Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Man muss wirklich mal wieder feststellen: der aktuelle PSA-Renault-Gemeinschafts-V6 klingt einfach sehr gut. Irgendwie "besser" als der Mercedes-V6, der Audi-V6 oder der Rover-V6 und auch besser als der alte PRV-Motor. Noch sportlicher klingt der Alfa-V6, während der GM-V6 wie man ihn von Opel und Saab kennt irgendwie bei niedrigen Drehzahlen mehr amerikanisch "bollert".

Bemerkenswert ist auch das, was Nissan mit Auspuffanlage und V6-Motor im 350 Z klangmäßig fabriziert, klingt extrem sportlich. Leider gibt es- Diesel sei "Dank"- im heutigen Strassenverkehr immer weniger Wohlklang: wer weiss eigentlich, warum man bei Dieselmotoren so wenig Auspuffklang hat?

Im weiten Zusammenhang: ich konnte vor kuzem endlich mal mit einem Subaru SVX fahren: der 3,3 Liter-6-Zylinder-Boxer klingt irgendwie technisch-"kühl", zwar eigenständig aber nicht das erwartete Ereignis.

MFG

Geschrieben

Autos = Wohlklang? Ich wohnte einige Zeit direkt an einer Straße, mit leichter Steigung. Je weniger die Klingen umso besser. ;-)

Wohlklang = Debussys "La mer". ;-)

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Uniformen Straßenlärm mag ich auch nicht. Ich wohne zwar auch an einer Straße, aber zum Glück zum Innenhof hin. Und da freut man sich doch, wenn z.B. der besagte Nissan 350 Z, ein luftgekühlter 911er oder ein BMW Z8 eingeparkt werden und so die Ruhe gelegentlich durchbrechen. Da bekommt man sogar das Gefühl, dass die Fahrer dieser Vehikel besonders exakt und zeitintesiv einparken um noch etwas länger geniessen zu können. Und auf dem Fahrrad konnte ich heute eben einem PSA-Renault V6 lauschen, der in dem Renault Laguna (1. Baureihe, nach Facelift) irgendwie besonders gut klang. Vielleicht war auch nur die Abgasanlage "ideal" durchgerostet....

Und was machen die Diesel? Nur bei Vollast und (für Dieselverhältnisse) hohen Drehzahlen gibt es gelegentlich ansatzweise Hörenswertes, bei Teillast hört man nichts als mehr- oder weniger starkes Nageln, egal obe Pumpe-Düse oder CommonRail, egal ob mit 3 oder 10 Zylindern. Und das ist wirklich schade. Etwas übertrieben finde ich allerdings Soundklappen in der Abgasanlage, die "Geräuschbestimmungen" umschiffen, indem sie erst bei bestimmten Drehzahlen öffnen (der MG-ZT soll z.B.sowas haben).

MFG

MFG

Geschrieben

Diesel mit Wohlklang: der uralte Daimler Benz 5 Zylinder 3 Liter. Zumindest im Fahrzeug klingt der für meine Begriffe genial, satt, rund, besser als 6 Zylinder.

Aber ist jetzt 7 Jahre her, vielleicht verkläre ich das auch...

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Na ja, der nagelt schon noch stark. Diesem 5-Zylinder gab es erstaunlicherweise in USA/Kanada ja sogar in den S-Klasse-Baureihen W116 und W126 von 1977-1986, bis heute das weltweit einzige Auto der Oberklasse/Luxusklasse mit 5 Zylindern:

http://www.dhc.net/~pmhack/benz.htm

Führt aber eigentlich vom Thema ab.

MFG

torsten238 postete

Diesel mit Wohlklang: der uralte Daimler Benz 5 Zylinder 3 Liter. Zumindest im Fahrzeug klingt der für meine Begriffe genial, satt, rund, besser als 6 Zylinder.

Aber ist jetzt 7 Jahre her, vielleicht verkläre ich das auch...

Geschrieben

eigentlich im grunde schon, ja, denn 5 ist nicht 6...

und reihe nicht v...

Geschrieben

Für mich klingt der 2C V6 am besten :-)))

Geschrieben

Audi 5-Zylinder klingen gut, sehr gut...

Gruß

Fred

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Welcher V6 am besten klingt?

Okay, aber nur weil Wolfgang es unbedingt wissen will und nur, weil es ganz objektiv ist: MEINER!

Ganz ernsthaft: Jürgen

P.S. In Wirklichkeit klingt von allen V6 der Reihen-6er von BMW am besten. Nur klingt der so schrecklich hochtourig-summsig, daß man immer zu früh hochschaltet und im Drehmomentloch landet - Punkt

Geschrieben

hallo,

DER reihen-6er von BMW ?!

vorsicht, da gibts schonmal zwei grundlegend unterschiedliche motoren, den grossen kettentrieb-6er ab 2.5 liter und den kleinen zahnriemen-6er bis 2.7 liter. und beide klingen gut, aber jeder hat seinen sound.

am besten bollert einfach der alte 3.4er kurzhub-motor aus den ersten 6ern und 7ern, ab 81 wurde der in der serie durch einen leicht langhubigeren motor mit mehr wasserkanälen zwischen den zylindern abgelöst. aus dem alten 3.4er enstammen übrigens alle M-motoren bis 3.8-liter und die klingen einfach nur geil.

ein alter luft-911er ist soundmässig auch eine (schöne) sache für sich.

nen schön-klingenden V6 find ich auch den alten 24V-ketten-3-liter, brummt zornig das teil.

gruss, kris

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Ein Detail zu 002:

Diese "Sondklappen" sind keine Soundklappen, sondern Staudruckklappen für den Abgasstrom. Dienen zur Steuerung des Abgasgegendrucks zwecks Drehmomentoptimierung bei niedrigen Drehzahlen. Ist das Analogon zur Saugrohrklappensteuerung. Gabs auch mal eine Zeit lang bei BMW, um die massive Drehmomentschwäche der Reihensechser etwas zu mildern. Hat sich insgesamt aber nicht bewährt, weil zu anfällig. Resonanzabgaskrümmer, gemeinhin auch Fächerkrümmer genannt, können bei entsprechender Bauweise den gleiche Effekt haben.

Gruß von P.

Geschrieben

Ein BMW Reihensechser klingt schon gut, aber nur oben rum, wenn er so richtig bissig wird und faucht. Unten herum säuselt er leise.........zu leise.........

In meinen Ohren klingt da am besten mein PSA-Renault V6 (ES9J4), der wummert im Stand so schön und grollt bei niedrigen Drehzahlen herrlich sonor. Da braucht's kein Radio, der "Subwoofer" garantiert im Stadtverkehr angenehmen Sound.

Wie er bei hohen Drehzahlen am Auspuffrohr klingt, weiss ich allerdings nicht genau, da ich ja immer drin sitze und dann mehr das immer noch angenehme Schnurren der Maschine höre aber nicht den Auspuffklang.

Letztens jedoch habe ich zum Spurwechsel auf dem Innenstadtring (ungewollt) etwas viel Gas gegeben, so dass die Automatik bei 30-40 km/h in den 1. Gang zurückging und der Motor kurz bis 6500 U/min hochdrehte. An der nächsten Ampel stand ein Italiener mit seinem "tiefer-breiter-lauter" Golf neben mir und hupte wie wild, grinste übers ganze Gesicht und hob begeistert den Daumen nach oben. Ihm hatte es wohl gefallen........

Gruss

/Axel

Geschrieben

@ Jürgen

Von allen V6 der Reigen 6er im BMW???? Das ist kein V6! Sondern ein R6. Großer Unterschied. Sorry, musste einfach raus. Weiss ja, wie Du es gemeint hast.

@ all

Mit gefällt der Sound von Alfa und auch der von den alten Ford V6. Irgendwie kernig.

Den 350Z bin ich gefahren und der ist nicht nur aussen laut. Aber das Geräusch kann süchtig machen ;-)

Die neuen Motoren sind doch alle gekapselt und die Abgasanlagen so schallgedämmt, dass es langweilig ist.

Selbst der AUDI RS4 hört sich langweilig an. Bin ihn selbst ein paar Wochen gefahren. Dagegen haben die beim RS6 gelernt.

Nicht zu vergessen, dass es bei BMW Sounprogramme gibt, die einem über die Hifianlage Motor- und Auspuffgeräusche vorgaukeln.

Wobei sich der M3 von aussen schon toll anhört.

Bei AUDI (V8/W12) ist es so, dass im Auspuffsystem Klappen integriert sind, die erst bei höheren Drezahlen (Abgasmenge) öffnen und das Fahrzeug "sportlicher" klingen lässt. Somit kann man niedrige Standgeräusche erreichen.

Bin zwar ein wenig abgedriftet, aber mir kam das gerade in den Sinn.

Gruß

Marc

Geschrieben

Ups....

hatte den Post von Peter bzgl. der Klappen übersehn. Meine jedoch gelesen zu haben, dass AUDI das mit dem Auspuffsystem bewusst so gemacht hat.

Sollte ich mich irren.....

Gruß

Marc

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Marc S postete

@ Jürgen

Von allen V6 der Reigen 6er im BMW???? Das ist kein V6! Sondern ein R6. Großer Unterschied. Sorry, musste einfach raus. Weiss ja, wie Du es gemeint hast.

Gruß

Marc

Yep, Du hast es gemerkt! ...war aber doch nur 'ne kleine Falle, oder?

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

ich muss dir aber trotzdem widersprechen jürgen...der bestklingendste V6 ist MEINER!!!;-)))))))))

grüssle!

derFlo

Geschrieben

Mein Lieblingserfahrungen: Ich bin bis jetzt nur folgende V6 gefahren:

SM - kann mich aber kaum erinnern, außer daass er rauh lief und beim Ausdrehen brüllte.

BMW 3er - "Nur klingt der so schrecklich hochtourig-summsig" Genau, dieser BMW Nähmaschinen-Sound gefiel mir auch nicht.

Alfa 166 - klingt beim Gasgeben und Ausdrehen wie ein Rennmotor! Der schönste Sound überhaupt. Er ist unten herum aber viel zu durchzugsschwach und er säuft.

Nissan 350Z - Auch für Aussenstehende nicht zu laut, klingt gesund und sportlich, Power in allen Drehzahlbereichen. Ein Traummotor! Kein Säufer.

PUG/Renno 3.0

Mit viel Oktan sehr runder Lauf und bei niedrigen Drehzahlen kaum wahrnehmbar. Beim Ausdrehen etwas laut, rauh und angestrengt. Der Verbrauch ist OK.

Gruß

Holger

Edith: Ach, da war noch ein Benz V6/8er. Voller Sound, schön ruhig, soff aber wie ein Loch.

Geschrieben

der Benz /8 hatte nur 6zylinder reihenmotoren. sowohl der 230er als auch der 280er. v6 gabs da nich...

Geschrieben

ok, ich schmeiß als v6-fahrer auch mal was ins rennen! der 2l 4-zylinder im honda s2000 macht beim hochdrehen absolut süchtig! die volle trompete!

aber dat gehört hier wohl nicht hin!!!

Geschrieben

Aber bitte in der Reihe bleiben! :) Benz, /8, Reihe 6. Stimmt natürlich.

Entensound ist natürlich die Krönung! Aber jeder andere gute Sound gehört doch hier hin, Jens. Den Honda würde ich gerne mal fahren.

ACCM XM 3.0 V6 Exclusive
Geschrieben

Muß schnell noch meinen Senf dazugeben:

Ich fahre den 140kw V6 in meinem XM, bin jedoch heute den XM eines guren Bekannten gefahren.

War der "alte" V6 mit 167 PS in nem Serie I XM an Bord, zusammen mit Automatik.

Muß neidlos gestehen, dass der alter 6er speziell beim Anfahren einfach sehr gut klingt- irgendwie ganz anders als der 2,9er. Ganz tolles Feeling- vor allem mit DIRAVI an Bord- war ein tolles Erlebnis.

Und Serie I macht auch Spass. Irgendwie alles ungefilterter. So war der XM ursprünglich gedacht. Serie II ist im Gegensatz dazu schon ein wenig verwaschen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...