Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

unter 13000 wäre vielleicht doch etwas utopisch, aber ansonsten hast du recht: da könnte wirklich eine große chance fahrlässig verschenkt werden, wenn die preise so sein werden, wie ich es befürchte.

aber was soll's, ist ja für den hersteller ohne großes risiko: das große geld in die entwicklung ist investiert, jetzt wird produziert und es soll geld verdient werden. wer sich von der optik oder anderen gefühlen emotional ansprechen lässt und einen hochausgestatteten C4 früh bestellt, wird eben abgemolken, und wenn sich nicht genügend finden, die dazu bereit sind, gibt's halt in ein paar monaten die große rabatt-aktion, die den verkauf ankurbeln soll.

Geschrieben

Die Chrono-Gold-Tonic-BlaBla-Edition wird wohl um die 13000 angeboten werden, das wären zwischen 2 und 2,5 TEuro Preisvorteil, sehe ich als realistisch an. Wenn Ford mit seiner wesentlich schlechteren Kostenstruktur am Focus noch Geld verdient, dann kann PSA das beim C4 erst recht.

Problem dürfte das Rabattverlangen der Kunden sein, die sich bei Citroën inzwischen an die satten vierstelligen Eurorabatte gewöhnt haben.

Geschrieben

ich halte weiter dagegen: zumindest vorerst wird cit versuchen, das einstiegsmodell für 15000 in den markt zu drücken.

13000 kostete am ende der billigste editions-xsara, und zu dem preis wird es den C4 meines erachtens nie geben in deutschland.

naja, vielleicht gibt's irgendwann ja mal die auflösung...

übrigens sind seit heute die versicherungseinstufungen für C4 und C5 II im internet einzusehen: www.typklasse.de

die günstigste einstufung bekommen die kleinen benziner beim C4 mit vollkasko 12.

in der haftpflicht geht's ab 15 los.

für mich wird sich wohl nichts groß ändern: xsara 2,0HDI VTS und C4 2,0HDI VTS werden etwa gleich eingestuft.

Geschrieben

offizielle markteinführung des C4 ist geplant für das letzte novemberwochenende (26-28.11.)

advent, advent, ein lichtlein brennt..

Geschrieben
xsara_coupe2 postete

ach ja,

auf der presse seite von citroen gibt es noch ein paar neue bilder vom c4 (jedenfalls für mich waren sie neu). auch ein bild vom cockpit...was meint ihr

eigentlich von dem "vorsprung" in der mittelkonsole...sieht für mich irgenwie unharmonisch aus...das hätte man doch in einer fliessenden linie machen können, oder???

CC4_0904_0025_web.jpg

wenn der vorsprung noch etwas grösser wäre, passte da noch der kugelascher vom cx drauf...

Geschrieben

Echt schön!

Ist das der citroënigste Armaturenträger seit dem GS, BX?

c4dtl_01.jpg

c4dtl_00.jpg

c4dtl_02.jpg

Fotos: PSA, France

Gruß

Holger

Edith: Lackflächen? Hmm. Ich weiß nicht.

Käthe: Vielleicht ein Trend?

Geschrieben

Die feststehende Lenkradnabe wurde imho noch nicht angemessen gewürdigt. Ich freue mich, daß CIT als erster Hersteller auf diese geniale Idee kam (oder gab es Vorreiter? Korrigiert mich.). Genial logisch und genial ergonomisch! Nur so machen Bedienelemente am Lenkrad wirklich Sinn. Vorzüge für die Airbag-Gestaltung, was CIT hervorhebt, sehe ich auch.

War die für den Airbag erforderliche größere Prallfläche nicht der Grund für die Abkehr vom Einspeichenlenkrad? Dann steht doch jetzt der Rückkehr zur Einspeiche nichts mehr entgegen :-)

Geschrieben

Der XM erhielt die Zweispeiche nur mal so. Der Airbag kam beim XM im Vierspeichenlenkrad.

Der C3 zeigt wie's geht. Und da ginge noch weniger -

Speiche natürlich.

Der Hit wäre natürlich eine festehende Nabe mit Einspeichenlenkrad!

Gruß

Holger

Geschrieben

Die feststehende Nabe gabs schon mal. Irgendein italienischer Prototyp der dann an einen Kunden verkauft wurde in den 70gern. Allerdings bestand die sichtbare Nabe dann aus allen Instumenten und nicht aus einem Pralltopf. Innovativ ist das auf jeden Fall; leider bekommt der C5 (momentanes TopModell) nicht. Unverständlich. Das neue UFO sieht schon gut aus, keine Frage, nur die Bedienung das Warnblinkschalters in einer brenzlichen Situation scheint sehr fahrerunfreundlich. Vielleicht deswegen der Spurassistent???

Die Preisgestaltung mit um die 25 TEuro für die Topmodelle soll wohl den Schritt un damit den Verkauf vom C5 fördern. Wobei auch ein dreier oder ne C locker in die nächste Klasse kommt wenn man nicht naggisch unterwegs sein will. Der eine will halt HP, der andere halt Leder etc. Letztendlich ein Schritt in die richtige Richtung.

Wieviel Platz bietet denn der C4? Habe mir jetzt mal den 407 angeschaut. Erschütternd. Erinnert mich an den 123er... sitze ich vorne im 407 (bin ja mit 190 nicht allzu groß) bleiben 5 cm Platz zwischen Rückenlehne und Sitzvorderkante auf dem Rücksitz. Schlicht indiskutabel. Wo bleibt der Platzvorteil vom Frontantriebskonzept? Dafür sitzt man vorne wirklich gut im 407. Allerdings ist das Handschuhfach wie beim C5 und 4 wieder kaum vom Fahrersitz zu erreichen. Wann endlich gehts zurück zum nach lins versetzten Bedineknopf wie im XM?

Geschrieben

zitrönich oder nicht: ich kann aufs mäusekino weiter gut verzichten.

alles tadellos im cockpit, bis auf die fehlenden rundinstrumente.

man wird sich dran gewöhnen, aber not hat das nicht getan.

Geschrieben

Auf dem Vorsprung der Mittelkonsole, ist das da ein Lüftungsschlitz, wo sich dann mit der Zeit Kulis, Bonbons und Parkautomatenausdruckzettelchen drin sammeln werden?

>>Grüße,

Ullrich

Edith: "Da ist doch bestimmt unten eine Krümelschublade drunter!"

Kaethe: "Wie beim Toaster, stimmts?"

Edith: "Vielleicht kann man darin sogar PopTarts toasten!"

Geschrieben

Es ist kein Lüftungsschlitz, es ist eine kleine Ablage...

Geschrieben

Jetzt bin ich irgendwie enttäuscht... :-(

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

warum bist du denn enttäuscht? weil kein toaster mit drinne ist? ;o)

was ich mich noch frage... kann man die displayfarben einstellen?

Geschrieben

Ich habe schon grün, orange und blau als Displayfarbe gesehen, sollte also einstellbar sein.

Geschrieben

Genau Haifisch, ein Toaster wäre doch mal was innovatives! Ich meine, es gibt doch immer mehr Staus. Immer mehr muss im Auto selbst erledigt werden. Warum haben die Amis denn mittlerweile 48 Bierdosenhalter im Auto? Da muss doch auch noch Platz (und Bedarf!) sein für Toaster, Wasserkocher, Herdplatte, Microwelle, Besteckschublade, Serviettenringe und Obstschale (Gabs doch mal im C6 Lignage... ach nee, war´n Baum...). Zum aufrühren von Tütensuppen kann man ja diese netten Latte Macciato-Schäumer nehmen...

>>Grüße,

Ullrich

Edith: "Das ganze dann auf Jumper-Basis..."

Kaethe: "Nennt sich dann Wohnmobil, glaub ich..."

Geschrieben
coupespace postete

Echt schön!

Ist das der citroënigste Armaturenträger seit dem GS, BX?

c4dtl_01.jpg

Edith: Lackflächen? Hmm. Ich weiß nicht.

Käthe: Vielleicht ein Trend?

Si, si, come prima! (Die Armaturen würden aber auch zu einem Lancia gut stehen.)

Gegenüber Pseudo-Aluminium (C3) und Pseudo-Wurzelholz (C5) sind lackierte Flächen die reinste Wohltat für die Augen und stilsicherer obendrein. Wenn schon Plaste, dann so wie oben oder wie im C2.

Geschrieben

Ulrich, Du hast den Sandwichmaker und die Kochplatte vergessen, alternativ den Gaskocher. Natürlich darf auch nicht das Klappzelt auf C4 fehlen, mit Glasdach/boden, ja nachdem wie man es sieht. Und dann schaut man auf seine gemütliche Ein-Zimmer-Wohnung mit "verstellbarer" Aussicht... und die Nachbarn kann man sich auch noch aussuchen. *smile*

Oh, Kochplatte wurde doch nicht vergessen, egal, jetzt lasse ich es stehen. ;o)

Aus dem Baum im Studien-C6 kann man doch auch einen Obstbaum machen, dann hast Du die Vitamine gleich vor Ort...

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

Ich habe schon grün, orange und blau als Displayfarbe gesehen, sollte also einstellbar sein.

in der süddeutschen vom mittwoch war ein erster fahrbericht (von einem autor, der sich als alter citroen-fan outet und meinte, der C4 sei für ihn der erste citroen seit dem CX, der vom aussehen der karosserie und der instrumentenanordnung wieder echtes cit-feeling aufkommen lässt), und darin hieß es, dass die verschiedenen anzeigen unterschiedlich beleuchtet seien sollen. heißt das nun: mehrere farben auf einmal?

außerdem frage ich mich, was es mit dem spurassistenten auf sich hat: ist der abschaltbar oder nicht? letztes wäre m.e. nicht wirklich sinnvoll, denn linien überfährt man in der praxis auch bewusst und erlaubt (z.b. verengungen in baustellen oder bei staus, wenn der standstreifen mitbenutzt werden darf), und da stelle ich es mit lästig vor, mir den hintern vom assistenten durchrütteln zu lassen...

Geschrieben

Neulich bei MTV "Pimp My Ride":

Haben nen völlig vergammelten 81er TransAm aufgemotzt und nebenbei eine voll funktionsfähige, kleine Espressomaschine in die Mittelkonsole eingebaut.

Geschrieben

trans am? K.I.T.T.? Hatte der das nicht schon? ;o)

AFIL ist abschaltbar

Geschrieben

habe mir soeben die französische bedienungsanleitung für den c4 heruntergeladen... ich kann zwar kein franz. aber dennoch werden fragen beantwortet... irgenwo im thread hat jemand gefragt, ob man den schlüsselbart einklappen kann... das kann nun bejaht werden...

aber jetzt werde ich erstmal die 11mb und 169 durchforsten ;o)

Geschrieben

> Leo H.:

Wahrscheinlich würde ich es auch eher abschalten..

> derHaifisch:

Wo gibts denn die?? steht dort auch was von Sensodrive drin??

In verbesserter Form wäre das sicherlich interessant...

Geschrieben

sorry, aber längst bekannt ;o)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...