Zum Inhalt springen

DS Blinker hinten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kenne das eigentlich nur wie auf dem folgenden Bild, aber vielleicht war das bei späteren Baujahren anders:

usa_cabrio_heck.jpg

Geschrieben

Tja… wer könnte das wissen?

Geschrieben

Vielleicht kann @Joe-DS Licht ins Dunkle bringen? @VladoJaksic ist im ACC-Forum nicht mehr aktiv, wenn ich das richtig sehe - der wüsste das auch, nehme ich an.

Geschrieben

Es gäbe da ja noch das DSClub Forum 😎 Da findet sich auch Vlado.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb M. Ferchaud:

Hatte man dort tatsächlich die in den USA übliche Kombination von Brems- und Blinklicht realisiert? 

Zumindest an diesem amerikanisch anmutenden Modell erkenne ich die vorm Kofferraumdeckel montierten Blinker europäischer Fahrzeuge:

large.5212D64F-9CFD-4580-AEF1-77599A69CAE1.jpeg.81286aeb851c385ec146c0ac783cb039.jpeg

large.FA13AE77-E09C-472F-836D-90294F01E556.jpeg.7c5232e58a058789fd05435dc4dc5ff2.jpeg

Jetzt erst fiel mir auf: Dem Kofferraumdeckel nach ist das kein Werkscabrio.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb id_ds:

Jetzt erst fiel mir auf: Dem Kofferraumdeckel nach ist das kein Werkscabrio.

Gut beobachtet! Hatte ich auch übersehen…

Geschrieben

Im DS-Forum gab es den Hinweis auf die Website 1966/1967 | Seattle Citroën (seattlecitroen.net), die ausführlich die Besonderheiten bei D-Modellen für den nordamerikanischen und kanadischen Markt beschreibt. Dort steht: "USA convertibles in 1966/1967 had the typical USA lighting but lost the boomerang turn signals mounted on the rear deck. Instead turn signals were incorporated into the tail lamps using dual filament bulbs in the Lucas receptacles." Es gibt auf der ganzen Website keinen Hinweis, dass das bei anderen Modelljahren als 1966/67 anders war. Gleichzeitig findet sich auf der Website aber auch der Satz "The one thing that was consistent about Citroën in the USA was that nothing was consistent".

  • Danke 2
Geschrieben (bearbeitet)

Doctor-D hat im DS-Club-Forum dankenswerterweise Licht ins Dunkle gebracht. Ich zitiere aus seiner Antwort: „Das Bild mit Deinem Link ((http://oldiesfan67.canalblog.com/archiv ... 57103.html)) ist eher eine französische Fummelkiste.
Franzosen stehen total auf US Kram und nageln den Kram an das Auto.
Original ist das sicher nicht.Wie auch das Auto, die Heckklappe ist ein Le Caddy Mix von Chapron, artisanale...
Echte US Cabrios hatten den Bumerang nicht. …“

Bearbeitet von id_ds
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...