Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, 

Bei meinem c2 1,4 Hdi fehlt auf einmal der obere Schlauch vom Kühlwasser ausgleichsbehälter.

Wo finde ich das andere Ende?

Von oben ist es nicht zu sehen.

Ich habe vor ca. 15000 km eine Standheizung einbauen lassen. Seitdem nicht mehr die Motorhaube geöffnet.

Nun wollte ich mal nach Ölstand schauen. Dann habe ich das bemerkt. Der Ausgleichsbehälter ist leer und der obere Anschlüss stutzen ist offen. Schlauch weg?

Mfg. Charly

 

Geschrieben

… es wundert mich schon gewaltig, dass sich die Motorhaube nach 15TKM ohne Betätigung bei dem Franzosen überhaupt noch problemlos öffnen ließ ...:o

Wenn der Kühler nicht auch noch weg ist, baumelt das andere Ende des gesuchten Schlauchs eventuell noch da dran !! ??:D

Herzlich Willkommen hier! 

 

Geschrieben

Der dünne Schlauch geht meistens mittig vom Radiator nach links und dann gerade hoch zum Ausgleichsbehälter.

Ich kann mir aber nun wirklich nicht vorstellen das das Auto länger ohne funktionierende Kühlkreislauf gefahren werden kann.
Das müsste überhitzungsfehler geben (sogar im Boardcomputer), bzw. später Motorschaden.
Wenn er offen ist, verdampft natürlich das Kühlmittel, und es zirkuliert auch nichts mehr ...

Oder fährt das Auto immer nur 1 Km und steht dann wieder lange genug zum abkühlen ... ?

Geschrieben

Also, der dünne Schlauch geht oben zum Kühler. Wenn der nicht am Ausgleichsbehälter dran ist, baut sich kein Druck im Kühlsystem auf. Das ist erstmal nicht so schlimm, solange im Kühlsystem weniger als 100°C vorliegen.

Problematisch wäre es, wenn das offene Schlauchende nach unten weggeht. Dann tröpfelt da immer Wasser heraus. Rein durch die Strömung des Kühlwassers durch die Wasserpumpe.

Nach 15.000 km kann da u.U. nur noch sehr wenig Wasser im Kühlsystem sein. Das sollte man füllen und entlüften.

Du wolltest ja keine große Fahrt zu Weihnachten unternehmen, oder?

Gernot

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Gernot:

Wenn der nicht am Ausgleichsbehälter dran ist, baut sich kein Druck im Kühlsystem auf. Das ist erstmal nicht so schlimm, solange im Kühlsystem weniger als 100°C vorliegen.

Also ... ich würde sagen das das Kühlsystem definitiv die 100 °C erreicht.
Zumindest beim C4 geht der Lüfter erst bei 100 °C in die hohe Stufe.

 

Da es bei ihm offen ist, verliert er natürlich ständig Kühlflüssigkeit. Vermutlich verdampft nur das Wasser, bleibt also pures Glysantin - Sirup übrig, da dieses einen hohen Siedepunkt hat um die 150 °C oder so.
Ich könnte mir vorstellen, das Kavitation aber im offenen Kühlkreis ein problem ist. Vereinfacht gesagt, implodieren gasbläschen durch erreichen des Siedepunktes, das knallt.
Könnte den Motor, die WaPu und die ZKD arg in Mitleidenschaft ziehen.

Geschrieben (bearbeitet)

... ist ein Diesel, der produziert im Leerlauf so wenig Abwärme, dass der Lüfter auch im Sommer eigentlich nie angeht. Zumindest bei mir - ich hab das noch nicht geschafft. Sobald die Kiste dann fährt, dürfte die Kühlung auf jeden Fall ausreichen.

Der kleine Schlauch entlüftet den Kühler, durch den Wasserstrom läuft da, solange das System voll ist, auch immer Wasser raus. Könnte sein, dass ab einem gewissen Wassermangel da nichts mehr kommt, aber dennoch Kühlmittel gepumpt wird, weil die Wapu wesentlich weiter unten im Block sitzt. Gesund ist das alles freilich nicht - aber solange die Lampe aus bleibt, wird es keine Katastrophe sein, zumal die 1.4 Hdi ja eigentlich recht robust sind.

Der Schauch ist nur gesteckt, schau mal, wo er sich aufhält, irgendwo muss der ja sein. Möglicherweise wurde er rausgezogen, nicht wieder bis zum einrasten reingesteckt, dann kann er durch den normalerweise vorhandenen Überdruck schonmal rausfliegen.

Grüße Chris

Bearbeitet von klavierfisch
Geschrieben

danke. Ist doch nicht so schlimm wie ich dachte. Die beiden Schläuche sind dranne. Oben der dünne und unten der Dicke.

Der mitteldicke anschluss stopfen der mittig am kühlwasserbehälter sitzt ist offenbar zur Entlüftung. Ich habe kühlwasser nachgefüllt,  ca. 300ml und alles ist wieder schick. Läuft nichts raus. Der Behälter war also nur gerade leer. Hab ihn auch mit offenen Deckel warmlaufen lassen und denke, ich habe Glück gehabt und öffne nun öfter die Motorhaube.

Vielen Dank für die Teilnahme und Frohe Weihnachten 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...