Zum Inhalt springen

Unbekanntes Objekt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Habe von einer ehem. Citroën-Vertretung einige Teile übernommen. Die meisten der Generation Y4/X2 oder jünger (C-Serie). 

In einer Kiste lag dieses Teil. Bisher konnte ich es nicht zuordnen.

Hat jemand eine Idee, worum es sich handelt?

 

Danke und Gruss, Nicolas

 

large.1194605558_photo_2020-06-08_11-17-05(2).jpg.142cf0ba9e4c0ba45270c10b74606807.jpglarge.photo_2020-06-08_11-17-04.jpg.3ab9ef63bd81d92f141ed7e036621cb0.jpglarge.photo_2020-06-08_11-17-03.jpg.5346554f70582670058668cda9ff24f1.jpglarge.photo_2020-06-08_11-17-02.jpg.6595bb43c33e673c9f66adc43db454c7.jpglarge.photo_2020-06-08_11-17-05.jpg.ef32dd65a478b09974a46be15ffe7b8b.jpglarge.1860616028_photo_2020-06-08_11-17-04(2).jpg.3703051002754b3c96d919a9dcb3e7d4.jpg

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

Für Berlingo, Saxo aber erstmal für den Berlingo. Das Teil wird um das Federbein so befestigt, daß die gebrochene Feder nicht den Reifen aufschlitzt. Gruß der Bachmayer

Geschrieben

Die Dinger wurden im Rahmen von Rückrufaktionen bei Berlingo und Xsara Picasso nachgerüstet, ganz ähnliche Dinger bei C2 und C3. Beim Saxo kenne ich so etwas nicht.

Geschrieben

Waren gebrochene Federn denn beim Saxo überhaupt ein Thema?

Geschrieben

Nicht wirklich. Ich habe am Saxo nie eine Feder wechseln müssen.

Geschrieben
Am 8.6.2020 um 11:51 schrieb ACCM Helmut Bachmayer:

Für Berlingo, Saxo aber erstmal für den Berlingo. Das Teil wird um das Federbein so befestigt, daß die gebrochene Feder nicht den Reifen aufschlitzt. Gruß der Bachmayer

 

Am 8.6.2020 um 13:21 schrieb bx-basis:

Die Dinger wurden im Rahmen von Rückrufaktionen bei Berlingo und Xsara Picasso nachgerüstet, ganz ähnliche Dinger bei C2 und C3. Beim Saxo kenne ich so etwas nicht.

 

Vielen Dank! Hätte ich als Nicht-Kenner von Stahlfederungen nie erkannt! Ob sich das verkaufen lässt :confused:

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb BX_HUNTER:

 

 

Vielen Dank! Hätte ich als Nicht-Kenner von Stahlfederungen nie erkannt! Ob sich das verkaufen lässt :confused:

Das war nicht zum Verkaufen gedacht, sondern für Werkstätten beim Federtausch.

Früher einmal hat man wenn ein Teil falsch dimensioniert war ein Besseres nachgerüstet.

Bis die Hersteller draufkamen dass es billiger ist wieder eine schlechte Feder mit Schutz für den Bruchfall zu montieren.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Biete es an .....ich hab auch schon überlegt, aber alle meine Berlifahrer haben schon neue Federn... da ist erstmal Ruhe...

Geschrieben

Bitte beachten dass es davon 2 leicht unterschiedliche Versionen gibt. Die eine für Berlingo 1, die andere für Berlingo 2 und Xsara Picasso. Den Unterschied sieht man nur wenn sie nebeneinander liegen...

Geschrieben

ich erinnere mich, dass sich unser seliger C4 mal mit einer gebrochenen Feder den Hinterreifen aufgeschlitzt hat.

c4122.jpg

Geschrieben

Mein Vater hatte bei seinem C3 bei 260000km vorne nen Federbruch. Dort wurden die Reifen nicht aufgeschlitzt, da im Laufe eines Rückrufs sollche Schutzteller nachgerüstet wurden.

Geschrieben

Das Teil kann nicht für einen Citroen sein. Citroens wurden so konstruiert dass eine Stahlfeder keinen Reifen aufschlitzen konnten. Entweder hatten Citroens keine oder sie war in einem Rohr "eingebüchst" dass sie nicht raus kann. Gebrochene Federn habe ich Auch noch nie an einem Citroen gesehen. 

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

tja, vielleicht früher mal. Mein Ex Berlingo 1 hatte auch diese Teller nachgerüstet bevor die Feder brach. Da hat es dann nicht den Reifen zerschlitzt, sondern die Bremsleitung.

War mein modernster Cit. und kam rel. schnell wieder weg zugunsten eines älteren Cit.

Aber du hast schon Recht, das war auch kein echter Cit. mehr.

Bearbeitet von suentelensis
Erg.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
@cx fahrer: Echte Citroëns haben Stahlfederung: Blattfeder an Starrachse mit Heckantrieb.😉
Allerdings war sie nicht "eingebüchst".
Bearbeitet von EntenDaniel
  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben

Richtig die hatte ich vergessen aber Auch die schlitzen keine Reifen auf wenn sie brechen und das tun sie tatsächlich. 

Geschrieben
Am 8.6.2020 um 11:32 schrieb BX_HUNTER:

Hat jemand eine Idee, worum es sich handelt?

mein bruder sah nach der geburt so ähnlich aus - aber keine sorge, bis zur pubertät wächst sich das raus!

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...