Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem das Leasing für meinen C5 in ca. 10 Wochen ausläuft, habe ich mal bei meiner Citroen Niederlassung angeklopft wegen einem Angebot für mein nächstes Fahrzeug, woraufhin man mir mitgeteilt hat, daß C5 nicht mehr bestellbar seien, und nur bereits produzierte Fahrzeuge ab Halde lieferbar wären... (!!!)

In den Werksferien im August wird die Produktion auf das neue Modell (angeblich auch Kombi) umgestellt.

Die Niederlassung hat bis dahin keine näheren Informationen, wie Design, Optionen, Technik, Motoren oder Preise. Die wären erst Anfang September verfügbar. Ich sollte mich dann wieder melden und könnte dann auch ein neues Auto bestellen, vorher nicht!

Hat jemand von Euch ähnliches von seinem Händler gehört? Stimmt das wirklich, daß der C5 wie wir ihn kennen nicht mehr gebaut wird?

Desweiteren hab ich noch von den neuen Motoren gehört, die man ja inzwischen von anderen Marken kennt: den 2.0 HDi mit 136 PS (Peugeot 307) und den 2,7 V6 HDi mit irgendwas über 200 PS (Jaguar S-Type). Von 2,2 HDi (155-170 PS) ist denen nix bekannt (auch auf der PSA-Website ist nur 2,0 und 2,7 zu finden) obwohl gerade Ford (der große Kooperationspartner von PSA im Dieselmotorenbereich) einen 2,2 TDCi mit 155 PS und maximal 400 Nm (!!!) angekündigt hat.

Wenn der neue 2,2 HDi nicht kommt, werd ich doch den 2,7 HDi nehmen müssen! ;-))

Gruß, Martin.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der 155-PS 2,2 -Diesel mit 155 PS (Premiere: Ford Mondeo) bietet regulär 360 Nm, womit es sich um den drehmomentstärksten Diesel bis 2,2 l- Hubraum handelt. Per Overbbost sind kurzzeitig die genannten 400 Nm drin.

MFG

Geschrieben

Hi ZX volcane Automatik,

weißt Du, ist der Motor auch abgeleitet vom aktuellen 2,2 HDi? Kommt der doch auch im C5 (auch wenn er bei PSA nicht erwähnt wird)?

Gruß, Martin.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Meine Vermutung: der 2,2l stammt aus der Kooperation und wird der beliebteste Motor im C6 werden. Es würde mich sehr wundern, wenn Ford hier eigene Wege gehen könnte in einer Motorenklasse, in der PSA dann nichts zu bieten hätte. Möglicherweise ist der 2,2-l aber auch eine Weiterentwicklung des Ford-eigenen 2,0 l-Diesels, der noch immer in Mondeo und Jaguar X-Type eingesetzt wird. Bei den Benziner lässt Citroen schon im C5 die Lücke zwischen 136 und 207 PS, was für Aussenstehende absolut nicht nachzuvollziehen ist. Würde mich echt wundern, wenn dass bei der (wichtigeren) Diesel-Palette ähnlich laufen sollte. Gnaaues weiss ich da auch nicht, in der Presse gibt es ja jedenfalls keine Hinweise darauf, dass der neue Motor aus der Kooperation stammt.

MFG

Geschrieben

Hallo Martin,

ich war am Montag bei meinem Händler und habe die gleichen Fragen wie du gestellt. Er jedenfalls weiß von nix: Der C5 sei nach wie vor bestellbar und individuell konfigurierbar. Wann das Facelift und die neuen Motoren kommen, konnte er mir nicht sagen, auch nicht, welche Motoren das sein könnten. Offiziell sei bei der CDAG heftig von der baldigen Vorstellung des C4 die Rede, aber zum C5 hülle man sich in Köln in Schweigen. Seine Vermutung war: Spätestens Anfang 05 sei das überarbeitete Modell zu erwarten.

Warten wir's ab. Gruß, Martin.

Nachtrag: Ich sehe in deinem Profil gerade, dass dein C5 so alt wie meiner ist. Hast du denn so gute Erfahrungen gemacht, dass du einen zweiten kaufen möchtest? Ich zweifel daran, ob ich mir dass noch mal antun sollte und überlege noch ...

Geschrieben

hi c5 fans(oder auch nicht)

die info von martin´s händler hat meiner ebenso bestätigt...d.h. neu bestellte c5 die NICHT auf halde in D oder F stehen sind wohl als facelift zu erwarten. Bei Citroen-internen Lieferzeitangeben von ca. 14 Wochen fürn C5 ist das echt realistisch...1. Auslieferungen nach Salon in Paris (=Premiere???)??

Geschrieben

Und was sagt dein Händler zu den Motoren?

Martin.

Geschrieben
fluxus postete

Der C5 sei nach wie vor bestellbar und individuell konfigurierbar.

Ist es nur bei Übersseautos (Japanern) so, dass diese in einer Minimalkonfiguration verschifft werden und dann erst beim Importeur nach Wunsch mit Klimaanlage etc. ausgestattet werden? Ich meine, sowas mal gehört zu haben. Oder sind es eine Art Zulieferfirmen bei den grossen Häfen (Hamburg?), die sich damit beschäftigen? Wäre interessant, mal was darüber zu lesen.

Ob die Cit dann auch davon betroffen sind, steht auf einem andern Blatt. Wäre aber eine Erklärung.

Geschrieben
fluxus postete

Nachtrag: Ich sehe in deinem Profil gerade, dass dein C5 so alt wie meiner ist. Hast du denn so gute Erfahrungen gemacht, dass du einen zweiten kaufen möchtest? Ich zweifel daran, ob ich mir dass noch mal antun sollte und überlege noch ...

Gute Frage! ;-))

Ich hatte durchaus das eine oder andere Problem (siehe unten), aber wenn ich so sehe, was meine Kollegen alles für Probleme haben mit DB/BMW/VW/Ford, weiß ich nicht so recht, ob es heute viel problemlosere Autos gibt...

Ich liebäugle z.Zt. noch mit einem Jaguar X-Type Estate Diesel (der Ford im Jaguar-Pelz ;-)) den ich auch nächstes Wochenende zur Probe fahren werde. Das Design gefällt mir sehr gut, und sticht auch noch mehr aus dem Standardbrei raus. Aber Euro 3 ohne FAP, und dann doch deutlich weniger Platz bei ausstattungsbereinigt höherem Preis ist halt auch erst mal eine Kröte zu schlucken...

Und dann bin ich seit vielen Jahren HP Fan und möchte sehr ungern darauf verzichten, da ich noch kein herkömmliches Fahrwerk erlebt habe, das es mit der HP nur annähernd aufnehmen kann. (Bisher 2 GS, 1 GSA, 1 BX, 1 XM, 1 Xantia, dazwischen diverse Renault aus Kostengründen)

Hier meine Mängelliste in Kürze:

- 4. Gang sprang bei Temp. unter -5° C raus -> Schaltgestänge getauscht

- Heckscheibe 2 mal Defekt (nach 6 und nach 30 Monaten, ließ sich nicht mehr öffnen)

- Tempomat funktioniert (bis heute) manchmal nach längerer Kurzstreckenfahrt nicht mehr

- Batterie ist grundsätzlich nach 3 Wochen Standzeit leer (Stand der Technik)

- Bremsenquietschen hinten, wurde durch Tausch der Sättel hinten für ca. 2 Jahre behoben, inzwischen quietschen sie wieder ein bisschen

- rechte hintere Seitenscheibe ließ sich nicht mehr schließen, funktionierte beim nächsten Werkstattbesuch wieder problemlos (komisch oder?)

Es wurde alles auf Garantie repariert, bis auf die 2. Heckscheibe, da warte ich noch auf einen (hoffentlich) positiven Kulanzbescheid.

Er hat mich aber nie "im Stich" gelassen und die Werkstatt war (trotz der üblichen Gnade, von ihnen bedient zu werden) sehr bemüht, die Kundenzufriedenheit zu erhalten bzw. wieder herzustellen.

Was wäre denn Deine Alternative?

Gruß,

Martin.

Geschrieben

@Amalfi

eine Alternative ist der OPEL Vectra 1,9 CDTI.

Ich bin diesen Weg gegangen und habe ihn bisher nicht bereut.

Auch ist der Mondeo mit dem 2,2 TDCI nicht uninteressant. Nur den gab es (gibt) es noch nicht.

Okay... die HP vermisse ich schon, aber man kann nicht alles haben ;-)

Gruß

Marc

Geschrieben

@Marc S

Der Opel hat mir nominell zu wenig Drehmoment, ich liebe viel Kraft aus dem möglichste tiefen Keller. Da wär der Ford (2,2 TDCi) schon noch besser, aber ohne FAP. :-( Ich frage mich nur, ob der nicht auch irgendwann im C5 zu bekommen ist.

Vom Design könnte ich mit dem Ford auch noch eher anfreunden...

Aber ehrlich gesagt hab ich mit den Marken Opel und Ford auch so mein Problem. Klar eben meine Problem! ;-))

Gruß,

Martin.

Citroen C5 2,2 HDi Exclusive Kombi (auch nicht kürzer) 09/01

Geschrieben

Hallo Martin,

mein C5 hatte und hat wesentlich mehr Mängel: Gänge sprangen raus, Hinterachse polterte, Kühlwasserschlauchanschluss undicht, Motorraumabdeckung verloren, weil sie nach dieser Reparatur nicht richtig wieder eingebaut worden war, Handbremshebel 2x defekt, Umschalter Bordcomputer defekt (aktuell seit ein paar Tagen), Rücksitz klapperte unerträglich, Federkugeln hinten wurden getauscht, (Fehl-)Start auf drei Zylindern - nicht reparabel, tritt alle paar Wochen auf -, Scheibenwaschwasseranzeige defekt, Scheinwerferwaschanlage rechts defekt (Düse weggeflogen/abgebrochen), elektronische Macken aller Art von Fehlanzeigen bis zum Nicht-Schließen-Können der Seitenscheiben, knackende Seitenscheiben, Bremsenquietschen, Tempomat zeitweise außer Funktion, Tür hinten links ließ sich ein paar Wochen lang nur von innen öffnen (Selbstheilung), Verchromung der Scheinwerferreflektoren platzt auf, Rost an den Motorhaubenscharnieren (Haube liegt dort auf), Fahrzeug hebt und senkt sich ein paar Minuten lang im Stand (Selbstheilung), Armaturenbrett klapperte, Frontscheibe ließ sich eine Zeit lang nicht mehr bewässern, dafür aber wurde ungewollt die Heckscheibe nass (Selbstheilung), Felgenumtausch wg. Rückruf. Ich weiß nicht genau, ob die Liste vollständig ist, aber sie ist auch so lange genug, oder? Auf der Haben-Seite stehen unvergleichlicher Komfort, gutes Platzangebot und - na klar, die HP.

Meine Alternative heißt im Moment weder Opel noch Ford, sondern Peugeot 407. Das Problem bei der Limousine ist der zu kleine und schlecht zugängliche Kofferraum mit der Miniluke, und den SW müsste ich mir erst mal anschauen, da er mir auf den Fotos nicht unbedingt gefällt. Natürlich haben alle Alternativen keine HP, was mich massiv stören würde. Nach BX, XM, 3 Xantias und nun dem C5 möchte ich darauf eigentlich nicht mehr verzichten. Hinzu kommt, dass der Peugoet noch neu ist und ich mir nach den Erfahrungen mit dem C5 geschworen hatte, nie mehr ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr zu fahren, zumal auch mein C3 (EZ 10/02) nicht mackenfrei war. (Alleine 3 Rückruf- bzw. Service-Aktionen sprechen für sich.) Ein neuer C5 wäre für mich der letzte Versuch mit dem Doppelwinkel. Wenn du hier meine postings verfolgst, wirst du feststellen, dass ich den C5 immer verteidigt habe und auch immer geschrieben habe, dass ich ihn mir wieder kaufen würde. Aber ich zweifele z.Zt. ernsthaft daran. Die außerplanmäßigen Werkstattbesuche standen/stehen einfach zu häufig auf der Tagesordnung. Ich dachte eine gewisse Zeit lang, das Auto hätte sich beruhigt, aber es geht inzwischen leider fröhlich weiter mit dem Mist ...

Gruß, Martin.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wer keine besonderen Ansprüche an die Individualisierbarkeit der Ausstattung stellt, ist sicher mit dem Honda Accord (Tourer) 2,2 iCDTI sehr gut bedient. Ist offenbar der zur Zeit weltweit beste 4-Zylinder-Diesel (Abgase, Drehwilligkeit, gleichmäßige Leistungsentfaltung, kommt daher auch mit 5 Gängen aus ). Und der hat als Kombi serienmäßig die fernbedienbare elektrische Heckklappe und ist ein schöner Kompriomiss aus Lastedel und Mode-Kombi. Wenn man die heutige Auto-Bild wörtlich nimmt, dann stammt der 2,2 l im Ford Mondeo mit 155 PS doch aus der PSA-Ford-Kooperation.

MFG

Geschrieben

Hallo Fluxus,

Wenn es noch Alternativen mit FAP gäbe, würde ich dir ja Tipps geben wollen. Aber: Diesel - viel Platz - Komfort - FAP und der Wunsch nach wenigstens etwas Flair. Da bleibt nur PSA über. Und die HP gibt's nur bei Citroën.

Na, wie wär's denn mit einem erwartungsgemäß ausgereifteren, face-gelifteten C5 Modelljahr 2005? Schlimmer kann's ja kaum noch kommen.

Gruß

Holger

Edith meint, dass der Signum überhaupt nicht schlecht ist. Wenn er nur nicht diese kurz geratene Front hätte und dieses nüchterne Armaturen"brett"! Aber ab Frontscheibe bis zum Heck ist er einfach brett. Für deutsche Verhältnisse.

Geschrieben

Hi FLuxus,

> mir nach den Erfahrungen mit dem C5 geschworen hatte, nie mehr ein Auto aus

> dem ersten Produktionsjahr zu fahren

Sehe ich genau so. Und zwar ohne Ausnahme. Da kann der C6 noch so verlockend

daherkommen!

Dann gäbe es da noch eine ganz abwegige Alternative, die ich mir nach meinem

ebenfalls missglückten C5-Versuch gerade ernsthaft überlege:

XM V6 aus den Baujahren 1998 - 2000 mit wenigen km und Gasanlage.

Sag mir einen Nachteil, den diese Kombination gegenüber einem FAP-Diesel-HP-C5

haben soll!

Martin

Geschrieben

Ich habe gerade 8,6 Liter im BC angezeigt bekommen. Aber mühsam ist es.

Der Nachteil? Ein Spritverbrauch, der bei normalem Fahrstil nicht so aussieht wie da oben zu lesen. Aber wenigstens schön isser, so'n XM.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Das ist ja mal echt pikant: die holländische Schwester von Auto Bild weiss viel mehr zum 2,2 TDCI zu sagen: der Motor ist demnach eine Ford-Eigenentwicklung und wurde von dem Ford-2,0l mit 130-PS abgeleitet (habe leider nicht verstehen können, ob der Hub- oder die Bohrung angepasst wurde).

http://www.autoweek.nl/newsdisp.php?cache=no&ID=2575

Meine weitere Vermutung daher: PSA wird mittelfristig eine leistungsgesteigerte Variante des eigenen 2,2 l-Motors anbieten, Peugeot hat ja auch schon mal einen Prototyp mit einer 175-PS-Version des 2,2 HDI vorgestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass man die in Zukunft sicher noch gängigere Diesel-Leistungsklasse komplett der Konkurrenz überlässt. Schon komisch, dass PSA und Ford Diesel gemeinsam entwickeln und dann doch wieder getrennte Wege gehen.

MFG

Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

Meine weitere Vermutung daher: PSA wird mittelfristig eine leistungsgesteigerte Variante des eigenen 2,2 l-Motors anbieten, Peugeot hat ja auch schon mal einen Prototyp mit einer 175-PS-Version des 2,2 HDI vorgestellt.

Hallo,

hast Du dazu näheres, bzw. Link o.ä.?

Gruß,

Martin.

Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

(habe leider nicht verstehen können, ob der Hub- oder die Bohrung angepasst wurde).

Ich auch nicht, aber die Bohrung auf 94,6mm aufgebohrt wären über 2,4l Hubraum. Hub von 86 auf 94,6mm bei 86mm Bohrung bedeutet 2198ccm!

Im Vergleich: C5 2,2 HDi hat 85x96 (BohrungxHub), das sind 2179ccm.

Gruß,

Martin.

Geschrieben

> Der Nachteil? Ein Spritverbrauch, der bei normalem Fahrstil nicht so aussieht wie

> da oben zu lesen. Aber wenigstens schön isser, so'n XM.

Wieso? Mit der Gasanlage halbiert sich der Spritpreis. Und für die Umwelt ist es fast

das Gleiche, ob 9 Liter FAP-gefilterter Diesel oder 15 Liter verbranntes Gas aus dem

Auspuff kommt.

Martin

Geschrieben

"XM V6 aus den Baujahren 1998 - 2000 mit wenigen km und Gasanlage." Nee, muss man erst mal finden, ist mir außerdem zu alt für knapp 40000km Jahresfahrleistung, und mit dem XM habe ich nun die allerschlechtesten Erfahrungen gemacht, die mir je untergekommen sind. Ich bin ein gebranntes Kind und habe mit vielen Wagen nix als Scherereien gehabt. Wirklich gut waren nur meine 3 Xantias, aber auch die kommen nicht mehr in Frage, u.a. wegen des schlechten Crashtests. Ich fahre aus Überzeugung nach Möglichkeit zumindest als "Erstwagen" nur neue Autos, wobei Ausnahmen (Zweitwagen) die Regel bestätigen.

Gruß, Martin.

Geschrieben

Hi Flüxüs,

hattest Du mit einem XM nach 1997 echt Probleme? Also meine Probleme mit dem

C5 waren zahlenmässig und nervenmässig schlimmer als die der 3 vorangegangenen

XMs zusammen.

Ich denke, dass ich das mit dem XM jetzt mal versuchen werde (fahre allerdings

auch nur 25tkm im Jahr).

M.

Geschrieben

Nee, mein XM war älter (EZ 91), stimmt. Die Gebrauchten, die mein Händler immer mal auf dem Hof stehen hat, haben in der Regel zu viele Kilometer abgespult. Keine Frage aber, der XM gefällt mir immer noch; er war sicher (neben der Ente) das außergewöhnlichste Auto, das ich gefahren habe. Gruß, Martin.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Das ist eine überzeugende Erklärung.

MFG

Amalfi postete

ZX volcane Automatik postete

(habe leider nicht verstehen können, ob der Hub- oder die Bohrung angepasst wurde).

Ich auch nicht, aber die Bohrung auf 94,6mm aufgebohrt wären über 2,4l Hubraum. Hub von 86 auf 94,6mm bei 86mm Bohrung bedeutet 2198ccm!

Im Vergleich: C5 2,2 HDi hat 85x96 (BohrungxHub), das sind 2179ccm.

Gruß,

Martin.

Geschrieben

Hi zusammen,

Gestern gehört:

Der neue, facegeliftete C5 wird seine offizielle Premiere zusammen mit dem C4 am Automobilsalon in Paris haben (25.9. bis 10.10.2004). Die Händlerpräsentationen finden Mitte September statt.

Gruss

Markus ..... der sich bereits auf den neuen C5 freut ;-))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...