Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle

Ich möchte mir irgendwann (ca in 1-3 Jahren) einen (zukünftigen) Klassiker zulegen. Vielleicht mag jemand von Euch mal seine Meinung dazugeben (darf ruhig subjektiv sein :-) ). Ich bin mir nur noch nicht sicher welches Modell.

DS: wäre natürlich die Krönung, ist wohl aber schon zu selten und sicher auch zu teuer.

CX: war eigentlich mein erster Gedanke, bzw ist es noch. Weiß aber nicht ob meine Schraubkünste ausreichen. Außerdem wird er dann sicherlich auch schon selten sein.

BX: Auch ein schönes Auto aber irgendwie fehlt mir beim BX doch etwas das Besondere (sorry, Ihr Liebhaber).

XM: Plan B nach CX. Von der Form her absolut legitimer CX-Nachfolger (Aufschrei, ich weiß). Vom Komfort her eigentlich besser als Xantia?

GS: Auch ne nette Alternative aber ich denke mal ähnliche Probleme wie CX oder?

Xantia Activa: Wohl kein Klassiker wegen seiner Skurrilität, wohl aber aus High Tech-Gründen. Könnte mir vorstellen daß dieses Auto in 10 - 20 Jahren was außergewöhnliches ist.

Das waren meine bisherigen spontanen Gedanken. Wie gesagt, die Anschaffung steht erst später an, habe also noch genug Zeit zum Nachdenken. Wäre aber trotzdem toll, von Euch schon mal ein paar Anregungen zu bekommen.

Viele Grüße

der Peti

Geschrieben

Hallo Peti,

alte Autos sind immer eine höchst subjektive Angelegenheit, Du solltest Dich nach Deinem ganz persönlichen Geschmack entscheiden. "Was die Leute so sagen" kann kein Kriterium sein, sonst kauft man Mercedes-Benz oder BMW. Überhaupt: Was ist ein Klassiker? Mein Kriterium wäre, ob ein Automobil seiner Zeit deutlich voraus war und eine Art Meilenstein dargestellt hat. Das gilt sicher für Traction und DS. SM wahrscheinlich, CX Serie I vielleicht, Serie II kaum - der Rest ist Schweigen.

Gruß Jörg

Geschrieben

DS muss man gehabt haben. Ne Idee oder ein einfachmodell tut's ja auch.

Carsten

mike scherfner
Geschrieben

salut!

wo ist das problem? ein auto als klassiker ist eine herzensangelegenheit. da entscheidest du dich fuer deinen traum, fertig. wenn der nicht geht, warte! wenn die zweite wahl ganz nah bei der ersten liegt und erschwinglich ist, dann die erstmal, obwohl dir dann die kohle fuer den absoluten traum fehlt

aber ohne den wagen zu nahe treten zu wollen, XM und BX sind noch alltagsautos und als klassiker werden sie es schwer haben...

ich wuerde persoenlich dne CX empfehlen: du wirst keinen wagen von cit fahren, der noch heute so ueberlegen ist und ordentlich leistung hat. dabei ist es egal, ob s1 oder s2. nach meiner meinung.

als junger mensch (naja, nicht ewig her), fand ich den CX besonders, aber nicht habenswert (ich hatte noch keine ahnung von der technik). da musste es porsche sein.

aber als die jahre kamen und ich dann einem nachbarn einen klasse CX abkaufte (fruehe s2) war es um mich geschehen. der wagen ist jetzt 18 jahre alt und noch immer die revolution! er faehrt so modern, hat allen luxus. und wenn du alles toppen willst, dann einen der raren s1 CX turbo. sauschnell, geiles geraeusch, komfort ohne ende, tolle form.

gruss, mike

Geschrieben

hi,

denke auch, dass ein klassiker etwas sehr subjektiv verschiedenes ist...

mein favorit ist eine kastenente baujahr 1959, zufall, zeit zum schrauben etc. bringen mich da hin -

vw scirocco, enten, cx, jumper, ducato und motorrad-erfahrungen haben mich da hin gebracht.

nicht zu vergessen fahrrad fahren, was ich am meisten mach.

citroens waren (sind?!) immer ihrer zeit vorraus, sei es die sparsamkeit der ente, der comfort von ds, cx und xm oder halt die optik/technik insgesamt...

just my 2 cent

gruss

z.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Zukunftiger Klassiker? Nix da von wegen Herzensangelegenheit! Das läßt sich ganz einfach und objektiv festlegen.

Da kommt nur der XM in Frage! Am besten mit dem alten 200 PS-Brüller-Tier unter der Haube.

Heute schon selten, ein Klassiker mit hohem Wertsteigerungspotential, läuft demnächst dem MB Gullwing den Rang ab!

XM forever!

*provozier aus*

>>Schmunzel-Jürgen

ach ja, in der Seltenheit der funktionierenden Autos und der Seltenheit der Ersatzteile dürften wir den Klassikerstatus schon bald erreicht haben.

Geschrieben

Ich denke man kann das mit dem Klassiker und insbesondere mit dem Wertsteigerungsspotential vergessen. In "10, 20 Jahren", so lautet ja die Frage, werden unsere Fortbewegungsmittel ganz bestimmt nicht mehr mittels Nutzung fossiler Brennstoffe unterwegs sein. So wie auch heute keine Dampfloks mehr unterwegs sind, wird sich das mit den Öl und Benzin verbrauchenden Autos auch erledigt haben. Also nicht mehr weit vorausschauen, sondern noch ein paar Jährchen die Zeit nutzen, die bleibt.

Geschrieben

@Peti: mich wuerde interessieren, WARUM Du Dir einen alten Citroen zulegen moechtest.

So ein Wunsch kommt ja nicht von Heute auf Morgen.

Ansonsten kann ich mich Mike und Chimbuka nur anschliessen, d.h. JETZT CX fahren ;-)

Geschrieben

Wenn ein Klassiker eine Herzensangelegenheit ist (was ich auch meine), so käme imho nur eine DS oder ein SM in Frage ... für mich jedenfalls ;)

Geschrieben

bei mir ist es ein GS geworden. da hatte folgende gründe:

- sehr schönes auto

- interessante technik

- überschaubares auto, an dem man auch noch was selber machen kann und so das schrauben auch lernen kann

und jetzt zu dir Peti:

eine GS ist noch nicht zu teuer, das schrauben hält sich in grenzen und wenn du das vielleicht auch lernen möchtest (sonst sollte man sich keinen klassiker zulegen) ist die GS trotz scheinbarem chaos im motorraum erlernbar, ist schon vom alltagsauto zumn liebhaberstück geworden

@mike (003)

vom GS(A) hätte auch keiner gedacht, dass es mal liebhaber haben wird und jetzt sind sie sehr sehr rar geworden. also, warum sollten BX und XM nicht die gleichen chancen haben? da kann man doch jetzt billig zu schlagen und dann in 7 jahren mit stolzer brust dastehen und sagen: "ich hatte ja schon immer einen!"

;-)

aber Peti: welcher wagen gefällt dir am besten?

gruß

felix

mike scherfner
Geschrieben

salut!

es ist oich die frage, was man will: einen klassiker in der kleinen gemeinde (dann kann es ein BX oder XM sein) oder den anerkannten in der grossen gemeinde. dahin haben es ente (teils, weil von vielen noch als billigstudentenauto belaechelt, die wird es aber jedes jahr mehr), DS und SM geschafft.

der CX kaempft, weil es nicht so viele top-exemplarte gibt, aber noch immer viele winterschruppen...

der CX schafft das aber sicher, zuerst natuerlich die serie 1. er war nicht mehr so revolutionaer wie die DS, aber immerhin. der XM ist nicht ungewoehnlich genug, weder von form noch von der technik her. man hat begonnen, vorgaenger zu zitieren (seitenfensterlinie vom SM hinten), das kommt fuer eigenstaendigkeit nicht gut. aber nicht streiten, time will tell...

der XM wird es fuer eine kleine gemeinde bleiben, der BX wird es das auch. am ende ist es eine herzensangelegenheit, denn du entscheidest, ob du gluecklich bist oder nicht und ob das auto einen stellenwert fuer dich hat.

ich denke, XM und BX werden auftauchen in ca. 10 jahren in der markt mit dem titel "erinnert ihr euch noch an die volksnachfolger der goettin?" das ist wie beim audi 100. man erinnert sich an die youngtimer, man preist sie an als die vergessenen klassiker, aber die meisten fahren dann eben doch granada, weil kultig. wir werden sehen.

aber entscheide nach deinem herzen, denn du must fahren, nicht die anderen!

eine kleine anekdote des "alten mannes"...:

als ich etwa 22 war, hatte ich mir einen einwandfreien 924er gekauft. den fand ich so genial. reingesetzt und der wagen war wie fuer mich gebaut. das vernehmbare surren der benzinpunpe, die tiefe sitzposition, wahnsinn! aber meine umwelt sagte "ah, der audiporsche." oder "jeder faengt mal klein an." und so sachen. ich habe mich davon beeinflussen lassen und 2 jahre spaeter bin ich nen 911er carrera gefahren. was haben die mich beneidet und gelobt fuer meinen geschmack. der echte porsche, jaaaaa.

nur: ich war nicht gluecklich! man sitzt auf hohem gestuehl, wie im kaefer, der schalthebel eben so lang und fuer den ersten musste ich mein knie gegen das lenkrad pressen. laut, im wimter nichjt beherrschbar, heizung scheisse... nicht, dass es nicht ein auto mit charakter ist, mit herz und seele! aber sorry, fuer MICH war es der 924er, dem ich bis heute nachtrauere und den ich in den kleinanzeigen suche...

lieber gruss, mike

Der schwebende Robert
Geschrieben
mike scherfner postete

...ich denke, XM und BX werden auftauchen in ca. 10 jahren in der markt mit dem titel "erinnert ihr euch noch an die volksnachfolger der goettin?" das ist wie beim audi 100. man erinnert sich an die youngtimer, man preist sie an als die vergessenen klassiker, aber die meisten fahren dann eben doch granada, weil kultig. wir werden sehen.

Mike, unser aller liebste autobebilderte Zeitschrift hat vor einiger Zeit den XM bereits als Klassiker der Zukunft erkoren. Der BX soll in Kürze in einer Oldtimerzeitschrift erscheinen...

Kopf hoch, wird schon! ;-)

Gruß,

Geschrieben

Interessant finde ich, dass die Youngtimerei quer durch alle Marken gerade zur Zeit

zu so einer Art Volksbewegung wird. Wenn ich sonntags meinen Pallas spazieren fahre,

sehe ich immer mehr Leute dauergrinsend in ihren Schaetzchen rumkurven.

Ich bin mir sicher, dass das keine selektive Wahrnehmung ist, sondern die Youngtimer

objektiv im Strassenbild zunehmen. Ich finde es klasse, mal wieder einen Granada

oder einen Rekord vor die Linse zu bekommen, vor allem wenn sie in gutem Zustand

sind. Sicherlich traegt zu dieser Entwicklung auch unser total bescheuertes Steuersystem

bei, denn bei Selbstaendigen ist es inzwischen ja geradezu zwingend, sich einen

Youngtimer zuzulegen, aber es scheint auch ganz normale Arbeitnehmer auf breiter

Front zu erfassen. Warum ICH CX fahre, weiss ich natuerlich, aber ich wuesste nur

zu gerne, was andere dazu bringt, ihren flammneuen BMW stehen zu lassen und sich

lieber in einen Knudsen-Taunus zu setzen. Nostalgie? Kindheitserinnerungen?

Beherrschbare, weil einfachere Technik? Anders? Einfach "nur" schoener?

Gruesse,

Harald.

Geschrieben

einfach nur schöner ist doch das stichwort.

als ich mit meiner liebsten am wochendende in der prignitz rumgeschwebt bin hatten wir mit weitem abstand vor allen anderen ausflüglern das schönste auto. wir auch dauergrinsend, was aber nur zum teil auf auto zurückzuführen war. alle anderen schauten jedenfalls aus ihren audis und bmws oder den unsäglichen suvs entweder neidisch oder mit unverständnis auf uns und unsere grünmetallische schönheit.

d.h. mein tip: CX serie 1 mit automatik (die beifahrerin dankts) und schiebedach (gut fürs gemüt.

Geschrieben

Hallo liebe Leut

Das macht wirklich Spaß hier. Vielen Dank für die tollen Kommentare und die vielen verschiedenen Ansichten.

Nur um noch mal klarzustellen: Ich gehöre nicht zu denen die meinen, heute wäre es hip den Flugschein zu machen, morgen einen Citroen-Klassiker zu besitzen um dann übermorgen Motocross-Rennen zu fahren. Ich fahre jetzt seit 16 Jahren Auto und bin nach kurzen VW-Irrungen auf Renault umgestiegen. Seitdem liebe ich französische Autos. Mein großer Traum war es seither irgendwann einen HP-Citroen zu fahren. Es hat bis Ende letzten Jahres gedauert und ich konnte untenstehendes Auto mein eigen nennen. Es ist mein ganzer Stolz, es ist und bleibt ein super Auto aber wenn man fleißig in diesem Forum stöbert erahnt man wie ungewöhnlich doch die ganz alten gewesen sein müssen. Ich bin leider nur ein einziges Mal in den Genuss gekommen in einem CX mitzufahren. Der war Bj. 88 also Serie 2 und ich fand es traumhaft. Wie müssen dann erst Serie 1 oder gar DS gewesen sein?

Aus diesen Gedanken heraus würde ich mir gern so ein herausragendes Stück automobiler Technik konservieren. Konservieren allerdings im Sinne von erhalten und Fahren und nicht etwa einmotten.

Wie dem auch sei, vielen Dank erst mal für Eure teils flammenden Kommentare (hihi, Jürgen)

Speziell noch mal an Felix: Hast recht, die GS ist auch in die immer engere Wahl gekommen. Was das Schrauben angeht, ist das eigentlich kein Problem. Ich habe nur keine Lust ein total verrottetes Exemplar wieder aufzubauen. Umfangreiche Schweissarbeiten sind dann doch nicht so mein Ding. Was BX und XM angeht sehe ich das genau wie Du.

Es geht mir im übrigen nicht darum von anderen Leuten bewundert zu werden was ich denn für ein tolles und seltenes Auto habe. Ich wollte nur einmal die Meinung von vielen bunten Leuten hören.

Liebe Grüße

Der Peti

Geschrieben

na, dann will ich dir doch mal den mund wässrig machen.

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=7865084&id=xwd3gnmjw4a

;-P

die fahrzeuge die in der letzten zeit angeboten werden, werden meiner meinung nach immer besser. und die auswahl an serie1 GS ist auch gut. serie2 natürlich auch und die angebote von GSA gleichbleibend.

Peti: wo kommst du denn her? vielleicht kann man ja mal eine probefahrt arrangieren.

Mike: suchst du einen 924? mein mitbewohner verkauft seinen 924S (!!). mit frisch TÜV und AU. fast fahrbereit

haltet uns auf dem laufenden!

mike scherfner
Geschrieben

aeh, was soll der kosten? und was heisst "fast fahrbereit"???

gruss, mike

Geschrieben

Hi Peti,

wir erleiden fast das gleiche Schicksal. Der Weg zu Citroen verlief bei mir ebenfalls mit einem Wolsburger Ärgermobil. Danach 2x Renault 19 Cabrio. Winterfahrzeug BX- Break. Das Cabrio steht jetzt zum Verkauf. Nur noch der BX. Bevor ich aber den Passat hatte habe ich ein paar Enten gefahren. Ich war jung und hatte kein Geld (leider - sonst hätte ich mir eine "beiseite gestellt). Bin momentan auf der Suche nach ner erschwinglichen, versiegelten Ente. Mal sehen - hab ja bis nächstes Frühjahr Zeit. Aber wenn du nen Klassiker suchst, das hier ist einer - das wird hier wohl jeder bestätigen. Ein 74 GS mit Wankelmotor. http://www.mobile.de/SIDcV1wTmVmtihx.xl.4rGX.w-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB10LsearchPublicJ1089045207A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B11v-t-vCaMkMoSm_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100D5900BgsBGSA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?top=10&bereich=pkw&id=11111111131047360&

Leider habe ich keine 13 Scheine rumliegen!!!

Hier in der Gegend wird wenig Citroen gefahren, da schaut man schon amüsiert ner BX zu wie sie den Fahrer sanft anhebt......

Gruß

Tom

Geschrieben

@fliquee: wüsste auch gerne, was "fast fahrbereit" heißt. 924s finde ich ebenfalls sehr interessant. Vollverzinkt, leicht, 150 PS aus 2,5 Liter Hubraum, 1190 kg. Dürfte auch Kat haben, oder irre ich mich?

Geschrieben

@fliquee: Scheint ja wirklich ein gepflegtes Exemplar zu sein womit Du mich da locken willst aber ich muss standhaft bleiben. Ich habe gerade gebaut und die finanziellen Reserven sind völlig erschöpft. Außerdem steht die Garage noch nicht und das Schmuckstück soll doch ein Zuhause haben.

Komme übrigens aus dem Nordharzer Raum.

Grüße

der Peti

Geschrieben

Hi Peti,

Nordharzer Raum, hm, ich bin aus Harzburg :-), lebe aber (Jottseidank) in der Göttinger Verbannung:-)

PNCK ist aus GS, der dürfte um die Ecke sein.

Und du ?

Carsten

Geschrieben

Hallo Carsten,

komme aus Schladen. Ist zwar klein, dürfte aber bis Euch bekannt sein, oder? :-)

Wen meinst Du denn mit PNCK?

Guts Nächtle

Geschrieben

naa, dann baue mal eine grooooße doppel- oder besser dreifachgarage!!!

;-))

PNCK ist auch ein forums-mitglied hier. findest du unter der "Memberliste"

nordharz ist etwas entfernt. komme aus düsseldorf.

aber vielleicht hast du lust am GS-GSA-IG-Treffen nach Rötgesbüttel zu kommen.

aber ok ok, ich höre schon auf den neubau-besitzer zu missionieren.

;-))

felix

P.S. am die porsche-interessierten: ich hab den thread weiter geleitet und gesagt, wo er eure mailadressen findet!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...