Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

Ggf. kann mir jemand helfen. Bei meinem Serie 1 CX BJ.85 den ich mir kürzlich zugelegt habe, war leider kein Schlüssel für das Heckklappenschloss dabei. Würde die ZV jetzt versagen stünde ich zum Einen ziemlich Blöd und zum Anderen mit einem Riesenaufwand da die Heckklappe demontieren zu müssen. Habe jetzt ein komplettes Schlossblech mit Druckknopf, Schließzylinder und Microschalter für die ZV und passenden Schlüssel günstig geschossen bei dem aber eine Befestigungsschraube abgerissen ist.  Somit lässt sich das Schlossblech also nicht im Heckdeckel sauber befestigen, sonst hätte ich das ganze Teil verbaut.

Ich würde gerne mein altes intaktes Schloss ohne Schlüssel gerne soweit zerlegen das ich darin den Schließzylinder des neuen Schlosses (mit Schlüssel) verbaue.

Trotz Explosionszeichung bekomme ich aber den Schließzylinder (am Neu-Schloß) als auch den Druckknopf nicht aus der Führung heraus, da sich eine Kappe (3) an den Betätigungshebeln für den den Mikroschalter (am Ende des ganzen Mechanismus nicht lösen lässt. Sanfte Gewalt ist auch keine Lösung gewesen. Die Halterung für den Microschalter (1) konnte ich entfernen sowie den Sprengring (2). An Position (4) habe ich was gesehen was wie eine Schraube oder ein Sicherungsstift aussieht, das lässt sich aber nicht drehen und einfach mit den Splintentreiber draufschlagen wollte ich auch nicht. Gibt es da sonst noch einen Trick den man kennen muss um das Schloss zerstörungfrei zu zerlegen? Mein intaktes Schloss werde ich erst zerlegen wenn ich weiß wie das geht und mit dem Neu-Schloß geübt habe.

Bin über jede Hilfe dankbar. Gruß Roland D.

Anbei noch ein Bild was ich Meine (Zahl = Hinweis im Text)

large.heckdeckelschloss.jpg.4ce6c11215421fc90a9ddc53552e4202.jpg

Bearbeitet von RSD69
Bild vergessen
  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem aber wirklich gar keine Antwort zu dem Thema kam, habe ich mich entschlossen das Thema anders anzugehen. Ggf. hilft es ja jemanden mit selben Problem mit demselben Ansatz.

Das Ersatzschloss mit Schlüssel hat ja einen abgerissenen Stehbolzen. Das Gewinde des verbliebenen Bolzens ist M6. Den Stummel des abgerissenen Bolzens habe ich vorsichtig ausgebohrt (nicht durchgebohrt!!!). Der Bolzen scheint mit Hartlot am verchromten Schlossträger befestigt gewesen zu sein. Mit dem Dremel ein wenig die Bohrung minimal erweitert, so das die Gewindegänge des Nachbaubolzens stramm anliegen und zylindrisch auch am Boden geglättet. Das Ganze ca. 2,5 bis 3mm tief. An einer M6 Schraube den Kopf abgesägt und einen Stehbolzen gleicher Länge wie die Gut-Seite mit sehr großer Phase gefertigt. Da ich mit Cyanacrylat Kleber mit Härterpulver (Die Schweißnaht aus der Flasche 🙂) schon gute Erfahrungen auch beim dauerhaften Kleben von Metall gemacht habe kam diese Technik hier zum Einsatz. Wenn Interesse besteht kann ich kann über eine PN den realen Namen des Produktes weiterleiten. Also weiter den Stehbolzen mit etwas Pulver in die Bohrung eingesetzt und Kleber drauf, danach noch an der Oberkante etwas Pulver nachgestreut als Fase und nochmal einen Tropfen Kleber drauf. Achtung man muss sauber und sparsam arbeiten. Das Zeug geht nachher nicht mehr vom Metall runter. Das Ganze etwa einen Tag durchtrocknen lassen. Die Fase muss nachher nochmals mit dem Dremel geglättet werden sonst liegt der ganze Griff bei der Montage an der Heckklappe nicht sauber auf. Bei der Montage vorsichtig anziehen. Muss ja nicht angeknallt werden, da ja ein intakter Stehbolzen noch vorhanden war. Es empfiehlt sich das Gewinde vor der Klebung noch nachgeschnitten zu haben damit es leichter flutscht. Das Ganze ist jetzt schon ca. 4 Wochen drin und hält super fest. Habe diese Technik an anderen Autos zum Nachbilden von kleinen Plastikteilen oder Reproduktion von abgebrochenen Clips verwendet. Sind dort schon über ein Jahr fix und fest.

Nahtrag 28.10.2020: Und die Reparatur hält immer 😄 noch

Bearbeitet von RSD69
  • Like 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Und hält immer noch.

 

  • Like 1
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...