Zum Inhalt springen

Er ist wieder da: Corona - Bier, Auto oder Virus?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Dezember 2024 gab es an der TU Kaiserslautern eine Vortragsreihe zu den Daten über Covid 19. Das besondere ist, das es im Rahmen des Cochraine Netzwerks ( höherer Standard geht nicht ) stattfand und dem auch niemand widerspricht.

In dem verlinkten Beitrag geht es um hauptsächlich zwei Dinge :

Erstens.
Das was jeder Laie mit Zahlen vergleichen, ein bisschen Prozentrechnung und Nachdenken selber herausfinden kann.

Im Jahr 2020, der tödlichen Pandemie ohne Spritze, ist sterbetechnisch in der Bundesrepublik absolut nichts passiert was nicht zu erwarten gewesen wäre. Es gibt nur Menschen die mit positiven „Drosten PCR Test“ gestorben sind.(pauschal als Coronatote bezeichnet)

Offensichtlich nicht als zusätzliche Tote, sondern als Ergebnis millionenfacher meist anlassloser Tests. 
Das ändert sich erst mit Beginn der Massenimpfungen.

Zweitens.

Das Nutzen-Schaden Verhältnis der Impfung ist 1 zu 25. Die Impfung verursacht 25 mal mehr schwere Nebenwirkungen als Covid.

Den Vortrag findet man hier. Obwohl er recht langweilig,da rein wissenschaftlich, ist.

 

  • Danke 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

@zitrone25 Danke für den Beitrag. 

ABER

Das interessiert die Politiker nicht und die Bevölkerung auch nicht; die Karawane ist längst weitergezogen.

In diesem Zusammenhang bemerkenswert ist ein Video, das mir der Algorithmus vor die Füsse fallen liess; in diesem erzählt ein Navy Seal Teamleiter, wie man unter Druck gute Entscheide fällen kann:

1. Halte Unsicherheit aus: Oft weisst du nicht "alles". Arbeite daher mit der Information, die du hast.
2. Erkenne das grosse Bild: Tritt einen Schritt zurück, fokussiere nicht mehr auf Details, sondern aufs Grosse Ganze. (Tritt dabei auch einen Schritt zurück von deinen Emotionen und von deinem Ego; beide behindern gute Entscheidungen.)
3. Geh den kleinen Schritt vorwärts, den du jetzt kannst (statt auf die "grosse Gelegenheit" zu warten.
4. Repetiere die Schritte 1 bis 3 häufig.

 

Im Rückblick auf die Corona-Zeit muss ich zugeben: In der ersten "Chaos-Phase" haben unsere Entscheidungsträger viels richtig gemacht. Dann aber, als man erkennen konnte, dass Covid nicht die "Pest" ist, hätte ich mir mehr vom zweiten Punkt gewünscht.

Geschrieben
Am 5.2.2023 um 22:19 schrieb Steinkult:
Am 5.2.2023 um 20:28 schrieb holger s:

Der Vorteil dieses Unterforums ist, dass einem wirklich mal klar wird, was für ein kranker Quatsch in den Köpfen der Leute vorgeht – alles ist vertreten von Dummheit bis Irrglaube, von Provokation bis Aggression, von Demagogie bis zu radikaler Verblendung.

Das gehört zu den Vorteilen des Teams "Die bösen Guten", deren Meinung Ich und übrigens auch Magoo fast immer teilen. Sie sind intellektuell auf verschiedenen Positionen: Provokateure, Vernünftler, Scherzbolde, Giftmischer, Halbwisser, manchmal sogar professioneller Schreiber - wie etwa der gute Holger, hervorragend besetzt.

Ihr schöner Schein, hinter dem sich fast schon eine besondere Form des sexuellen Aggressionstriebs verbirgt, vermag nicht jeden zu täuschen.

Wir stehen und staunen als Zeitgenossen und Zeugen eines Gesellschaftspiels (durchaus mit Suchtcharakter), dessen vorgeschobene Themen nur die Spielfiguren darstellen.

Bevor hier nur die öden Beiträge in Dauerschleife wiederkehren, erlaube ich mir obiges Kulturgut im steten Lauf der Gehirne - Pardon: Gestirne - aufleuchten zu lassen. 

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb magoo:

Kulturgut

oder mentaler Dünnpfiff, sei hier mal dahingestellt 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb zitrone25:

Erstens.
Das was jeder Laie mit Zahlen vergleichen, ein bisschen Prozentrechnung und Nachdenken selber herausfinden kann.

Im Jahr 2020, der tödlichen Pandemie ohne Spritze, ist sterbetechnisch in der Bundesrepublik absolut nichts passiert was nicht zu erwarten gewesen wäre. Es gibt nur Menschen die mit positiven „Drosten PCR Test“ gestorben sind.(pauschal als Coronatote bezeichnet)

Offensichtlich nicht als zusätzliche Tote, sondern als Ergebnis millionenfacher meist anlassloser Tests. 
Das ändert sich erst mit Beginn der Massenimpfungen.

Nein, das sagt der Vortrag nicht und verbittet sich im Begleittext auch derartige Ableitungen. Vorgestellt wird ein Modell, dass über eine längere Sicht generell höhere Sterblichkeit als das WHO Modell voraussagt. Nach dieser Sichtweise kommt man natürlich auf andere Ergebnisse im Abgleich mit den tatsächlichen Sterbezahlen und hat z.B. im Jahr 2019 eine unerklärliche Untersterblichkeit. Ändert überhaupt nichts an den Tatsachen wieviele woran gestorben sind und ob sie unter anderen Umständen noch leben könnten. 

  • Like 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ebby Zutt:

Eine solche Planetenparade ist eher selten.

6 Richtige im Himmelslotto? Mit Steinkult als Zusatzzahl. Oder heißt das heute Superzahl? 

 

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb magoo:

6 Richtige im Himmelslotto? Mit Steinkult als Zusatzzahl. Oder heißt das heute Superzahl? 

 

😂 nee, Kamelle, de Prinz kütt
( ging während meiner Kölner Zeit zumindest so; Düsseldorfer sind ja auch die allerbesten Freunde der Kölsche Jungs)

vor einer Stunde schrieb magoo:

Nein, das sagt der Vortrag nicht und verbittet sich im Begleittext auch derartige Ableitungen

In der Studie selbst ist das noch besser herausgearbeitet. Das Fachenglisch machte mir allerdings etwas Mühe.
Es ist wie immer nix schwarz/weiß.

  • Like 1
Geschrieben

Der wichtigste Aspekt zum Thema Corona-Aufarbeitung:

spacer.png

  • Like 3
Geschrieben

Untereinander, ist man sich da wirklich arg? Mir persönlich war und ist das relativ Wurst gewesen, wer welche Einstellung vertreten hat. Über ein paar wenige Radikale durfte man sich zwar wundern, aber was solls. Letztlich sind wir doch alle Schäflein der gleichen Herde.

Bei der "Corona-Aufarbeitung" ginge es für mich um ganz andere Aspekte.
Nämlich die wissenschaftliche Zusammenfassung der Ereignisse. Entstehung. Verbreitung. Mutationen. Impfstoffentwicklung und -wirksamkeit. Wirksamkeit der verordneten Schutzmaßnahmen und deren Auswirkungen auf die einzelnen Personengruppen und die Wirtschaft. Welche Lehren daraus zu ziehen sind, um bei zukünftigen ähnlichen Ereignissen mit diesen Daten im Hintergrund agieren zu können.
Und natürlich muss man auch gucken, wer sich in diesen Krisenzeiten durch ungesetzliche oder unethische Handlungen bereichert hat. Und angemessene Bestrafungen durchsetzen. Gerade in Krisenzeiten gehört sich sowas nicht, passiert aber besonders gerne dann.
Auch bei politischen Entscheidungen sollte man nachgraben, ob diese "wissenschaftlich begründet" gewesen sind. Das war nicht immer der Fall. Für wirksame Sanktionierungen an dieser Stelle ist es aber wohl nun bereits zu spät.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb schwinge:

Untereinander, ist man sich da wirklich arg? Mir persönlich war und ist das relativ Wurst gewesen, wer welche Einstellung vertreten hat.

In meinem Umfeld gibt es solche, die seitdem keinen Kontakt mehr miteinander haben. Aber alle nach wie vor mit mir, insofern bin ich auf deiner Seite.

vor einer Stunde schrieb schwinge:

Bei der "Corona-Aufarbeitung" ginge es für mich um ganz andere Aspekte.
Nämlich die wissenschaftliche Zusammenfassung der Ereignisse. Entstehung. Verbreitung. Mutationen. Impfstoffentwicklung und -wirksamkeit. Wirksamkeit der verordneten Schutzmaßnahmen und deren Auswirkungen auf die einzelnen Personengruppen und die Wirtschaft. Welche Lehren daraus zu ziehen sind ...

Ein Mehrheit der Deutschen findet im Rückblick, dass dies in ausreichendem Maße geschehen ist. Eine satte 2/3 Mehrheit findet, dass alles in allem die Maßnahmen gerechtfertigt waren. Durchaus mit großen Unterschieden bei der Art der Maßnahmen, etwa Impfung, Masken, Abstandhalten ok , Kontaktverbote, Schulschließungen kritisch. 89% aller Deutschen haben sich impfen lassen, erstaunliche 70% hätten sogar einer Impfpflicht zugestimmt (die es wohlgemerkt nicht gegeben hat!). Bei der gewissen Minderheit die von sich behauptet "das Volk" zu sein mögen sich andere Werte ergeben.

 Deutsche-stellen-Corona-Politik-ein-gutes-Zeugnis-aus 

vor einer Stunde schrieb schwinge:

wer sich in diesen Krisenzeiten durch ungesetzliche oder unethische Handlungen bereichert hat. Und angemessene Bestrafungen durchsetzen ...

Dubiose Maskengeschäfte und dergleichen gehört bestraft. Vermutlich meinst du aber auch anderes. 

Mit seriöser Kritik habe ich mich gerne auseinandergesetzt, etwa Giorgio Agambens Schrift "Die Epidemie als Politik" gelesen, in der er "die Abschaffung des öffentlichen Raumes in seiner Gesamtheit" befürchtet. Realität ist: Die Notverordnungen sind allesamt wieder aufgehoben.

vor 1 Stunde schrieb schwinge:

Auch bei politischen Entscheidungen sollte man nachgraben ...

Bei diesen vorgeblichen "Nachgrabungen" gibt es so viel gequirlte Scheiße, dass sogar ich die Lust verliere dem nachzugehen. Lenkt übrigens auch von viel reelleren aktuellen Gefahren für den öffentlichen Raum ab ...

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Verpflichtung zur Daseinsvorsorge ist für Politiker in solchen Situationen Grundlage der Entscheidungen. Schon eine Last!

Bearbeitet von Hartmut51
  • Like 2
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Hartmut51:

Die Verpflichtung zur Daseinsvorsorge ist für Politiker in solchen Situationen Grundlage der Entscheidungen. Schon eine Last!

Einige Politiker haben die eigene Daseinsvorsorge mit Maskengeschäften super hinbekommen. 🙄

 

 

 

  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb SeppCx:

Einige Politiker haben die eigene Daseinsvorsorge mit Maskengeschäften super hinbekommen. 🙄

Ich finde es nicht witzig, wenn hier mal wieder diese Typen für eine allgemeine Politikerschelte benutzt werden. Meine Ansprechpartner in Land und Bund sind deutlich anders gestrickt.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, magoo said:

[...] hätten sogar einer Impfpflicht zugestimmt (die es wohlgemerkt nicht gegeben hat!)

Es gab eine Impfpflicht. Keine allgemeine Impfpflicht, aber in gewissen Bereichen (Militär, Gesundheit,...).
Da musste man dann "kreativ" werden und sich zB wegen "Burnout" langfristig krankschreiben lassen bis "die Sache" vorüber war.
Dazu wurden "Ungeimpfte" mit 2G und Ausgangssperren malträtiert.

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Hartmut51:

Ich finde es nicht witzig, wenn hier mal wieder diese Typen für eine allgemeine Politikerschelte benutzt werden. Meine Ansprechpartner in Land und Bund sind deutlich anders gestrickt.

Hallo?  Ich schrub "einige Politiker", nicht "alle Politiker".  Nix allgemeine Politikerschelte. Alles gut.

Bearbeitet von SeppCx
  • Like 1
Geschrieben

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/camp-hill-virus-100.html

Zitat

Bei Spitzmäusen in den USA ist ein neues Virus entdeckt worden, manch ein Wissenschaftler äußert sich besorgt. Könnte es eine neue Pandemie auslösen?

Zitat

Deutlich gefährlicher als das Langya-Virus ist das ebenfalls der Gattung der Henipaviren zugeordnete Nipahvirus, das hauptsächlich in Südasien vorkommt. Beim Menschen verursacht es eine Gehirnentzündung, die in 70 Prozent der Fälle tödlich verläuft. Das erklärt der Molekularvirologe Rhys Perry von der Universität Queensland in Australien.

Sein Team hat das Camp-Hill-Virus im US-Bundesstaat Alabama nachgewiesen. Die erstmalige Entdeckung eines Virus aus der Henipa-Gattung in Amerika zeige, dass diese Viren global weiter verbreitet seien als bisher angenommen.

 

Geschrieben

https://taz.de/Vogelgrippe-in-den-USA/!6066694/

Zitat

Eine einzige Mutation könnte die nächste Pandemie auslösen

Weltweit breitet sich H5N1 in Vögeln und Rindern aus. Viele Änderungen braucht es nicht, um auch Menschen zu gefährden, zeigt eine neue Studie.

Zitat

Dass es unter Menschen so wenige Fälle gibt, liegt daran, dass eine Übertragung von Mensch zu Mensch wohl nicht möglich ist. Bislang jedenfalls: For­sche­r*in­nen vom Scripps Research Institute in Kalifornien haben jetzt unter Laborbedingungen gezeigt, dass eine einzige Mutation des Virus reichen könnte, damit es „lernt“, sich auch unter Menschen zu verbreiten.

 

Geschrieben

Bald ist die Mutation aus dem Labor rausmutiert und wir haben wieder Maulkorb

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...