Zum Inhalt springen

Umbau auf Einarmwischer oder: Wie ich meinen XM ein wenig CXte...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb HDI JUNKIE:

Der Scheibenwischer ist doch in der Mitte.

Der rechte ja …

Geschrieben

Einer links (in Fahrtrichtung), einer mittig = Serienstand!

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

hier die Bilanz nach gut einem Jahr der praktischen Nutzung: 

Der Einarmwischer tut seinen Dienst unter allen Wetterlagen zu meiner absoluten Zufriedenheit.

Das Wischfeld ist für mich persönlich absolut ausreichend, die geänderten Übersetzungs- und Hebelverhältnisse scheinen den Wischermotor nicht zu kümmern.

Der einzige empfundene Nachteil ist, dass der Wischerarm nun mit mehr „Schwung“ über die Scheibe läuft und dadurch bisweilen minimal über das Ziel hinaus schiesst. Er touchiert dann bei Erreichen der Ruhestellung die Windlaufblende mit deutlich hörbarem „Klack“. Eine Y3-Blende würde dieses Problem vermutlich kompensieren.

Ansonsten konnte ich - neben dem optischen „Plaisir“ - nur positive Effekte beobachten:

- Sehr ruhiger Lauf unter allen Bedingungen - kein Rubbeln, kein Abheben

- Schmutzwasser wird durch den Fahrtwind günstiger abgeleitet, die Seitenscheiben bleiben während der Fahrt sauberer, die Seitenspiegel besser einsehbar.

Viele Grüße und einen schönen ersten Advent Euch allen!

  • Like 3
Geschrieben

Wann rüstest Du den Regensensor nach ?

  • Like 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb silvester31:

Wann rüstest Du den Regensensor nach ?

Gar nicht 😉

  • Like 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 30.10.2020 um 13:28 schrieb M. Ferchaud:

Da könnte man doch gleich ein "Wischer-Rating" aufsetzen:

D-Modell Schmetterling 
D-Modell Parallel
SM Parallel
GS Parallel
CX Einarm
Visa Einarm
BX Einarm
AX Einarm
XM Y3 Parallel
XM Y4 Parallel
XM "Hennings Einarm"
ZX Einarm
C6 Schmetterling

(Die übrigen sind für mich nicht von Belang)

Wie bewertet Ihr die?

Es gäbe noch die völlig irre Positionierung im Panhard 24.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb aronus:

Es gäbe noch die völlig irre Positionierung im Panhard 24.

 

Stimmt:

large.IMG_4080.jpeg.be63d09912169cd7f7970ea3e7caaa44.jpeg

Tatsächlich hatte ich genau jene Anordnung auch für eine eigenen Entwurf gewählt:

large.100808_006.jpeg.2631f4e2a34bc266c1a077066f86261d.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Wird das ein C6 Coupé? 

Selbst gemalt, oder KI?

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb aronus:

Wird das ein C6 Coupé? 

Selbst gemalt, oder KI?

Nein, viertürige Limousine.

Selbst gemalt, und zwar bereits 2009.

Geschrieben
Am 26.12.2024 um 12:12 schrieb M. Ferchaud:

Stimmt:

large.IMG_4080.jpeg.be63d09912169cd7f7970ea3e7caaa44.jpeg

Tatsächlich hatte ich genau jene Anordnung auch für eine eigenen Entwurf gewählt:

Ich hatte damals bei meinem AX den Einarmwischer auf Linksanschlag umgebaut. Das Sichtfeld blieb bei Regen deutlich freier durch die Ableitung des Wassers.

Geschrieben
Am 30.12.2024 um 07:26 schrieb TorstenX1:

Ich hatte damals bei meinem AX den Einarmwischer auf Linksanschlag umgebaut. Das Sichtfeld blieb bei Regen deutlich freier durch die Ableitung des Wassers.

Das heißt, der Wischer steht dann schräg im Blickfeld des Fahrers…?

Bezüglich Wasserableitung stimme ich zu: Während auf der Fahrerseite alles sauber bleibt, drückt es das herübergewischte Wasser auf der Beifahrerseite durch den Fahrtwind nach oben.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb M. Ferchaud:

Das heißt, der Wischer steht dann schräg im Blickfeld des Fahrers…?

Wenn man nicht gerade unter 1,70m groß ist stört der nicht.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bx-basis:

Wenn man nicht gerade unter 1,70m groß ist stört der nicht.

Kommt drauf an, worauf man „stören“ bezieht - mein ästhetisches Empfinden würde es auf jeden Fall stören…

Geschrieben

Ja gut, für die Ästhetik bräuchte man den Wischerarm vom Rechtslenker. Ist bei BX und CX einfacher.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bx-basis:

Ja gut, für die Ästhetik bräuchte man den Wischerarm vom Rechtslenker. Ist bei BX und CX einfacher.

Beim AX funktioniert das nicht, da dessen Wischerachse leicht asymmetrisch auf der Fahrerseite angeordnet ist. Deswegen ist der Wischerarm auch gekröpft und hinterlässt auf der Fahrerseite den ungewischten Keil unten, deckt aber mehr von der oberen Ecke ab.

Bei meinem XM ist es das gleiche, nur spiegelverkehrt. Daher funktioniert mein Umbau mit dem Rechtslenker-Wischerarm mit längerem Wischerblatt.

Beim AX müsste man ein kürzeres Wischerblatt verwenden, wodurch sich das Wischfeld ungünstig verkleinern würde.

Geschrieben

Ich habe die Tage an diesen Einarmwischerumbau gedacht. Wie gut dass der Thread hochgespült wurde, dass erspart mir das stundenlange suchen.

Hätte man auch die Wischerarmachse an die Stelle des Beifahrer-Rechtslenkers setzen können - mit einem Rechtslenkergestänges? Also leicht links der Mitte, anstelle von rechts, wie bei Deiner Lösung.

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Dr.Jones:

Ich habe die Tage an diesen Einarmwischerumbau gedacht. Wie gut dass der Thread hochgespült wurde, dass erspart mir das stundenlange suchen.

Hätte man auch die Wischerarmachse an die Stelle des Beifahrer-Rechtslenkers setzen können - mit einem Rechtslenkergestänges? Also leicht links der Mitte, anstelle von rechts, wie bei Deiner Lösung.

 

Hätte man, allerdings mit deutlich größeren Aufwand, da der Lüftungskasten rechts im Weg ist und weitere Teile umgebaut werden müssten.

Ich kann die Details nicht mehr genau wiedergeben, aber meine Lösung ist deutlich weniger komplex in der Umsetzung, zumal ich nicht weiß, ob das mit der Linkslenker-Instrumententafel überhaupt funktionieren würde.

Geschrieben

Also ich finde den einarm Wischer am XM Genial - besonders die Ruhestellung :)

 

 

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...