Freundlichen kosten?

Geschrieben
Teilenummer Beschreibung Menge Preis ohne MwSt Preis mit MwSt Summe inkl. MwSt Auswahl
00009334L2 AUSSEN DICHTUNG 171.09 EUR   203,60 EUR   203,60 EUR  
 
00009334L3 AUSSEN DICHTUNG 124.64 EUR   148,32 EUR   148,32 EUR  
 
00009334L4 AUSSEN DICHTUNG 180.78 EUR   215,13 EUR   215,13 EUR  
 
00009334L5 AUSSEN DICHTUNG 131.71 EUR   156,73 EUR   156,73 EUR  
 
 
  • Like 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Sasise:

Nee oder?!?!

 

Hallooo? Du weißt aber schon, daß du einen C6 fährst. 

Da kannst du schon froh sein wenn es noch Ersatzteile gibt und über den Preis brauchst du nicht nachdenken. Entweder du willst sie oder eben nicht.

Oder suchst Alternativlösungen, für die Fensterschachtabdeckung vielleicht Edelstahlanfertigung ;)

 

 

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben

Zur besseren Einschätzung, welches Mittelchen denn helfen könnte, wären 1-2 Bilder von deinen Chromleisten durchaus hilfreich :) 

Und bzgl. des Preises kann ich Icksemm nur zustimmen.
Teueres Auto und zudem ist so eine Leiste ein Teil, dessen optischer Zustand unerheblich für den Betrieb des Fahrzeugs ist. So etwas ist dann gerne teuer ;) 

Je nach Schadensbild würde ich überlegen, die Leisten folieren zu lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Gute 700€. Respekt, dann lieber mit den Kratzerchen leben.

Aber es stimmt, man muß froh sein, über jedes Ersatzteil für den C6.

Die Motorhaubendämmatte, die ich gerade erneuert habe, hat 130€ gekostet, auch kein Sonderangebot für ein wenig Stoff. Aber lieferbar.

Bearbeitet von Thomas Hirtes
Geschrieben

Spezialpolitur "Autosol M1", hilft aber auch nur etwas, macht aber nichts kaputt. Neuzustand wird nicht annähernd erreicht.

Gruß   Andreas

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Asterix04:

Spezialpolitur "Autosol M1", hilft aber auch nur etwas, macht aber nichts kaputt. Neuzustand wird nicht annähernd erreicht.

Gruß   Andreas

Das Zeug ist super gegen matte Stellen , aber Kratzer verschwinden damit nicht. 

Geschrieben

Folieren klingt natürlich interessant, darüber muss ich mir mal den Kopf zerbrechen! 
Ich hab jetzt mal so ein Zeig namens NevrDull ausprobiert...es glänzt jetzt zwar wieder aber die feinen Kratzer sind geblieben, vermutlich Waschanlagenschäden.

Geschrieben

Die Leisten sollen eigentlich nur matt glänzen.

Übrigens muss ihr Composit Metall enthalten, da bei äußerer Gewalteinwirkung Dellen zurück bleiben.

Geschrieben

Ich hätte vermutet, die Leisten sind mit einer dicken Alufolie beschichtet, ähnlich wie die Rammschutzleisten beim XM. Nach Chrom oder verchromten Kunststoff sieht das nicht direkt aus.

  • Like 1
Geschrieben

Beim XM sind das von hinten bedampfte oder beschichtete Kunststoff-Folien.

Im Falle des C6 scheint mir der obere Layer ein matter Klarlack zu sein. Dafür würde sprechen ,dass diese Leisten niemals fleckig werden oder Blasen werfen. Ganz im Gegensatz zu den seitlichen "Chrom"-Leisten im unteren Bereich der Türen - hier wurde eine billige Folie für den spritzwassergefährdeten Bereich verwendet.

Geschrieben (bearbeitet)

So sieht die "Schlimmste" bei mir aus...

Interessanterweise sind die anderen nicht so verkratzt, nur die hinten rechts.

IMG_1984.jpg

Bearbeitet von fraunie
  • Traurig 1
Geschrieben

Das sieht nach UV-gealtertem KLarlack aus. Wenn es bei der Leiste eh egal ist, könntest Du mal versuchen, mit feinem Schleifpapier (1200er Körnung) bis aufs Metall zu kommen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb M. Ferchaud:

Das sieht nach UV-gealtertem KLarlack aus. Wenn es bei der Leiste eh egal ist, könntest Du mal versuchen, mit feinem Schleifpapier (1200er Körnung) bis aufs Metall zu kommen.

Aufs Plastik abschleifen? Und dann? Mit Chromlack aus der Dose neu "verchromen"? 

Geschrieben (bearbeitet)

Das "beige" ist m. M. ABS,Acrylnitril-Butadien-Styrol. Eignet sich gut zum Verchromen und Lackieren

Zitat

Deutlich mehr als 50 % der ABS-Produktion in Westeuropa wird von der Automobil- und Elektroindustrie verwendet. ABS eignet sich gut zum Beschichten mit Metallen (Galvanisieren) und Polymeren. Dies macht es zum Beispiel möglich, eine verchromte Oberfläche auf einem Kunststoffteil zu erhalten. Beispiele für den Einsatz von ABS sind thermogeformte Teile aus Platten und Folien, Automobil- und Elektronikteile

https://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer#Verwendung

Zitat

Es eignet sich nach Vorbehandlung hervorragend zum Galvanisieren, Lackieren und Bedrucken.

https://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer#Verarbeitung

Für die metallic-Lackierung ( Titan, anthrazit, silber, platin "chrom") nimmt man aber schwarzes ABS bzw. eine schwarze Grundierung -> besserer Kontrast

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb fraunie:

So sieht die "Schlimmste" bei mir aus...

Interessanterweise sind die anderen nicht so verkratzt, nur die hinten rechts.

IMG_1984.jpg

Das sieht ja übel aus - zu polieren ist da nichts mehr. Da sollte doch etwas besseres gebrauchtes zu bekommen  sein.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thomas Hirtes:

Das sieht ja übel aus - zu polieren ist da nichts mehr. Da sollte doch etwas besseres gebrauchtes zu bekommen  sein.

Wie schon geschrieben: Mit "Polytrol" verschwinden die Kratzer für ein paar Monate, so als würde sie das Mittel "auffüllen"

https://owatrol.com/de/alle-unsere-produkte/9176-polytrol.html

Den Tipp habe ich übrigens hier aus dem Forum...

Geschrieben

Das sieht in der Tat nach einem (dünn) beschichteten Kunststoff aus. Ich glaube, da ist mit Politur nichts mehr zu retten. Man trägt höchstens noch mehr ab.

Lackieren kann man vergessen. Die gängige Chromeffektfarbe sieht weder nach Chrom aus noch sie ist sie mit Klarlack überlackierbar oder witterungsbeständig.

Ich würde es mit Folie versuchen. Und diese eher nicht vom Baumarkt, sondern Ware, die ein professioneller Folierer verwendet...

Geschrieben

Und selbst da bekommt man eine etwas unebenere Oberfläche wie auf den originalen Leisten. Meinte zumindest "mein" Folierer, als ich wegen den Leisten für XM anfragte. Werde trotzdem mal welche machen lassen, wenn der nächste zum Scheiben tönen geht.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Untergrund nicht einwandfrei glatt ist, wird auch die Folierung nicht besser. Und den Glanzgrad trifft man auch nicht exakt,

Ich würde mich nach gut erhaltenen Gebrauchtteilen umsehen, das ist aus meiner Sicht besser als mit Folien zu experimentieren.
 

Wenn das Auto ansonsten gut ist, wäre vielleicht ein Neuteil zumindest für die schlimmste Leiste noch eine (wenn auch teure) Alternative.

Bearbeitet von Thomas Hirtes
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb fraunie:

Aufs Plastik abschleifen? Und dann? Mit Chromlack aus der Dose neu "verchromen"? 

Nein, nicht aufs Plastik - wer liest, ist im Vorteil ;-)

Geschrieben

Edelstahl gibt es auch in 0,Xmm . Da werde ich mal drüber nachdenken wenn bei mir Handlungsbedarf bestehen würde.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...