Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

>irgendeine obskure gesellschaftliche Mehrheit über meine PKW-Nutzung entscheiden zu lassen

"Irgendeine obskure Mehrheit" entscheidet doch auch über alle andere Dinge, die so zu entscheiden sind. Wie denn auch sonst? Wenn beispielsweise irgendeien obskure Mehrheit entscheidet, dass tunlichst nur noch Diesel mit Partikelfilter unterwegs sein sollen und Filterlose entsprechend verteuert, dann kommt doch exakt jene Freiheit zum Tragen die schon angesprochen wurde.

Der eine möchte die Freiheit haben, mit einem Stinker durch die Gegend zu fahren.

Der andere möchte die Freiheit haben, saubere(re) und möglichst wenig krebserregende Luft einatmen.

Welche Freiheit wiegt denn nun höher? Wie soll diese Frage anders entschieden werden als durch das Finden von Mehrheiten, mögen diese dem einen oder anderen auch obskur erscheinen.

NIx anderes ist das bei PS-Monstern mit entsprechendem Verbrauch.

Ist schon seltsam, da macht man Freiheit daran fest, dass man möglichst unlimitiert Auto fahren darf.

Geschrieben
Ich bin weiterhin dafür, daß sich jeder das Auto (oder die Autos) kaufen kann, daß ihm gefällt und er sich leisten kann, aber für mögliche Umweltschäden oder Ressourcenvernichtung auch aufkommt

Absolut richtig.

Die Schwanzverlängerungen gehören verboten!

Ihre Nutzer geächtet.

Sollen die Fahrer der SUVs doch auf dem Weg zur Schule mit den Kindern (wie in diesem Werbespot von Toyota glaube ich) über Baustellen fahren und damit ihre Kinder beeindrucken, wenn es ihnen sonst bei keinem mehr gelingt. "Mama hätte bestimmt gekotzt". Ja fährt Mama denn Citroen? ;-)

Gruß,

Achim.

Geschrieben
ACCM Thorsten Czub postete

Das Problem ist nur das sich jemand der für ein Auto 100.000 Euro und mehr ausgibt von erhöhten Spritpreisen nicht abschrecken läßt. Von 3200 Euro natürlich auch nicht.

Es ist aber trotzdem sinnvoll diese Gebühr quasi als Schadensersatz einzutreiben. Für das was sie der Umwelt und ihren Mitmenschen mit den Karren antun.

Außerdem so ganz scheint diese Rechnung nicht aufzugehen. Gerade bei Steuern die als "lästige Abzocke" empfunden werden.

Es gibt Leute die kaufen sich extra ein neues Auto weil die Steuern günstiger sind als bei ihrem alten. Das ist unlogisch aber geschieht so.

Bei der Strafsteuer für SUVs sehe ich das genauso.

René

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Es ist aber trotzdem sinnvoll diese Gebühr quasi als Schadensersatz einzutreiben."

Ach so. ja . Aber die Reichen abhalten wird es eben nicht.

Geschrieben

Und wieder muss jeder etwas sagen, ob es Sinn macht oder nicht. Glaubt denn wirklich jemand gesetzlich vorschreiben zu können wer welches Auto fährt? Und wie lange könnte man über die politisch "wahren" Gründe einer solchen Abgabe diskutieren?

Wenn alle so vernünftig wären wie sie sich zu erkennen geben würden nur noch Birkenstocksandalen, Hanfjeans und Knäckebrot verkauft...

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Mannomann,

man kann ja über Politiker als die vorgeschobenen Entscheider über das Volksbefinden denken, was man will. Gottseidank schauen sie dem Volk des Öfteren nicht aufs Maul. Das was hier von einigen ergossen wird, riecht sehr nach der althergebrachten DIKTATUR DES PROLETATIATS. Oder griffiger formuliert Bevormundung durch Proleten. Das hier teilweise verwendete Sprachrepertoire passt auch ganz gut dazu. Sorry.

Es wird keine "Strafsteuer" für SUVs geben. Das ist nur ein Bildzeitungsbegriff. Was sich ändern soll/wird, ist, dass SUVs entsprechend ihrem tatsächlichen Einsatzzweck als PKW interpretiert werden, nicht als Kleinlaster.

Freiheit für Andere heißt nicht, möglichst unlimitiert Auto zu fahren, sondern jeden selbst für sich eigenverantwortlich entscheiden zu lassen, was er für richtig hält. Genau DAS wird hier von vielen in Frage gestellt durch den Versuch der primitiven Bevormundung. Naja, ich sehe durchaus ein, dass der eine oder andere mit dem Begriff der Freiheit etwas seltsam umgeht, weil er es nicht besser kann. Aber genug des Themas. Ist langweilig und sehr neidhammelig. Von Sachlichkeit insgesamt bis auf untergehende Ausnahmen keine Spur. Und tschüss.

Gruß von P.

Geschrieben

So hätte ich es auch sagen können...

Geschrieben

Hanfjeans???? zum Rauchen??

Auch für Wohnmobile wäre eine Steueranhebung entsprechend ihrem Verwendungszweck (Personenbeförderung) sehr wünschenswert. Hier in der Gegend gibts etliche uralte VW Busse mit reichlich rauchendem Auspuff, die durch den Einbau einer Pritsche zum Steuersparmodell wurden und im Alltagseinsatz laufen. Wäre nett, wenn die Dinger verschwänden.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Knäckebrot " - ne laß mal. da ist doch dieses Zeugs drin, ...

"Das was hier von einigen ergossen wird, riecht sehr nach der althergebrachten DIKTATUR DES PROLETATIATS."

Oh gott. Wenn es jetzt riecht, und dann auch noch nach Diktatur. Dann geh ich aber :-))) Gestank ... nene... geht der mit nem Partikelfilter weg ?

Also ich weiß nicht Peter in welchem Mc Carthy Ausschuß du sonst so arbeitest...

ich denke jeder hat eben unterschiedliche Meinungen. Aber wenn du meinst das gewisse Meinungen "anrüchig" sind... weil in einem anderen Land eine Diktatatur war, für die ich eigentlich weniger was kann... bitte. Dann hab ruhig weiter deine Vorurteile. Aber erkläre mir doch noch einmal warum ein Geländewagen >200 fahren muß. willst du da nen Hänger quasi "schwebend" hinter dir herziehen ?

Oder soll das Pferd im Hänger mal durchgeschüttelt werden, quasi eine Rosskur?

"Franzmänner" und nun "Bevormundung durch Proleten"

Also das klingt mir nicht sehr niveauvoll. Hast du deinen Wagen auf unterste Fahrstufe ? Du weißt doch das man damit nicht zu schnell herumfahren sollte :-))

"Das hier teilweise verwendete Sprachrepertoire passt auch ganz gut dazu."

Dies kann ich uneingeschränkt und mit einem :-)) zurückgeben.

"Bildzeitungsbegriff" wieder so ein Klischee. Ich möchte mal gerne wissen woher du immer weißt was in der Bild steht ?

"Freiheit für Andere heißt nicht, möglichst unlimitiert Auto zu fahren, sondern jeden selbst für sich eigenverantwortlich entscheiden zu lassen, was er für richtig hält."

Und du meinst wenn einige es für richtig halten mit viel PS und einer Dampfwalze >200 fahren zu können, eigenverantwortlich sozusagen :-))

dann geht das schon ... und fällt unter Rosa Luxemburgs Zitat.

Oh weia - das könnte wieder riechen... nach Sozis...

"Genau DAS wird hier von vielen in Frage gestellt durch den Versuch der primitiven Bevormundung."

Jawoll.- Freie Fahrt für freie Spaßbürger. Gas geben auf das der Brennstoff

durch den Motor rauscht.

Insbesondere sich in unseren Städten mit Autos bewegen die einer wandelnden Baustelle gleichen und die Sicht nehmen auf das Wesentliche.

Geschrieben

@ xantiaheinz : ich vermute das hanfjeans zum tragen an den beinen sind, du kannst sie natürlich auch rauchen. von der wirkung würde ich mir aufgrund des fehlenden thc´s nicht so viel versprechen...alles in allem eher unqualifiziert deine antwort...

@ thorsten czub : man kann sich auch weigern sachliche argumente zu verstehen...

schade das auch dieses forum voll ist mit allwissenden und vor allem besserwissern. man muss wirklich nicht zu allem seinen senf dazugeben, ich für meinen teil werde in zukunft keine threads mehr eröffnen oder versuchen etwas beizutragen...

Geschrieben

Na, jedenfalls der Genosse Generalsekretär und das Politbüro durften CX Prestige fahren:-))

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

@xantom:

ich dachte Hanfjeans wäre sinnvoll um das strapazierfähige gewebe zu recyclen.

Wer sagt das du die Jeans rauchen sollst?

Und wo sind denn "sachliche Argumente" ?

hier ?:

"Franzmänner"

"Bevormundung durch Proleten"

"Bildzeitungsbegriff"

Ich finde es jedenfalls gut das ein Staat regulierend einwirkt.

Ich wünschte mir in Deutschland würde auch mehr ökologisch sinnvoll gesteuert

und nicht alles dem Markt überlassen.

"ich für meinen teil werde in zukunft keine threads mehr eröffnen oder versuchen etwas beizutragen..."

Das ist aber doch schade.

Soll man denn in einem Diskussionsforum nicht diskutieren ?

Geschrieben

>Soll man denn in einem Diskussionsforum nicht diskutieren ?

Wenn, dann nur nach dem Motto:

Eines läßt sich nicht bestreiten:

Jede Sache hat zwei Seiten.

Die der andern, das ist eine,

und die richtige Seite: deine.

(Mascha Kaleko) Müsste man jetzt aber wahrscheinlich schnell noch überprüfen, ob die Gute links, rechts, Nordost oder sonstwas war. Eines scheint jedoch festzustehen: sie findet mit hoher Gewissheit keinen Eingang in die Bildzeitung.

Mei, ich akzeptiere doch Dinge auch so wie sie sind, wenn die Mehrheit es partout so will. Da muss man doch nicht schon gleich auf "tilt" schalten, wenn mal andere Vorstellungen lediglich diskutiert werden.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

das hat Xantom bestimmt nur so gesagt. Wie man das eben so sagt.

Ich persönlich lese jedenfalls seine und die Beiträge von Peter sehr gerne.

Aber deswegen muß ich in ideologischen Dingen nicht seiner Meinung sein.

in technischen Dingen - da mag das alles stimmen was er schreibt. Da habe ich auch keine Ahnung.

Nun ja. Also finden wir hier keinen Konsens. Pluralistische Meinungsbildung mit allem was dazugehört. Auch das ist zu ertragen.

Geschrieben

@ thorsten : ich habe nicht gesagt man soll hanfjeans rauchen, es war vielmehr eine aufklärung für heinz, er hatte nach dem möglichen konsum dieses kleidungsstückes gefragt.

der satz mit den argumenten war allgemein auf diesen thread bezogen. ich habe nicht behauptet das peter immer die richtige wortwahl trifft, aber ich denke das müssen wir uns alle sagen lassen (ich erinner mich an einige threads von mir mit bösem inhalt)...

ich wollte im grunde nur sagen das ich nicht verstehen kann das manche formunsbesucher ihre meinung immer als maßstab sehen. auf der einen seite bringen sie sehr gute fachliche beiträge welche von einer hohen kenntniss zeugen, auf der anderen seite schreiben sie "bullshit" nur um was gesagt zu haben...

wir leben in einer demokratie (ich hoffe das hat sich nicht geändert seit meiner letzten tageszeitung), also lasst schweine schweine sein... (kenne den autor dieses satzes nicht)

alsdann...

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Ok, die neue Behörde "Autoberechtigung" (kurz BAB) sagt, welche Autos SUV sind und welche nicht.

Beispiele:

BMW X5 = SUV. OK, ja.

Berlingo trotz 109 PS = Nein.

Berlingo X-TR (oder wie das Ding heißt) = nein? Ist doch schon sehr SUVig... Nein weil kein Allrad. OK.

Berlingo X-TR mit nachgerüstetem Allrad von Dangel oder so = SUV! Weil aufgepeppt und Allrad!!! Böse! Verdammen!

Und wenn ich dann Allrad abschalte? Dennoch SUV!

Ein alter Chevy Blazer ohne Allrad (ja, sowas gabs mal, hatte mein Nachbar) wäre dann nach obiger Logik wieder kein SUV.

Also nach Gewicht? Ab 2 Tonnen Leergewicht? Oder 1,8? Oder 2,5? Bei 1,8 Tonnen ist ein Audi S4 (der mit dem 4,2 Liter V8) auch ein SUV, hat ja auch Allrad.

Merkt ihr was? Wo sind die Grenzen? Ist ein Berlingo X-TR schon ein SUV? Wenn ja, was ist mit dem C3 X-TR? Oder dem normalen Berlingo? Wer zieht warum welche Grenze?

Meine Meinung: das kann nur schief gehen!

So, habe alles gesagt, klinke mich aus, muß noch meinen Urlaub vorbereiten. Oder muß ich da auch von obiger BAB genehmigen lassen mit welchem Wagen ich wohin fahren darf?

Gruß

Olli, der vieles gerne mehr regeln lassen würde, aber es gibt Grenzen

Geschrieben

*LoooL* manche machen sich lächerlich und merkens net. solang jeder hier auto fährt und ne zentralheizung hat und emissionen verursacht und die umwelt mit abgasen und abfall verpestet, ist es ganz schön dreist, demokratisch klingen-wollende reden über den sinn und unsinn des handelns anderer zu schwingen.

nur weil es solche politisch korrekten entschuldigungen wie TDIs und 3-liter-"autos" und FAPs für dieses publikum gibt, fühlt es sich im recht, andere, die anders handeln zu verurteilen. lasst doch die leutz ihre SUVs und 12-zylinder fahren ... soll doch jeder so machen wie er will. oder sind die hier anwesenden "weisen" allesamt aussteiger ohne auto und heizung und abfalleimer ?

die pseudosozialistische gleichmacherei aller über den kamm einiger weniger ist mehr als von gestern und wird in zukunft gottseidank noch weit weniger funktionieren als bisher.

solange alle mitmachen, hat jeder auch mitschuld am endergebnis. wenns soweit ist, interessierts eh keinen mehr, wer mehr oder weniger schuld gehabt haben könnte, schuldig sind alle ...

gruss, kris

Geschrieben

Olli Olli Olli...

du hast ganz vergessen auf die Geländetauglichkeit einzugehen, was ist denn mit unseren HP-Raketen hä? Kann man die nicht etwa hochpumpen um in schlechtem Gelände zu fahren? Demnach baut also Citroen die ältesten SUV´s überhaupt? Und dürfen wir überhaupt HP fahren, was ist wenn das andere stört, gibt es dann eine Strafabgabe für Fahrzeuge mit Hydropneumatischem Fahrwerk?

Unsere Regierungsamateure haben schon immer tolle Ideen, erst den Spritpreis in die Höhe treiben mit ihren kaum merkbaren Steuern, dann ein Tempolimit einführen damit wir nicht soviel Sprit brauchen. Erst eine Regel schaffen die Fahrzuege mit Dieselmaschinen über einem bestimmten Gewicht zum LKW macht, dann Strafabgaben fordern wenn Hersteller sich danach richten und Autos bauen die in diese Regel passen und keine LKW´s sind.

Man sollte vorher über dier Konsequenzen nachdenken, und dann handeln. Ein Blick über den Tellerrand würde vielen helfen, aber vermutlich ist dafür der Horizont zu beschränkt.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

also das ist doch ganz einfach: wenn die Wagen ein bestimmtes Gewicht haben, riesig sind, viel PS haben und eine hohe Spitzengeschwindigkeit, dann sind sie SUVs.

Mir fällt kein Citroen ein der sowas hat.

---------------------------------

" lasst doch die leutz ihre SUVs und 12-zylinder fahren"

Ne - eben nicht :-))

"Erst eine Regel schaffen die Fahrzuege mit Dieselmaschinen über einem bestimmten Gewicht zum LKW macht, dann Strafabgaben fordern wenn Hersteller sich danach richten und Autos bauen die in diese Regel passen und keine LKW´s sind. "

Eben.

----------------------------------

ich halte nicht viel von diesem "freie Fahrt für freie Bürger".

Fahren ok. Aber doch innerhalb gewisser Grenzen.

Und mit fahren meine ich auch nicht rasen und andere bedrängen.

Wenn die Bahn frei ist, ok , nix gegen schnell fahren.

Aber sich auf die linke spur zu setzen und mit Karacho und Licht

alles wegzudrängen, da frage ich mich ob wir noch im Krieg sind.

Ich akzeptiere auch nicht, das ich sowas dann tolerieren soll. Denn

wer so fährt gefährdet ja nicht nur sich, sondern auch andere.

Geschrieben

Jetzt doch ich noch einmal...

folgendes hat mich nachdenklich gestimmt : Jeder Mensch, der auch nur über soviel Intelligenz verfügt, sich die Schuhe zu binden und seinen Namen sagen zu können bekommt heute einen Führerschein. Ich kenne Menschen, denen würde ich nicht zutrauen auch nur eine Kaffeemaschine zu bedienen ohne andere Menschen zu gefährden.

Man muss für Waffen einen Waffenschein besitzen (und das ist sehr sehr gut so), braucht für jeden Scheiß eine Ausbildung oder eine dementsprechende Qualifikation aber ein Auto mit mehr als 1 Tonne Gewicht und einer Reisegeschwindigkeit von telweise mehr als 200km/h darf jeder fahren, oder ist unter uns jemand der sagt eine Führerscheinprüfung wäre schwer? Was ist mit geistiger Fähigkeit die möglichen Gefahren abschätzen zu können?

Unter diesen Gesichtspunkten sollte man kein Tempolimit einführen sondern einen allgemeinen "Fahrfähigkeitstest". Eine MPU macht man nämlich nur wenn es schon zu spät ist...

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

es gibt ja schon viele Leute die sind mit nem Einkaufswagen im Supermarkt überfordert und fahren damit überall vor.

Ich sah letztens so einen Autotest im Fernsehen, da hat irgendein "Promi" diese SUV's getestet. Den Namen des Promis habe ich schon vergessen. Aber ich fand es doch erschreckend wie diese Wagen angepriesen werden in den Autotests auf Sportkanälen.

Wir haben eben im Moment das problem das Tennis und Fußball nicht mehr ganz so spannend sind, weil wir Deutschen darin nicht mehr so gut sind, und nun viele auf diesen Schumacher abfahren und im Rennfahrer-Wahn zu "kleinen Schumis" werden.

Vielleicht sollten wir einfach mal wieder bessere Tennisspieler oder Fußballer ausbilden, dann würde sich das Thema wieder verlaufen/verfahren.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Ok, auch wenn ich persönlich nichts von dieses SUVs halte, oute ich mich mal: wenn ich es mir leisten könnte, wäre ich heute morgen vielleicht anstatt mit CX mit einem neuen Maserati Quattroporte zur Arbeit gefahren. Hat "nur" 8 Zylinder, aber um mit 120 - 140 mitzuschwimmen brauche ich weder um die 400 PS und die 121 meines CX sind da schon mehr als zuviel. Na und?

Das mit den kleinen Schumis: genau! Mein Reden! Schwer, hoher Verbrauch, unnötig viel Leistung, das muß als BÖSE gelten. Klein, sparsam, wenig Schadstoffe als GUT, das regelt sich das von alleine.

Gruß

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo erstmal!

"Der Hund leckt sich am Schwanz, weil er es kann"!

Und genau so verhält es sich mit den Autokäufern. Wer Unsummen für ein an sich unsinniges Auto (liegt immer im Auge des Betrachters) ausgeben kann, den interessiert weder der Spritpreis, noch die sonstigen Neben- und Betriebskosten!

Gewiß müssen wir verantwortungsbewußter mit unserer Erde umgehen, Umweltschutz muss zur Charaktereigenschaft aufsteigen, und fast jeder hat in seinem privaten Bereich "kleinere" Möglichkeiten, Umweltschutz zu praktizieren. Man muss nicht mit dem Auto zum einen Kilometer entfernten Bäcker fahren, bei der Anschaffung neuer Konsumgüter sollte man schon auf die Möglichkeit der schadstoffarmen Entsorgung achten, Müllvermeidung duch Wiederverwertung praktizieren, usw. usw.

Aber!!! Warum lassen wir, die breite Masse, es weiterhin zu, das jeden Tag 35 (in Worten: FÜNFUNDDREIßIG!) Fußballfelder Regenwald aus Profitsucht abgeholzt werden?

Warum lassen wir es zu, das immer noch Einwandige Tanker unsere Meere befahren? (Übrigens, der ganz normale Schmierölverlust an den Schiffschrauben aller auf unseren Meeren fahrenden Schiffe verursacht mehr Schäden in unseren Meeren, als alle bisherigen Tankerunglücke)!

Warum ächten wir die Produkte der Staaten nicht, denen Profitsucht wichtiger, als der Schutz und der Erhalt unserer Erde ist?

"Die Erde ist unsere Mutter, und was wir tun, ist Muttermord"!, hat einst ein berühmter Indianer gesagt!

Geschrieben

>Warum lassen wir, die breite Masse, es weiterhin zu, das jeden Tag 35 (in Worten: FÜNFUNDDREIßIG!) Fußballfelder Regenwald aus Profitsucht abgeholzt werden?

Wenn man sich von pseudosozialistischen Gleichmachern nicht die Feiheit nehmen möchte, Tropenholzmöbel zu erwerben und jeden Tag Rindfleisch für geiz-ist-geil Preisen zu kaufen dann kann man in der Tat gegen derartiges Vorgehen nichts einwenden.

Die Argumentation ist bei all diesen Beispielen im Kern immer die gleiche: "ich will das aber und das lasse ich mir von niemandem verbieten". Um dieses letztlich einzige Argument zu untermauern müssen dann jeweils irgendwelche -ismen herhalten, denen der Andersdenkende zugeordnet wird. Weil`s natürlich einfacher ist, als sich mal über Sinn und Unsinn den Kopf zu zerbrechen. Obwohl es in diesem Falle gar nicht so schwer wäre: Hälfte Schadstoffaustoß und Hälfte Benzinverbrauch = besser als doppelt so viel. Möchte ich die Freiheit haben, mehr Umweltschäden herbeizuführen oder mehr natürliche Ressourcen zu verbrauchen, dann sollte ich dafür auch mehr zahlen. Ein sonderlich "sozialistisches" Prinzip kann ich darin nicht erkennen.

Ohne gesetzliche Regelungen in Form der steuerlichen Behandlung der PKW würde heute noch keiner schadstoffarme Autos bauen. Kein Kat, keine Filter.

Geschrieben

God Bless my SUV mp3:

God Bless my SUV

Ich kann es selber leider nicht hören, weil mein geiziger Arbeitgeber (Ausbeuter, Sklaventreiber, Kapitalist) uns keine Soundkarte in die Rechner gebaut hat.

Muß wohl witzig sein.

René

P.S. Die Site produziert leider viele Werbepop-ups. Am besten Mozilla mit Pop-up Sperre verwenden oder sich nicht ärgern lassen von dem Kommerz-dreck.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...