Zum Inhalt springen

Drehmoment Antriebswellenmutter xm


Empfohlene Beiträge

Christian Tolksdorf
Geschrieben

Mein noch nicht gekaufter Labrador müsste also für 320 NM auf einer ca. 3,50 langen Stange sitzen?

Geschrieben

Keine Ahnung, aber unsere Dackel müsste man jeweils auf einen knapp 6,5m langen Hebel setzen, bekommt mann alle zusammen drauf reichen etwas mehr als 2 Meter.

  • Haha 1
Christian Tolksdorf
Geschrieben

Das wäre doch mal eine aus dem Leben gegriffene Aufgabe : Wieviel Dackel hat BX-Basis?

Geschrieben

Ich weiß es, ich weiß es [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Christian Tolksdorf
Geschrieben

Ich auch ich auch

Aber wie kriege ich Jetz das Bild eines Dackelstapels, der auf einer Stange sitzt, wieder aus dem Kopf?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MarkX1TCTBreak:

Ich weiß es, ich weiß es emoji6.png
 

Das ist unfair, denn Du wusstest es schon vorher...

Wie viel wiegt so ein Dackel denn wohl in etwa?

Geschrieben

Unser Riesen Langhaar hatte so im Schnitt 7,5 Kg.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Das ist der Beweis: Du hast nicht gerechnet :P

Geschrieben

Ertappt [emoji30]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Für meinen Barsoi reicht 1m, aber wie soll ich das langbeinige riesige Hundchen auf der Stange unterbringen, da reicht 1m nicht:D

Bearbeitet von heideturboxm
Geschrieben

Quer - geht bei den Dackeln ja auch nicht anders... :D

Geschrieben

 

vor einer Stunde schrieb bx-basis:

Quer

Ladet doch die Bremer Stadtmusikanten zum Schrauben ein.

 Gruß Jens 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb heideturboxm:

Für meinen Barsoi reicht 1m, aber wie soll ich das langbeinige riesige Hundchen auf der Stange unterbringen, da reicht 1m nicht:D

Hochkant :P

Christian Tolksdorf
Geschrieben

Das geht aber nur Top down

  • Haha 1
Geschrieben
Naja, zu locker sollte sie nicht sein, wenn das Kugellager arbeiten kann dann verschleißt es im Zeitraffer.
Welches Kugellager denn?
Geschrieben

Die Wälzkörper der Radlager beim XM sind Kugeln, also kann man auch von Kugellager sprechen.

Geschrieben

Dackel hingegen haben normalerweise keine Kugellager. Was deren mangelhafte Verschleißfestigkeit erklärt.

  • Like 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Bei korrekter Verwendung sind Dackel grundätzlich robust und langlebig...

  • Like 4
Christian Tolksdorf
Geschrieben (bearbeitet)

Womit wir endgültig off topic und bei der Antwort von Loriot auf die Frage, ob ein Leben ohne Möpse vorstellbar sei, angekommen sind.

Bearbeitet von Christian Tolksdorf
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich verbrachte mein gesamtes bisheriges Leben ohne Möpse. Nie hatte ich das Gefühl, daß mir etwas fehlt. Aber nun beginne ich nachzudenken.
Wobei ich nicht sicher bin, ob sie jemals einen Drehmomentschlüssel ersetzen können.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Möpse, ein heute eher ungebräuchlicher Ausdruck, wenn sie nicht gerade bis zu den Knien hängen dann könnte ich mir durchaus wieder welche in meinem Leben vorstellen.........

Christian Tolksdorf
Geschrieben

..... Womit wir uns bei 9,81m/s² wieder dem eigentlichen Thema nähern....

  • Haha 1
  • 4 Wochen später...
Christian Tolksdorf
Geschrieben

Alles richtig gemacht (oder auch nicht) und jetzt hat mein Getriebe offenbar eine Aversion gegen die Zwischenwelle am rechten Getriebe Ausgang entwickelt.

Auf dem Weg vom Schweißen zurück in die heimische Werkstatt hat das Getriebe die Zwischenwelle "ausgespuckt". Und zwar durch das korrekt befestigte und nach wie vor vorhandene Lager. Allerdings ist das Lager ca. 3cm auf der Welle nach links - also Richtung Getriebe - gewandert.....

Kann es sein, dass ich die Welle nicht weit genug ins Getriebe geschoben hatte? Ich stehe vor einem Rätsel und frage lieber mal nach bevor ich das ganze Geraffels wieder montiere und das Gleiche Desaster wieder erlebe.

Geschrieben

Neben das Lager gehört noch ein Ring. Ist der verbaut gewesen?

Christian Tolksdorf
Geschrieben

Ja. War verbaut. Wobei sich mir der Sinn dieses Ringes nicht erschließt.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...