Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Im neuen M5 (wen es interessiert: 507 PS, V10, max. 8250 U/min) wird erstmals im PKW-Bereich ein 7-Gang-Schaltgetriebe angeboten. 7 Schaltstufen gab es im PKW-Bereich bisher nur bei Automatikgetrieben z.B. Mercedes (Wandlerautomatik) oder Fiat ( "künstliche" Stufen bei der stufenlosen Automatik im manuellen Modus des Punto Sporting). Sicher ist das vor allem ein Marketing-Gag, da BMW weiss, dass man mit der Höchstleistung alleine sich nicht lange hervorheben kann, da Mercedes die Leistungsangabe des aufgeladenen E 55 AMG locker von derzeit 476 PS entsprechend korrigieren kann. Und Audi bietet im S6 demnächst auch 10 turbogeladene Zylinder mit sicher reichlich über 550 PS. Da hat es BMW eben deutlcih schwerer, da eine Leistungssteigerung beim Saugmotor eben deutlich schwieriger und teuere ist als bei den grundsätzlich aufgeladenen Konkurrenten. Da müssen dann halt 7 Gänge her, die anders als die konkurrenten von Mercedes und Audi ohne Drehmomentwandler auskommen.

Dabei kann ja keiner der Konkurrenten so hoch drehen wie der BMW. Aber im allgemeinen Drehmomentwahn hat der BMW da nunmal schlechte Karten: "nur" 520 Nm sind eben deutlich weniger als beim kommenden 272-PS-3.0l-Diesel.

Insgesamt also eine erstaunlich kompromisslose Sportlimousine, die wie der Konkurrent Maserati Quattroporte ohne Drehmomentwandler auskommt.

Wahrscheilich möchte der ein- oder andere sich jetzt abfällig über derartige Leistungs-Exzesse auslassen. Man erinnerte sich: der zugegeben etwas stilvollere 400-PS Maserati Quattroporte hat in die diesem Forum jede Menge Applaus geerntet. P.S.: der BMW mit 5,0l-V10und 507 PS wird etwa 3-5 Liter pro 100 km weniger verbrauchen als der etwas größere Maserati mit 4,2l-V8 und 400 PS.

MFG

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Okay, ich bin schwer begeistert.

Jürgen, heute ironisch.

Ach ja, gibt's den auch schon für weniger als 150 KiloEuro? dann sprech' ich doch nochmal mit meinem Anlageberater und verkaufe vielleicht einige meiner Reitpferdchen oder Hochsee-Yachten.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wer es nicht mehr abwarten kann bis die offiziellen Preise für den M5 veröffentlicht werden, der muss sich an der Konkurrenz orientieren:

Beim Audi RS6 Plus gibt es derzeit 480 PS zu 101000 Euro,

bei Mercedes E 55 AMG sind besagte 476 PS ab 91000 Euro zu haben,

Maserati nimmt beim Quattroporte mind. 99000 Euro für 400 PS.

MFG

ACCM Jürgen P. Schäfer postete

Okay, ich bin schwer begeistert.

Jürgen, heute ironisch.

Ach ja, gibt's den auch schon für weniger als 150 KiloEuro? dann sprech' ich doch nochmal mit meinem Anlageberater und verkaufe vielleicht einige meiner Reitpferdchen oder Hochsee-Yachten.

Geschrieben

Das ist irgendwie alles ziemlich weit weg von allen erhältlichen Citroen Modellen...

Geschrieben

@ martin: und das ist auch gut so...

mal ganz ehrlich: wer braucht ein 7-gang-getriebe? ich sicher nicht. und wer braucht ein schlachtschiff mit 507 ps? steht sich´s damit schöner im stau? der witz dabei ist, dass sich das ding vermutlich nicht mal schlecht verkaufen wird.

Geschrieben

Hallo,

und zum Einlegen der Gänge gibt es dann die "Wichser" - Schaltung aus den alten MAN - Lkws. Das ist genau richtig für BMW.

Gernot

Geschrieben

7-Gänge einrühren? Jedesmal die Kupplung treten? Viel zu viel Arbeit!

Bei meinem Fahrrad geht das ja noch, da sind es sogar 24. Davon brauche ich immer nur den großen vorne und dann 7 auf dem Hinterrad. Aber die kann man in einer Reihe hoch und runterschalten.

Aber beim Auto? Neee da lieber Automatik!

Geschrieben

Kann doch ganz lustig sein, wenn die Fahrer so richtig Probleme beim Sortieren der Gänge haben und bei 150 auf R-ally schalten.

Sinn macht das Ganze nicht, ein großvolumiger Motor mit ausreichend Drehmoment müßte eigentlich mit drei Gängen gut klarkommen. Ich kann mich noch gut an einschlägige Autos mit 2 Gang Automatik erinnern, leifen wunderbar.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Und ich wette, dieser Über-Über *Bring-Mich-Werkstatt* wird dann schlechter federn, als der schlechteste hier im Forum bemängelte XM!!

Worüber meckern wir eigentlich an unseren schönen Zitrönchen? :-)

Grüße, Jürgen

Geschrieben

hallo,

ich muss sagen, ich find das mit dem manuellen schaltgetriebe im M5 doch ganz gut. wer einen M5 statt jedem anderen in der praxis genauso schnellen 5er mit ordentlich dampf vorzieht, der will auch genau das direkte, was die heisseren BMW seit jahrzehnten ausmacht und keinen wandler und turbo und andere spielereien. ne drehzahlmaschine mit richtig nettem sound und nem manuellen getriebe, einfach des fahrgefühles wegen.

bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass die 7 gänge nicht auf die schwachbrüstigkeit des motors in humanen drehzahlbereichen schliessen lässt und das teil nicht sperrsynchronisiert ist und man auch mal vom 2ten in den 4ten und von da in den 6ten schalten kann.

letzlich sowieso hypothetische fragen, solche autos sind für eine handvoll ausgeflippter mit entsprechender kreditwürdigkeit gemacht.

gruss, kris

p.s.

um mal auf unser lieblingsthema bezug zu nehmen, mir sind auf autobahnen noch kein mal richtig starke BMW und nur selten andere BMW aufgefallen die dem drängler-klischee entsprechen. mir fielen da aber auf anhieb eher VW Passat TDI und Audi TDI und so einige Mercedes ein, v.a. E-und C-klasse, S oder SL fallen mir ebenso nicht negativ auf ...

Geschrieben

uch mal vom 2ten in den 4ten und von da in den 6ten schalten kann.

Wenn man Schalten kann, kann man das bei jedem Getriebe.

Geschrieben

nicht bei nem sperrsynchronisierten.

Geschrieben

hmmm, bei nem unsynchronisierten getriebe schon, aber ein sperrsynchronisiertes soll ja verhindern, dass man in die falsche schaltgasse gerät und den motor platzen lässt, weil er überdreht, so muss man einen gang nach dem anderen hoch und auch wieder einen nach dem anderen runter.

kanns dir aber net genau sagen, ob man das mit zwischgas umgehen kann.

Geschrieben

Langsam wird es interessant:

Ich bin durchaus ein Freund von Zweisitzern mit viel PS und unsynchronisieren Getrieben die mit Zwischengas gefahren werden müssen.

Aber nur bei ausreichender Zuladung (>5 Tonnen) ;)

René

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Keine Panik: das BMW-7-Gang-Schaltgetriebe arbeitet natürlich per Antippen des Schalthebels oder über Lenkradtasten,oder auch selbsttätig im Automatikmodus.

MFG

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hihi, wenn's das ruckt und zuckt wie im M3...

ja, dann meckert sogar Auto, Motor und Sport. Und das will bei *BeiMercedesWeggeworfen* was heißen.

Lästerhaft, Jürgen

Dennis Schmeller
Geschrieben

BMW bedient die "Freude am Schalten"? Es gibt ja Leute, die ein Fan dieser technisch bedingten Krücke des Verbrennungsmotors sind, und nachdem bei einem BMW der "Spaßfaktor" entsprechend gegeben sein soll, können wir wohl das 8-Gang-Getriebe schon bald erleben. Ist eben ein Angeberfeature (des Herstellers) mehr, um technische Potenz zu beweisen.

Ich persönlich hätte gerne statt eines Gaspedals einen Leistungs(!)regler, und wie das Auto diese herbringt (ob jetzt Drehzahl, Hubraum oder Nitroeinspritzung) ist mir herzlich egal. Beinahe wäre es ja ein Prius bei mir geworden, aber der ist nicht so hübsch.

Marcus B (ACCM)
Geschrieben
Xantiaheinz postete

uch mal vom 2ten in den 4ten und von da in den 6ten schalten kann.

Wenn man Schalten kann, kann man das bei jedem Getriebe.

Fuhr mit meinem BX19 Top oft 1-3-5, bei dem Motor und der kurzen Endübersetzung gar kein Problem, da 50 im 5. gut drin sind... Als Minimalgeschwindigkeit pro Gang hat sich 1(0)-2(0)-3(0) etc. gut bewährt :-)

>>

Marcus

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wirklich sportliches Fahren ist mit keinem Automatikgetrieb der Welt möglich. Beim Mercedes SLR mit serienmäßiger Automatik gibt es ja die authentischen, "sportlichen" Schaltrucke auf Knopfdruck: per "Schaltzeitenverkürzung" der 5-Stufen-Wandler-Automatik kann der Mercedes-Pilot seinen Boulevard-Sportwagen ordentlich rucken lassen: so versucht die Wandlerautomatik sich dannn zu tarnen: sicher ausreichend für eine kleine Vorführung solange es geradeaus geht.

MFG

Dennis Schmeller postete

BMW bedient die "Freude am Schalten"? Es gibt ja Leute, die ein Fan dieser technisch bedingten Krücke des Verbrennungsmotors sind, und nachdem bei einem BMW der "Spaßfaktor" entsprechend gegeben sein soll, können wir wohl das 8-Gang-Getriebe schon bald erleben. Ist eben ein Angeberfeature (des Herstellers) mehr, um technische Potenz zu beweisen.

Ich persönlich hätte gerne statt eines Gaspedals einen Leistungs(!)regler, und wie das Auto diese herbringt (ob jetzt Drehzahl, Hubraum oder Nitroeinspritzung) ist mir herzlich egal. Beinahe wäre es ja ein Prius bei mir geworden, aber der ist nicht so hübsch.

Geschrieben

yo, das ist mal ein ansatz.

und am besten dann auch noch gleich ne magensonde zur nahrungsmittelaufnahme, weil essen ist letzlich auch ne krücke um satt zu werden ...

eigentlich sollte man den menschen eh ganz abschaffen, denn seine emotionale wahrnehmung ist eigentlich irrationell.

gruss, kris

Dennis Schmeller
Geschrieben
e-kris postete

yo, das ist mal ein ansatz.

und am besten dann auch noch gleich ne magensonde zur nahrungsmittelaufnahme, weil essen ist letzlich auch ne krücke um satt zu werden ...

eigentlich sollte man den menschen eh ganz abschaffen, denn seine emotionale wahrnehmung ist eigentlich irrationell.

gruss, kris

Oh je, du driftest ja in eine ganz andere Richtung ab... *g*

Als bekennender HP-Fan ist es mir natürlich nicht völlig egal, wie ein Auto dieses und jenes macht, so lange die Technik dafür gut durchdacht ist. Wofür und warum ein Getriebe da ist, muß ich nicht weiter erklären; Tatsache ist aber, daß es immer noch da ist. Citroën hat sich ja auch mal erlaubt, das recht weit entwickelte Konzept Federung/Stoßdämpfer umzuschmeissen und etwas neues, universelleres zu bauen. Etwas ähnlich revolutionäres steht uns bevor, wenn Autos endlich genügend elektrische Energie mitführen bzw. erzeugen können.

Aber um nochmal auf das BMW-Getriebe zurückzukommen: ich denke, daß es mit über 500PS entweder Geschwindigkeiten jenseits der 400km/h ermöglicht oder eben dem Fahrer mehr optionale Schalterei beschert, weil ihm vielleicht das Schalten an sich so Spaß macht. So wird aus einer technischen Notwendigkeit ein Spaßinstrument.

Geschrieben

ich finde es schlicht vollkommen legitim, dass bmw den spaß/genuss/erlebnis/technik-o.ä.-orientierten kunden so spannend bedient! da könnte sich manch anderer hersteller mal ne scheibe abschneiden! über einen praktischen nutzen zu streiten finde ich da eher müßig! dann können wir auch gleich alle weiße berlingos in nackichausstattung fahren! mehr auto braucht kein mensch!!!

Geschrieben

> da könnte sich manch anderer hersteller mal ne scheibe abschneiden!

Wieso? Sensodrive gibt's bei Citroen doch auch. Das ist halt die Sparversion eines

richtigen Automatikgetriebes. Warum soll das BMW nicht auch so machen dürfen?

;-)

Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...