Zum Inhalt springen

Endschalldämpfer Xantia X2 1.8i 16v Limo


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hast Du eine Info, für welche Motorisierungen/Auspuffanlagen der 1726H7 passt ? Müsste HDi sein. Gibt es da auch verschiedene Abgasführungen ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Nihonnezumi:

Hast Du eine Info, für welche Motorisierungen/Auspuffanlagen der 1726H7 passt ? Müsste HDi sein. Gibt es da auch verschiedene Abgasführungen ?

Der HDi 110 hatte ursprünglich einen MSD, der dann eingespart wurde. Wortlaut Citroen: Keine Änderung bzgl. Abgasverhalten und Geräuschentwicklung.
1726H7 ist der ESD für den Break mit MSD, bis Orga 8406,
und ebenso für den Break ohne ESD, ab Orga 8407.

Bearbeitet von TorstenX1
  • Danke 1
Geschrieben

Kann ich für den Motor bestätigen, rostet das Rohr vor dem MSD ab, wird der nicht wesentlich lauter.

Jens

ACCM Claude-Michel
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Nihonnezumi:

Hast Du eine Info, für welche Motorisierungen/Auspuffanlagen der 1726H7 passt ? Müsste HDi sein. Gibt es da auch verschiedene Abgasführungen ?

Hatte Mal meehrere solche Kombinationen von Bosal wie oben gespeichert. Da war der 1726H7 für:

_ 1,9 turbo Diesel 92PS

_ 2,0 hdi turbo Diesel 90 und 110PS

_ 2,1 turbo Diesel 110PS

Alle break.

Das ist die Seite von Bosal: https://web.tecalliance.net/bosal/de/home

  • Danke 1
ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Ich hätte eine Frage an die Besitzer eines 2,0i oder 2,0i 16V Vorschalldämpfer:

Wäre es möglich, die Länge vom Anfang des Vorschaldämpfers bis zum Übergang zum Endschalldämpfer zu messen? Also nicht die Gesamtlänge. Nur ab Vorderkannte Vorschalldämpfer nach hinten zum Übergang.

ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Hat unter den Besitzer eines Mittelschalldämpfer niemand einen Meterstab? 🙄

Muss nicht so genau sein. Auto hoch, seitlich daneben liegen und ungefähr von Topfbeginn MSD bis Topfbeginn ESD messen. Ist vielleicht einfacher als bis zur Verbindung ESD.

Geschrieben

Sollte innerhalb der nächsten 8 Tage möglich sein :o

  • Danke 1
ACCM Claude-Michel
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AndreasRS:

Sollte innerhalb der nächsten 8 Tage möglich sein :o

Das ist ja supper 😁

Geschrieben
Am 18.1.2025 um 00:49 schrieb GuenniTCT:

Ich weiss gar nicht, ob es hier schon erwähnt wurde: die Schweden machen doch so schöne Sachen aus Edelstahl. Gut, es gibt kein E-Prüfzeichen. Aber dafür sehr leise und haltbar. Im Xantia fahre ich den ESD schon einige Jahre und es ist immer noch angenehm ruhig. Auch ohne MSD. Den habe ich irgendwann mal durch ein Edelstahlrohr ersetzt.

Bei den Schweden sieht es nicht mehr so rosig aus. Die 2.0l 16V Abgasanlage wird nicht mehr hergestellt, das habe ich heute per e-mail von 'Raka Rör' erfahren. Auf der Homepage mit der Liste der Abgasanlagen steht bei den meisten anstatt der Preis, das Wort 'Ring!'. Das heißt, man muß erst anfragen wie der Preis ist, oder ob die Anlage überhaupt noch lieferbar ist. Preise bei Xantia Abgasanlagen stehen nur noch bei den HDIs, den 2.1l Turbo Diesel und dem 1,6 / 1,8l 8V X1.

 

 

  • Like 1
  • Danke 1
ACCM Claude-Michel
Geschrieben (bearbeitet)

Wie kommt man auf die Homepage von diesen Schwedischen Abgasanlagen?

Bearbeitet von ACCM Claude-Michel
  • 2 Wochen später...
ACCM Claude-Michel
Geschrieben
Am 3.2.2025 um 20:44 schrieb AndreasRS:

Sollte innerhalb der nächsten 8 Tage möglich sein :o

Hallo Andreas, ich wollte vorsichtig nachfragen ob du dazu gekommen bist 🤔

Geschrieben

Hat sich noch nicht ergeben .... Ich habe es aber notiert.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 3.2.2025 um 17:27 schrieb ACCM Claude-Michel:

Hat unter den Besitzer eines Mittelschalldämpfer niemand einen Meterstab? 🙄

Muss nicht so genau sein. Auto hoch, seitlich daneben liegen und ungefähr von Topfbeginn MSD bis Topfbeginn ESD messen. Ist vielleicht einfacher als bis zur Verbindung ESD.

Ich konnte heute messen bei einem 2.0i 16V BVA.

Also von Topfbeginn MSD bis Übergang MSD/ESD ca. 135 cm. Der MSD-Topf selbst ist ca. 49 cm lang.

Von Rohrbeginn MSD bis Übergang MSD/ESD ca. 158 cm.

Grüße
Andreas

ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Super, vielen Dank Andreas, jetzt kann ich messen ob ich so ein 2,0i 16V Mittelschalldämpfer unter mein 1,8i 16 V mit zwei Lambdasonden runterbringe. 😉

  • Like 1
Geschrieben

Im Zweifel kann man so einen Topf doch einfach an beliebiger Stelle in das vorhandene Rohr integrieren...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bx-basis:

Im Zweifel kann man so einen Topf doch einfach an beliebiger Stelle in das vorhandene Rohr integrieren...

Sehe ich auch so. 

ACCM Claude-Michel
Geschrieben (bearbeitet)

Beliebiger Stelle? Die einzige Stelle die ich sehe ist von hinter der 2. Lambdasonde bis zum Knick des mittleren Rohr nach hinten.

Ohne zweite Lambdasonde wahrscheinlich kein Problem. Aber mit, da ist der Platz begrenzt.

Bearbeitet von ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Genau. Da schneidet man ein Stück raus und setzt dafür einen woanders rausgetrennten Topf ein.

  • Like 1
  • 5 Wochen später...
ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Komme wieder zurück zum Thema Auspuff:

Am neu erworbenem X2 1,8i 16V meines Sohnes, sieht der Übergang Kat/Auspuffrohr so aus:

large.X218i16VTuyauchappement.jpg.d9e0b972246670502ea3a260015033a2.jpg

Ist das immer so? Ich meine diese S-Form am Rohr? Geht es normalerweise nicht gerade vom Kat zum Rohr? Ich finde, daß der KAt mit dieser S-Formigen Verbindung nach unten hängt.

Dieser Xantia hat die Sagem SL96 Einspritzung also ohne zweite Lambda Sonde.

Geschrieben

Das gehört nicht so, der Kat hängt runter und das Gelenk am Krümmer dadurch ebenfalls.

ACCM Claude-Michel
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb bx-basis:

Das gehört nicht so, der Kat hängt runter und das Gelenk am Krümmer dadurch ebenfalls.

Komisch ist, daß es nicht aussieht als wäre das Rohr geschweißt worden. Auch das Stück Rohr am Kat scheint nicht geschweißt zu sein, geht aber nach oben ab und nicht waagerecht. Komisch.

Geschrieben

Er geht leicht nach oben ab Werk, aber die merkwürdige Form des Reparaturrohres passt nicht so ganz...

Geschrieben

Ich denke auch das es gar kein passendes Reprohr gibt das soo weit vor geht, oft ist aber das Rohr direkt nach dem Kat auch schlecht also hat jemand wohl was gebastelt - Fotos des weiteren Auspuffverlaufs geben Aufschluß

ACCM Claude-Michel
Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb Kroack:

Ich denke auch das es gar kein passendes Reprohr gibt das soo weit vor geht, oft ist aber das Rohr direkt nach dem Kat auch schlecht also hat jemand wohl was gebastelt - Fotos des weiteren Auspuffverlaufs geben Aufschluß

Das ganze Rohr ist an einem Stück. Nicht geschweißt. Keine Ahnung wo das herkommt. Aber gut,ich will es durch ein Rohr mit Mittelschaldämpfer ersetzen. Da das Rohr nach dem Kat sehr wahrscheinlich sehr kurz abgeschnitten wurde wäre es gut, wenn der Mittelschaldämpfer lang wäre. Es gibt zwei Ausführungen:

_ für den 1,6i/1,8i: 1680mm lang (z.B. MTS 01.57730, Citroën 96106851)

_ für den 2,0i/2,0i 16V: 1640 mm lang (z.B. MTS 01.57490, Citroën 96106856)

Ich würde den langen für den 1,6i/1,8i nehmen aber es wurde hier immer wieder berichtet, daß der für den 2,0i/2,0i 16V genommen wurde. Warum? Paßt der lange nicht?

Bearbeitet von ACCM Claude-Michel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...